Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eisbär74:

Diese Schraube würde ich nicht lösen, zumindestens nicht im Fahrbetrieb. Es ist wichtig das es da dicht ist am vergaser. Das ist genauso hilfreich wie solche tips vergaser in Essig reinigen. Sollte man auch nicht tun. Wenn du deinen vergaser reinigen möchtest und nur Luftdruck hast, kauf dir in der tanke einen Liter Diesel leg den gaser für 24h rein und beim rausholen nach links und rechts schwenken im Diesel danach mit Druckluft reinigen fertig.

Glück ab

Bevor das falsch verstanden wird.
 

Es geht nicht ums lösen und lose lassen. Da geht es um *einmalige* Entlüftung über den Hut und danach wir das wieder festgezogen. Falls eine Luftblase im Schlauch war, ist die dann sicher draußen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 23.5.2025 um 08:33 schrieb Grubi_67:

Da ich eh gerade abstimme, probiere ich es jetzt dann mal

IMG_5940.jpeg

IMG_5939.jpeg

IMG_5938.jpeg


… sehr cool die Idee… @Eisbär74 und @Grubi_67

 

Habe mir heute auch mal den Ventilnadelsitz des Phb vergaser angeschaut. 
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schwimmer doch relativ weit aufgehen muß bis die seitlichen Löcher freigegeben werden… ob das in zusammengebauten zustand überhaupt möglich ist muß ich erst noch testen… vermutlich wäre man auf der sichereren Seite wenn die Seitlichen Löcher bis kurz vor der Dichtfläche im Ventulnadelsitz hochgezogen werden.

Bzw. werde ich erst mal nur an einem Schwimmerkammerdeckel die Schwimmernadelführung passend zu der großen Nadel ausfräsen und das ganze optimieren wie bisher mit der Cosanadel ohne den Ventilnadelsitz einzusetzen und dann schauen wie der Durchfluss bei maximaler Öffnung des Schwimmers analog zum Öffnung in der schwimmerkammer ist.

Die Schwimmernadel ist jedenfalls schon eine Errungenschaft… dass man da nicht früher draufgekommen ist… :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Josef

der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch.

Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich.

Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu.

Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer würde es ausreichen.

Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.

 

 

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben

ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Hockl:

ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…

 

Ja irgendwie muss man die Technik ja kontrollieren die man umgebaut hat, dazu ist eine Kontrolle ob die Nadel bei halber Öffnung so und so viel durchlässt eher schwierig, daher Kontrolle bei Max offen.

Meine ich

 

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben

Kann man Testen. Habe einen 20 iger den ich nicht mehr brauchte ein Loch gegen über der düsenstock Bohrung gemacht 3mm und ein Deckel mit Öffnung 3 drauf gemacht. Danach den mit 3,5 jetzt die Gretchen frage: in wieviel Zeit ging wieviel Sprit durch?

und warum?

Bin Praktiker nicht Praktikant 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Hockl:

ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…


genau… daher sehe ich die Öffnungen im phb Ventilsitz zu weit weg von der Dichtfläche… die sollten wie beim SI üblich direkt an der Dichtfläche beginnen…

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Eisbär74:

Kann man Testen. Habe einen 20 iger den ich nicht mehr brauchte ein Loch gegen über der düsenstock Bohrung gemacht 3mm und ein Deckel mit Öffnung 3 drauf gemacht. Danach den mit 3,5 jetzt die Gretchen frage: in wieviel Zeit ging wieviel Sprit durch?

und warum?

Bin Praktiker nicht Praktikant 


hast du ja schon geschrieben…

aber du verrätst uns bestimmt die Menge im Vergleich nochmal…

vielen Dank auch für die Tests die du gemacht hast… davon lebt ja das GSF und dass du uns daran teilhaben lässt.

 

…ich bin da nur so penibel, da ich momentan mit sehr großem Hubraum auf SI experimentieren möchte, und da fließt mir lieber Zuviel als zu wenig Sprit nach… habe auch schon über eine Bypass Schwimmerkammer nachgedacht… das ist aber nicht so einfach umzusetzen…

ausspindeln der Schwimmerkammer auf das Maximum was geht ist eh klar…

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb vespa-joe:


genau… daher sehe ich die Öffnungen im phb Ventilsitz zu weit weg von der Dichtfläche… die sollten wie beim SI üblich direkt an der Dichtfläche beginnen…

Dann schau dir mal an wo die Löcher liegen. Diese sind auf jeden Fall nicht an der Dichtfläche

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Eisbär74:

Dann schau dir mal an wo die Löcher liegen. Diese sind auf jeden Fall nicht an der Dichtfläche

Stimmt hast recht, sitzen nicht ganz an der Dichtfläche beim Si ca. 0,5 mm weg bei dem Deckel den ich gerade hier habe… aber immerhin ca. 1mm näher an der Dichtfläche wie beim Ventilnadelsitz des phb‘s, das sind die Querbohrungen ca. 1,5mm weit weg von der Dichtfläche, das habe ich gemeint. 
aber die Anpassung fällt ja unter normales SI Voodoo…

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Eisbär74:

Diese Schraube würde ich nicht lösen, zumindestens nicht im Fahrbetrieb.

Das ist natürlich Unsinn!

Hier nochmal haarklein:

Nach dem zusammen bauen des Hahns/Vergaser :

- Sprit in den Tank

- hahn auf 

- Chinesenhut runter drücken

- Schraube oben lösen

- zuschauen wie es blubbert

Wenn alle Luft raus ist und nur noch Sprit kommt selbstredend wieder zuschrauben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung