Zum Inhalt springen

Selbst honen


Butterfuchs

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir selbst ein Hongerät zulegen. Die Fachbetriebe arbeiten meistens ja auch nur mit solchen Aufsätzen die man in die Bohrmaschiene einspannt.

Hat von euch jemand Erfahrung mit solchen Garäten und kann mir eins empfehlen?

Habe an dieses hier gedacht.

Oder glaubt ihr es reicht schon so eines aus?

Wenn man das Hongerät in die Standbohrmaschine einspannt und ordentlich mit Diesel durchschwänzt müsste man doch einen halbwegs akzeptablen Kreuzschliff hinbekommen.

Was meint ihr?

gruß Butterfuchs

Bearbeitet von Butterfuchs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim zweiten Beispiel hast du ansatzweise so etwas wie eine Führung im Zylinder...

Gleichmäßige Bewegung und Standgas, ansonsten kriegst du keinen Kreuzschliff hin..

Übrigens ist das zweite Gerät sehr günstig!! Bei meinem lieferanten kostet das 39,95 :-D

Ach, ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Segmente beim zweiten Typ nachgekauft werden können

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen Kollege hat mir mit dem zweiten Gerät meinen Zylinder gehohnt. Die Steine die original dabei sind, die sind anscheinend ein wenig fein, gröber wär besser.

Aber is trotzdem nen sehr schöner Kreuzschliff geworden, wie vom Instandsetzer.

Bei Beschichteten müsste eigentlich auch gehn, da wird ja nicht wie beim ausdrehn viel Material abgetragen.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen Kollege hat mir mit dem zweiten Gerät meinen Zylinder gehohnt. Die Steine die original dabei sind, die sind anscheinend ein wenig fein, gröber wär besser.

Aber is trotzdem nen sehr schöner Kreuzschliff geworden, wie vom Instandsetzer.

Bei Beschichteten müsste eigentlich auch gehn, da wird ja nicht wie beim ausdrehn viel Material abgetragen.

Gruß Robert

<{POST_SNAPBACK}>

Leider geht der Link nicht (bei mir?). Hab mir auch ein Hohngerät gekauft. Hab so einen Zylinder nachgehont. Zubeachten ist, dass man eins mit sehr langen Honsteinen nimmt. Meine sind zu kurz. Am Zylinderfuss (Lambretta) liegen die nicht mehr plan auf, weil der Zylinder da ja diese Aussparungen hat, Hohngerät verkanntet und die Steine fliegen. meine Steine sind 5cm lang, auf jden fall Steine mit 10cm nehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Problem mit den rausspringenden Steinen hatten wir bei meinem 110er auch.

Da is die Laufbahn bis 1cm unter die Überströmer weggeschnitten, zwecks Aktivierung des CVF.

Aber da unten laufen die Kolbenringe eh nicht mehr drüber.

Wie das bei Lamy aussieht weiß ich natürlich nich, hatte noch keinen Lamy Zylinder in der Hand.

Bei mir funzt der Link.

Gruß Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um ein wirkliches (Maß)Honen zu erreichen würde ich keins der Geräte nutzen, einzig (wie Armin auch schon schrieb) zum Reinigen oder für ein neues Honebild.

Am Überzeugensten finde ich eigentlich die FlexHone Geräte, durch die Kugelform hat man noch den positiven Nebeneffekt das die Kanalkanten gebrochen werden.

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dann müßten diese "billig" Varianten unter den geposteten Links doche eigendlich gut für beschichtete Malossi Zyl. sein, oder?

Zb. nach auffresen vom Außlaß, oder sonstigem Bearbeiten der Laufbahn/Überströmer?

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir grad beim Thema Kolben sind, gibt hier irgendwo ein Tabelle der man entnehmen kann wieviel Kolbenspiel normal ist bzw. wieviel Kolbenspiel man nach dem honen haben muß (Original und Tuningsätze) ?

Wie läuft das wenn ich den Zylinder (mit Kolben) zum honen gebe, weiß der professionelle Honer wieviel Spiel benötigt wird? Muß ich ihm die gewünschten Maße vorgeben? Damit wären wir wieder bei der ersten Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dann müßten diese "billig" Varianten unter den geposteten Links doche eigendlich gut für beschichtete Malossi Zyl. sein, oder?

Gruß, André

<{POST_SNAPBACK}>

Kommt darauf an, wie dick die Beschichtung ist.

Beschichtete Zylinder werden doch nach dem Hohnen beschichtet ?

Werden die überhaupt gehohnt ?

Normalerweise sollte doch die Beschichtung die perfekte Oberfläche abgeben ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem komischen 3-arm teilen kannst nur auf der oberfläche rumschaben.

unter ungünstigen umständen fängt sich ein arm in den kanälen und die kacke ist am dampfen.

kinderspielzeug.........

der von polinizei angesprochen (klobürstenartige) ist da besser, aber auch nur zum druchreinigen bzw. entgraten zu gebrauchen.

richtige männer honen anders.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falsch. Richtige Männer honen Ihre HÖHERGESETZTEN Zylinder passen zu dem Kolben den Sie einbauen wollen :-D

Googelt mal n bissl zum Thema honen (Ich mein die die Fragen gestellt haben)

Beschichtetete Zylinder werden nur gebohrt und dannach beschichtet, anschliessend mit Diamantleisten auf Mass gehont. Das Bohren findet dabei aber nicht mit einem Spiralbohrer statt sondern einem Werkzeug das einem Drehstahl ähnelt.

Ähnlich bei Gusszylindern, die werden genauso gebohrt und der letzte Rest wird auf Mass und das gewünschte Kolbenspiel gehont. Spiel is bei unseren Kugelmopeten ganz gut mit 1/10 bis 12/100, da kann man nix verkehrt machn, weniger is schonmal möglich, mehr nur selten erforderlich.

Der Kolben wird nicht verändert, auch wenn das hier gängige Praxis ist und einige sogar schonmal Ihren Kolben auf Mass gedreht haben wollen, normalerweise wird die Bohrung passend gebohrt/gehont.

Selbermachn lohnt meisst nicht weils einfach nicht geht und allein die Messwerkzeuge schon n bissl was kosten, ein abgegebener Zylinder kosstet zwischen 30 und 70 Euro für Bohren und Schleifen.

Vielleicht hats ja jemandem geholfen.

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie bestimmt ihr nach dem hohnen welchen kolben ihr braucht?

oder anders gefragt. braucht man nach dem hohnen mit diesen geräten einen übermaßkolben?

<{POST_SNAPBACK}>

- Bei Kolben für GG Zylinder gibt das auf dem Kolben stehende Maß das Schleifmaß des Zylinders an, der Kolben ist um das Laufspiel kleiner.

- Hängt vom Zylindermaß ab. Ev. hat der Zylinder schon Verschleißmaß erreicht, da hilft sicher kein Reinigen sondern nur Übermaß.

Richtige Männer honen gar nicht.

<{POST_SNAPBACK}>

Stimmt, richtige Männer lassen honen. :-D

Ähnlich bei Gusszylindern, die werden genauso gebohrt und der letzte Rest wird auf Mass und das gewünschte Kolbenspiel gehont. Spiel is bei unseren Kugelmopeten ganz gut mit 1/10 bis 12/100, da kann man nix verkehrt machn, weniger is schonmal möglich, mehr nur selten erforderlich.

Selbermachn lohnt meisst nicht weils einfach nicht geht und allein die Messwerkzeuge schon n bissl was kosten, ein abgegebener Zylinder kosstet zwischen 30 und 70 Euro für Bohren und Schleifen.

Greetz,

Armin

<{POST_SNAPBACK}>

- Das Maß gilt für Largeframe, Smallframe je nach Zylinder 6- 8/100 mm.

- Wohl mit der wichtigste Punkt, entsprechendes Messwerkzeug.

Daher lohnt sich das für die Meisten wohl nicht!?

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information