Zum Inhalt springen

Plug and play Tuning V50N ital.


Empfohlene Beiträge

Mahlzeit beisammen!

Ich fahre einen ital. Roller V50N 1966 2. Serie mit original 9 Zoll Reifen.

Nun geht das Teil im Gegensatz zur L nur an die 40km/h und stellt im normalen Stadtverkehr damit schon fast eine Gefahr dar.

Ich stelle mir aber im normalen täglichen Umgang ca. 50-60 km/h vor, also nicht Leistung brachial sondern einfach besseres mitkommen im Strassenverkehr.

Da ich bisher sehr unerfahren beim Thema Tuning bin stellt sich die Frage fuer mich wie ich relativ einfach zu dieser Endgeschwindigkeit komme um auch noch mit den aktuellen Plastikrollern mitzuhalten.

Am optischen Originalzustand will ich moeglichst wenig verändern, d.h.

- 9 Zoll Felgen

- Original Auspuff

Reicht es wenn ich an Vergaser, Zylinder und Veränderungen vornehme?

Ich habe mich schon durch unzählige Threads mit Tuningberichten gewuehlt aber leider dort keine Hilfe fuer meine Anforderungen gefunden.

Danke Euch im vorraus fuer Eurere Tips und Erfahrungen!

Lieben Gruss

Der Hobbit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

75er DR und ggf ein 16/16er Vrgaser, ist genau das was du brauchst.

Hallo Blue Baron

wonach richtet es sich ob ich nun den 16/16er brauche oder nicht?

75er DR war hier im Forum nicht so viel überzeugendes zu lesen. Die meißten schwören anscheinend eher auf Pollini. Was ist bei Pollini besser?

An der Übersetzung muss ich nichts machen? Wäre ja super wenn der Motor nicht gespalten werden muss.

Was wäre Vmax bei obiger Kombination?

Danke und Gruß

Der Hobbit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der DR dreht nicht so hoch wie der Polini, außer der DR F, dann hättest du eine kleinere VMAX. Wenn du die Primär nicht ändern willst würde ich einen Zylinder nehmen der höher dreht, sonst erreichst du deine angestrebte VMax nicht, oder der Zylinder dreht sich zu Tode.

Der 16.16 Gaser ist für die Haltbarkeit des Zylinders mit Auschlaggebend. Würde dir also solch einen empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur aus Erfahrung mit der kleinen meiner Liebsten sprechen:

75er DR, 16.16er. Ziel erreicht: Im innerstädtischen Strassenverkehr mitfahren können.

Der Vollständigleit halber: Ist zwar eine Sito-Banane drauf, geht aber auch ohne.

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Originalübersetzung (ich vermute eine 3,72er Primär und 2,13er Sekundär im "großen" Gang) dürfte das bei der kleinen 9 Zoll-Bereifung schon etwas eng werden ? was die Drehzahlen betrifft. Denn wegen der 9?Zoll-Bereifung verkürzt sich die Gesamtübersetzung gegenüber den sonst üblichen 10 Zöllern um nicht ganz unbedeutende 10%.

Rechnerisch wären das übrigens bei oben angenommener Konfiguration und 6500 rpm erst um die 55 km/h.

Andererseits dürfte bekannt sein, dass ein p&p - 75er mit der richtigen Übersetzung auf jeden Fall für mindestens 60km/h gut ist. Also vielleicht doch besser auf 10 Zoll umrüsten?

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wegen der 9?Zoll-Bereifung verkürzt sich die Gesamtübersetzung gegenüber den sonst üblichen 10 Zöllern um nicht ganz unbedeutende 10%.

...

Stimmt! Unsere hat natürlich 10" Rädchen... Hatte ich oben vergesen zu erwähnen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baaaaah immer mit der Ruhe ladys.

Hab das gleiche Modell, auch auf den 9 Zöllern, aber: Dein Problem ist der Auspuff, weil die dinger nämlich durch einen kleinen Krümmer gedrosselt werden. Mit dem Sito Nachbau bin ich immer so auf 50 - 55 gekommen bei Originalsetup.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baaaaah immer mit der Ruhe ladys.

Hab das gleiche Modell, auch auf den 9 Zöllern, aber: Dein Problem ist der Auspuff, weil die dinger nämlich durch einen kleinen Krümmer gedrosselt werden. Mit dem Sito Nachbau bin ich immer so auf 50 - 55 gekommen bei Originalsetup.

Nee, den sollte er eigentlich nicht haben, da der nur auf

deutschen Fuffis verbaut wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch eine V50N mit 75er Polini Standart, 16.16 Vergaser, orig. Auspuff ohne Drosselkrümmer, 3,72 Übersetzung auf 9 Zöllern.

(kann man auch ohne das der Motor offen ist bestimmen was für ein Getriebe verbaut ist, also langer 3 Gang????)

Geht 65km/h lt. Digitaltacho wobei ich sagen muß das es ab 60 km/h von den Drehzahlen in den Schmerzbereich geht.

Abzug ist super, dass nicht erst 5 Autos überholen nach einem Ampelstopp, bevor du mal bei 50 Sachen angekommen bist.

Man schwimmt schön im Verkehr mit.

Mit 16.10er Vergaser war meine nicht anständig abzustimmen, lief nur bescheiden bis beschi....!

Gegen einen 75er DR spricht aber auch nichts, hat mehr Drehmoment als Polini dreht aber oben raus nicht so hoch.

Der DR zieht von unten her schon gut raus, während der Polini erst im mittleren Drehzahlbereich loslegt,

wenn der DR dann ausgedreht hat gehts beim Polini halt noch etwas weiter.

Mit einem getunten Motor sollte man eh keine Dauervollgasorgien fahren, das machen die in der Regel nicht lange mit.

Ich bevorzuge Dreiviertelgas, und nur zum überholen oder für kurze Sprints mal Vollgas.

Gruss

ewigerschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ewigerschrauber und Alle

genau darum geht es mir:

Ich will nicht dauerhaft Volllast fahren sondern im normalen Straßenverkehr auch für die Autos kein Hindernis darstellen. D.h. damit auch zügig von der Ampel wegkommen Der Roller muss leider auf meinem Weg zur Arbeit ein kurzes Stück durch viel befahrenes Gebiet...

Zu mehr Tuning habe ich eigentlich keine Lust weil gerade in einer Großstadt wie München gerne kontrolliert wird und mir die daraus entstehenden Risiken einfach in Falle eines Unfalles zu groß sind.

Vielen Dank auch dass ihr auf meine kleinen 9 Zoll Rädchen eingegangen sind. Umrüsten kommt - zumindest an diesem Roller nicht in Frage. Das wäre mir derzeit eine Baustelle zu viel.

Also stellt sich die Frage 75er Pollini vs. D.R. mal wieder. Für mein Fahrverhalten kommt dann vermut. lt. Eueren Beschreibungen der D.R. besser weg, weil

Zitate:

- geht von unten heraus besser

- ist im oberen Drehzahlbereich nicht so laut.

Nachteil:

- in der Höchstgeschwindigkeit schlechter als der Pollini

Wonach soll ich also suchen? Nach einem D.R. 75 ccm Rennzylinder aus Aluguss? Was kommen hier an Kosten auf mich zu?

Ich vermute der Original verbaute Vergaser ist ein 16/10 oder? Ist das Teil irgendwo beschriftet so dass ich finde was ich für einen Gaser eingebaut habe?

Ich benötige dann vermutlich einen 16/16er. Wes zahlt man dafür in der Regel oder was sollte man bereit sein auszugeben?

Grüße

Der Hobbit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal für alle Wissbegierigen (was die Übersetzung im Motorinneren betrifft) aber gleichzeitig auch Schraubfaulen:

1. Zündkerze rausdrehen

2. Rollerheck leicht anheben und abstützen, so dass das Hinterrad frei drehen kann.

3. Großen Gang einlegen

4. Am Polrad so lange drehen, bis das Hinterrad genau eine Umdrehung (360°) gemacht hat.

5. Anzahl der Polradumdrehungen notieren. Das Ergebnis ist die Gesamtübersetzung im großen Gang.

Beispiel: Auf eine Umdrehung am Hinterrad ergeben sich knapp 8 Umdrehungen des Polrades.

Damit ist mit ziemlicher Sicherheit bei einer Dreigangfuffi ein 3,72er Primär am Start.

Rechengang: 3,72 (Primär) * 47:22 (3.Gang) = 7,95 Gesamtübersetzung.

Das war´s auch schon...

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wären hier mal so Standartzylinder

http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_446_1281

http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_446_1281

oder etwas mehr Leistung

http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_446_1281

http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_446_1281

Bei diesen beiden Zylindern würde ich aber auf jeden Fall den Umbau auf 10 Zoll in Erwägung ziehen,

und so teuer ist es ja auch nicht. Umrüstfelgen je 20-25 Euro, neue Reifen je 20-25 Euro wenn es keine

besonderen sein sollen. 10 % Drehzahlen runter, 10 % Endgeschwindigkeit dazu

16.16er Vergaser neu ca. 65 Euro, gebraucht z.B. Ebay 30-40 Euro

Gruss

Bearbeitet von ewigerschrauber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wonach soll ich also suchen? Nach einem D.R. 75 ccm Rennzylinder aus Aluguss? Was kommen hier an Kosten auf mich zu?

Ich vermute der Original verbaute Vergaser ist ein 16/10 oder? Ist das Teil irgendwo beschriftet so dass ich finde was ich für einen Gaser eingebaut habe?

Ich benötige dann vermutlich einen 16/16er. Wes zahlt man dafür in der Regel oder was sollte man bereit sein auszugeben?

Grüße

Der Hobbit

der DR75 ist in beiden versionen (3 oder 10 überströmer) aus grauguss, nicht alu. bekommst du gebraucht im forum für ca. 25,- - 40,- euro mit wartezeit (hat nicht ständig jemand so'n teil zu verkaufen).

seitlich am vergaser steht die größe des selbigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu mehr Tuning habe ich eigentlich keine Lust weil gerade in einer Großstadt wie München gerne kontrolliert wird und mir die daraus entstehenden Risiken einfach in Falle eines Unfalles zu groß sind.

Versteh ich nich ganz... Ganz egal was du am Motor an Tuning machst, es ist illegal! Wenn du keinen Motorradführerschein hast fährst du ohne Fahrerlaubnis, fährst du mit kleinem Versicherungsschildchen hast du keinen Versicherungsschutz. Fährst du also bei einem Unfall einen Fußgänger über den Haufen und der sitzt für den Rest seines Lebens im Rollstuhl brennst alleine du dafür!

Und warum müssen so schöne alte Motoren (66er Kurzrahmen!) verbastelt werden? Kauf dir ne PX80 und mach nen Führerschein, ist billiger, erspart dir ne Bastelbude und erfreut einen, der schon lange auf der Suche nach ner Original Kurzrahmen V50 ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute der Original verbaute Vergaser ist ein 16/10 oder? Ist das Teil irgendwo beschriftet so dass ich finde was ich für einen Gaser eingebaut habe?

Ich benötige dann vermutlich einen 16/16er. Wes zahlt man dafür in der Regel oder was sollte man bereit sein auszugeben?

Bevor du aber einen kaufst, schau erstmal was du für einen hast. Seitlich am Vergaser findest du diese Informationen. Musst du am besten kurz ausbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nich ganz... Ganz egal was du am Motor an Tuning machst, es ist illegal! Wenn du keinen Motorradführerschein hast fährst du ohne Fahrerlaubnis, fährst du mit kleinem Versicherungsschildchen hast du keinen Versicherungsschutz. Fährst du also bei einem Unfall einen Fußgänger über den Haufen und der sitzt für den Rest seines Lebens im Rollstuhl brennst alleine du dafür!

Und warum müssen so schöne alte Motoren (66er Kurzrahmen!) verbastelt werden? Kauf dir ne PX80 und mach nen Führerschein, ist billiger, erspart dir ne Bastelbude und erfreut einen, der schon lange auf der Suche nach ner Original Kurzrahmen V50 ist.

Das stimmt allerdings.

Ich habe zwar nen motorrad lappen, habe mir aber auch ne px80 gekauft (wegen geld etc...)

Das teil ist 10mal geiler als ne originale fuffi und im stadtverkehr kann man sehr gut mitschwimmen.

Vmax ist 80 und bei 70km/h auf der landstraße kann man gemütlich cruisen.

Das ist es mir immoment nicht wert nen 75er auf meine Pk zu stecken.

Ich bin zwar nicht mehr in der probezeit, aber wenn ich doch mal angehalten werde gibts großen ärger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information