Zum Inhalt springen

vespazieren

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespazieren

  1. Passen vom Zylinderfußaussendurchmesser eigentlich die GS160, SS180 Zylinder oder gar der Quattrini M1XL?
  2. Ich wollte doch wissen, wie schnell eure Originalen laufen ... Mein Motor ist wahrscheinlich ungeöffnet, nach Tacho 12.000km, könnte vom Gesamtzustand hinhauen. Motorklang ist super, auch Gasannahme und Standgas, Kulu und Schaltung funktionieren 1a. Das Endrohr des Auspuffs ist ziemlich zugekniffen. Das teste ich wieder in rund und einen anderen Auspuff habe ich geliehen, um zu testen, ob der aktuelle zu ist...
  3. Wie schnell laufen eure ori Motoren eigentlich? Meine 150s 2. Serie Bj 64 läuft schlappe 70 gps und manchmal noch langsamer... Halbgas ok, bei Vollgas eher röcheln ohne weitere Beschleunigung. Auspuff ist einer drauf mit Endrohr links wie VNB statt rechts raus... Gasannahme und Standgas perfekt, aber schnell fahren ist anders...
  4. Warum hast du den Kolben getauscht?
  5. Das Faddybike-Ding ist nicht auf Lager. Habe den Kurztrichter von Malossi gerade bestellt, siehe Link oben von T5Rainer, zusätzlich den Ansaugtrichter 1211708B - REDUZIERSTÜCK Ø 42. Ich möchte versuchen, die Trichter in einen Schaumfilter einzusetzen, so dass wie alle anderen "modernen" Vergasern, die bereits eine Trichterform im Vergaserkörper haben, eine Trichterform zur Verstärkung des Venturieffekts entsteht. Die zylindrische PHBL Ansaugseite ist da ja leider spartanisch ausgestattet... Porto aus dem Malossi-Store kostet übrigens nur 6€
  6. Zum Lagern immer ne Zündung rein oder einen Blechstreifen
  7. http://osc.faddybike-deutschland.de/product_info.php?products_id=117
  8. Behalt deins und lass es magnetisieren... Hatte ich bei HP4 von Piaggio auch und nach Magnstisieren jahrelang und immer noch Freude...
  9. FB24 mit kleinem Korb der FB36
  10. Meine verhält sich auch so, dass sie nicht 100% trennt. Also gerade Strecke, Gang einlegen und ganz leichte Bewegung nach vorne. Mutter, Zug, Hebel, alles auch durch. Mein Pilze von 2 gebrauchten ori xl2 Deckeln sind nicht komplett plan geschliffen/gedreht, sondern wackeln auch schön auf der Glasplatte. Ein Pilz neu bestellt, sieht genauso aus: https://www.scooter-center.com/de/kupplungstrennpilz-piaggio-vespa-pk-xl2-7673178?number=7673178 Maßnahme: Überdrehen... Werde ggf. nach der Pilzüberarbeitung nochmal die Kulu rausnehmen und Schleifstellen zum Korb/Primärrad suchen...
  11. Moin, hat jemand eigentlich den Motor mal mit den Quattrini Beipackzettel Empfehlungen aufgebaut und auf die Rolle gestellt, bzw. auf der Straße gefahren? Also mit vhst 26, ori Getriebe ohne kurzen 3./4., 27-69 Primär, La Sua, ... Der Ansauger müsste vom Innendurchmesser doch viel zu groß sein für den 26er. 33Pferde und 28,5Nm sollen lt. sck Diagramm ankommen (Motorleistung, wenn ich den Din 70020 Hinweis auf dem Diagramm richtig interpretiere...)
  12. den hatte ich noch nicht auf dem Handy aktualisiert... Schaue mir den Link an
  13. Einige schrieben von Schleifen und sogar Polieren der Klaue. Wo genau denn welche Stellen?
  14. Sehr schön gelöst! Wo hast du den Überzieher für den Regler her?
  15. Ein Druckabfall von 6 psi (=300mmHg) in 6 Minuten gilt wohl als gerade noch akzeptabel. Aber wenn du erstmal blubbernde Stellen mit Sidolin (Bestes Seifenwasser sprühfertig...) eingesprühte Bereiche gesehen hast, denkst du nicht mehr über Werte nach, die im Internet geschrieben werden, es gibt es nur eins: Ursache suchen und Fehler abstellen! ==> Ich suche so lange die undichten Stellen, bis der Zeiger still steht! Und das geht, bisher jedenfalls... Siehe 1. Post oder Post von Han.F auf dieser Seite. Wichtig ist noch, dass die Verschlussstopfen und die Anschlüsse des Sphygmomanometer, also des Druckmessgerätes 100% dicht sind ==> Einsprühen mit Sidolin... Manchmal muss man lange suchen, bis man die Stelle findert, ggf. Teile wieder demontieren. Den Test am besten machen, wenn nur Gehäuse mit Ansaugstutzen und Zylinder fertig montiert sind, keine Kupplung oder Zündung...
  16. Lass die Düse drin, die drin ist... Beschriftung und gemessener Durchmesser ist bei allen Herstellern sehr unterschiedlich (KMT soll eine Ausnahme sein). Beim Abstimmen nimmt man lange konische Nadeln oder Uhrmacherpfeilen und vergleicht per Aufstecken, welche größer oder kleiner sind.. In deinem 1. Post schriebst du, dass die Kerze rehbraun ist, wenn die Kiste fährt, also, warum die ori Düse ersetzen...
  17. Und wo kauft ihr die Stecker ?
  18. Düse sieht nach einer ori 102 aus. Läuft denn eine bei dem geschilderten Problem herausgeschraubte Kerze bei einem späteren Wechsel wieder? Sind deine verwendeten Kerze neue oder gebraucht aus der Reservekiste? Ne Kerze, die einmal so ein Verhalten wie von dir geschildert zeigt, dass eine neue Kerze der alten zeigt, wie es laufen soll, muss bei mir direkt in den Mülleimerknast...
  19. Wo kauft ihr hochwertige Kabelschuhe? Und noch ne Absicherungsfrage wie herum der Kabelschuh in die Backen kommt (bei unisolierten Steckern). Z.B. bei Friedis verlinkter Zange so, dass das Kabel auf der Seite ist, wo die Zahlen zu sehen sind? Die Backen sind ja nicht symmetrisch...
  20. Test bei mir (Bei jedem Auspuff sinnvoll): Endrohr mit Lappen in einer Hand verschließen, mit der anderen am Gas spielen. Und horchen, ob und wenn ja, wo etwas raus kommt. Wenn Werkstatthilfe da ist, kann natürlich die 2. Person in Ruhe horchen, schauen und auf Abgasaustritt Luftstrom fühlen... Riss ist lokalisierbar und dann fallen einem auf einmal auch die feuchten Stellen auf, wo Auspuffsabber Spuren hinterlassen hat... Auslass ist übrigens auch manchmal undicht. Wenn alles dicht ist, geht der Motor gerne aus und man hört wie er sich quält...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung