Zum Inhalt springen

KOSO, STAGE 6, KEIHIN usw


Empfohlene Beiträge

Falschluft kann es da keins ziehen, da es ja nicht in direkter Verbindung zum Kurbelwellenraum sondern zum Getrieberaum steht!

Würd es nich verschließen,sondern zur kurzzeitigen Lösung einen passenden Schlauch reinquetschen und diesen dann nach oben irgendwo befestigen!

Gruß

Jens

danke! dann werd ich das erstmal so handhaben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir läuft er auch mit Spritpumpe nur mangelhaft auf der "Pfünf".

Nadeln sind nicht lieferbar-da macht man sich Gedanken warum überhaupt der KOSO-wenn der garnicht so recht auf unsere Motoren passt.

Würde gerne mal fahren damit-ein 33er Keihin wirds jetzt.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dafür gibs nadeln?

nein egal

war heute beim zweit-pwk aufn zweitmotor bei

lief bis jetzt mit 4 bohrungen allerdings mit den üblichen abmagerungserscheinungen bevor man auf reserve war bzw wenn der benzinhahn nicht sauber geöffnet ist oder so...

hab jetzt dann die 3 zugänglichen der 4 bohrungen ala gerhard bis zur dichtfläche aufgefräst und jetzt passts :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir läuft er auch mit Spritpumpe nur mangelhaft auf der "Pfünf".

Nadeln sind nicht lieferbar-da macht man sich Gedanken warum überhaupt der KOSO-wenn der garnicht so recht auf unsere Motoren passt.

Würde gerne mal fahren damit-ein 33er Keihin wirds jetzt.

:-D

für den 33er (bis 39er, bzw 41,5er PWK) siehts mit nadeln genauso mau aus wie für den koso, sind ja beides keihin nadeln, nur in unterschiedlicher länge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für den 33er (bis 39er, bzw 41,5er PWK) siehts mit nadeln genauso mau aus wie für den koso, sind ja beides keihin nadeln, nur in unterschiedlicher länge.

Nein-Nadeln für die 33er gibts bei S+S(hier umme Ecke) ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eher nicht;es scheint da auch keinen akuten Handlungsbedarf zu geben;irgendetwas macht diese Dinger wohl sehr Vespa-konform.

Kann ich aber auch nur so mündlich weitergeben-probiert habe ich es noch nicht-gibt z.Z. nämlich keine Keihins-die machen

WERKSFERIEN. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eher nicht;es scheint da auch keinen akuten Handlungsbedarf zu geben;irgendetwas macht diese Dinger wohl sehr Vespa-konform.

Kann ich aber auch nur so mündlich weitergeben-probiert habe ich es noch nicht-gibt z.Z. nämlich keine Keihins-die machen

WERKSFERIEN. :-D

ich hatte auch schon von den großen keihins welche auf meinem motor, wenn der motor mit dem koso irgendwo schlimm sprotzt, dann tut er das mit nem keihin (zumindest erstmal) auch. auf dem prüfstand wenn man imemr gleich vollgas gibt mag das ganz gut gehen, sobald man mal auf der straße mehrere sekunden bei entsprechender schieberstellung unterwegs ist, ist zwölftakten oder so angesagt. nadeln sind aber eh ein muss, man fährt ja mindestens 80% auf der nadel, wenn die sofort passt is sowieso eher vorsicht angebracht als freude (denn es könnte ja noch mindestens eine fettere geben die auch noch nicht sprotzt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nadeln sind aber eh ein muss, man fährt ja mindestens 80% auf der nadel, wenn die sofort passt is sowieso eher vorsicht angebracht als freude (denn es könnte ja noch mindestens eine fettere geben die auch noch nicht sprotzt...)

Echt schlimm mit diesen Nadeln. Ich werd inzwischen schon nervös wenn es zwischen den sprotzenden Gasstellungen auch saubere gibt und denk mir dann immer daß ich dort bestimmt viel zu mager unterwegs bin. Hab fast im Verdacht daß Koso ein Abkommen mit Herstellern von Abgasthermometern hat.. :-D

Woher kommt das eigentlich daß ein Rollermotor mit nem Koso / Keihin aus der Box im unteren Bereich fast pauschal zu fett läuft? Immerhin muß das Standardsetup der Gaser ja für irgendnen modernen Zweitaktmotor ganz gut passen, sonst würden die das so nicht verkaufen?..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt schlimm mit diesen Nadeln. Ich werd inzwischen schon nervös wenn es zwischen den sprotzenden Gasstellungen auch saubere gibt und denk mir dann immer daß ich dort bestimmt viel zu mager unterwegs bin. Hab fast im Verdacht daß Koso ein Abkommen mit Herstellern von Abgasthermometern hat.. :-D

Woher kommt das eigentlich daß ein Rollermotor mit nem Koso / Keihin aus der Box im unteren Bereich fast pauschal zu fett läuft? Immerhin muß das Standardsetup der Gaser ja für irgendnen modernen Zweitaktmotor ganz gut passen, sonst würden die das so nicht verkaufen?..

ich glaub nich dass das irgendwo verbaut wird, das auslieferungssetup. die wissen eben, dass ihre vergaser auf nahezu allen motoren mit den verfügbaren (:-D) nadeln abzustimmen sind. ergo grundabstimmung mitten rein, evtl mit tendenz zum fetten und ab innen verkauf.

oder kennt wer die bedüsung von der kawasaki kdx200 oder wie das moped heisst wo der 33er PWK serienmäßig drauf ist? dann könnte man ja mal vergleichen. bei den ktms is ab werk jedenfalls was anderes drin als wenn man sich den gaser so kauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das mit den mageren gasstellungen ist so eine sache. hab gestern (keine ahnung wieso) zufällig den kerzenstecker auf gescheite verbindung geprüft. da ist mir aufgefallen daß das teil locker war aber die kerze fest. irgendwie hats mir das gewinde in dem kleinen nippel der auf die kerze geschraubt ist damit der gummistecker hält rausvibriert. also gleich mal die kerze ausgebaut.

beim blick aufs kerzenbild konnte ich mir dann aber kein reh vorstellen. war zwar noch braun aber eindeutig etwas zu hell. ich war zwar am ring auch nicht viel dünkler unterwegs, aber ein bisschen heller ists schon geworden. denke ich muß da noch ein bischen herumspielen. ich fang mal mit der gemischschraube an und dann mit dem clip. das bellen im schieberbetrieb ist auch noch nicht besser geworden. das war als sie noch fett mit der anderen nadel lief eigentlich fast nicht vorhanden. mal schaun was noch geht mit der nadel.

übrigens: kann es eventuell sein dass diese gaser eher für automatikmotoren gedacht sind? weil die plastikbomber fährt ja eh jeder digital. da würde dann das setup auch passen so aus der dose, oder?

der 33er PWK hab ich mir auch schon überlegt, aber ich bin ja mit dem 32er koso eh zufrieden. gibts übrigens zz bei LTH lagernd; so von wegen werksferien und so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe gestern nochmal meine nadel getauscht, jetzt ist aus dem bgm set die pw28 verbau (2.clip von oben), gestern abend hatte ich damit so gut wie kein stottern oder bellen mehr untenrum. muss nun nochmal größere hauptdüsen probieren, hab das gefühl ich fahre 3/4 bis vollgas noch zu mager, zumindest klingt der motor da nach längerer fahrt irgendwie ungesund. 145 hd ist verbaut.

dafür sind meine kupplungsbeläge nun scheinbar runter, fahre ja momentan noch die standard kupplung, rupft und rutscht doch etwas mittlerweile...kaum kommt man bei einer baustelle weiter, tut sich auch schon die nächste auf :-D

Bearbeitet von xloganx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe in einem 28er Mikuni SS ne Nadel gefunden-die passt!

Ist nen Tick länger(um auf die gleiche Länge wie die originale Nadel auf magerster Raste zu kommen hänge ich den Clip bei der SS-Nadel in die Mitte-schonmal gut...)und deutlich dicker.

Weiß jemand wie groß die offensichtlichen Unterschiede der Durchmesser zwischen den mageren und fetten Nadeln sind?

Habe gerade keinen (digitalen)Meßschieber zur Hand.

Ausprobieren denke ich... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich stimme meinen 30er bgm schon `ne ganze Weile ab und es hat bis vor kurzem irgendwie gar net richitg funktioniert, da immer zu fett!

Also nach Einstellen des Schwimmerstandes und bohren der schon vielfach beschriebenen Bohrungen ist schonmal das Thema der Benzinzufuhr erledigt - ohne Benzinpumpe!

Nun habe ich letzte Woche neue Nadeln bekommen und nochmal rumprobiert... kommt mir nun nach den hier beschriebenen Bedüsungs-und Nadelkombinationen mehr asl merkwürdig vor.

Setup:

Malossi 221

MMW2 mit RD Membran

GSF Kopf mit Fussdichtung (one KoDi)

Nadel: GJK oberster Clip

HD: 110

ND: 38/35 ..bin mir nicht mehr ganz sicher

schon sehr gut Fahrbar, hab noch ganz leichtes Sprotzen beim gasaufreissen im 1/4 stellungsbereich, aber wirklich nur leicht... denke das bekomme ich mit düsen feinabstimmung nochmal besser bzw. wird durch eine Boostbottle ganz behoben.. aso Kerzenbild eher dunkelbraun.... müsste von dem her also passen

ist sonst noch einer so mager unterwegs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puh ich fahr sogar aufn 185er mugello (im prinzip ein orginalzlyinder mit mehr bohrung)

ne 125er hd

liegt bei dir wohl an der relativ fetten nadel welche du mit ner mageren hd kompensierst, sach ich mal

aber wenns funktioniert warum nicht...

evtl würde ne jjk mit größerer hd, oder jjm mit größerer hd und größerer nd mehr band bringen

ich würde das evtl nochmal testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liegt bei dir wohl an der relativ fetten nadel welche du mit ner mageren hd kompensierst, sach ich mal

..hmmm.. also wenn ich auf diesem Nadeln Diagramm schaue, dann steht bei mir allerdings, dass die GXX Nadeln im Bereich von 1/4 bis 3/4 Gas im Prinzip die magersten sind... Die einzige Nadel, die nun meinerseits noch Probierwürdig ist wäre eine HLJ da diese länger ist (L1 Legth = 27.2) und ich somit die Nadel dann nicht mehr ganz runter hängen müsste - wahrscheinlich :-D

Hab ich da bei den Nadeln ein Denkfehler mit Fett und Mager?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setup:

Malossi 221

MMW2 mit RD Membran

GSF Kopf mit Fussdichtung (one KoDi)

Nadel: GJK oberster Clip

HD: 110

ND: 38/35 ..bin mir nicht mehr ganz sicher

schon sehr gut Fahrbar, hab noch ganz leichtes Sprotzen beim gasaufreissen im 1/4 stellungsbereich, aber wirklich nur leicht... denke das bekomme ich mit düsen feinabstimmung nochmal besser bzw. wird durch eine Boostbottle ganz behoben.. aso Kerzenbild eher dunkelbraun.... müsste von dem her also passen

ist sonst noch einer so mager unterwegs?

glaub ich kaum daß noch wer soo mager fährt. ND geht eh scho nimma kleiner, HD ist mehr als grenzwertig klein. kann so nicht lange gut gehen. allerdings hast du auch mit der Gxx eine sehr fette nadel in verwendung. halt dich da lieber an die empfehlung vom werner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm.. jetzt mal nochmal... ich gehe immer nach dieser Grafik.. wurde auch glaub schonmal gepostet bzw. auf einen Link verwiesen

post-13413-1186499300_thumb.jpg

...hiernach ist doch die GJK doch im 1/4 - 3/4 Gasbereich eindeutig als magere Nadel beschrieben, oder blick ichs net?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja schon. aber du vergleichst hier nur im taper bereich. wenn du bei der tabelle rechts oben nachschaust wirst du merken daß sich der taper am stärksten bei 3/4 gas auswirkt. das problem bei unseren rollermotoren ist aber zu 99,9% der untere bereich bis 1/4 gas, max 1/2 gas; und dafür mußt du im diameter magerer werden. oder kurz gesagt: glaub dem werner einfach, der hat da schon genug ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ goofie:

Deine HD macht mich feddisch...bist du dir sicher das nach der 1 nicht ne 3 kommt .

GJK Nadel ist ingesamt sehr schmal = fett und gibt mehr Querschnitt frei.

Doch das von Gerhard angesprochene Exelsheet spuckt eindeutig HKN , HKP, bzw.HKL als brauchbar aus.

Die meisten mit ähnlicher Kombo fahren HD um 140 und ND um 40 .

ND bei dir ist niemals ne 35 sondern 100 Pro mind. 38 und die Luftleerlaufschraube fast auf Anschlag zu.

Kannst du das nochmal gegenchecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja hab bisher an nadeln auch nur jjj jjk und jjm durch

und bin bei der jjm als standartnadel geblieben , weil sie auf allen meinen Lammimotoren perfekt funktioniert bemerkenswerterweise

muss mich übrigens korrigieren

hatte das mitn taper falschherum im kopf

ne gjk ist in der tat magerer am taper als ne jjk

:-D

nd 35 kann ich mir gut vorstellen ist bei ner xxK Nadel eigenltich normal

wenn immernoch zu fett auf xxM umsteigen oder so...

wie fährst du den PWK?

offen oder mit Schnorchel zum Rahmen hin

evtl liegt das der hund begraben?

ach ja ich halte mich immer an diese tabelle:

spilli-PEPWK2628.jpg

sagt zwar auch nix anderes aus ist aber logischer gemacht, wie ich finde

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die jjk nadel konnte ich bis jetzt noch nicht probieren, da ich diese noch nicht habe auftreiben können. die jjm Nadel entspricht ja der PW28 NAdel aus dem bgm sortiment und diese war bis jetzt im Einsatz, da einzig nur diese halbwegs funktioniert hat! Hab diese Nadel allerdings noch nie mit einer so kleinen HD ausprobiert sondern immer mit HD125 oder HD128 - allerdings immer mit massivem sprotzen, also schlechter Gasannahme ab so halbgas!

Mit der GJK nd der kleinen HD ist das nun merklich besser - wegen dem schlechten Wetter allerdings noch keine weiteren Ausfahrten gemacht bezüglich Kerzenbild und so... gibts mal später evtl mach ich auch ein Bild von der Kerze...

- Fahre übrigens mit Balg zum Rahmen wegen der Lautstärke, allerdings habe ich da noch einen Filter im Rahmen, der jetzt dann mal rausfliegen wird.. (Stella Luftfilter zum Rahmen bei SIP unter 47186000)

@ Fettkimme

mit der HD bin ich mir sicher.. steht zumindest mal auf der Düse... ND wie gesagt muss ich nochmal nachsehn aber entweder 35 oder 38, und da eher zu Fett weil Standgasschruabe fast ganz reingedreht und Gemischschraube ca. 2.5 Umdrehungen raus, weiter bringt ja defintiv nichts... von dem her also mega mager

mhm... das mit dem Excel Sheet hab ich bis jetzt wohl immer überlesen... muss ich mir mal anschauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass die jjm der pm28 entspricht empfinde ich mal als wichtige info, wobei das set z.Z. eh auch net verfügbar scheint...

hast mal ohne balg getestet, denke da wird wohl der hund begraben liegen...

bin zwar noch nie nen großen vergaser durchn px-rahmen gefahren, aber dazu sollte wohl die suche genug material ausspucken

wenn alle gängigen maßnahmen nix helfen würde ich noch zusätzlich 2 30er ansaugrohre von unten in den rahmen reinbohren,

gibs im gokartmarkt und die reuse wird auch nicht lauter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass die jjm der pm28 entspricht empfinde ich mal als wichtige info, wobei das set z.Z. eh auch net verfügbar scheint...

uups... jjm stimmt nicht ganz.. ist ne jjk also PM28

hier mal von etws weiter vorne im Topic (ich lgaube es war der T5Rainer)

Zum Vergleichen:

name - durchmesser - durchmesser spitze - länge konus

PW21 - 2,49 mm - 0,79 mm - 29 mm

PW24 - 2,49 mm - 0,99 mm - 29 mm

PW28 - 2,45 mm - 1,11 mm - 29 mm

PW30 - 2,45 mm - 1,05 mm - 29 mm

JJH - 2,435 mm - 0,97 mm - 28,0 mm

JJK - 2,455 mm - 0,97 mm - 28,3 mm

JJM - 2,475 mm - 0,97 mm - 28,7 mm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information