Zum Inhalt springen

Grand Sport Kolben für 177er


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

hab den kürzlich mit cvf ähnlichen fenstern für nen polini 177 gayfräst. das teil hat ja pervers dicke wandstärken. aber die verarbeitung ist sehr fein. nachher hab ich nur noch mit großen bohrern gearbeitet. ging viel schneller als dremel & co.

Jepp... Hatte, bevor ich den Malle weggegeben hatte, auf der einen Seite schon angefangen... Ich hab zum bearbeiten ne Papierscheibe genommen, ging gut... Man muß im Bereich um den Kolbenbolzen jedoch aufpassen, sonst fräst man schnell durch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • Antworten 222
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Naja. Fürlocker 90Teuros mehr, könnte ich fast auf Malossi 210ccm Umsteigen.

Un dwenn ich so weg dieses Forum durchlese, ist es auch nicht sooo einfach, IHN zu laufen zu bekommen. Egal ob eigenverschulden oder nicht. Warten wir trotzdem mal Leistungsdiagramme ab. Popometer ist mehr die Sache von den Össis?Bin ja leider auch ein Halber :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts hier mal konkrete hinweise, das der GS-Kolben Leistungsmässig was bringt?

Net immer nur mit Kombo mit großem Auslass und Gravi-Kopp usw

Ein besser Kolben (Material/ Ringe etc.) bringt leistungsmäßig nichts, er bietet Dir aber die bessere Basis für Leistungssteigerungen, das ist der entscheidende Punkt.

Die Anpassung vom Kopfvolumen, Quetschspalt und Fläche sollte eigentlich bei jeden Zylinder gemacht werden, der Graviekopf ist da die perfekte Basis.

Naja. Fürlocker 90Teuros mehr, könnte ich fast auf Malossi 210ccm Umsteigen.

Un dwenn ich so weg dieses Forum durchlese, ist es auch nicht sooo einfach, IHN zu laufen zu bekommen. Egal ob eigenverschulden oder nicht. Warten wir trotzdem mal Leistungsdiagramme ab. Popometer ist mehr die Sache von den Össis?Bin ja leider auch ein Halber :-D

Ein besserer Kolben hat sich nach dem ersten vermiedenen Kolbenschaden schon rentiert, Geiz ist zwar geil aber nicht immer sinnvoll.

Leider ist es auch meist so das der User oder die Zylindergrundbasis (falsch gehont/ falsches Kolbenspiel/ fehlerhafte Zylinderbearbeitung/ falsche Abdüsung/ defekte SirRi etc.) der Grund für einen Zylinderschaden ist, der Kolben ist fast nie das Problem.

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli ETS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

habe meinen gebraucht gekauft, hat aber auch schon gerieben, ob das am kobenspiel, der fahrweise oder der beduesung lag, weiss ich nicht, ich werde jedoch zur sicherheit mal nachmessen und bei gelegenheit auf 12/100 honen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neue original zylinder, kolben raus, gs kolben rein, passt.

mmmhh....bin auch kurz davor den gs kolben zu implantieren.

eigentlich sind sich ja alle hier soweit einig das kolbenspiel auf 14/100 erhöhen zu lassen.

jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, wie hoch das bei ori-177er mit gs. ist? (bin zu blöd das zu messen :-D )

wenn das wirklich funzt...könnt ich mir die kohle sparen :-D

bin mal gespannt was die anderen dazu sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information