Zum Inhalt springen

Verkaufe Leistungsprüfstand


DieHappy

Empfohlene Beiträge

Schweren herzens muss ich mich leider von meinen Prüfstand trennen da dich ich keinen Platz mehr habe.

Leider ist die Software und Elektronik nicht ganz fertig geworden, deswegen müßte man sie noch überarbeiten bzw. neu machen =>nur an bastler!

Hab jedoch schon Leistungskurven aufgenommen, und im forum gibt es ja schon andere Mitglieder die die Sache schon fertig gelößt haben

Der größte haken an der Sache ist das der Prüfstand in Niederösterreich, Waidhofen an der Ybbs steht und noch bis mitte Oktober abgeholt werden müßte.

Also:

dynamischer Rollenmotorprüfstand für einspurige Kraftfahrzeuge,

Radstand von 1400?2000 mm

auch für leistungsstarke Motorräder geeignet (R1, CBR1000RR, ... )

Rolle: ~250Kg

- reduzierte translatorische Masse 122 kg

- kreuzgerändelt

Vespamotorenhalteung

Abgastemperaturfühler

Luftdrucksensor

Lufttemperaturfühler

Benzindurchflussmessumformer

Drehwinkelgeber, 1000 Impulse/U

PCI- Multifunktionskarte, Adioda -PCI12/LAP #1 (WASCO)

- 8 analoge Eingänge

- 1 analogen Ausgang

- 24 TTL-Ein-/Ausgänge

- 3 Timer, interruptfähig

inkl. PC und Monitor

Abmasse: 1,2m x 2,5m (mit Rampe 3,5m)

post-368-1159438796_thumb.jpgpost-368-1159438549_thumb.jpgpost-368-1159438609.jpgpost-368-1159438664.jpgpost-368-1159438686.jpg

Die Rolle zu fertigen kostet über 800?, zusätzlich stecken 730? an Materialkosten (trotz Verbindungen) und 900 Arbeitsstunden drinnen.

Verkaufspreis: 700?

Falls noch es noch Fragen gibt, sagt bescheid

Grüsse Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heh burschen, der prüfstand bleibt ja eh in europa. Hätt zwar einige bessere angebote aus china bekommen. Aber in meinem Herzen bleib ich halt ein europäischer Patriot :grins: :-D

Guter Spruch - daran sehen wir also, daß es sowohl in Österreich als auch in Deutschland töfte Jungs gibt. Genauso wie es auch überall Idioten gibt, die aus der Geschichte nix gelernt haben.

Bevor das hier also noch mehr ausartet und da der Prüfstand ja wohl eh verkauft ist, mache ich das hier jetzt einfach dicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dafür gibt es heute die Bucht o.Ä. Plattformen. Ein Nachbar hat seinen 4Zyl. Agrarantrieb Benz mit Brabus Grill und Emblemen von Cheap Charly aufgemotzt. Einfach nur peinlich sowas in der Straße stehen zu sehen.
    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information