-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespazieren
-
PK 125 ETS (P 125 ETS)
vespazieren antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Cool,danke! Habe Michele angeschrieben. -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
vespazieren antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wäre das nix für die Hersteller, die auch die "PX 221" und "Quattrini" Schriftzüge für Backen, Beinschild, Heck etc. herstellen? -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
vespazieren antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Scheiss Repro, immer nur Arbeit damit... . Dickere Flansche kosten doch nix, warum bauen die das Ding nicht komplett originalgetreu nach... -
Wie zerlegt man die Trommel? Mein Zählwerk einer P125 ETS=Lusso Tacho hat auch nur 0,5mm axiales Spiel der Achse, weiter oben steht etwas von 2mm als "Soll". Nach "Baden" des Zählwerks in Balistol habe ich die eckigen Nasen alle auf die 5 bekommen, aber die Scheiben untereinander waren ganz schön widerspenstig... 2. Problem: Der Tankzeiger bleibt auf 3/4 hängen. Er geht bis voll mit der Hand zu bewegen, dann bis 3/4 zurück, danach kommt ein mechanische Widerstand. Leider sehe ich gar nix, woran der Zeiger, bzw. die Mechanik hängen bleibt. Hat jemand einen Tipp? @sucram70 Hast du als Experte einen Tipp zum Auseinanderbauen der Trommel und zum Hängenbleiben des Tankanzeigers, auch wenn dein Spezialgebiet die Tachos vor Generation PX ist? Danke!
-
PK 125 ETS (P 125 ETS)
vespazieren antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, gibt es mittlerweile jemanden, der den "P 125 ETS" Schriftzug für die linke Klappe herstellt? Beim SCK/SIP habe ich nichts gefunden... Und zweite Frage: Habe auch wahrscheinlich einen ETS Repro Auspuff, der an der dem Übergang Krümmer zur Banane ordentlich an der Dichtung durchpfeift: Ist wenn alles dicht, ist die Lautstärke wie original? Oder lohnt es sich, auf die Jagd nach einem ori zu gehen...? -
Ich habe dunkel in Erinnerung, dass irgendjemand/ein Laden die 200er Polini Box schon mit Vitonflansch umgebaut in neu anbietet. Hat jemand einen Tipp?
-
50s einmal große Hafenrundfahrt
vespazieren antwortete auf gyrospita's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuche es genau so wie beschrieben, dagegen kann der Akkuschrauber nicht antreten oder lass es... -
50s einmal große Hafenrundfahrt
vespazieren antwortete auf gyrospita's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da Absaufen der Beschreibung nach das Problem ist: Benzinhahn zu, Kerze raus, auf die Straße und im ersten Gang ordentlich schieben mit Vollgas. Dann Durchatmen, Kerze rein, Benzinhahn auf, Choke raus und ohne Gas im 1. Gang schieben, dabei erst leicht Gas aufmachen, wenn du merkst, der Motor springt an. Wenn sie läuft, Ziel erreicht. Bier auf, danach über die genannten Tipps zur Zündung etc. nachdenken... -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
vespazieren antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War kein Neuteil, irgendwann mal mit einer Karre und Teilesortiment mitgekauft... Ist aber meine ich mit Piaggio Emblem im Guss, ich gucke morgen mal im Keller, ob ich es noch habe/finde... -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
vespazieren antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Problem hatte ich auch bei einem PK Lüra mit 2 Nuten. Als Lösung habe ich eine passende U-Scheibe mit dünn Kaltmetall reingeklebt (mit Mutter auf Welle mit verschraubt, dass die Scheibe plan anliegt), auch damit ich nicht ggf. nach Ausbau, jahrelanger Lagerung im Regal und Verbau irgendwann irgendwo das Problem nochmals habe... Den Blick auf Über- oder Unterstand zur Welle nach Aufsetzen des LüRa gehört wohl bei den ganzen Hersteller/Teilekombis wohl leider auch zum Standard. Zu Rollershopzeiten gab es ja nur ein Bruchteil des Angebots... Die Piaggio Qualität beim vor Ort Händler ("Wöltchen" in Lübeck) war immer top, hat mir preislich aber oft die Tränen rausgedrückt, bzw. das alte Schaltkreuz, die Dichtung usw. einfach nochmal einbauen lassen, Kohle für Fortbewegung + Hobby war ja in der Lebensphase nicht wirklich da... -
Lüfterrad gebrochen - kann man damit fahren?
vespazieren antwortete auf Flaake's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde es mit JB Weld oder anderem Kaltmetall kleben, die Bruchstellen sind schön frisch und rauh, das sollte halten (Dünne Schicht Kleber und den Formschluss der Bruchstelle nutzen, statt dicke Wurst...). Einfach so lassen und vergessen, funktioniert bei einer ori VBA auch, solltest du kein 2K Kleber haben... -
Kupplung: Welcher Ausrückhebel taugt was?
vespazieren antwortete auf Heinz 80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heinz, du geiler Horst, bau dir doch wieder deine 12 Federn ein, du Vollprofi... -
Kupplung: Welcher Ausrückhebel taugt was?
vespazieren antwortete auf Heinz 80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei einem ori Motor reicht ja auch die ori Kupplung... Bei mir reichen 33PS am Rad im 4. gemessen nicht, die 10XL in der Bgm mit normalen Belägen, also keine Alu oder CR, zum Rutschen zu bringen, dann wirst du mehr Leistung, bzw. NM anliegen haben... -
Kupplung: Welcher Ausrückhebel taugt was?
vespazieren antwortete auf Heinz 80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
6 "normale" und 6 XXL Federn (aus deinem 1. Post) = 12 Federn? Hast du mal getestet, die 10 XL Federn des Auslieferzustands zu fahren...? Dann belastet du als Vielfahrer viel weniger diese formschlüssige Verbindung, auch dein Lager der Kurbelwelle freut sich über weniger Stress.. -
O-Lack Projekt Motovespa GT 160
vespazieren antwortete auf timo123's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde präventiv den Toyox Schlauch (wenn das der von dir genannte unknickbare ist) gegen einen aus dem Kfz Gewerbe aus gewebeverstärktem Gummi mit 7 (oder mit Schellen 7,5mm) Innendurchmesser tauschen. Ori Piaggio bei Durst für max. 12 PS an der Welle sind 7mm innen verbaut worden, der Toyox hat nur 6mm... So einen gibt es bei jeder Autobude meterweise billiger: https://www.sip-scootershop.com/de/product/benzinschlauch_40281100 -
Andauernde Probleme BGM Superstrong/Gänge/Schaltung
vespazieren antwortete auf tom1tom11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verstehe es bei Largeframe gar nicht, warum überhaupt so eine gelagerte Lösung genommen werden sollte, nur weil sie angeboten werden...? Bei Largeframe CNC Kupplungen wie BGM, SIP etc. ist der originale Ausrückmechanismus des Kulu Deckels auf eine normale Andrückplatte so gut, dass sie butterweich zu ziehen ist, trennt und kuppelt. Was will man mehr... Die Zugaufnahme am Block ist sehr biegesteif und vom Zugverlauf im passenden Winkel, das ist bei Smallframe anders mit dem schraubbaren FlatterBlechgedönszughalter... Wichtig ist eine gut verlegte Hülle, also im Lenkkopf nicht zu straff/ohne Knick und besonders wichtig, unten am Motor nicht zu lang, dass keine "S" Verlegung die Reibung erhöht. Der Zug selber muss im Durchmesser zur Hülle passen, aus dem Fundus kann jeder probieren, wie sich 1,7 zu 1,9 zu 2mm am Hebel ziehen lässt, bevor man unten den Schraubnippel montiert. Linke Hand am Hebel, rechte am Zug: Hebel ziehen und dann den Zug wieder mit der rechten Hand zurückziehen... Und die Federstärke der Kulu nur so hart wie nötig, also mit den standard Federn anzufangen und nicht pauschal auf XXXL zu gehen, damit auch ja nichts passiert... Das KuLu Lager und die linke Hand werden es danken... -
klaro kann die Naht undicht sein, oft sieht man es erst, wenn man die Naht an der Stelle mit einer Uhrmacherlupe betrachtet. Die macht sich übrigens auch im Keller gut, um Düsen Größe zu identifizieren, ab Alter 50... Du kannst den Ansauger an der undichten Stelle mit Flüssigmetall, also 2K Kleber behandeln, vorher schön aufrauhen und penibel reinigen...
- 596 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Riss im Rahmen PX alt / Backenverschluss
vespazieren antwortete auf Humma Kavula's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe die Risse (nach hinten und vorne vom Backenverschluss aus) letzte Woche bei einem Oldi Blech Fachmann schweißen lassen. Er hat WIG und MAG verwendet. Hingefahren. Tank und Backenverschluss rechts raus, Motor dringelassen, abgedeckt mit Glasfasermatte, Batterie abgeklemmt. Reingekommen ist innen wie in der Anleitung ein rundes Blech mit abgepasster Biegung. Die Löcher ins Chassis bohren hat gut geklappt, bis auf ganz hinten, da kam man am Zylinder nicht vorbei bzw. der Bohrer ist weggelaufen aufgrund des Winkels. Erst Risse geschweißt, dann Blech von außen verschweißt über die Löcher im Chassis. Am Schluß innen im Tankraum das Blech an den Stirnseiten gepunktet, wo man im oberen Bereich rangekommen ist. Außen verschliffen. Fertig. -
Teil 2: - Zylinderkopf ausgedreht auf 70mm Durchmesser und reduzierter Quetschkantenhöhe. Ca. 20 Jahre alt. 20€ Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass der für Polini bearbeitet wurde... Basis Piaggio Kopf. - Seitenständer Buzetti PX mit Verstärkungsblech: 20€ Mit selbstgebauter Feder, dass der Seitenständer TÜV konform von alleine einklappt, wenn der Roller aufgerichtet wird. - Hebel (Brems- und Kupplungshebel): 2 alu silber Sets Sporthebel: aus den 80ern je 5€ Die schwarzen Hebel unten sind weg. - 2 Kupplungsdeckel PX: Bei Nr. 2 ist die Pilzaufnahme etwas angeknabbelt: 5€, die anderen beiden je 10€. Nr. 3 ist bereits verkauft. - 1 Schaltraste für PX: Nr. 1 und 3 sind verkauft, 2 für PX alt ist noch da. Nr. 2 für 10€. Sollten alle vor Einbau geprüft und ggf. überholt werden. - PX200 Zylinderkit original 10 PS mit Kopf: 30€ Muss gereinigt werden, der Motor hatte anscheinend viel Getriebeöl mitverbrannt. Ich würde die Kolbenringe erneuern. Zylinderlaufbahn sieht sehr gut aus, der Kolben auch, hat nur die Ablagerungen, die gereinigt werden müssen (Petroleum, alte Zahnbürste...). - PX Zylinderkit 12 PS, mit Kopf: 50€. Zylinder wurde oben 1,5mm abgeplant, um aus dem 10PS Zylinder mit 1,5mm Fußdichtung einen 12 PS Zylinder zu bekommen. You need a 1,5mm FuDi... Zylinderlaufbahn sieht sehr gut aus, Kolben auch. (Der Unterschied der 10 und 12 PS Piaggio Zylinder ist der 1,5mm Versatz) - Kurbelwelle Rally200: 20€, aus 30 Jahre altem Fundus von mir... - Neue Kurbelwelle Smallframe Vollwange, wahrscheinlich von Tameni, 54mm Hub, 105mm Pleuel, 20mm Lager: 150€ Die Welle habe ich ungefähr 2008 über das GSF neu gekauft, im Postfach habe ich aber die Konversation nicht mehr gefunden. Das Pleuel ist unten geschlitzt, der Wangendurchmesser 87mm, die Welle sieht sehr hochwertig aus. - Tacho für PX: Umbau auf digital: 2€ Aus einer Zeit, als es noch keine SIP Tachos gab... Innen ist ein Fahrradtacho verklebt, eine Beleuchtung verschraubt. Verkabelung erfolgt wie beim Fahrrad mit einem Magnet und dem Sensor. Das Gehäuse ist nicht so tief, dass es an meinem Dropbar damals weniger Ärger mit en Kabeln und Bowdenzügen gab... Das Unterteil des Gehäuses war mit Panzertape geklebt, sah man nicht und hielt trotzdem viele Jahre... - Motor MV150SII Direktsauger: 190€ Komplett mit Auspuff, Vergaser Dellorto UA19-S1, lief bis zum Ausbau gut. Der Vergaser alleine wird schon mit bis zu 150€ gehandelt. Nur Abholung, ist für ein Paket zu schwer... - Vergaser Ciao SHA 13/13 Bj. 87: 20€ Deckel fehlt, es passt aber der aus dem 12/10 - 2 mal Vergaser SHB 16/10F: Einmal mit Metall Wannendeckel, sieht komplett aus: 20€. Einmal mit Wannendeckel aus Kunststoff nicht komplett: 10€. - Benzinpumpe Unterdruck: 5€ Irgendwann irgendwo gekauft und doch nie verbaut... Wird in Automatikrollern verbaut, Peugeot Speedfight etc.