Zum Inhalt springen

Welcher Stossdämpfer ist empfehlenswert


scootman

Empfohlene Beiträge

Hi Ihr,

da ich bei meiner Vespa PX200E für nächstes Jahr neue Stossdämpfer (hinten & vorne)

ran machen möchte, wollte ich mich mal von Euch beraten lassen.

Bis anhin habe ich einen Originaldämpfer hinten gehabt (hatte auch schon den alten Bitubo)

und vorne ein altes Bitubo. Meine Erfahrung vom Bitubo sind mässig, am Anfang war er gut

doch nach ein/zwei Jahre liess es nach. Auch ist mir damals bei meiner Rally der hintere

Bitubo Stossdämpfer auseinander gegangen wärend der Fahrt :-D

Meines Wissen gibt es folgende Stossdämpfer für die Vespa:

  • Original
  • Bitubo "alt"
  • Bitubo "neu"
  • Sebac
  • Fournales
  • ... ?

Was bzw. welches könnt Ihr empfehlen?!

Wie sind die Erfahrungen?? (Posive & Negative)

Wo liegen die unterschiede der verschiedenen Dämpfer?? (Vorteil & Nachteil)

Vielen Dank!!

Cheers

scootman

Bearbeitet von scootman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die sebacs kann ich echt empfehlen, sind garnicht teuer und da hast was gutes dran!

ich fahr hinten sebac und vorne bitubo, weil der bitubo halt a bissi härter is, des find ich gut!

hab den bitubo jetz a gutes jahr und hab keine probleme damit! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Sprint ist hinten ein RMS Dämpfer mit härterer Sip Feder. Macht den Bock ziemlich hart, ist aber auch schön direkt zu fahren. Vorne war noch original drin aber ist jetzt durch Scheibe und Bitubo ersetzt worden...

Greetz :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hinten orginal dämpferpatrone mit worb5 feder --> ideal und günstig! vorne fahr ich derzeit noch nen bitubo (weil der eben noch rum lag) , aber wenn der durch is teste ich da auch entweder nen sebac oder carbone oder ne orginalpatrone mit härterer feder oder ne mixtur aus allem :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr mittlerweile schon seit längerer Zeit die Fournales auf meiner PX und bin absolut überzeugt von den Dingern. Ich hatte bisher keine besseren Stoßdämpfer auf einem Roller. Für mich bieten die Dinger die ideale Mischung aus straffem Fahrwerk und noch genügend Dämpfung. Sind zwar ein wenig teuerer als die anderen Möglichkeiten, aber wenn ich tauschen muss, dann kommen bei mir nur noch die Fournales drauf, auch bei der Tourenschlampe.

MfG

Fritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre neue, einstellbare Bitubos vorne und hinten. Bin sehr zufrieden. Hatte Carbone mit worb5-Feder hinten drauf und fand ihn gut, aber nen tacken zu hart. Für schmales Geld kann man aber auch einfach ne Verstärkte Feder vorne und hinten verbauen, da geht dann auch schon was. ich hätte sogar noch eine rumfliegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal vielen Dank für die zahlreiche Beteiliung! Es machts mir zwar nicht leichter bei der Kwahl der Wahl ...

aber es ist mir sehr hilfreich!!

hinten orginal dämpferpatrone mit worb5 feder --> ideal und günstig!

Mein hinterer O-Dämpfer werde ich nicht mehr benutzen können, da der nichts mehr dämpft. Und somit bin ich fast

gezwungen die ganzen Stossdämpfer zu ersetzen. Ansonsten ist sowas sicher eine Lösung.

Ich fahr mittlerweile schon seit längerer Zeit die Fournales auf meiner PX und bin absolut überzeugt von den Dingern.

Was heisst bei Dir seit längerer Zeit?? Da ich im Prinzip an denen sehr intressiert bin. Und hast Du die Fournales-Pumpe

auch? Braucht man die zwingend? Und wieviel Atü bzw. Bar pumpst Du in die Fournales?

Zudem würde es mich wunder nehmen, sind die "neuen" Bitubos viel besser als die "aten"?

Danke!

Cheers

scootman

Ähm, im schönen Ösiland ist nix mit eintragen, da geht nur einbauen und hoffen dass nix passiert.

Hab keine Ahnung was da bei Euch in BRD so von Nöten ist.

MfG

Fritz

Noch was, bei welchen bekommt man ein z.B. Tüf-Gutachten oder sonst einen Beschreib mit, wo drin steht dass

die Stossdämpfer auch wirklich für die Vespa ist. Damit man was zum vorweisen hat beim nächsten MfK-Termin.

Cheers

scootman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Hi,

kann jemand noch mehr bezüglich den Stossdämpfer/Fournales für die Vespa machen?!? :-D

Danke & Cheers

scootman

Dito.

Und sind die nicht besonders steinschlagempfindlich? Sollte man für die bevor man die einbaut eine Steinschlagschutzhutze besorgen und drüberstülpen?

Wie oft müsst Ihr die nachpumpen?

Hab die Teile auch schon liegen, aber noch nicht verbaut!

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information