Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus alle miteinander,

Da der Winter endlich wieder vor der Haustür steht und mein Polini 207 aufgebohrt werden muss habe ich mich für den GS-Kolben entschieden. Da das Topic 2005 das erste mal online gegangen ist und seither viel Benzin durch den Vergaser geflossen ist wollt ich das Topic wiederbeleben. Im Topic stehen ja nicht so schöne Sachen(über den GS Kolben) drinnen. Aber das gibts ja nicht das die nur :-D verkaufen!!! Vielleicht gibs ein paar Leute die mich über die aktuellen Fakten informieren können! richtiges Laufspiel, Haltbarkeit, Mehrleistung, Erfahrungsberichte...

lg shantibaba

PS: Das Setup das ich mir vom Christkind wünsche:

207 Polini 1. Übermass

GS Kolben

CS1 Lüra

SI angepasst und Einlass nach hinten aufgemacht

Mazzu-Ori Welle vom Freakmoped überarbeitet! (er weiss noch nichts von seinen Glück)

Steuerzeiten überarbeitet

Pep 2.0

Geschrieben

gibt eh ein paar gute meinungen drüber.

ich hab ihn verbaut, habe allerdings ein zu hohes kolbenspiel von 2,2mm. bei 23° Vorzündung geht er ganz schön ab, aber teilgasfest ist er damit auch nicht. im vergleich zum polinikolben, ist der gs drehzahlfreudiger u. ein bisserl stärker. ich würde ihn wieder kaufen.

diegrüße,

dermario.

Geschrieben
gibt eh ein paar gute meinungen drüber.

ich hab ihn verbaut, habe allerdings ein zu hohes kolbenspiel von 2,2mm. bei 23° Vorzündung geht er ganz schön ab, aber teilgasfest ist er damit auch nicht. im vergleich zum polinikolben, ist der gs drehzahlfreudiger u. ein bisserl stärker. ich würde ihn wieder kaufen.

diegrüße,

dermario.

was sind 2,2 mm kolbenspiel?

ich fahr 12/100 mm

Geschrieben

griaß eich.

10x gemessen mit lötzinn. aber ich komm gerade drauf, dass ich kopfspiel meine u. nicht das kolbenspiel. kolbenspiel habe ich 13/100 (ich hab schon lang nicht mehr über vespas nachgedacht...). zefix!

danke für eure aufmerksamkeit! :-D

lg,

mario.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
ganz was anderes:

schon mal wer eine GS kolben mit DM 69 in einen polini eingebaut?

altes topic... :-D

hab jetzt den 69er hier liegen.

damit bekommt mein 68,8er die "letzte salbung" :-D

..und nen breiteren auslass :-D

hat der 68,0er GS auch oberhalb des rings 5/10mm weniger durchmesser?

was macht ihr gegen gegen ddas unterschiedliche gewicht?bearbeiten?wo?

oder bemerkt man das nicht??

der GS-kolben ist ja schon ein schwerer bursche... :-D

Diät fur den Meteor/GS-Kolben

gruß

tom

Bearbeitet von PMS
  • 11 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich krame mal im Archiv ...
Möchte mein gelagerten GG Polini mit einem GS Kolben (GS102000) bestücken.
Gibt es hierzu Anhaltswerte wie das Kolbenspiel einzustellen wäre (japanisch oder italienisch gemessen?)

 

Am 22.4.2008 um 09:09 hat Dermario folgendes von sich gegeben:

also tatsächlich 14/100 Kolbenspiel, 90° zum Kolbenbolzen, 1cm vom Kolbenboden weggemessen?

Würde japanische Messmethode bedeuten - richtig?

 

Ist es üblich dass das Loch für den KoBo nicht ganz rund ist sondern zwei „Seitentasche“ hat? Sind dies aufgrund den bikonisch Kolbenbolzen?

 

GS_Kolben_2.thumb.jpg.3f3891f529304d2480552773f43cc29c.jpg   GS_Kolben_1.thumb.jpg.9d1645dde537eea1befd3c953b17bf3c.jpg

Bearbeitet von andi2k
update
Geschrieben (bearbeitet)

Habe dieses jahr auch meinen 20 jahre alten gg polini wieder montiert. Musste flexgehont werden, da er mal geklemmt hat.

wurde vom powerracer gemacht und danach vermossen. 68.01mm exakt zylindrisch

habe jetzt 13/100 eunbauspiel mit 2ring gs kolben. 

läuft seit 2000 km ohne jegliche beanstandung.  Und hier hatte ich kontakt mit olli von gs, da ich mir auch nicht sicher war.

 

Moin Bernd,

das angegebene Maß ist immer das Richtmaß für den Zylinder. Der Kolben ist immer kleiner. Ablauf ist wie folgt, Kolben nach Kauf 90 Grad gedreht zu Kobo im oberen Teil messen (größtes Kolbenmaß ermitteln). Dieses Maß plus das gewünschte Kolbenspiel ergibt das benötigte Zylindermaß. Liess gerne mal im GSF wiki. Ggf. Zylinder nachschleifen lassen, etwas mehr Spiel ist auch kein Problem. Wichtig ist, der Zylinder sollte sauber und nicht verschlissensein. Melde dich gerne bei Arndt unter order@grand-sport.de für eine Bestellung oder via Shop.  Gruß Olli

  •  

 

 

Bearbeitet von bernd82

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Humma Kavula Welches baujahr, Modell, Kubatur?   Danke und rlg   Christian 
    • Moin mein BFA läuft seid gestern, mich würde mal interessieren wie Deine Zündung so voreingestellt war.?, bei mir waren es so um die 30 grad vorzündung. es steht ja drauf das man abblitzen soll, ich bin jetzt komplett am ende der langlöcher und komme so eben gerade auf 17 grad vor OT bei erhöhter Drehzahl.    
    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung