Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Spiderdust hat zuletzt am 19. April gewonnen

Spiderdust hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

6 Benutzer folgen

Über Spiderdust

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    30453
  • Interessen
    Smallframe-Horst
  • Scooter Club
    Make SF Great Again SC

Letzte Besucher des Profils

23.835 Profilaufrufe

Leistungen von Spiderdust

Internetrollerfahrer

Internetrollerfahrer (12/12)

4,2Tsd

Reputation in der Community

1

Community-Antworten

  1. Ich hab' auch nie was dabei, wo denn auch?
  2. Das ist irgendein Nachbau-Tacho oder aus einem anderen artfremden Moped. Da wirst du wohl suchen müssen oder dir einen Veglia-Tacho suchen, der da von Haus aus reingehört.
  3. @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll. Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten. Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
  4. Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
  5. Ich wäre nach aktueller Dienstplanung dabei.
  6. Gefühlt ist die Anzahl derer, die sich denken "ich kaufe lieber neu als gebraucht, da weiß ich, was ich habe" mit den Jahren größer geworden hier. Eventuell korrelierend mit dem zunehmenden Durchschnittsalter und der mutmaßlich steigenden Kaufkraft vieler User im GSF. Jüngere Vespafahrende und -schraubende tummeln sich scheinbar eher in den (a-)sozialen Medien als in einem altmodischen Forum. Dort wird dann halt auch ge- und verkauft. Das GSF, sieht man sich mal die aktivsten Technik-Topics an, geht immer mehr in Richtung kostenintensives High-end und/oder Steck&Spiel Tuning. Das spiegelt sich z. T. auch im Marktplatz wider. Früher sah man öfter auch Minderleistungszeugs angeboten, Kram, der teilweise nur wenig einbrachte. Das scheint heute vielen auch einfach den Aufwand nicht mehr wert zu sein und dann bleibt es entweder im Regal liegen oder wird zugunsten von Lebenszeitersparnis einfach entsorgt. Das wäre (m)ein Erklärungsansatz.
  7. Fast vergessen, ist ja bald. Wolltest du da noch buchen? Ich müsste die Mail bald rausschicken.
  8. Ich kann deinen Frust verstehen und auch, dass du andere warnen möchtest. Dennoch bitte keine Klarnamen posten hier (obwohl der vermutlich auch Fake ist, da zumindest Google nichts dazu in Verbindung mit dem Markennamen finden konnte).
  9. Bei zweiteiligem Lager wie dem ETS Lager lässt man gemeinhin einen Spalt von 1mm, um später mit einem Trennmesser dazwischen zu kommen, um den Innenring abziehen zu können. Bei einem einteilgen 6204 entsteht der Spalt automatisch durch den kleinen Vorsprung auf der Welle. Ob der Abstand nun 0,8mm oder 1mm ist, macht den Braten aus meiner Sicht nicht fett. Das läuft auch so.
  10. Die war im Straßentrim, was die Bedüsung angeht. Hat auch ordentlich geräuchert auf der Rolle, was sie im normalen Betrieb eher wenig bis gar nicht macht, sobald sie warm ist. Also für den Prüfstand eigentlich zu fett. Aber am Einlass bzw. der Einlasszeit könnte man sicher noch was machen. Das läuft aber so schon echt brauchbar, also so, wie man sich eine 125er (und als das ist sie angemeldet) wünscht.
  11. Bauschaum kannste ganz entspannt mit dem Brotmesser wegschnitzen. Oder weniger entspannt mit der Machete, falls einem das besser liegt. Wenn die Story tatsächlich so stimmt, könnte man sich da einfach Zimmer direkt aus dem Bauschaum schneiden und ein paar Bauschaumwände stehen lassen. Gipskartonplatten drüberkleben, feddich.
  12. Jup, hat Spaß gemacht! Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
  13. Polini 133 Race fast gesteckt (0,5mm Zylinder oben abgedreht, um auf eine brauchbare Quetsche zu kommen), 19er Polini CP Vergaser, Auspuff original Piaggio 4207, 2.54er Primär, Drehschieber, Rennwelle, Einlass nur leicht bearbeitet, PK Zündung. Klingt nach wenig Leistung, ist aber für den Alltag top. Dank Drehmoment ein schaltfaul zu fahrender Trecker.
  14. Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung