Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen,

ich hab nen alten polini 207, ursprünglich mit einem einem kolben mit einem kolbenring bestückt. der ist aber hin, der zylinder ist jedoch tiptop.

kann ich da einen polini-kolben gleicher größe (68mm) mit zwei kolbenringen einbauen?

fragen über fragen...

Geschrieben

ich will auch was fragen...

1. ist der 2-ring Polini Kolben besser als der 1-ring Kolben?

2. ist ein alter (90er) Polini (Zylinder/Kolben) besser als ein aktueller?

2. ist der 2-ring Polini Kolben eine bessere Wahl als ein Pinasco Kolben?

3. was ist die beste Kolben Wahl? 2-ring Polini, Pinasco, Malossi?

Geschrieben

Habe bei mir auch einfach den 2 Ring Kolben gegen die 1 Ringversion getauscht.

Funktioniert soweit gut und fährt auch schon eine Weile so (ca 1500km).

@Lilla

Der 2 Ringkolben ist meines Erachtens schon besser als die 1 Ringversion. Ich meine die Wärme wird durch den 2 Ring besser abgeführt. Der Kolben ansich ist aber leider nicht verstärkt worden und die Kolbenringe sind etwas zu dick geraten.

Zu deiner Frage welcher Kolben am besten ist kann ich nichts sagen. Ich hätte auch auf Malossi umgerüstet, war so aber billiger, da ich einen neuen Kolben für 50,- EUR bekommen hab (Malossi ca 90,- + ca 40,- für bohren und hohnen).

Bisher läuft das auch gut. In deiner Aufzählung fehlt noch der GS Kolben, kenne Leute bei denen dieser Kolben sehr gut

funktioniert.

Geschrieben

ohne honen oder zumindest honbürstal? nein

ansonsten ja.

@übrigem

1) ja

2) ja

3) ja

4) malossi- keine frag

ergibt aber auf si setups kaum bis keine mehrleistung

ist nur was für prollen und fürs gewissen.

Geschrieben

kommt auf das alter des ASSO-Kolbens an !

Die Kolben in den 80-90er Jahren waren nicht verstärkt an den seitlichen Kolbenfenstern - und sind selbst ohne Langhub gerissen !!

Somit ist die Aussage das alle alten Kolben besser sind wie der Neue 2-Ring nicht ganz richtig !

post-22239-063811900 1279263865_thumb.jp

  • 6 Monate später...
Geschrieben

hallo miteinander

ist die kompressionshöhe der ein und der zweiring version die selbe?

habe einen mmw zylinderkopf für polini (gebraucht) gekauft

und mit diesem kopf habe ich eine qk von 1,6mm? kommt mir ein wenig viel vor.

verdichtung hab ich nicht ausgelitert, aber der brennraum im mmw kopf sieht

optisch größer als der originale aus.

sip bietet da auch zwei verschiedene köpfe an?

danke schonmal... thomas

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Weiß wer die Optimalen Steuerzeiten mit der Polini Box und 60mm Hub? 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat schuggi folgendes von sich gegeben:

Weiß wer die Optimalen Steuerzeiten mit der Polini Box und 60mm Hub? 

Mit 120/175 liegst Du ganz gut.

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Polini 207 hatte Steuerzeiten auf 57 mm Hub von ca. 120/170/25. Wenn Du den mit 60 mm Hub fährst und 1,5 mm Kopfdichtung, dann liegen die Steuerzeiten ungefähr bei 125/173/23. Der Vorauslass wird minimal kleiner, was aber bei der Polini Box nicht weiter schlimm sein dürfte. Für Box-Aufpuffe brauchst nicht so viel Vorauslass.

 

Bei dem Setup lohnt sich schon ein 24er Kupplungsritzel. Edit: Genauer geschrieben: Ich würde auf jeden Fall ein 24er Ritzel fahren auf 60 mm, denn bereits auf 57 mm hat der Polini schon derart viel Drehmoment, dass du bei niedrigen Drehzahlen kaum den Gashahn ganz aufreißen kannst, weil das Vorderrad in den Himmel will. Kommt auch ein wenig auf das Fahrergewicht an.

Bearbeitet von Schaltfreund
  • Thanks 1
Geschrieben

Ne 1.5 mm kopfdichtung selber basteln? 

 

Hab noch so kupferkopfdichtungen zuhause, wo mal gesagt wurde die sollte man nicht verwende da anderes Material wegen Dehnung und so.... 

 

3 stuck ergeben glaube ich 1.5mm....hihihihi

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.9.2019 um 18:15 hat schuggi folgendes von sich gegeben:

Weiß wer die Optimalen Steuerzeiten mit der Polini Box und 60mm Hub? 

 

Meiner läuft super mit 124/176

Auslass ausgeräumt.

Bearbeitet von shamane
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auslassbreite für dieses Modell empfehlenswert?(mit polini box)

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

174/122/26 Auslassbreite 59%

 

Kann dies sein?

Bearbeitet von schuggi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung