Zum Inhalt springen

Enhanced spark energy For electronic ignition !


KTy

Empfohlene Beiträge

kerze so lassen wie sie aus der packung kommt....

Technisch sachliche Begründungen wären für genau solche Aussagen angebracht.

Mit höherer Zündspannung und -energie kann man sehr gut den Elektrodenabstand vergrößern, damit wird der Funke länger und entflammt auf seinem Weg mehr Gemisch. Damit sinkt nochmal die Wahrscheinlichkeit von "Nicht-Zündungen", die ja der Grund für die mit der SM weniger auftretenden Effekte/Störungen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kerze so lassen wie sie aus der packung kommt....
.

Mit höherer Zündspannung und -energie kann man sehr gut den Elektrodenabstand vergrößern, damit wird der Funke länger und entflammt auf seinem Weg mehr Gemisch.

Nach meinen Erfahrungen vergrößert sich der Elektrodenabstand einer neuen Kerze

nach ein paar hundert Kilometern Fahrstrecke um etwa 0,2mm von ganz allein und bleibt dann so.

Also nicht nachstellen, sondern einfach so lassen. :-D

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch kein Grund. Es geht darum mehr abstand als Standard einzustellen. Wenn das automatische Vergrößern um 0,2mm Standard ist, dann bringt das doch nix.

Fakt ist: Je mehr Elektrodenabstand bei gleichbleibend "gutem" Funken desto bessere Verbrennung/ mehr Leistung, theoretisch.

Ich übrigens schonmal folgendes dazu geschrieben:

Hi!

I just installed the spark plug enhancer to my px200 daily driver. To benefit from this, I enlarged the electrode distance to 1,4 mm, as this should lead to a bigger activated mixture capacity.

Until know the only presentable result is, that the engine seems to run perfectly and I fancy a better cold starting performance. But I guess more experience is needed for credible judging of possible benefit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Brosi: Genau da wollte ich ja auch drauf hinaus.

Wie kommst Du auf die 1,4mm? Einfach probiert, wie es am besten läuft oder hast Du gar so einen Zündfunkentester (habe ich noch nie in der Hand gehabt und weiss auch nicht ob die funktionieren, nur bevor hier gleich eine Diskussion losschlägt) benutzt und geguckt, wie viel geht und aber welcher Distanz es keinen Sinn mehr macht. Oder wie oder was???

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst Du auf die 1,4mm? Einfach probiert, wie es am besten läuft oder hast Du gar so einen Zündfunkentester (habe ich noch nie in der Hand gehabt und weiss auch nicht ob die funktionieren, nur bevor hier gleich eine Diskussion losschlägt) benutzt und geguckt, wie viel geht und aber welcher Distanz es keinen Sinn mehr macht.

Einfach nur mal probiert. Nen ganzes Stück aufgebogen. Waren halt dann 1,4mm. Also mehr zufällig. Leider nicht weiter probiert. Karre hab ich nicht mehr und aktuell auch wiedermal nix mit Ducati CDI.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach nur mal probiert. Nen ganzes Stück aufgebogen. Waren halt dann 1,4mm. Also mehr zufällig. Leider nicht weiter probiert. Karre hab ich nicht mehr und aktuell auch wiedermal nix mit Ducati CDI.

Danke Dir und die anderen?

@KTy: Any suggestion for the "perfect" electrode distance? Or maybe a few examples regarding cylinder, compression, etc....?

Cheers & :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Not really !

But would be obvious ... :-D:-D

As already mentioned, in theory bigger gap can only be better, so you'll have to experiment and share with us ;-)

I'll give my very best :-D

Btw, I will ship in about a weeka... :-D

Perfect! Thanks!

Bearbeitet von jan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub, es war Motorhead, der diese Frage schon mal gestellt hat:

Falls die Erregerspule mal kaputt geht, kann man dann nicht die Generatorspule für die Erregung benutzen,

wenn sie im Leerlauf betrieben wird? ...also wenn sämtliche Verbraucher einschließlich Regler

abgetrennt werden? Immerhin haben wir dann 100V an der Klemme anstehen. So könnte man

im Falle eines Defekts der Erregerspule immer noch nach Hause kommen.

Ohne Spannungsverdoppler gehts aber auf keinen Fall! Dann wäre sofort die CDI zerstört!

Hat das schon mal einer ausprobiert mit Ktys Spannungsverdoppler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100V bei welcher Drehzahl? Ich zweifle, ob beim Ankicken eine ausreicheid hohe Spannung ansteht, den C in der CDI aufzuladen.

Gut möglich! Klarheit bringt jedoch nur der praktische Versuch!

Bei vorgeschaltetem Spannungsverdoppler dürfte kein Risiko für die CDI vorhanden sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Don,

I am not sure I have understood everything, but here are a couple of info;

* From the HV coil (green wire), you get about 80V AC when you kick and a maximum of ~160VAC at ~5000rpm, then the higher the rpm, the lower the voltage get.

* If your HV coil dies in the middle of nowhere, you can use the 12V WITHOUT REGULATOR out of your stator (blue wire on newer PX) to feed the CDI (in place of the green wire). It will have some difficulty to start, you have to push, but it will work ! I know that it works for sure because this is how we helped (over internet) a guy doing a crazy roadtrip in the far East: http://www.audeladufarghestan.fr/ !! If on top of it you have a SparkMagnifier, then your engine would work "almost" like normal :-D No light, but at least you can drive !! Try it one day if you're bored :)

For those who ordered, please be patient, shipping soon... :-D

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Don,

It will have some difficulty to start, you have to push, but it will work ! I know that it works for sure because this is how we helped (over internet) a guy doing a crazy roadtrip in the far East: http://www.audeladufarghestan.fr/ !! If on top of it you have a SparkMagnifier, then your engine would work "almost" like normal :-D No light, but at least you can drive !! Try it one day if you're bored :)

Ich werds irgendwann mal ausprobieren!

Besser den Spannungsverdoppler mit auf die Reise nehmen als eine komplette Lichtmaschine!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werds irgendwann mal ausprobieren!

Besser den Spannungsverdoppler mit auf die Reise nehmen als eine komplette Lichtmaschine!

nimm doch ne zweite vespa mit, kann ja auch sein, dass noch mal was anderes kaputt geht. dann hast dus dabei, sicher ist sicher :-D

Bearbeitet von jan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe jetzt mal an einem Motor ne Woche getestet. Kalt- und Warmstart definitiv besser. Kaltstart nicht immer beim ersten Kick, das liegt aber eher an der starken Seitenlage vom Seitenständer. Läuft dann aber wesentlich besser, wenn Choke gleich wieder drin ist und muss nicht an der ersten Ampel, 50m nach dem Start, mit leichtem Gas am leben gehalten werden. Standgas entsprechend niedrig eingestellt und das läuft auch wesentlich gleichmäßiger, als vorher.

Popometer fühlt sich irgendwie besser an, liegt vielleicht aber an der Erwartungshaltung. Ist bisher (!) nicht so eklatant. Vergaser muss aber noch hochgedüst werden. Ist in höchsten Drehzahlen jetzt definitiv zu mager und hat ab und zu einen leichten Aussetzer bzw. fährt in ein Gummiband rein. Elektrodenabstand auf 1,35mm. Bisher nichts anderes getestet. Da müsste sogar noch mehr gehen, Zündkerze muss aber ganz neu "eingebogen" werden, damit die beiden Elektroden dann einigermaßen parallel liegen.

Einbau ist bei PKXL Zündungen fast Plug und Play, da die Gummihutze und der Gummischlau recht kurz sind. Siehe Bild (Nicht der Motor, der getestet wurde).

Fazit: :-D:-D !

post-9446-1253962154_thumb.jpg

post-9446-1253962173_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön Jan :-D

As Jan has one of those, here is a small picture update of SM v1.2; I am indeed shipping them since a couple weeks now; capacitors are less prone to vibration, track isolation is also improved and finally there is a varnish protective layer. It was being tested since ~July.

SMv1.2.jpg

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

As i already stated, SM is mounted for almost 2 weeks now. Installation was easy (as expected) and the unit works. I am running the SM on a PK-engine with a 102ccm polini, 19.19 carburator and a polini exhaust. Now some words on the improvements:

- "better cold-start / hot-start": well, to be honest i can't really see or feel a big difference to the behaviour of my engine before i mounted the SM. When it's cold i took me 3 kicks before and now sometimes only 2 with the SM mounted (Today we had 0°C in the morning, took me 4 kicks.). When the engine is warm, it always started with the first kick, so there can't be any difference :-D

- "engine runs better": Yes, i at least imagine that the engine runs better. The often-cited "Ass-O-Meter?" tells me the engine really runs smoother then before :-D

In summary I do not regret having bought the SM at all, I just feel i did something great to my little PK, I am sure she loves it :-D

:-D to KTy for this neat little device!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

If the "Agusto" system uses the same CDI box (Ducati-like), then the SparkMagnifier is compatible with it.

Same for the AddonV, the SM is compatible with it.

I still have some stock, please order soon if interested...

Cheers, :-D

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

As i already stated, SM is mounted for almost 2 weeks now. Installation was easy (as expected) and the unit works. I am running the SM on a PK-engine with a 102ccm polini, 19.19 carburator and a polini exhaust. Now some words on the improvements:

- "better cold-start / hot-start": well, to be honest i can't really see or feel a big difference to the behaviour of my engine before i mounted the SM. When it's cold i took me 3 kicks before and now sometimes only 2 with the SM mounted (Today we had 0°C in the morning, took me 4 kicks.). When the engine is warm, it always started with the first kick, so there can't be any difference ;-)

- "engine runs better": Yes, i at least imagine that the engine runs better. The often-cited "Ass-O-Meter?" tells me the engine really runs smoother then before :-D

In summary I do not regret having bought the SM at all, I just feel i did something great to my little PK, I am sure she loves it :-D

:-D to KTy for this neat little device!

I unfortunately have to report some problems with my SM... Yesterday evening i noticed some strange behaviour of my engine right after starting. It stuttered in the mid rpm range and even had some misfiring (hope that's the right word for "Fehlzündung" :-D ). I first thought it was due to my vespa standing for a week or something, but it continued even when the engine became warm. At low rpm everything was fine and on high rpm it was almost fine, but i couldn't ride it in the mid rpm range. As i was only driving through my city and only a quite short distance, i decided to look what it's like on the way home. The scoot stood for approx. 2 hours, the behaviour was all the same when riding home. So i stopped, dismounted the SM and everything was running perfectly without it :-D

Now i wonder what could be the problem, might it be due to the spark plug (almost new one)? Or is my SM defective? Has someone had similiar problems so far?

;-) Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

I unfortunately have to report some problems with my SM... Yesterday evening i noticed some strange behaviour of my engine right after starting. It stuttered in the mid rpm range and even had some misfiring (hope that's the right word for "Fehlzündung" :-D ). I first thought it was due to my vespa standing for a week or something, but it continued even when the engine became warm. At low rpm everything was fine and on high rpm it was almost fine, but i couldn't ride it in the mid rpm range. As i was only driving through my city and only a quite short distance, i decided to look what it's like on the way home. The scoot stood for approx. 2 hours, the behaviour was all the same when riding home. So i stopped, dismounted the SM and everything was running perfectly without it :-D

Now i wonder what could be the problem, might it be due to the spark plug (almost new one)? Or is my SM defective? Has someone had similiar problems so far?

:-D Sebastian

Hi Sebastian, :-D

Well now it looks like I received a defective lot of capacitors :-D ; you're indeed the second one to have this issue (over 100+ sold).

Please send it back to me, I'll ship a new one to you in the mean time.

I PM you my address.

Sorry for that... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Well now it looks like I received a defective lot of capacitors :-D ; you're indeed the second one to have this issue (over 100+ sold).

What a petty!!!

Is it possible that I have received two of those a well? See post #165, 166 - pretty close to sebastian's post? I am just asking because one vespa has its winter time out right now and the other one is going to be on the street in 3 weeks upt to a couple of month (TÜV, whether, etc). So I cannot test them right now and it would be much easier to change it right now.

Thanks

jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

What a petty!!!

Is it possible that I have received two of those a well? See post #165, 166 - pretty close to sebastian's post? I am just asking because one vespa has its winter time out right now and the other one is going to be on the street in 3 weeks upt to a couple of month (TÜV, whether, etc). So I cannot test them right now and it would be much easier to change it right now.

Thanks

jan

When I order new parts I mixed them up with the one I already have, that's why tracking is impossible. However, probability are really low that it happens to you too, not the complete lot is defective...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe den SM seit Kurzem an meiner Lambretta verbaut. In der Regel musste ich vor dem Einbau des SM bei kaltem Motor nervige 9-10 mal kicken, was mit größter Wahrscheinlichkeit an dem Keihin-Nachbau von Stage6 liegen dürfte.

Seit dem Einbau des SM reichen 5-6 Kicks bei 5-8°C Außentemperatur. Dabei hört man dem Motor schon beim 2-3 Kick an, dass er kommt. Ist er einmal an, reagiert der Motor direkt recht giftig auf ein Drehen am Gasgriff, was vorher bei mir zum sofortigen Absterben des Motors führte. Den Choke kann man eingentlich nach 3-4 Sekunden wieder reinmachen, man braucht ihn dann einfach nicht mehr. Ein weiterer Effekt war, dass der Motor bei kaltem Motor weniger qualmte - es roch sogar merklich anders.

Das hatte mich jedenfalls schonmal fröhlich gestimmt.

Beim Fahren mit der Lambretta zeigte sich im 2. Gang mit ca. 10 km/h (SX200 Getriebe), d.h. mit wenig Gas (Nebendüsenbereich) ein weiterer Pluspukt des SM. Der Roller lief im Stop'n'go-Betrieb wesentlich ruhiger und harmonischer. Es ruckelte nichts.

Der für mich neben dem besseren Anspringen wichtigste Effekt, den der SM mit sich bringt, ist bei mir ein saubereres Arbeiten des Vergasers im Schieberbetrieb. Das beim Beschleunigen stellenweise zu fett angereicherte Gemisch, welches mein Vergaser im Schieberbetrieb von 1/4 bis 3/4 Gas trotz magerster Nadel (immer noch eine Ticken zu fett) hervorbrachte, scheint durch den SM nun ausreichend verbrannt zu werden, so dass der Roller sich auf der Straße nun agiler beschleunigen lässt.

Alles in allem hält der SM was er verspricht und ist für manche Motoren und Alltagsfahrer eine lohnenswerte Investition, die man einfach mal ausprobieren sollte.

Verarbeitung und die Kaufabwicklung sind topp und lassen keine Wünsche offen.

centro-studi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information