Zum Inhalt springen

Polini 133 setup....


Empfohlene Beiträge

... "gsoffen" - darum und auch dem sinne näher ans orig. zu kommen auf den 20er gewechselt .... geht jetzt ganz gut .... ca. 80 im schnitt (manchmal mehr manchmal weniger...)

ist jetzt einfach gemütlich zu fahren!!!

güni

Wie war/ist der Verbrauch? Ist der 20er nicht viel schlechter einzustellen, sodass wenn man z.B. mit einer, im Vergaser verbauten, Anschlagdrossel nicht mehr wirklich fahre kann, wegen Teillast und so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wie war/ist der Verbrauch? Ist der 20er nicht viel schlechter einzustellen, sodass wenn man z.B. mit einer, im Vergaser verbauten, Anschlagdrossel nicht mehr wirklich fahre kann, wegen Teillast und so?

also wenn nur der 19er gegen einen 24er ausgetauscht wird, und sonst nix dann waren es bei uns ca. ein halber Liter mehr Sprudel - ist also nicht die Welt. Meine Polini Räuse mit 27er Mik und Malle Membran und dem üblichen Pipapo braucht 4,5 Liter auf 100 bei motivierter Fahrweise :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich muss sagen - beneide jeden mit einem so geringem verbrauch....... weiss definitv von meinen rollern dass ich jetzt mit dem 20iger die 100 km grenze mit einem tank überspringe (pks-tank)!!!!!!!

vorher war der verbrauch - 1 tank- ca. 70-80 km!!!!!!!!!!!!!!!

wobei bei den 70 km - waren es 133mono - mit drehschieber weggefr., ..., zirri silent .... und der ganze spass halt!!!

hab mir den roller eigentlich auch hergerichtet - unteranderem zum "arbeit" fahren, aber dass ich dann jeden tag ca. 7,- euro für sprit ausgeb ... da quäl ich lieber meinen TDI..

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich qualifiziere Folgendes mal als Geruecht :

Doppelansauger ist aus persönlicher Erfahrung Mist, weil A nur mit viel Aufwand dicht zu bekommen, B der Membraneinlass am Zylinder fürn Arsch ist so klein wie der ist und zu guter letzt sind alle weiteren Tuningmaßnahmen damit Geschichte weil du das Teil nicht höhersetzen kannst

Plug and Play ist ja wohl hier angefragt: Gerade da ueberzeugt der DoAs. Bei mir bringt der DoAs gesteckt mit 19er und Banane ohne Floete 105 -110km/h laut Et3 Tacho. Da verwette ich jetzt mal eine 6-Tray lecker englisches Ale, dass das der Mono nicht bringt.

Jeder mit grundlegenden Schrauberkenntnissen bekommt den dauerhaft dicht.

Advanced: Auslassbreite, Uberstroeme erweitern (ohne Abdrehen einiges moeglich), Kopf abdrehen und Quetschspalte optimieren (Malossikopf!?), 22er oder 24er Dellorto mit 27er oder sogar 29er Primaer und ein Auspuff der frueh kommt :-D

Ich steh da gar nicht drauf dass der DoAs staendig dikreditiert wird, weil ihn ein paar selbsternannte Experten ihn nicht dicht bekommen - bollox

M

Bearbeitet von minikin222
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schliess mich dem minikin da an.

P+P is der doppel sicher die bessere wahl, leistungsmässig.

untenrum könnt ich jetzt nicht sagen dass er wahnsinnig viel besser war, aber oben raus

bläst er anständig, kein vergleich zum mono :-D

bei mir war das verhalten zwischen ansauger + block + zylinder allerdings ziemlich zwie"spältig".

da war mit schmatze auf dauer nix zu machen. :uargh:

wäre aber mit abplanen in den griff zu kriegen.

das doppel-projekt steht mittlerweile aber wieder an der seite an, hab mir dann doch wieder

einen schnellen mono-motor aufgebaut :-D

trotzdem- plug + play is er schon ein scharfes teil, der doppel

grüsse c.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Hab vor kurzem nem Kollegen Motor dezent gemacht, 133´er Mono, über Drehschieber,orig.PV-Primär, 24 Malle-stutzen, 25´er Gaser(HD88), Mazzu-Rennwelle, Überströmer am Gehäuse angepasst, Sito-Banane....... Hat schönes Drehmoment und geht laut Auto-Tacho bisschen über 100km/h.......

Lässt sich sehr relaxt fahr´n .... und Optisch sehr unauffällig.

Kann ich nur empfehlen....... Leider kann ich zum Doa Polini nix sagen,aber ich denk ma nen Mono kriegste hier eher gebr. als nen Doa.

Mfg..........

Bearbeitet von fippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja dann dürften hier Aspekte reingespuckt haben die wir nicht kennen. Plug and Play lief ein Doppel mit Original Übersetzung bei uns nie 110km lt. Vespatacho - sind ja im wirklichen Leben ohnehin nur 100km/h :-D Bin ja das ganze gesteckt auch kurz mit Polini Schnecke gefahren. ASS war auch eine Zeit lang dicht, aber vom Hocker hat mich das nicht geworfen. Möglich das im Doa mehr Potenzial steckt als viele annehmen. Habe mich aber dann doch für den Mono entschieden, weil das popelige Polini Membran nicht wirklich Vertrauen erweckt hat :-D

Wie gesagt wer Plug & Play und a ein bisschen Aufwand für das Abdichten investiert wird möglicherweise glücklich mit dem Doa - ich bins nicht geworden :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den geschwindigkeiten kann ich nur sagen. mein pv tacho zeigt (vorne 90/90-Reifen) max. nach 115 km/h.

In echt sind das dann so um die 100. 6900 u/min im vierten so ausm gedächtnis.

wobei das eher realistisch ist. die echten 90 packt sie jedenfalls immer. auch aufwärts...

jedoch mit der et3 banane. mit polini banane/proma dreht sie locker bis 7800 im vierten..

so hab ichs jedenfalls p&p getestet..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

subjektiv: schneller, da lauter

objektiv: Verlust von Drehmoment im unteren Bereich

so die Flöte aus der Sito Banane is drausen!

nur hört sich meine Vespa jetzt mal so richtig krass an! Des knatter ohne ende :-D Aber sonst hat sich nix getan... nicht schneller oder so?!? ... ich dachte ohne Flöte is die Vespa ein bissal schneller?

gruß martin

Ist das jetzt ne Bestätigung oder wie? Ich würde sagen: Champ 1, Sportivo Primavera -99 :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach dir nichts drauss, hat bei mir auch nichts gebracht - als ich anfangs ohne flöte gefahren bin....

und an 100ter mit "plug and play" ist auch irgendwie net wirklich vorstellbar - mitn 19er-gaser...

aber wie gesagt, ein jeder motor geht anders, ein jeder tacho geht anders und der vespa-sektor is a bisserl wia des fischerei-wesen ..... je länger man diskutiert, desto schneller wearn die roller...

und vor allem, wenn sich wer wirklich mit vespa-schrauben auskennt ... und mit vergaser-einstellen und vergleicht dann die werte, welche im "small-frame-setup" eingetragen sind, weiss dann auch das von 10 stück - 1 realistisch ist und der rest, zu fett, zu trocken oder schlichtweg unmöglich ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich hoffe, dass sich jetzt nimand auf den schlips getreten fühlt - aber drückt euch die werte aus und probiert einige einstellungen nachzubauen ... habs gemacht .... sind echt unfahrbar!!!!!!!!!!!!!!!

darum stell es so ein, wie du es glaubst und wie du dich beim fahren wohlfühlst - und du glaubst, das die "rodl" ruhig rennt!!!!

grü

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich qualifiziere Folgendes mal als Geruecht :

Plug and Play ist ja wohl hier angefragt: Gerade da ueberzeugt der DoAs. Bei mir bringt der DoAs gesteckt mit 19er und Banane ohne Floete 105 -110km/h laut Et3 Tacho. Da verwette ich jetzt mal eine 6-Tray lecker englisches Ale, dass das der Mono nicht bringt.

Jeder mit grundlegenden Schrauberkenntnissen bekommt den dauerhaft dicht.

Advanced: Auslassbreite, Uberstroeme erweitern (ohne Abdrehen einiges moeglich), Kopf abdrehen und Quetschspalte optimieren (Malossikopf!?), 22er oder 24er Dellorto mit 27er oder sogar 29er Primaer und ein Auspuff der frueh kommt :-D

Ich steh da gar nicht drauf dass der DoAs staendig dikreditiert wird, weil ihn ein paar selbsternannte Experten ihn nicht dicht bekommen - bollox

M

plug&play ist für dich unbearbeitet bis auf überströmeranpassen, oder auch ohne dem?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*34g an *3ay 5st be5 05r 6hne r40schn5tzen

und jetzt ohne Num-Taste: Plug and Play ist bei mir ohne jegliches rumschnitzen. Draufstecken, und richtig z'sammschrauben. D.h. Reihenfolge beim DoAs beachten, Zentrieren und alles mit Drehmoment anziehen.

BTW: Ich neige dazu Leistungsangaben und dg. so realistisch wie moeglich zu machen. 105 -110 lt et3 Tacho zur Wiederholung.

M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja leider sind die Serienstreuung hier oft des Rätsels Lösung, denn früher (also vor 17 Jahren) hat eigentlich der Großteil die Motoren Plug & Play umgebaut. 12v Zündungen, HP4 etc. waren damals noch nicht so angesagt und die Dinger gingen aus heutiger Sicht irgendwie besser. Gut wir hatten damals keinen Vergleich so wie heute einige von uns mit echten Bikes. Aber auch hier gab es Kisten die liefen "Hölle" und andere wieder eher normal bei gleicher "Bearbeitung". What ever, messe mittlerweile immer nur die Geschwindigkeiten mit dem Autotacho (vorne herfahrend oder daneben) alles andere ist zu optimistisch.

Aber egal ob 120, 105 oder 90 hauptsache es macht Spaß und das ist doch mal ehrlich das wichtigste am Vespa fahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich nur nicht so krass ... :-D

Wenn mein Mädl der PV die Sporn gibt dann steht die Tachonadel jenseits der 120km/h das wären dann am Stammtisch 130km/h was sich schon rein Übersetzungmäßig bei den Drehzahlen die mein Polini Motor macht, gar nicht ausgehen kann. :-D

Soll heißen, das der Vespatacho möglicherweise gut fürs Ego ist aber nicht annähernd die gefahrene Geschwindigkeit im Vmax Bereich anzeigt :-D

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

What ever, messe mittlerweile immer nur die Geschwindigkeiten mit dem Autotacho (vorne herfahrend oder daneben) alles andere ist zu optimistisch.
Aha...und das nahezu jeder Autotacho so ca.7-10km/h(oft auch mehr) vorgeht,ist dir auch bekannt?Glückwunsch zur nichtoptimistischen Messmethode.Fahrradtachos hingegen gelten als ziemlich genaue Geschwindigkeitsmessinstrument...(sofern richtig bedient)
was fahrst den jetzt für eine HD und wie schaut die Kerze aus?

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?

Du willst doch nicht wirklich,das sich :love: DAVID15 :love: auch noch hier einschaltet?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha...und das nahezu jeder Autotacho so ca.7-10km/h(oft auch mehr) vorgeht,ist dir auch bekannt?Glückwunsch zur nichtoptimistischen Messmethode.Fahrradtachos hingegen gelten als ziemlich genaue Geschwindigkeitsmessinstrument...(sofern richtig bedient)

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?

Du willst doch nicht wirklich,das sich :love: DAVID15 :love: auch noch hier einschaltet?!?

nun in dem Geschwindigkeitsbereich wo es bei der Vespa geht lügt ein Autotacho sicher keine 10km/h (weiß nicht was du für ein Auto fährst) der Alfa von meiner Frau und er Volvo vom Dad zeigen beide die selbe Geschwindigkeit an :-D Haben auch schon Geschwindigkeitstafel ausprobiert die da und dort von der Rennleitung aufgaystellt werden - passt ganz gut mit dem was der Autotacho sagt :grins:

Wußte zuerst nicht was du mit David15 gemeint hast, habe mal das APE Topic gelesen und weiß jetzt was du meinst :-D( Denke nicht das er hier was beitragen kann, scheint ja mehr der Experte auf APE und Vergasertuning mit zu kleinen Vergaser zu sein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information