Zum Inhalt springen

vespazieren

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespazieren

  1. Bei mir hat leider die Variante Schlauch zum Rahmen 2,5PS geschluckt zum offenen Luffi. 33 Keihin, 32PS am Rad. 3 Rohre 30mm links raus und 1 Rohr unter der Sitzbank 30mm im Gummi in ori Loch. Aber schön leise...
  2. Ich hatte allerhand wie Aceton, Verdünnung etc. probiert, nichts. Dann Benzin, hat am besten funktioniert! Zeug wurde weich und hat sich angelöst und konnte mit mechanischem Nachstochern (Schraubendreher, Holz) entfernt werden
  3. Als Resoauspuff hoffe ich immer noch auf ein Modell von FalkR... In jungen Jahren fand ich leistungstechnisch den Circuit am besten, optisch den Faco Doppelauspuff...
  4. Allerbesten Dank! Dann geh ich wieder in die Werkstatt . Was sagst du zu den Polini Gewichten und Festziehen per Schlagschrauber? siehe Frage eine Seite weiter vorne, dann kann ich alles heute klar machen und morgen alles beim Fahren testen, DANKE
  5. Oh manno, jetzt habe ich mit neu erworbenem Ölfilter/Bandschlüssel gegenhalten können, um die 32er Mutti des Wandlers zu lösen, dann halte ich die originale Feder in der Hand, die keine „Haltenasen„ hat wie die gelbe Malossi Feder... Mit Haltenasen meine ich die Dinger, die ich eingekringelt habe. Wat nu? Einfach bei der Malossi Feder die Dinger runterschleifen? Habe ich ne falsche Feder bekommen? Bei schneller Suche im Netz haben die wohl solche Haltenasen. Im Wandler sind bei mir aber keine Löcher, wo die eingreifen können... Bitte um schnelle Hilfe, die Ciao muss/soll wieder auf die Straße
  6. Moin, Setup: DR Evo, Einlass Gehäuse offen, Moppedwelle, 13/13, Gian. Ori Power. 62km/h GPS mit Anlauf... Habe gerade die Polini Speed Control eingebaut, mit den 5,6 Gramm Rollen statt 4,4, die auch dabei sind. Passend? Will noch die gelbe Malossi Feder in den Wandler verbauen, gibt es einen Trick, die 32 Mutter zu lösen und später festzuziehen? Schlagschrauber zum Festziehen gefällt irgendwie nicht... Ist so unkontrolliert... Wie macht ihr das?
  7. Moin, für meinen Cozy Beiwagen bräuchte ich Briefkopien, am liebsten für eine VNB, aber nehme auch alle anderen Modelle als Argumentationshilfe beim Vorgespräch zur Abnahme... Gerne per PM oder Mail: jan.vespa ät gmx.de DANKE!!!
  8. Weiterer Test: Unter der Annahme, dass die Platine des LED Rücklichts nicht mit 2 mal Wechselspannung klar kommt (Beim Bremslicht leuchten die selben LEDs wie beim Rücklicht, nur heller), habe ich einen Gleichrichter einer Vespatronic vor das Bremslicht zwischengehangen: Siehe da, Rücklicht leuchtet, Bremslicht funktioniert auch. Juhu. Reicht eine Diode von Conrad oder besser den Regler von bgm und co?
  9. Test Fortsetzung: - Höhere Drehzahl hat keinen Einfluss - Scheinwerfer abgeklemmt: Rücklicht geht nicht.
  10. Neue Erkenntnis: Einzeln Rücklicht vom Roller an Rücklicht ==> leuchtet. Einzeln Bremslicht vom Roller an Bremslicht ==> leuchtet. Beide angeschlossen ==> Rücklicht geht aus, Bremslicht geht bei Bremsenbetätigung. Was könnte das sein?
  11. Es kommen knapp 10V an... Beim Bremslicht, wenn die Bremse betätigt wird, knapp über 10V... Die Kabel für den Beiwagen habe ich aus dem Rollerrücklicht gezogen, also Masse, Bremslicht, Rücklicht
  12. Aber warum? Aus der Zündung kommt über 1 Kabel die ungeregelte Spannung, geht in den ggm Regler, von dort geregelt zum Bremslicht UND Licht vo. /hi. Und an der Anzahl der Verbraucher denke ich kann es nicht liegen, denn wenn das Rücklicht über die Stromversorgung des Bremslichts angeschlossen wird und leuchtet, sind ja das Licht vo. und hi. parallel an... PS: Der Roller fährt mit funktionierender Elektrik seit Jahren, jetzt muss nur für einen Beiwagen ein Rü.-/Bremslicht und Positionslicht vorne ergänzt werden... (Werde morgen mal auf gut Glück einen anderen ggm Regler testen, wenn keiner der E-Experten einen anderen Tipp/Test hat)
  13. Natürlich Wechselspannung... Warum geht es beim Kabel für das Bremslicht, aber nicht beim Kabel für RüLi? Kommt ja von einer LiMa/Regler...
  14. Ich habe mit einer 5 Kabel PX Zündung in einer VNB mit SCK Conversion Kabelbaum folgendes Problem: Beim Anschluss eines LED Rück- und Bremslichtes (LINk)an den Beiwagen funktioniert das Bremslicht normal, das Rücklicht nicht. Wenn ich mit dem Bremslichtkabel vom Roller das Rücklicht ansteuere, geht es auch, ist also nicht defekt. Gemessen am Bremslichtkabel im Standgas habe ich knapp über 10V, am Rücklichtkabel knapp unter 10V. Woran kann es liegen, dass das LED RL nicht geht?
  15. Moin, ich habe bei einem VNB Motor einen gebrochenen und einen festen Kolbenring. Beim Zylinder gibt es keine Marke, im Kopf steht ein "B" und im Kolben steht "Borgo". Durchmesser Kolben mit Messchieber ist 53,15. Ursache für den Ringbruch habe ich nichts entdeckt... Was ist das für ein Zylinderkit? Zubehörschrott?
  16. Wie hast du die 2. Bremse rollerseitig angeschlossen?
  17. Moin, beim Herrichten einer MV 150S 2. Serie habe ich folgende Fragen: 1. Tachowelle fehlt, passt die der Sprint/Rally? 2. Der Chokezug ist durch ein Loch geführt, siehe Foto, gehört doch aber wie bei Sprint/Rally? 3. Vergaser sifft bei offenen Hahn, ist die Nadel in der Führung im Deckel dicht zu bekommen? 4. Sind Chokeknopf, Gummidurchführungen für Bowdenzüge, Benzinhahn und - schlauch alle wie Sprint/Rally? 5. Der Bremszug hinten hat keine Hülle, geht nackt vom Pedal zum Motor... Gehört wie bei Sprint etc... oder? muchas gracias
  18. Rahmen offen zum Tunnel röhrt wie Hulle... Kannst du schön während der Fahrt hören wie es unter der Kaskade raus schallt. Ich habe bei meiner PX trotz Tunnelabdeckung den Unterschied gehört, als ich unter der Kaskade dort den Tunnel mit Dämmmatten verschlossen habe...
  19. Benzinhahn zugemoddert? Ansaugstutzen passend zum Vergaser? O Ring/Filzring verbaut, je nach Vergaser? Schweissnaht am Ansauger gerissen? Wenn es kein Spritversorgungsthema ist, dann stehen die Chancen gut auf eine Undichtheit. Auspuff runter und Auslass verschließen. Vergassr runter und mit z. B. Stopfen und Schlauch Luft draufgeben, siehe Topic. Undichte Stellen können so super gefunden werden. Bremsenreiniger rumsprühen bei laufendem Motor ist als alternative Analysemöglichkeit nicht zu empfehlen, nur für Grobmotoriker, die Kurbelwellenmuttern mit nem Schlagschrauber festziehen...
  20. Ist zwar Malossi Werbung, aber wer hätte gedacht, dass in 2020 nicht nur über 45 jährige wieder Ciaos tunen... Und am Ende wird auch gesprintet...
  21. Gibt es eigentlich keine Piaggio Dokumentation der Fahrgestellnummern zur Lackfarbe?
  22. Beim ScoterCenter gibt es eine kontaktlose Zündung von BGM für die schönen Ciao Motoren! Leider mit festem ZZP. Klick 199 Euro
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung