Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich bin seit kurzen im Besitz eine Motovespa 150S Bj. 64 und möchte diese über den Winter rest.,

nun hab ich bereits das erste prob. da bei dieser Vespa so ziemlich alles ist wie bei ital. modele!!

Kann mir jemand sagen wie ich die Femsa zündung mit 2 Spulen und kurzen Unterbrecher neu kaufen kann bzw.

wie kann ich die Zündung auf elektronisch umbauen!!

Wer hat erfahrung mit der rest. eines solchen models??

Motovespa 150S Bj.1964, 150ccm Direktsauger, Typ V13502C, Motor 502M

Bin für jede antwort Dankbar

MfG Steffen

Moin,

ich lasse meine Zündung gerade (150S, Bj. 64) bei Wolfgang Osterhaus durchchecken. Der hat den nötigen Prüfstand und den meisterlichen Sachverstand. Hab ihm das Ding vor kurzem in die Hand gedrückt, er hat alles durchgemessen und einiges neu gemacht. Nach der Schadensaufnahme gibts einen kostenlosen und fairen Kostenvoranschlag. Schnelle und gute Arbeit, kann ich gut weiterempfehlen. Guckst du hier: www.oldtimerelektrik.de

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich bin seit kurzen im Besitz eine Motovespa 150S Bj. 64 und möchte diese über den Winter rest.,

nun hab ich bereits das erste prob. da bei dieser Vespa so ziemlich alles ist wie bei ital. modele!!

Kann mir jemand sagen wie ich die Femsa zündung mit 2 Spulen und kurzen Unterbrecher neu kaufen kann bzw.

wie kann ich die Zündung auf elektronisch umbauen!!

Wer hat erfahrung mit der rest. eines solchen models??

Motovespa 150S Bj.1964, 150ccm Direktsauger, Typ V13502C, Motor 502M

Bin für jede antwort Dankbar

MfG Steffen

Ist da der selbe Motor drinnen wie bei der spanischen Sprint?

Die hat einen kleinen Konus und da passen auch die Bajaj elektronischen Zündungen.

Sonst geht auch die 160GT Zündung mit Femsatronic. Oder PX Zündgrundplatte mit HP4 (kleiner Konus) Lüfterrad die gedreht angeschraubt wird.

Vielleicht kannst Du hier ein Foto online stellen mit abgezogenen Lüfterrad und ausgebauter Zündung.

Es können die Schrauben der Befestigung abweichen. Es sind aber auch die Unterbrecher problemlos sonst hätten die spanischen Roller nicht x0.000km.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für die antworten!! Ich fahr am Samstag mal nach Mannheim zur Vetarama, ob ich einen kleinen oder grossen Konus habe kann ich nicht sagen, kann bloss sagen das ich eine 14er Schlüsselweite habe, malschauen werde mich mal nach der Baja Zündung umsehen, habe mal von bekannten 2 Piaggio Zündplattten bekommen von einen Faro Basso und eine 50 Ape Bj 73 die sind aber nicht mit dieser Zündung zu vergleichen!! Ich glaub da hab ich warscheinlich mit einen Bultaco Zündung aus Spanien mehr glück!! Na gut etz muss ich mal fertig machen und denn ganzen kramm zusammen suchen zum vergeleichen!!

Hier noch ein Bild von meiner Zündung

Schöne Grüsse!!! Steffen

post-22830-1192190887_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für die antworten!! Ich fahr am Samstag mal nach Mannheim zur Vetarama, ob ich einen kleinen oder grossen Konus habe kann ich nicht sagen, kann bloss sagen das ich eine 14er Schlüsselweite habe, malschauen werde mich mal nach der Baja Zündung umsehen, habe mal von bekannten 2 Piaggio Zündplattten bekommen von einen Faro Basso und eine 50 Ape Bj 73 die sind aber nicht mit dieser Zündung zu vergleichen!! Ich glaub da hab ich warscheinlich mit einen Bultaco Zündung aus Spanien mehr glück!! << meinst du Femsa? Motoplat? Bultaco war doch eine Motorradschmiede soweit ich weis. Na gut etz muss ich mal fertig machen und denn ganzen kramm zusammen suchen zum vergeleichen!!

Hier noch ein Bild von meiner Zündung

Schöne Grüsse!!! Steffen

Sowas ähnliches liegt bei mir im Keller. Sind ja nur ein paar Kilometer.

Beiseweh: du hast ein Deutsch beinander. Meine Herren. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo alle Freunde der spanischen Motovespas

Ich habe das Problem, das ich das Lüfterrad an einer Motovespa PK 75 Junior nicht abekomme. Der Abzieher, der auf die normalen Vespen passt, ist zu groß - d.h. er lässt sich nicht reinschrauben. Auf dem Lürad steht FEMSA und es handelt sich um eine 6 Volt Kontaktzündung.

Wer hat einen Tip, welchen Abzieher ich nehmen kann.

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle Freunde der spanischen Motovespas

Ich habe das Problem, das ich das Lüfterrad an einer Motovespa PK 75 Junior nicht abekomme. Der Abzieher, der auf die normalen Vespen passt, ist zu groß - d.h. er lässt sich nicht reinschrauben. Auf dem Lürad steht FEMSA und es handelt sich um eine 6 Volt Kontaktzündung.

Wer hat einen Tip, welchen Abzieher ich nehmen kann.

Gruß

Peter

vespafreak125

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle Freunde der spanischen Motovespas

Ich habe das Problem, das ich das Lüfterrad an einer Motovespa PK 75 Junior nicht abekomme. Der Abzieher, der auf die normalen Vespen passt, ist zu groß - d.h. er lässt sich nicht reinschrauben. Auf dem Lürad steht FEMSA und es handelt sich um eine 6 Volt Kontaktzündung.

Wer hat einen Tip, welchen Abzieher ich nehmen kann.

Gruß

Peter

Ich glaube bei mir hat der 26x1 gepaßt von der Bajaj.

Schau noch mal nach.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat da jemand conections zur Spanischen Polizei... oder gibt es eine zulassungsliste für die Spanischen Kennzeichen?

Gruss, Hansi

Grundsätzlich sind in Spanien alle jemals angemeldeten Fahrzeuge registriert und man kann über das Kennzeichen bei Trafico (Sowas wie die Zulassungsstelle) Informationen anfordern.

Wozu brauchst du das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich sind in Spanien alle jemals angemeldeten Fahrzeuge registriert und man kann über das Kennzeichen bei Trafico (Sowas wie die Zulassungsstelle) Informationen anfordern.

Wozu brauchst du das?

Vespahansi nahm glaube ich Bezug auf deinen Klugscheissmodus :-D

Kann man die Zulassung nicht am Kennzeichen ablesen oder wie war das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann man.

In Spanien sind alle Kennzeichen einmalig ausgestellt, jedes Fahrzeug behält dieses bei der Erstzulassung bis zum "Schluss"...

Hier in diesem Topic schwirrt irgendwo eine Seite im www rum wo drinsteht wann welches Kennzeichen ausgestellt wurde.

#

Ist irgendwo ganz einfach das ganze: Die haben beispielweise in Madrid mit M-0001 angefangen und bei M-9999 haben die dann M-A 0001 genommen, ab M-A 9999 gab es dann M-B 0001 usw...

Ich persönlich habe ein Programm auf dem PC in das ich ein Kennzeichen eingebe und das mir dann Jahr und Monat der Erstzulassung sagt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann ich einen spanischen 150 Sprint Motor ohne Probleme in eine spanische 150S mit Gleichrichter und Batterie (Modell 1964) einbauen. Was muß ich beachten? Der 150S Motor hat vier Kabel und der Sprint Motor hat nur drei! Was tun? Bin für Hilfe dankbar.

Gruß. Detert.

PS: Kann man eigentlich beim Fahren ohne Batterie etwas kaputt machen (Gleichrichter oder so)?

Bearbeitet von detert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann ich einen spanischen 150 Sprint Motor ohne Probleme in eine spanische 150S mit Gleichrichter und Batterie (Modell 1964) einbauen. Was muß ich beachten? Der 150S Motor hat vier Kabel und der Sprint Motor hat nur drei! Was tun? Bin für Hilfe dankbar.

Gruß. Detert.

PS: Kann man eigentlich beim Fahren ohne Batterie etwas kaputt machen (Gleichrichter oder so)?

Hi!

Generell sollte das doch kein Problem sein. Andere bauen sogar PX Motoren in GSen...

Warum willst du den Motor denn tauschen? Ist an dem originalen was kaputt? Was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information