Zum Inhalt springen

ElBarto666

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ElBarto666

  1. Ich sehe schon den neuen Trend "Du musst die Bolzen und Muttern Festigkeitsklasse X.X nehmen, sonst zerfliegt dir dein Motor sofort!" Der Mutter ist das Latte, der Bolzen wird gezogen. Daher auch Zugfestigkeit. 8.8 reichen bei der Vespa Kompression und Thermischen Ausdehnung lockerst.
  2. Angel Scooter, Top Reifen. Fahr ich auf der Alltagsschlampe, hauptsächlich zur Arbeit. Mitas Touring Force sind auch gut
  3. Schweinfurt ist easy! Zum Herrn Michael Schultz bei der TÜV Süd Station am Bahnhof. Der ist top und kennt sich mit Vespa aus. Wenn du Landkreis wohnst, im LRA auf der Zulassungsstelle sind auch sehr hilfsbereit. Kaufvertrag und Originalpapiere sind aber ein Muss wenns ohne viel Aufwand gehen soll. Habe hier schon einige ausländische Vespa mit und ohne Papiere zugelassen. Wenn du Hilfe brauchst, Unterlagen dann meld dich bei mir.
  4. Wenn die Kabel OK sind, TÜV neu und alles dabei 2200€ Habe im letzten Jahr eine 80er mit mattem O-Lack, Maroden Kabeln, alten Reifen und ohne TÜV für 1800€ über KA verkauft.
  5. Geb @matzmann recht... TÜV Datenblattservice, dann kann es jede Organisation die Vollabnahme nach §21 machen darf. Ich kann dir vielleicht das italienische Datenblatt zur Verfügung stellen wenn du mir das Modell sagst, allerdings fehlen dort einige Werte wie zB Geräuschwerte.
  6. Für die Reifen Nerds wie @weissbierjojo stell ich die guten Iran Yas (Piranyas) mal hier ein. Alles Halal ohne ECE oder DOT.
  7. Der vom SIP. Habe noch einen in neu da
  8. Keiner?? Laut meinem Tierarzt betrifft das durchaus 30% der größeren Hunde.
  9. Ich habe im letzten Jahr für meine OLack VBB mit PX80 Motor mit 135DR (eingetragen) 5500€ geboten bekommen. Inkl überholtem VBB Motor. Vielleicht so als Einordnung. Ist die Frage, ob sich die Restaurierung/Lackierung Wertsteigernd oder schmälernd auswirkt, da momentan OLack gefragt ist...
  10. ElBarto666

    Ami-Karren,

    wo hast du bestellt?
  11. nee, ich habe die Vespa nciht mehr. Liegt plan an, unten einen Ausschnitt rein das es an den Stegen zum Rahmen aufsteht, oben hinter die Dichtung
  12. Ich habe oben das Kennzeichen hinter die dichtung geklemmt, unten den Spritzschutz etwas ausgeschnitten
  13. Für die Rahmennummer kann man ggf. noch paar 100 € aufrufen.
  14. Ich hol das Topic mal hoch. Ich habe die Tage meinen Skoda Kombi 5E verkauft. 150 tkm, 11 Jahre mit technisch einigen Mängeln Fähnchenhändler: zwischen 6000 - 7000 Autohaus in Verbindung mit Neuwagenkauf: 9900 nach DAT, abzüglich Mängel nach Dekra Gutachten 7100 WKDA: 7500€, exakt der Preis ausm Internet. Ankäufer hat nochmals einige Fotos vom Auto gemacht, auch vom Scheckheft, TÜV Bericht, Rechnungen usw. War stressfrei und innerhalb einer Stunde durch. Geld 2 Tage, Abmeldung 3 Tage. Auf irgendwelche Spacken die mir auf den Sack gehen, nix zahlen wollen und nen Neuwagen erwarten habe ich keinen Bock. Selbst wenn man alle Mängel Dokumentiert kommen die bestimmt in 4 Wochen und wollen was nachverhandeln.....
  15. Ja ist nur ein Schließer. Wo du das PLUS her bekommst ist abhängig vom Kabelbaum. Es bietet sich aber an das PLUS Kabel zum Lichtschalter zu nehmen. musst mal sehen welche Farbe das ist und wo es herkommt. LED und AC funktioniert nur bedingt. Kann sein das die LED schnell den Geist aufgibt.
  16. Griechenland oder Kroatien gabs das
  17. ElBarto666

    Ami-Karren,

    Zum selber machen ist der Preis schon OK, wenn mechanisch und Karosse nicht zu viel dran ist und das Dach OK. Was ich sofort ändern würde oder gut machen sind die Kabel die im Motorraum einfach so rumliegen. Im Innenraum unterm Dash hängts auch raus und hinten rechts ist auch irgendwas hin gebastelt. Da müsstest denke ich hin. Vermutlich gehen dann paar Anzeigen nicht (klassiker), Bremsen ziehen ungleichmäßg, Buchsen sind durch und Reifen alt.
  18. Der Hinweis ging eher in die Richtung zu argumentieren, dass der Traktor mal kurz zugelassen war, abgemeldet und die Papiere verbummelt. Nach 7 Jahren kann die Zulassungsstelle das Gegenteil nicht mehr beweisen da nach 7 Jahre die Datensätze gelöscht werden. Schrödingers Papiere, nach 7 Jahren kann der Sachverhalt so gewesen sein oder auch nicht Du solltest halt nicht mit dem alten Brief ohne Eintrag dort auftauchen, dann klappt das nicht. Evtl. kommst du um die Aufbietung nach erfolgter Eidesstattlichen rum wenn du noch die original Rechnung usw. hast.
  19. Deswegen, nochmal meine Frage: Welche Dokumente, wäre sie zumindest theoretisch in einem Zustand, den man schnell auf die Straße bringen könnte? Kein gammeliger Tank, keine Bröseligen Kabel? Das Topic ist ja so alt wie der Roller steht. Mich interessiert der jetzige Zustand
  20. Was heißt Dokumente? Deutscher Brief? Zustand? So das man nach nen großen Service schnell TÜV bekommt und anmeldebereit ist? Oder sollte der Motor durch die Standzeit doch mal auf? Neue Reifen sollte durch die Standzeit eh.
  21. Ja, der bekommt ein falsches Signal wegen anderer Anzahl Spulen. Standard Ducati Zündung hat 3 Signale Pro Umdrehung, Vape hat 6. Der DZM zeigt dir das Doppelte an.
  22. Kann ich 1:1 so bestätigen. Ich persönlich habe hier 2 Prüfer an der Hand (aaS(mT)). Der erste liegt irgendwo zwischen 1 und 3 in Matzmanns Beispiel. Ist genau was Dokumentation angeht, aber hochgradig flexibel solange es vernünftig umgesetzt ist und ggf. irgendwas an Papieren dabei ist. Extreme Sachen gehen dennoch nicht. SoKo Tuning/Autoposer würde die Eintragung nicht überstehen. Der Zweite wäre für mich Kategorie 4: Einen Prüfer der vernünftig arbeitet, keine Ahnung von Vespa hat, sich aber eingelesen hat und durch jahrelange Erfahrung (weil ich oft mit irgendwas komme) einschätzen kann was geht und was nicht. Mit Spanierinnen war ich immer dort. Die meisten Daten kamen aus den spanischen Papieren (Hubraum, Maße und Gewichte, Achslast, Leistung). Gefehlt hat immer Höchstgeschwindigkeit und Geräusche. --> Standgeräuschmessung, Prüfung ob die gemessenen Werte zur deutschen ABE passen und die Auspuffnummer und Nummer auf dem Luftfilter auch vorhanden ist (S10119 oder Sito mit e, T5 mit entsprechenden Kennzeichnungen). Geschwindigkeit bei der allerersten die ich abnehmen habe lassen noch über GPS Messung, alle weiteren gemäß Vergleichsdaten aus der Deutschen ABE. Kosten Lagen inkl. HU und AU bei ~ 200€. Bei Fahrzeugen, wo kein Vergleichsfahrzeug oder nix an Papieren greifbar ist (hatte mal Ne Guzzi Airone 250, handgeschriebene ital. Papiere eher dürftig, keine ital. Omologazione aufzutreiben, keine deutsches Vergleichsmodell) musste ich an den Datenblattservice. Und ja ICH musste das machen, nicht der Prüfer. Weil ich bei Rückfragen schnell Zugriff auf das Fahrzeug habe etc. Das hat nix mit Lust zu tun. Der zweite hat mir auch schon einiges an Tuning abgenommen (Zylinder, Vergaser, Auspuff, große Motoren in andere Fahrzeuge) und mich oft genug weg geschickt. Genug Off-Topic
  23. TX Abnahme von mir ist auch irgendwo hier im Topic, oder in dem Briefkopien Topic, weiß nicht mehr. ging übrigens ohne Datenblatt beim TÜV Süd. Daten aus den spanischen Papieren, Geräusch und Geschwindigkeit aus der PX hergeleitet. ist hier im topic
  24. Die Zulassungsstelle, die das Ding zum ersten Mal in D zugelassen hat behält die original Papiere ein. Die kannst du nach 6 Monaten dort abholen. also ggf. in der Zulassungsstelle aus dem fahrzeugbrief mal anrufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung