Zum Inhalt springen

was meint ihr dazu? ich weiss kein blech aber


roecker

Empfohlene Beiträge

hab die möglichkeit für 220 ocken an ne et4 mit 15.000 km zu kommen.

leichter sturzschaden bei 20 kmh wegen nässe. kratzer in der plaste und

an einer kühlrippe fehtl ein stück. vollabnahme, neue batterie und neue reifen

sind fällig. rahmen ist lt. besitzer o.k. und gabel hat auch nix abbekommen.

was haltet ihr davon? jetzt bitte kein geschwaffel von: kauf dir doch lieber ne v50

für das geld. der roller ist für meine frau und die will nen automatik mit 125 cm³

bilder hab ich noch keine gesehen, bin aber der meinung, bei dem preis zuschlagen!?

bin für schnellen rat dankbar!

Bearbeitet von roecker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lt. besitzer ist der rahmen noch o.k. ich bekomme heute im laufe des tages noch bilder gemailt. probefahren kann ich das teil morgen abend.

kennt irgendjemand sich mit der et4 aus? auf was muss ich besonders achten? gabs da mal irgendwelche probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, gab's bei den ET4 Probleme mit dem Schalten und dem Takten :-D

Haste Dir die Kiste schon angesehen?

wieso bin ich denn da nicht selber draufgekommen. :-D:-D

kann morgen hinfahren (ca. 100km von mir) aber wenn alles so ist wie beschrieben schlag

ich glaub gleich zu. ansonsten lässt sich das teil sicherlich in einzelteilen wieder verkaufen :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lt. besitzer ist der rahmen noch o.k. ich bekomme heute im laufe des tages noch bilder gemailt. probefahren kann ich das teil morgen abend.
Soweit ich weiß, gab's bei den ET4 Probleme mit dem Schalten und dem Takten biggrin.gif

Haste Dir die Kiste schon angesehen?

und bei dir mim lesen???? ;-):-D

220euronen sind wohl n guter preis! zur not schlachten und einzeln verticken! :-D

ich würde sagen --> zuschlagen

edit war wohl etwas lahm :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kritik/ Problempunkte an der ET4:

- Scheinwerferreflektor vorne war bei mir alle 2 Jahre fällig (das erste Mal noch auf Garantie)

- durchschnittlich alle 1500 km nen neuen Hinterreifen (keine geteilte Felge!) bei 20 km Landstrasse Arbeitsweg. Im Cityverkehr aber weniger :-D

- Elektroniksiechtum: wenn die CDI nicht Müll ist, dann ist die Wegfahrsperre hin ... auch wenn das Diagnosegerät keinen Mangel findet (hierzu gibt es anscheinend Alternativmöglichkeiten (Sfera oder Malossi oder so...), meine Kiste hab ich aber vorher vertickt :-D )

- Originalchromteile (Faco) sind Plastikschrott. Alles total spröde, die Lenkerabdeckung hab ich 1x tauschen lassen, anschliessend wandeln (nach nur einem halben Jahr). Radkappe (siehe Signatur) 1x tauschen, dann pfleglich behandelt und einmal im Acker gesucht :veryangry: . Die Seitenteile haben sich durch den Lack gearbeitet (aber es gibt ja Fertan).

- Kickstarter kannste vergessen... total unhandlich das Teil

- Originalspiegel der ersten Serien (zweifarbig) lösen sich langsam am Sonnenlicht auf.

- Die erste Serie hatte noch nen Mangel mit dem Ölverbrauch, also fragen ob die Kiste Öl braucht oder nicht. Ich hatte schon die 2te Motorengeneration (noch nicht LEADER) und musste innert 11000 km nur einmal auffüllen.

- Qualitätskontrolle des Bordwerkzeugs mangelhalt. Wenn man in der ersten Woche stehen bleibt weil das Kabel vom Kerzenstecker ab ist und die Kreuzschlitzschraube nicht aufbekommt ist das peinlich für den Hersteller.

Vom Fahren her aber deutlich anderst als PXen :-D Musst du aufpassen, dass dir deine Frau nicht an jeder Ampel davon heizt. Aufgrund der Verwechselbarkeit mit ner 50er aber auch gefährlicher beim falsch eingeschätzt werden der anderen Verkehrsteilnehmer.

Bearbeitet von Wavler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hilft mir doch schon deutlich weiter.

das mit dem hinterreifen stimmt mich etwas komisch, was hattest da für einen? ich nehm das teil vlt. auch ein paar mal zum arbeiten und das sind immerhin auch 22 km oneway.

das mit den chromteile wusste ich schon, das ist glaub bei allen plasteteilen so.

aber danke mal für die tipps.

ich denke mir mal, ansonste muss ich auf das gleich achten wie bei ner "normalen" vespa. spur/flucht der räder und sonsitger rost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem hinterreifen stimmt mich etwas komisch, was hattest da für einen?

Am Schlimmsten war der originale mit dem Rautenprofil, am Besten die Heidenauer, Schwalbe war so mittendrin....

Könnte auch an meinem Fahrstil gelegen haben, die Chrombügel waren beidseitig angeschliffen :wasntme:

Vespa_029II.jpg

Hier gibts noch mehr Bilder....

Bearbeitet von Wavler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komm, jetzt mach aber mal halblang!

Oder war das mit dem "für meine frau..." am ende nur ne ausrede?

für nen plasteroller sieht der gut aus.

hier zum vergleich ihr bisheriger:

skipper_bleu.gif

ich hab nur in notfällen das teil gefahren. und ohne :-D der ist wirklich für meine frau.

ich bastel mir gerade ne et3 zusammen und kauf mir im winter ne kawa z1000 oder 750

da gurk ich doch nicht mit so einem teil rum :-D

@Baymande: falls schlachtung bekommst natürlich die gabel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Wavler: Diese Situation hätte u.U. auch gut für alle Beteiligten ausgehen können?

http://www.moikiwood.de/moikiwood_php/Gale...4/Vespa_001.jpg

Die machen bei uns doch nur die Schienen aufm Teer weg und lassen die restlichen Teile in der Botanik liegen :-D

Aber zum fotofieren kommen die Teile doch ganz recht... :-D

sieht ja ganz gut aus....

Sah ganz gut aus, seit nem knappen Jahr fährt se irgendwo bei de Fischköppe rum, und der doffe Logistiker hat se auf dem Weg dorthin noch auf der Backe zerkratzt. Keine Ahnung wie die Käuferin das geklärt hat, sie war (zum Glück) für die Abholung verantwortlich.

... jetzt fahr ich ne 90er PX mit zurückgebeulter und beigelackter Kaltverformung und hoffe kein Siechtum mit der Elektronik mehr zu haben....

Bearbeitet von Wavler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ET4 ist nicht so schlecht, meine Frau hat auch eine und fährt gern damit.

Problematisch ist meiner Meinung nach nur der Ölverbrauch, was bei mangelnder Kontrolle und Nachfüllen zu einer defekten Kurbelwelle führt und die Wegfahrsperre. Trift aber hauptsächlich für die ZAPM04 zu!

Für 220,- ? kannst Du die ET4 auf alle Fälle nehmen und insbesondere, wenn es eine ZAPM19 (Leader) ist!

Falls Du schlachtest und es ist ein Leader, dann nehm ich den Motor! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HGallo,

nen bekannter von mir hat ne ET 4. Ich sage dir eins, die Leute im Werk haben wohl gut mist gebaut, weil viele et4s probleme mit der Wegfahrsperre haben-

Was dort ratsam ist, die BOX in der CDI und wegfahrsperre sind, gegen eine einzelne CDI zu tauschen, dann hat man ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@efendi: ist bj. 98 dürfte wohl kein leader motor haben.

habe hier allerdings noch den skipper vom bild oben rumstehen und der

hat den 4 takt leader motor. falls ich das teil nicht komplett losbekomme

denk ich an dich. laufleistung 13 tkm und bj. 2003.

@smasher970: es gibt ja zwei verschieden et4 modelle, betrifft es beide?

aber was solls, ich meine 220 ocken + noch die zusätlichen kosten wie vollabnahme

+reifen+batterie (denke mal so nochmal 200 ocken) und das teil läuft wieder.

billiger komm ich glaub nie an sowas ran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche hatten jetzt def. ein ölproblem, die alten oder der neue leader?

oder nur ein teil der alten? oder oder oder :-D:-D

Der alte Teil der alten, also die erste Serie.

Das hab ich im Fall in den Tiefen des Internetzes gefunden:

"Und dann war da noch damals, als die Vespa rauskam, das Problem mit dem Ölverbrauch. Es kam ein Nachrüstsatz heraus..."

und speziell für das von dir anvisierte Baujahr:

"Die alten ET's, bis Bj. '97 soweit ich mich erinnere, hatten ja

einen Konstruktionsfehler, der zu hohem Ölverbrauch führte"

Damit solltest du mit dem '98er Modell keine Probleme haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit solltest du mit dem '98er Modell keine Probleme haben :-D

das wäre ja spitze! ansonsten zur not wird halt im winter der leader aus dem skipper

in die et4 verpflanzt :-D

bin aber irgendwie nicht so vom leader motor begeistert. der zieht irgendwie keine wurst vom

brot. aber für mein weibchen reicht das schon!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon im Internet gesucht doch nix gefunden: wo bekommt man so eine Moon-Disk? :-D

Vespa_021.jpg

Oder werden bei mir alle mit Automatikrollern zusammenhängenden Suchergebnisse ausgeblendet? ;-)

Gruß

:-D

musst mal Cpt.Howdy anschreiben, der fährt die auch auf seiner Voodoo Fire´68 ;-)

würde mich aber auchmal interessieren, wo man die herbekommt :-D

Bearbeitet von Klotzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde mich aber auchmal interessieren, wo man die herbekommt :-D

Beim Vespahändler eures Vertrauens... ist im Fall '99 erhältliches Originalzubehör, im kompletten Chrom der Kiste steckt ne vollrestaurierte V50 in Mazda 121 metallicgrün:

V50_8.jpg

By the Way, Bastelwastel pfuschen die Mooncap mittels Bremsdeckelkappe auf ne PX. Bei der ET4 kommts aber besser rüber, da bei eingerastetem Lenkschloss die Mooncap sichtbar bleibt.

Und ne ET4 ist kein Plaste... sondern rostet genauso wie ne PX

Bearbeitet von Wavler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information