Zum Inhalt springen

vespazieren

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespazieren

  1. Verkaufe meine Teile, Standort Leipzig, Versenden natürlich möglich, bei Fragen oder mehr Fotos, sendet mir ne Nachricht. Verkaufe gerne mehrere Teile als Paket, Keller muss leerer werden... ==> Preise verhandelbar Teil 1: Hupengleichrichter SIP: NEU gekauft 2024, Neupreis bei SIP: 62€, hier 50€ Passt als Ersatz für alle Modelle, die einen Hupengleichrichter verbaut hatten (PX, PK etc.) Kennzeichenhalter, Blech, vermutlich Piaggio, 3 Bohrungen: 5€ - Zündung V50 mit Lüfterrad 25€ Alle Flügel i.O., Nut und Konus i.O. Verkabelung muss überarbeitet werden. - Zündung VNB 10€ Lüfterräder Piaggio/Ducati: - 1 mal V50 Lüfterrad ==> 5€, Nuten alle i.O., Zustand Flügel siehe Fotos. Piaggio. - Seitenständer V50 2 mal lackiert, aber nichts abgeschliffen. Keine Feder dabei. 10€ - Schaltrohre Smallframe in neu V50 Special Trapezlenkkopf, Länge im Lenkkopf 100mm: 3 Stück vorhanden: 10€ jeweils - Hauptständer Smallframe, von einer ET3 1 mal gebraucht, Piaggio: 5€ - Kupplung PX alt 200er mit 7 Federn, 3 Beläge, NEU 22 Zähne, 30€ - Kupplungskorb: PX200 original Piaggio, sehr guter Zustand: 10€.
  2. Topic oben als Vorlage. Andere Methoden mit Fäustel o. ä. sind im Vergleich grobmotorischer Shit... Habe keine Fotos meiner Biegeaktion an einer MV150SII, aber hatte eine Nuss (glaube eine 17er, liegt im Keller, bin aber im Kurzurlaub unterwegs) genau mittig geschlitzt. Ging super mit einem billigen 50cm 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel, der durch die Länge viel Drehmoment zum kontrollierten Biegen des Blechs hat. Das S im Blech konnte man schön nachformen: die Nuss an verschiedenen Stellen ansetzen und nach und nach die Wunschform biegen. Am Ende die Gabel rein und Anschlag und ggf. Schleifen Gabel am Rahmenblech kontrollieren.
  3. Moin, wie sah das aus, das die Gummis durchgedrückt waren? Motor schräg im Rahmen? Bei Demontage optisch zerfleddert? Gummi porös? Cheers!
  4. Eine 1/2 Zoll Nuss aus dem Knarrenkasten opfern und mit einer Flex einen Schlitz einbringen. Dann mit ner Knarre und Verlängerung die Nuss auf das zu biegende Blech aufstecken und mit ordentlich Kraft drehen. Funktioniert! Knarre verlängern mit Rohr für mehr Drehmoment hilft für Verbiegen...
  5. Nochmal zum Kupplungshalter: Bei smallframe gibt es viel mehr Kupplungsthemen als bei Largeframe. Viele Beitragsleister, wurden schon von z. B. Polinizei genannt Bei PX gibt es auch keine windige Blechkonstruktion für den Bowdenzug. Deswegen sollte aus meiner Sicht der Blechwinkel nach Abgleich der Flucht verstärkt werden, dass er möglichst biegesteif wird. Blech einpunkten... Crimaz hat dazu ein Teil mit drehbarer Achse zum Ausgleichen der Winkel, leider sehr/viel zu teuer. Wurde mal als blingbling hier kommentiert, aber funktioniert wahrscheinlich sehr gut, im Sinne der Biegesteifigkeit: https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/carter-motori-e-parti/piastra-passacavi-con-supporto-m7-registro-frizione-flottante-crimaz-per-vespa-50-special-90-125-et3-primavera.1.1.23.gp.14471.uw Bei neuen Gehäusen könnte man eigentlich wie bei PX die Konstruktion für den Bowdenzug direkt im Guss umsetzen... Für XL-2 Deckel fluchtend. Und bei Kupplungshebeln am Lenkkopf die Einhängung für den Bowdenzugnippel mit einem größeren Abstand zum Drehpunkt des Hebels und mit kleinerem Durchmesser (also genau passend zur Tonne des Zug) fertigen...
  6. Welche Volumina verschiedener Kerzen hast du gemessen, dass du zu dieser Aussage kommst? Geil, ein Zündkerzentuner. Und die Kolbendachkontur passt bei diversen Zylinderkits zufällig zum Malossikopf? Na klar... Ergibt bestimmt einen passenden Öffnungswinkel der Quetschfläche... Ergo: Wenn schon nicht den mitgelieferten Standardkopf, dann lieber Kopf passend ausdrehen auf modernes Layout, gewünschtes Verdichtungsverhältnis und Quetschwinkel und -spalt... Messen des Brennraumvolumens funktioniert mit Methode 4 übrigens mit der gewählten verbauten Zündkerze optimal: Link. Ich nehme eine Kaffeewaage, die 0,1 Gramm Genauigkeit hat und färbe das Wasser mit ein paar Tropfen Tinte blau zur besseren Sichtbarkeit...
  7. Gerade gesehen: Neues Alu Kit von Quattrini für Ciao & Derivate Motoren, 43mm Zylinder mit Seitenauslass. Also um 90 Grad verdrehtes Layout der Überströme und Auslass. Annahme: Dadurch kann bei einem 3 Stehbolzengehäuse der Auslass ohne Rücksicht auf Stehbolzen ausgeführt werden... Einen passenden Auspuff gibt es auch schon: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-quattrini-m-43-63-ccm_15067000 https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-quattrini_40394400
  8. Die Chokedüse sitzt woanders, in der Achse des Chokes, unter dem Schwimmerkammerdeckel...
  9. Meine 24er haben Unterschiede, siehe Foto, welche Funktion hat dieser Kanal? Der untere ist von Spaco aus einem 200er ori Motor, der obere ein älterer Dellorto.
  10. Wenn die Düsen sauber gemacht wurden und die Zündung funktioniert, einfach im 2. anschieben und Meter machen, bringt mehr als 30 mal Kicken...
  11. Frage zu den Zwischenscheiben einer V50 4 Scheiben Kulu mit Revolver Federn: Sollten alle ZS absolut plan sein oder eine in der Mitte leicht gebogen? (Sollte bei anderen Smallframe Kupplungen wie Egig One Finger Clutch, 3 Scheiben ori, Fabbri etc. die gleiche Situation sein)
  12. Ich nehme bei Touren für vorne einen Standardgepäckträger und lasse diese komischen Spannbügel weg. Einfach oben die 2 U-Laschen etwas enger biegen, dass sie straff sitzen am Beinschild. Unten an den Auflageflächen der Gummifüsse: Tapestreifen am Beinschild, um den Lack zu schonen. Um den Gepäckträger bei Bodenwellen unten schön am Beinschild zu halten, einfach ein Expandergummi spannen, hinter das Beinschild, siehe Foto das untere Expandergummi. (Das obere Gummi ist für das Gepäck selber, der schwarze Gurt von einem Hipbag für Handy, Portomonoaie und Brille...)
  13. Bei der Angabe zum SI Luftfilter macht es Unterschiede, ob über der HD oder ND und auf welchen Durchmesser gebohrt wurde... Also auch in anderen Topics zur Bedüsung, die zu lesen sind im GSF und gerne zum Abgleichen genommen werden... Düsengrößen: Dann ist noch für dich hilfreich, genau gefertigte Düsen von KMT (oder zumindest aus einem gekauften SIP/BGM Set) zu verwenden. Am besten mit z.B. konischen Uhrmacherreibahlen die "echten" Größen zu vergleichen und so die Düsen in einer Reihenfolge der Größe zu sortieren... Falschluft abgedrückt oder nur eine Annahme, dass der Motor dicht ist...?
  14. Ich tippe auf undichten Flansch des Auspuffs. Am Schlitz sifft es nach oben durch den Druck... Abhilfe schafft ein Flansch mit Vitonring. Oder schauen, dass der zylindrische Teil des Auspuffkrümmers ohne den Schlitz auch wirklich über den Stutzen geht und genau dort stramm sitzt. SIP hat Alu Hülsen um die Passung strammer hinzubekommen. Oder aus einer Blechdose Streifen schneiden. Ich persönlich bevorzuge den Vitonflansch zum Anschweissen, dass ist dann auch den älteren Malossis dicht, die noch den Alu Stutzen haben... (Zum Feder einhängen einfach im Zylinderkopf ein Loch außen bohren (geht im verbauten Zustand) und die 2. Feder in ein Lochblech, welches an der Zylinderhaubenschrauben mit befestigt wird.)
  15. Gelagert in Buchsen, gibt es in 2 Härten von PLC https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-43-mm-links-rechts-schwarz-plc_17474800?q=silentgummi
  16. Ist aber nicht eine riesen Bierpfütze vom Tedi im Hintergrund, sondern Schneekramschmelze, aber klar, fehlen Berge oder Schilder im Hintergrund . Cheers Jungs! Na gut, dann neuer Versuch:
  17. Nachdem ich zum 3. Mal den Kupplungszug hätte wieder straffer stellen müssen, gab ein Freund den Tipp, dass bei 2 anderen Kumpels nach wenigen km neue Kupplungspilze Ursache für die gleichen Symptome waren. Also nachgeschaut: Shit. Glaube es war ein neuer bei SIP gekaufter Piaggio, hat 50km gehalten... Was mir aufgefallen ist, dass allgemein relativ wenig Öl an der Kupplung war, obwohl 350ml drin waren (auch jetzt noch). Ist das bei euren BGM SS und anderen CNC Kupplungen auch so? Edit: Natürlich war der Bowdenzug so eingestellt, dass ausreichend Spiel zur Andruckplatte war. Bin am nächsten Tag mit einem alten ori Piaggio Pilz aus der Restkiste in den Alpen 5 Tage 1000km gefahren, hat natürlich gehalten. Scheiß Reproqualität… Habe noch 2 neue davon und einen neuen, der bei BGM im Andruckplattenset dabei war, der gesintert aussieht, habe gar keinen Bock, die in anderen Motoren zu verbauen. Aber sobald beim nächsten Mal mehr Spiel am Zug entsteht, öffne ich den Kupplungsdeckel…
  18. Wie wahrscheinlich viele andere auch, suche ich einen optisch ansprechenden und funktionalen Träger hinten. Der Beste ist tatsächlich der ori spanische finde ich, wie hier auf dem Foto: Jetzt habe ich beim SCK den entdeckt, den Pholgix in einem spanischen Shop gesehen und verlinkt hatte. https://www.scooter-center.com/de/gepaecktraeger-klappbar-hinten-madrid-style-abstuetzung-mit-gummi-vespa-vnb1-vnb6-vbb1t-vbb2t-super-vbc1t-vnc1-sprint150-vlb1-ts125-vnl3-gt125-vnl2-gtr125-vnl2-gl-vla1-verchromter-stahl-3331118?number=3331118 Ein Unterschied zum originalem ist, dass die Abstützstrebe für den Bügel hinter der Sitzbank weggelassen wurde, wahrscheinlich auch ohne stabil genug. Werde den mal bestellen und 2 Abstützstreben zur Nummernschildhalterung schweißen, diese Abstützung über die Gummipuffer auf das Heck dranlassen oder abnehmen, mal sehen…
  19. Hat deine Kupplung gerutscht oder warum härteres Federpaket...? (Bei PX nur so hart wie nötig)
  20. Hat jemand diesen Gepäckträger für vorne schon getestet? Ist das wirklich Edelstahl oder Asienchrom? https://www.sip-scootershop.com/de/product/gepacktrager-vorne_25500500?q=gepäckträger largeframe vorne
  21. Moin, ich bräuchte die Maße des O-Rings im SHB 16/15, wäre klasse wenn jemand den schnell messen könnte, danke!!
  22. MRP ist leider beratungsresistent. Schickt lieber einen neuen, ist kulant, löst aber nicht das Problem, dass die Schweissnähte oft undicht sind. Er könnte seine Stutzen ja mit einer Vorrichtung selber schnell prüfen, macht er aber nicht. Die gleiche Resistenz bei seinem Haupständerversatz für PX, der sich durchbiegt und konstruktiv sich leicht verbessert ließe, er aber nicht reagiert. Deswegen : Kein MRP mehr für mich im Einkaufswagen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung