Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Erstaunlich wie jemand so von Mutti vernachlässigt worden sein und trotzdem noch wie n großer bellen kann! :-D

is wahrscheinlich das heineken (siehe homepage im profil).

ist auf jeden fall sehr unterhaltsam :love:

(insbesondere die "technik" beiträge :grins: )

Bearbeitet von tintifax
Geschrieben (bearbeitet)
post-15997-1150747472_thumb.jpgpost-15997-1150747363_thumb.jpgHallo!

Hier ist meine Alltagsvespa.

Vespa Sprint, aus Italien, Bj. 71, 15 tkm gelaufen!, ohne Blinker und Batterie!! Mit dem Segen vom TÜV!

Ingsamt hat mich die low-budget Restaurierung 950 € gekostet --> 300,- € hat die Sprint gekostet , entfallen 650 € auf Teile und Zubehör!

Vespa fahren muss nicht teuer sein!

Gruß Jan

Durchaus respektables Ergebnis wenn auch in meinen Augen kaum noch als Low-Budget zu bezeichenen, denn dann

wäre doch (wir reden ja hier von "VESPA fahren muss nicht teuer sein..") eine unrestaurierte (und nicht sofort

auseinanderbröselnde) PX/PK für einen schmalen Taler eher das ultimative Low-Budget Gerät gewesen :-D:-D

Da legste kaum 200-300 Euro hin, anmelden, losfahren. Nicht schön, aber billich.

Aber du hast ja auch ne Sprint und da ist na klar (in Augen vieler hier) mehr ne Echte V als eine mit nem "P" im Namen... :wasntme:

Das Endresultat ist in anbetracht der Kosten auf jeden Fall gelungen :-D

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben

Trittleisten kommen doch drauf. Das was auf dem Trittblech ist nennt man Karosseriedichtmasse. Lässt sich prima lackieren und vor allem hat der Rost keine Chance mehr. Tape ist doof.

Die Trittbleche sind komplett neu eingeschweisst worden, sowie die Traversen unter dem Bodenblech sind ebenfalls neu. Erneuert habe ich die Züge, Scheinwerfer, Rücklicht, Sattel und Brücke, Reifen und Felgen.

Der Lack hat keine Klarlackschicht bekommen. Used-Look rules.

Orginal war sie Knallrot. Beim Sandstrahlen kam die originale italienische Einfahrvorschrift und der Besitzername zum Vorschein. Liess sich bedauerlicherweise nicht mehr retten.

Der Motor ist original, hat ja erst 15 Tkm gelaufen. Selbst nach 2 Jahren Standzeit sprang sie ohne zu murren wieder an.

Ich plane jedoch, die Sprint in einigen Jahren wieder in den Originalzustand zu bringen.

Geschrieben (bearbeitet)
einmal gucken hat gereicht danke. Bin nur froh, dass manche Bilder nichtz größer dargestellt werden können! :-D

klar, klick du sau! :-D

pic

und nun zur vespa: find den lack gut und ohne trittbrettleisten is auch ok! :-D

Trittleisten kommen doch drauf. Das was auf dem Trittblech ist nennt man Karosseriedichtmasse. Lässt sich prima lackieren und vor allem hat der Rost keine Chance mehr. Tape ist doof.

is des was hier in ösiland (ja ich verkrafte den ausdruck ÖSI :love: ) als STEINSCHLAG an gewissen stellen unten an die autos macht, oder?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
Schön!

Hast den Lack schon noch mit Klarlack versiegelt? Sonst gibts ne böse Überraschung beim Tanken :-D

Der Lack hat keine Klarlackschicht bekommen. Used-Look rules.

Ich hatte auch mal einen Dosenlackroller. Wenn da Benzin draufkommt, rinnt Dir der Lack weg. Ich habe dann matten Dosenklarlack 2 mal drübergesprüht. Das war dann benzinfest und sah immer noch "used" aus.

Geschrieben
Ich hatte auch mal einen Dosenlackroller. Wenn da Benzin draufkommt, rinnt Dir der Lack weg. Ich habe dann matten Dosenklarlack 2 mal drübergesprüht. Das war dann benzinfest und sah immer noch "used" aus.

Genau das ist mir auch mal passiert, deshalb der Tip mit dem Klarlack, dann hält auch der Dosenlack. Ist verdammt ärgerlich wenn man die ganze Kiste zerlegt hat, mit dem Resultat einigermaßen zufrieden ist und beim 3ten Mal Tanken nicht aufpasst und auf einmal der Lack die Backe runterläuft :uargh:

Hau da Klarlack drauf!

Geschrieben

Der Eine oder Andere hier in diesem Forum scheint einen ausgepraegten Persoenlichkeitsdefizit zu haben. Der Herr Stuhlmann beginnt damit Crisu023 ans Bein zu pinkeln und einige fuehlen sich sofort bemuesigt, dem Rudeltrieb folgend, dem Anstifter beizupflichten und ueber das "Opfer" herzufallen.

Ob der C.023 nun tatsaechlich unnoetige Beitraege von sich gibt oder auch nicht - der Ton macht die Musik. Meiner Meinung nach war der Stuhlmannbeitrag unnoetig unmusikalisch.

Ende der Moralpredigt! :-D Habt euch lieb - Beinpinkler go SIP!

Marcus

PS: Besonders interessant find ich ja den Herrn der nach anfaenglicher Verteidung? erkennt, dass die lautstarke Mehrheit auf der anderen Seite unterwegs ist und die Seite wechselt! Interessante Sozialstudie!

Geschrieben (bearbeitet)
Meiner Meinung nach war der Stuhlmannbeitrag unnoetig unmusikalisch.

Völlig in Ordnung Deine Meinung, ich habe meine Gründe und muss mich mit Sicherheit nicht rechtfertigen...

ABER das war gemein:

Beinpinkler go SIP!

Du Arsch!! :-D:-D

:grins:

So nun lasst man gut sein..

Bearbeitet von Stuhlmann
Geschrieben (bearbeitet)

So und nun mal Schluss mit der Dissung und mal weng mehr Anstand, wenn hier ein Neuling schon seinen Roller vorstellt, muss er ja nicht gleich den übelsten Eindruck vom Forum erhalten :-D

Ach ja: 300 Eus für ne Sprint...das soll mir doch auch mal bitte passieren!

Bearbeitet von Dimple

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Polini Venturi Geraffel dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
    • Hi Mirre,   das mit dem Kupplungsdeckel war "eigentlich" kein Problem - das lag 2x wo anderes:   Der Kupplungskorb hat anfangs am Deckel geschliffen und ich dachte, daß es am Deckel liegt. Falsch gedacht. Im direkten Vergleich war der Kupplungskorb den ich auf die BGM-Primär genietet habe höher als alle andern Körbe die ich hier liegen hatte. Was natürlich saublöd war:, weil ich es erst beim Aufsetzen des Deckels gemerkt habe. Also nochmal spalten und Primär raus, abdrehen und alles wieder zusammen bauen. Oder im eingebauten Zustand pfuschen und die Stege umlaufend kürzen... Aus welchem Grund auch immer hatte ich die obere Platte der Kupplung falsch rum montiert. Ergebnis: Die Andruckplatte sitzt so tief, daß der Andruckpilz ins Leere fährt. Also: Kupplung richtig zusammen gebaut, und schon funzts.   Andruckplatte hatte ich eine ganz normale wie zuvor mit dem kurzen Hebel auch. Es war übrigens der Kupplungsdeckel mit langem Hebel, einem Nocken zum Hochdrücken des Andruckpilzes und dem Andruckpilz der mittig eine Nut hat und rechts und links am Nocken der Welle vorbei geht. Und dann halt den den passenden Zuggegenhalter für den langen Hebel.   Grüße, Markus  
    • Das mit dem spindeln war ja schon... jetzt neu für VMC 244er.... aber auch nicht so neu...    Damals wars auf "sale" gestanden, jetzt nimmer... egal   Alles gut
    • Zimbo schrieb: kommt da ein neues Gehäuse? Ich verlinkte das bearbeitete Gehäuse was ja anscheinend Neu zu haben ist. Zimbo meinte aber das Gehäuse https://www.sip-scootershop.com/de/product/motorgehaeuse-malossi-vr-one-fuer-vespa-p200e-px200-e-lusso-98-my_5716908B   mit bissl Eigenregie kommt man da aber auch selbst drauf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung