Zum Inhalt springen

Motor klappert im Stand - mit Kupplung aber nicht!


Mase

Empfohlene Beiträge

Seit kurzer Zeit macht mein Motor (P200E) ein komisches Geräusch aus Richtung Lüfterrad - im Stand. Wenn ich jetzt die Kupplung ziehe, dann ist es so gut wie weg (oder eh ganz).

Kupplung ist original und trennt eigentlich noch sehr sauber! Beim Schalten gibsts eigentlich keine Probleme!

Was kann das sein???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das können doch theoretisch auch die Lager sein oder?! Durch den Druck der Kupplug haben die dann halt nicht mehr so viel Spiel, sondern werden auf eine Seite gedrückt.?! :-D

Wackel mal am Lüra und guck mal ob da Spiel ist, oder guck einfach mal ob sich dein Lüra verschiebt wenn du die Kulu ziehst!

MfG David

@ T5Rainer: Das würd ich auch gern wissen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hats das selbe gemacht, bis der Neutrale in die Binsen ging :-D
Was ist bitte der Neutrale? :-D
:-D äh... wenn kein Gang drin ist?

Aha - ich verstehe :plemplem: (nicht)....

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Also, ich hab das gleiche Problem, allerdings jetzt schon seit gut 4 Jahren... :haeh:

Ist ne 125er Lusso mit PX alt Motor und 177DR.

In dieser Zeit habe ich bereits geändert:

Alle Lager neu;

Kupplung komplett neu;

Alle Muttern um die Kuwe herum neu, auch alle Sicherungsscheiben;

Polrad Neu;

Lima Neu;

Bei mir lockert sich nix, wird auch nicht schlimmer, halt nur ein leichtes rasseln im Leerlauf wenn die Kupplung nicht gezogen ist.

Hab mich ja mittlerweile dran gewöhnt; kann das so schon mal vorkommen- sprich: dass es "normal" ist?

Oder sollt ich mich doch mal besser auf Fehlersuche begeben weil das so definitiv nicht sein darf.

Vielleicht hatt ich ja bisher nur das "Glück des Dummen"... :-D

greets,

Jan

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teile ebenfalls genau das selbe Problem!

Seit der Motor Überholung mit neuen Kurbelwellen-Lagern habe ich dieses Rasseln/Klappern

im Stand.

Stehe daher immer nur mit gezogener Kupplung an der Ampel, sonst nervt´s.

Bisher erst 200km damit gefahren, beim fahren habe ich auch keine nennenswerten Probleme,

der 210 Malossi treibt mich fröhlich auf die 120 km/h zu.

Mein Lüfterrad hat auch eine erhöhte Vertikal Bewegung, aber das war schon immer so (alter Motor

mit viele Kilometer auf der Uhr). Werde also auch mal nach der Kupplung gucken, nich das die

sich wieder gelockert hat/nicht richtig fest ist und sich demnächste selbständig macht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir macht´s des nun auch, liegt zu 100 % an der Kupplung. Der Korb ist in den Nuten wo die Kupplungsgrundplatte bei nicht gezogener Kupplung sitzt ausgeschlagen!

Wenn du die Kupplung ziehst, drückst du die Grundplatte in den Bereich wo nix ausgeschlagen ist,

somit ist ruhe.

Lösung: neuer Korb + neue Kulugrundplatte & nix rasselt mehr :-D

Gruss Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@scooteria frankonia: Lüra rührt sich nicht (drehen tuts natürlich :-D ); sonst hätt ich mir auch schon andere Sorgen gemacht.

@vossi@rhg: Mein Motor hats auch mit nagelneuer Kupplung gemacht, daran kanns also nicht wirklich liegen.

@all: kann dieses Phänomen auch auftreten, wenn zB. die Kuwe auf der Kupplungsseite nicht mehr ganz OK ist? Sieht zwar gut aus bei mir, Kuwe ist aber das einzige, was in diesem Bereich noch nicht gewechselt wurde...

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Freerider 13 Dann hat deine neue Kupplungsgrundplatte zu viel spiel in den Nuten deines neuen Kupplungskorbes!

@all: kann dieses Phänomen auch auftreten, wenn zB. die Kuwe auf der Kupplungsseite nicht mehr ganz OK ist? Sieht zwar gut aus bei mir, Kuwe ist aber das einzige, was in diesem Bereich noch nicht gewechselt wurde...
... allein das sagt alles :uargh:

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... allein das sagt alles :uargh:

Chris

Hmm... daran dachte ich zuletzt... Bisher hatte ich ne La-Hu-We drin, nun, nach der Motorüberholung

hab ich ne gebrauchte Original-Kuwe verbaut. Die Kupplung ist die gleiche (Cosa Kupplung) wie vorher, nur

jetzt klapperts... Also die Kuwe (Materialstärke oder wäs?) die Ursache fürs klabbärn? :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vossi@Rhg:

"... allein das sagt alles "

Was willste mir jetzt damit sagen?? :grr:

Seit das Ding rasselt hab ich glaub ich schon 3 Kulukörbe, 2 oder 3 Grundplatten (mal neu, mal gebraucht)verschiedene Beläge und eben letztendlich auch ne komplett neue Kupplung probiert!

Und jetzt erzählst du mir, dass da immer noch zu viel Spiel ist... :-D

WENN: dann sag mir lieber, woran es liegt und wie ichs wegbekomme!!!

Und zur Kuwe: Nach meinem Technikverständnis sollte die Kupplung da fest verschraubt draufsitzen. Sprich: durch ziehen der Kupplung sollte sich da nix rühren.

Wäre da was locker, würde es demnach auch IMMER klappern und nicht nur wenn die Kupplung nicht gezogen ist.

Also tu mir einen Gefallen und nenn mir eine Lösung für das Problem, falls du eine weißt! Ursache beschreiben hilft mir herzlich wenig wenn ich nicht weiß, wie ich sie beheben kann... :-D

Und bitte erzähl mir jetzt nich, ich brauch ne neue Kupplung, die hab ich ja schon...

greets,

Jan

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zur Kuwe: Nach meinem Technikverständnis sollte die Kupplung da fest verschraubt draufsitzen. Sprich: durch ziehen der Kupplung sollte sich da nix rühren.

Wäre da was locker, würde es demnach auch IMMER klappern und nicht nur wenn die Kupplung nicht gezogen ist.

Nö. Wenn die Kupplug gezogen ist, preßt du da quasi die Lagerluft bzw. das durch evtl. lose Kulu entstandene Spiel raus.
Also tu mir einen Gefallen und nenn mir eine Lösung für das Problem, falls du eine weißt! Ursache beschreiben hilft mir herzlich wenig wenn ich nicht weiß, wie ich sie beheben kann... :-D

Und bitte erzähl mir jetzt nich, ich brauch ne neue Kupplung, die hab ich ja schon...

greets,

Jan

Kulu lose oder nicht richtig "draufkonussiert", evtl. falsche Anlaufscheibe drunter oder LiMaLager am Sack würde ich tippen ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha!

Danke t4, das hilft weiter. Muß dann wohl (leider) davon aushehen, daß meine Kuwe zu viel Spiel für die Kupplung aufweist. Anlaufscheibe, Lager etc. pepe kann ich ausschließen, wurde alles im Lauf der Zeit erneuert.

Aber wenn ein gewisses Spiel zwischen Kuwe und Kupplung auch nur bei gezogener/losgelassener Kupplung das rasseln erzeugen kann, muss es (leider :-D( ) in meinem Fall die Kuwe sein. Das einzige alte Teil an der Sache... (Und die hat sooooooo gute Dienste geleistet :-D( ;-)( )

Trotz aller Trauer: :-D und Danke!

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt alles gewechselt... Sprich: Kurbelwelle, alle Lager, komplette Kupplung und das Ausrücklager mit Druckpilz...

Ich habe dieses klappern immer noch... ist nicht all zu laut, aber ist vorhanden! Ich Tippe auf die Lager, denn mein Lüra hat minimales vertikalspiel!

Ich denke es liegt einfach an den Lagern oder der Kurbelwelle - Da wird einfach die Qualität gelitten haben...

Hört sich seltsam an, kann aber durchaus sein... z.B. ein C3 lager verbaut, anstelle eines normalen... Schon klappert's

C3 - Erhöhtes Lagerspiel, einsetzen des Lagers (durch Pressen) kompensiert sich das allerdings...

Soviel von mir und meiner ganz eigenen Theorie! :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALSO FAKT IST QUASI:

Es klappert, wegen zuviel Spiels im Lager oder wo auch immer, aber kaputt geht so erstmal nix bei fahren.

Röchtöööch? Zumindest wenn man wissend eine nicht wackelige Kupplung verbaut hat, die Kronmutter richtig angezogen hat und Pils und Druckpladde i.O. sind.

Hab nämlich null Bock da nochmal dran rumzufummeln nur um morgen beim Anrollern nicht die ganze

Fahrt mit nem Kackstift in der Bux´ mitzufahren, weil wegen gleich zerlegt se sich... :-D:-D

Solls doch klappern, während der Fahrt ist die Tröte eh lauter und übertönt alles ;-):-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja wenn es einfach nur daran liegt das es ein aberes Lager ist und trotzdem seinen Dienst tut würde ich mir schon überlegen ob sich der Stress lohnt. Auch denke ich befor ein Lager drauf geht macht es ordentlich Lärm so war es auf jeden Fall bei meiner Honda NSR. Ne Garantie kann dir aber keiner geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist schon garantiert?

Aber die Lager sind ja auch BEIDE neu gekommen, die Kupplung ist fest (und gesichert), also von daher...

Ich guck mal nach, aber nicht dieses WE. Dafür ist das Wetter zu schön :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auch einfach so lassen. Wenn du dir sicher bist das alles fest ist... Was soll schon passieren???

Also wenn alles fest ist und auch die sitze im Motorblock alle noch gut waren... dann kann doch nichts schief gehen... oder??

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die lager zu hohes spiel aufweisen, dann kann sich die welle auch auf und ab bewegen und dir schon langsam aber sicher die drehschieberdichtfläche weghobeln.

und zum ganz leichten auf und ab spiel am lüfterrad: das is normal

hab hier nen original px200 motor noch nie offen mit nichtmal 9000km auf der uhr der auch dieses ganz minimal spiel hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auch einfach so lassen. Wenn du dir sicher bist das alles fest ist... Was soll schon passieren???

Also wenn alles fest ist und auch die sitze im Motorblock alle noch gut waren... dann kann doch nichts schief gehen... oder??

Gruß Stefan

150 km dies Wochenende mit der "Problem"-Vespe gefahren, von gemächlich im Korso bis Bergab mit Rückenwind

"fett über Tacho anschlach :-D ".

Probleme ? Null. Das klappern im Stand blieb, aber ansonsten alles Takko. Ausser beim einkuppeln im Stand, das ist,

sagen wir mal, nicht sooo einfach weil die Kupplung mit einem ziemlichen ruck einsetzt...

Naja ich denke der Kulu-Korb, welcher schon leichte Kerben von den alten Belägen reigeprügelt bekommen hatte,

sollte bei nächster Kupplungs überholung auch mal mit neu kommen... :-D

Sitze im Motorblock sind alle bombig, daher... lassen wir es erstmal dabei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die lager zu hohes spiel aufweisen, dann kann sich die welle auch auf und ab bewegen und dir schon langsam aber sicher die drehschieberdichtfläche weghobeln.

--- und das Magneten-Abdeckblech aus dem Lüfterrad rausschlagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information