Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Wenn das Rücklicht geht, muss auch das Licht vorne gehen, da das RüLi seinen Strom von vorne erhält (gelb). Mach nochmal neue Leuchtmittel vorne rein und kontrolliere die Schalterstellungen.
  2. Das ist die Anschlußweite, nicht der Durchmesser.
  3. Sollte nachher endlich laufen. Ich musste mir nach überschlagen der Kosten der letzten paar Jahre, also nur was das Festhalten am Drehschieber betrifft, eingestehen, dass das ohne eigenen Maschinenpark in keinem Verhältnis mehr steht. Ab einem gewissen Punkt, leistungsmäßig, ist der Drehschieber einfach deutlich teurer als ein Flatterventil. Dafür musste ich aber auch Abschied von der Kühlerschlauch-Meterware nehmen für den Vergaseranschluß, denn für den Sprung von 35mm Egig-ASS auf 42mm Keihin gibt's nix von der Stange. Also die sündhaft teuren LUZ Gummis geordert. Passform ist schon geil, aber der Preis...
  4. Siehe hier: XL2_Ausrueckarm.pdf
  5. Du kannst den Hebel am Deckel Richtung 90° biegen, das macht mehr Weg. Die spitzen Hebel machen auch etwas mehr Weg als die Kugelhebel.
  6. War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
  7. Nö, erstmal ist es mit Eis überzogen. Die Pulle Bier ist nur kalt, aber nicht gefroren. Passiert mit Eisspray aber genauso. Also ist die Frage: wie bekommt man ein Lager eiskalt für den Einbau, aber ohne, dass es Wasser in irgendeinem Aggregatzustand anzieht? Ich mache mir da keinen Kopp. Frisch verbaute Lager bekommen von mir einen Spritzer Öl für die erste Schmierung und dann laufen die eh recht bald im Motor- bzw. Getriebeöl, da ich Motoren nicht für's Regal baue. Außerdem werden die kalten (ggf. feuchten) Lager im heißen Gehäuse schnell wieder warm und trocknen ab. Wie gesagt, da würde ich mir keinen Kopp machen.
  8. Die Dellorto-Düsen streuen in alle Richtungen. Da kann es sein, dass das, was draufsteht, stimmt, muss aber nicht. Soll der Schwabe halt weiter Glücksspiel spielen oder sich halt was Anständiges kaufen. Lehrgeld zahlt jeder mal.
  9. Ups, fast vergessen... Na, dann mach' ich hier mal feddich für heute.
  10. Manche machen da auch 3 Scheiben rein. Ich nehme ausschließlich 4 Scheiben BGM Red für V50 mit 1mm Stahlscheiben. Dazu gutes Öl, nix SAE30.
  11. Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte. Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
  12. Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
  13. Pole Position High Speed 2T
  14. Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass Benachrichtigungsmails zum Teil sehr verzögert bei mir ankommen, manchmal erst einen Tag später. Das ist aber nicht immer so. Manchmal kommen die Mails direkt, ein anderes Mal erst verspätet. In den Benutzereinstellungen ist überall, wo ich informiert werden will, eingestellt, dass sofort benachrichtigt werden soll. Mail-Konto ist GMX (Standard, nix Premium). Haben das noch andere oder liegt das irgendwo an meinem Ende?
  15. @Pez Bitte erst nach 1 Woche pushen! Du hast am 27.04. was geschrieben, dann am 28. und 29. gepusht, jetzt vor Ablauf einer Woche wieder. Du bist lange genug dabei, um die Regeln zu kennen. Danke! Für neue Teile kannst du auch deinen Startbeitrag bearbeiten. Ich lass' das jetzt so stehen, weil morgen eh 'ne Woche rum wäre. Nächstes Mal wird kommentarlos ausgeblendet.
  16. Die letzte, die ich hier hatte, war eine originale XL2 Kupplung in einer originalen XL2. Die hat so sauber getrennt, wie die Revolver. Dank Alternativen hab' ich mit den XL2 Kupplungen aber ansonsten nur noch wenig bis nix zu tun.
  17. War bei mir bisher egal, wo. Ich hatte die schon an der Halterung, wo die Schelle befestigt wird, angenietet, aber aktuell am Dämpfer einfach aufgenietet. Eine Zeit lang hatte ich auch einen Aufkleber in Alu gebürstet einfach auf den Dämpfer geklebt, war dem TÜV Nord auch recht. Also damals hier:
  18. Schwimmer abgesoffen? Mach' eine Korkenscheibe drunter.
  19. Nö. Aber du hast recht, ich hatte nur auf die Überschrift geachtet, da steht PK50 ohne Zusatz. Im Falle der XLzwo ist es aber noch einfacher, da mehr Federkraft zu generieren bei gleichzeitig gutem Trennverhalten.
  20. Was sich durch Umbiegen des Hebels aber korrigieren lässt bei Bedarf.
  21. Ob da irgendwo ein Nupsi an der Gussform geändert wurde mit der Zeit, weiß ich nicht, aber funktionell sind die gleich.
  22. Normaler Langarmdeckel späte V50, alle PK vor XL2. Normaler Kurzarmdeckel frühere V50. Dann schiebe ich das mal nach SF Technik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung