Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Hank hat (zum Glück) weder ein Android Handy

noch (leider) in nächster Zeit einen Prüfstand verfügbar

Aber wenn ein T5 Motor 23/65 wie Uschi das Koks wegzieht

dann kannst mir glauben geschätzter Marcelles: da brennt die Party!

  • Like 2
Geschrieben

danke crank & laser für die tips. 

 

ich denke luffi aufbohren ist besser oder?

denn dann muss man in die düsen ja wieder schlize reinmachen für den schraubenzieher? :-)

Geschrieben

Der Hank hat (zum Glück) weder ein Android Handy

noch (leider) in nächster Zeit einen Prüfstand verfügbar

Aber wenn ein T5 Motor 23/65 wie Uschi das Koks wegzieht

dann kannst mir glauben geschätzter Marcelles: da brennt die Party!

Da hab ich dir doch glatt mal ein " G E I L " verpasst.

23/65 ist schon cool... Verdammt, muss ich jetzt echt drauf warten bis mein Motor die krätsche macht.... So alt werde ich vermutlich nicht .... N  E   I   N !

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung ob dann irgendwann die Zeit nicht doch zu kurz ist/wird um keinen T5 Motor zu fahren :-D

Vor einigen Wochen bin ich vier 200er SI Motoren von 213-221ccm (12-20PS) probegefahren: erschreckend wie die vibriert haben! Wie machen die das mit den eingeschlafenden Händen?!

Für 60mm DS T5 bin ich selbst zu unwissend. Ein Freund hat seit 3 Jahren den Auftrag mir eine zu bauen: wird noch dauern

Wenn ich aber bedenke wie knapp die O Haube mit 56.5 Hub ist: auuu!

Ich wollte aber auch nur mal meine langjährigen T5 Erfahrungen kundtun: vergesst 52/54 Hub ggü 56.5!

Man bedenke das ich großer Vertreter von Agusto und Kythronic bin: bei diesem Motor hab ich mal ausnahmsweise nichts von beidem verbaut! Braucht er auch nicht ..... der 56.5er hat untenrum echt genug Power!

Die 100euro kann man in die Welle stecken: dann fehlen von einer 54er nur noch 50euro zur 56.5er

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Ich würde behaupten der sip ist dafür besser. Der bullet möchte höher sz. Es gibt doch was neues von pb dahingehend. ..

Und was gibts da neues?

Bin gerade am überlegen welchen Topf ich auf meine t5 schnalle:

172er bearbeitet.

24er

Pipedesign, Pis, nordspeed?

Geschrieben

Keine Ahnung ob dann irgendwann die Zeit nicht doch zu kurz ist/wird um keinen T5 Motor zu fahren :-D

Vor einigen Wochen bin ich vier 200er SI Motoren von 213-221ccm (12-20PS) probegefahren: erschreckend wie die vibriert haben! Wie machen die das mit den eingeschlafenden Händen?!

Für 60mm DS T5 bin ich selbst zu unwissend. Ein Freund hat seit 3 Jahren den Auftrag mir eine zu bauen: wird noch dauern

Wenn ich aber bedenke wie knapp die O Haube mit 56.5 Hub ist: auuu!

Ich wollte aber auch nur mal meine langjährigen T5 Erfahrungen kundtun: vergesst 52/54 Hub ggü 56.5!

Man bedenke das ich großer Vertreter von Agusto und Kythronic bin: bei diesem Motor hab ich mal ausnahmsweise nichts von beidem verbaut! Braucht er auch nicht ..... der 56.5er hat untenrum echt genug Power!

Die 100euro kann man in die Welle stecken: dann fehlen von einer 54er nur noch 50euro zur 56.5er

Was für eine Welle hast du denn verbaut?

Geschrieben (bearbeitet)

54 Lippe 120/70 mit Polini

54 Lippe 120/55 mit O Tuning Zyl

52 Worb5 Lippe 120/50 mit Worb5 Malle

56.5 Lippe 120/60 mit Polossi

Die 54er "Schaufel" hab ich noch nicht verbaut

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Mein 56.5er Motor läuft seit 3 Wochen und mittlerweile 500km: ich hab den heiligen Gral gefunden!!

Vergesst den ganzen 52 & 54 Hub Krempel! Und den kompletten PX Mist mit seinen spackeligen Pisswellen auch gleich noch! :-D

56.5 ist DIE Macht!

NULL Vibrationen

Kein Klappern bei 65mm Zylindern (Malle/Polossi)

Geile Steuerzeiten

Zyl Haube passt noch gerade so ganz ok

O Pott passt p'n'p

Doppelt geschlitztes Pleuel

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch .......

Genau!

deßhalb fahr ich ne 57er :-D :-D :-D

und über 200ccm

roggnRoll........

Geschrieben

Überlege die Übersetzung zu ändern da ich 20/68 recht kurz finde.

Fahre den T5 Motor mit 17 PS in meiner Wideframe

Wohne im Flachland und wiege 78 Kilo .

welche Übersetzung ist zu empfehlen

Der 4 Gang sollte nicht absterben.das mag ich nicht.

Besser die 22 68?

Geschrieben

Das hatten wir dir 2 Seiten vorher ja beantwortet. Nur war das alles hinfällig mit deinem 130/70 Reifen: was du uns dann hinterher verraten hat (niemand fährt 113kmh mit 20/68!!)

Wenn dir das jetzt zu kurz ist würde ich eher 21z probieren

22/68 ist ansonsten (3,5-10) natürlich genau richtig für 17 T5 PS!

Geschrieben

hab ich auch auf der 52er Welle mit Male

sonst original....zieht voll durch

und ich hab 30 Kilo mehr :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Rö is ned so gut im rechnen ;-)

Du weißt ja ned was ich für a Conversion hab

  :cheers::-D

Bearbeitet von Rö!
Geschrieben

Für 201ccm brauchst du bei 57 Hub einen 67mm Kolben: Zylinderfuss fällt dann weg bei allen T5 Zylindern

Bleibt also nur Stahllaufbuchse und Gehäuse gespindelt

Macht schon Spaß der Hubraumrechner :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das mal an einen 272er Rotax verglichen. Einmal direkt,und einem Gehäuse und den direkt Einlass mit einem dafür gegossenen Stopfen verschlossen,so dass das Volumen gleich blieb.   Der einzige Unterschied war der Verlauf der Kurve. Runder vs bisschen mehr Overrev. Leistung war auf 0,5 PS gleich . Motor hatte 60 PS.  Mein Fazit .........wenig bis keinen Vorteil wenn es rein nur um die Leistung geht. Den Kurvenverlauf hätte man auch angleichen können mit Feinjustierung.   Für schnelles Stecktuning ohne den Einlass zu öffnen weil das Ding davor  auf Drehschieber lief eventuell eher berechtigt. Platte drauf,Zylinder stecken.....fertig.
    • Aber welche Kupplung kaufen? Taugt die Cosa 2 vom SIP was? Ich höre immer "....kauf nur original..." und auch bei den Scheiben gibts ja massive Unterschiede. Was kauft man hier "am besten" für original-Setup?   Setup ist original T5. Ja, von heute auf morgen. Ich bin leider nicht so viel gefahren, weil ich ja noch am zusammenbauen bin.   Ich hab die QK bei ausgebauten Dichtungen gemessen, damit ich eine "Ausgangssituation" habe (QK=0,6mm). Verbaut war ne Kopfdichtung aus Alu (Spacer) mit 1,0mm. Auf Block geht nichts. Motor dreht ohne Zündkerze. Mit Zündkerze wie gegen Gummiband. Nun Kupplung ausgehängt. Motor dreht.   Mit Gummiband meine ich, dass der Kickstarter einen Widerstand hat und nur schwerer zu betätigen geht. Das Lüfterrad dreht sich dabei nicht - bis nur sehr zaghaft. Kein Zündfunke.   Edit: Bei ausgehängter Kupplung: Motor startet durch kicken sofort.
    • Gib es dazu Erfahrungen. Sieht nach Orituning aus. Bestimmt nicht neu vom Konzept. Asiakram oder brauchbar?https://www.motoricambisoviero.it/catalogo/Kit-Cilindro-NitroCore-665-in-Alluminio-e-Pistone-66-5-mm-Vespa-PX-200?
    • Richtig entweder die vorhandene Kupplung neu bestücken, oder 150€ für eine neue Kupplung investieren.    mit Gummiband meinst du genau was? Könnte natürlich von einer durchrutschenden Kupplung kommen. Was ist denn dein setup? Das ganze ist von heut auf morgen passiert? Eigentlich hast du diverse Symptome, bevor die Kupplung beim antreten rutscht..     Was hast du mit der QK gemacht? Geht da evtl was auf Block? Dreht der Motor ohne Zündkerze? 
    • Danke die tachowellen werd ich mal versuchen!     Danke aber die Vespa ist in so gutem Originalzustand (O-Lack auch) da möcht ich jetzt ungern irgend nen indischen Nachbau tacho dranbauen :D  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung