Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Das ist 100%ig eine spanische 150 Sprint.

Rundes Heck, 4-Eck, Bremspedal wie bei der Italienischen Sprint.

Nummer wäre wie bei Rally hinten rechts. 04C... schaut machmal aus wie selber gestanzt!

Im Gegensatz zur Rally hat der Rahmen die o.a. unterschiede. Zudem ist die Reserveradhalterung anders und der Choke bei bei einer smallframe.

Ansaugloch unterm Sitz hat einen Steg. Und das Schloß ist anders arretiert (steht weiter vorne).

ron

Danke für die Mühen!

Nummer gibt es keine mehr. ( auch kein Präfix )

Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich diesen Rahmen als "Rally" verwenden soll, da mein Rallyrahmen einen Knick im Mittelsteg hat.

Ich weiß das so eine Frage polarisiert, aber ohne Nummer.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Mühen!

Nummer gibt es keine mehr. ( auch kein Präfix )

Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich diesen Rahmen als "Rally" verwenden soll, da mein Rallyrahmen einen Knick im Mittelsteg hat.

Ich weiß das so eine Frage polarisiert, aber ohne Nummer.....

Ich würde sagen: besser als nichts. Reserveradhalter und das Heck mit Nummer würde ich aber umschweißen.

Und das 4-Eck auch irgendwie auf das 6-Eck umbauen.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe eine Motovespa 150s Bj. 1961 (mit rundem Scheinwerfer) die ich gerade restauriere. Ich habe im Lenkerkopf eine Bohrung gesehen, in der glaube ich vorher mal ein Licht (¿zur Beluchtung des Tachos?) war. Weiss jemand zufällig wie ich an ein Ersatzteil dafür bekomme?

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön, daß es mal eine andere Rundkopf im Forum gibt. Gratuliere.

Die Bohrung ist für den sog. "Rotpunkt", den gibts für 5-20 Euro z.B. beim Rollerladen und der zeigt an, ob Licht an ist.

Bei der Bestellung die Innenmaße vorher nehmen. Außendurchmesser ist ca. 1cm.

Gruß

BF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe heute zwei weitere 160GT für Österreich typisiert.

Da hat sich eine Frage der Leistung gestellt:

7,8PS bei 5200Umin (lt der Beschreibung 2 Antworten vorher)

oder

6KW bei 6500Umin (lt einer dt Zulassung auf ca. Seite 2)

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scooterhelp - schreibt bhp at rpm: 7.8 @ 5200 ???

matthias

Hallo!

Ich habe heute zwei weitere 160GT für Österreich typisiert.

Da hat sich eine Frage der Leistung gestellt:

7,8PS bei 5200Umin (lt der Beschreibung 2 Antworten vorher)

oder

6KW bei 6500Umin (lt einer dt Zulassung auf ca. Seite 6)

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön, daß es mal eine andere Rundkopf im Forum gibt. Gratuliere.

Die Bohrung ist für den sog. "Rotpunkt", den gibts für 5-20 Euro z.B. beim Rollerladen und der zeigt an, ob Licht an ist.

Bei der Bestellung die Innenmaße vorher nehmen. Außendurchmesser ist ca. 1cm.

Gruß

BF

@ BF: Vielen Dank für die Info. Wo hast Du Deine Rundkopf her?

Grüsse,

Rasmus

Bearbeitet von rasmus26
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll ja ein Rally-Ersatzteil sein (zumindest die Bleche teilweise). Die Nummer der Rally soll erhalten bleiben, oder?

Sonst ist ja eine spanische Spint mit Rallyteilen.

Sehe ich hier was falsch?

Die Nummer der Rally bleibt sicher erhalten, da ich eine Österr. Rally habe.

Das wäre ja der Hauptgrund meiner Tauschbemühungen gewesen. Ich wollte mir das herumarbeiten ersparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer wollte von euch mal die Reserveradhalterung von der Motovespa 125 Super S.L. nachbauen??

.. bei http://www.sqooter.com haben die gerade eine zum verkaufen, da kann man sicher nachfragen ob man die für einen nachbau mal ausleihen kann, nachdem der von sqooter.com sich hier auch im Motovespa Forum herumtreibt :-D

weil ich wäre noch immer an so einem Reservehalter interessert :-D

Gruss, Hansi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer wollte von euch mal die Reserveradhalterung von der Motovespa 125 Super S.L. nachbauen??

.. bei http://www.sqooter.com haben die gerade eine zum verkaufen, da kann man sicher nachfragen ob man die für einen nachbau mal ausleihen kann, nachdem der von sqooter.com sich hier auch im Motovespa Forum herumtreibt :-D

weil ich wäre noch immer an so einem Reservehalter interessert :-D

Gruss, Hansi

Ich würde eine ungedrehte Halterung einer PK nehmen und mit Winkeln am Rahmen schrauben.

Übrigens ich hätte auch mal einen Nachbau angeboten.

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bald wieder eine SL bzw. Super, aber die hat keinen Reserveradhalter hinten.

Den bekomme ich aber auch bald...

:-D

Der Roller iat aber auch ohne dieses Teil selten, in Spanien wie hier, und somit nicht "wertlos"...

Wäre eine SS90 ohne Toolbox etwa nichts wert?

:-D

Erstzulassung August ´78

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warte mal... ich zitiere nur was sqooter gesagt hat...

Ich verkaufe die ganze S.L.

Ohne Halterung ist der Roller gar nichts mehr wert.

ron

:-D

Gruss, Hansi

P.S. ach ja, und das mit der SS ist ein schlechter vergleich.. bei der SS ist jedes Teil wertvoll. Die SL ist überhaupt nichts wert.. sorry, ist halt das gleich wie als der 500 in spanien hergestellt worden ist. Der war auch nichts wert und ein Italienischer schon.

Bearbeitet von vespahansi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hola Stephan!!

Also mal was allgemeines: Sqooter.com in allen Ehren!! Aber der Grossteil an spanischen Rollern die er anbietet hat er

von Vespafreak...

ja gut dazu muss aber gesagt sein das Ron sie Strassenzulässig fit macht...(Motor etc. überholt..)

hoffe mir ist keiner böse das ich das hier gesagt habe...nur sollte mal gesagt sein.....

aber er hat sie auch rechtmässig von Stephan gekauft um sie dann fit zu machen...

Gruss Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist da denn? PV-Rahmen ohne Gepäckfach mit rallyartigem Handschuhfach und PV-Lenker mit Muscheltacho? Höchst interessant! Rahmen ok (keine Welle und nicht durchgerostet)? Oh Mann, das Teil ist höchst interessant :-D

:-D:-D:-D

Ist eine Spanische Super...

Also ein Super-Rahmen,

Ein Super-Lenker mit Super-Tacho...

ach ja, das Handschuhfach ist auch von einer Super und nicht Rally.

Übrigens hat der Roller eine Femsa-Zündung...

Angeblich läuft der Motor und der Super-Rahmen hat wenig Rost.

Wer Zeit hat und den Roller und ein paar andere sehen will kann ja vorbeikommen... Ich denke das die Donnerstag oder Freitag hier ankommen.

Freiwillige dürfen auch beim abladen helfen...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
    • Danke aber ich habe mir die zweite Steckdose gespart, wenn dann geht's nur um eine Lichterkette abends, für die Romantik, Ihr wisst schon...   Es ist jetzt fertig installiert und liefert grünen Strom  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information