Zum Inhalt springen

Bil fan Svenska...


Rollof

Empfohlene Beiträge

volvo amazon - laut vater in den 60ern ein begehrter wagen weil der schaffte 180km/h - dann noch oftmaliger rallyeteilnehmer also durchaus was sportliches...volvo

 

mitte der 70er strauchelte die sportlichkeit, da wurde begonnen den 740er zu entwickeln 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.11.2023 um 16:37 schrieb WORTWAHL:

 

Grundsätzlich ist das ein echt schicker Wagen.  Glückwunsch.

So überhaupt nicht mein Ding ist diese brutale Tieferlegung. Ich finde das passt grundsätzlich nicht zu einem Volvo.

Nimmt den Stil und geht eher in Richtung gewöhnlich. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden.

Viel Spaß mit dem Elch. Möge er halten :-)

 

Der Wagen ist mittlerweile verkauft. :satisfied:

 

Ich hatte viel Spass damit und den Sound werde ich nie vergessen. 5 Zylinder sind einfach das Beste. Jedoch war ich mit dem Front-Antrieb nie wirklich glücklich, was auch dazu geführt hat, dass ich ihn kaum gefahren bin. Im gegensatz zu meinen Sportautos mit Heck-Antrieb, die fast auf täglicher Basis bewegt werden. 
 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.12.2023 um 11:12 schrieb rs.:

volvo amazon - laut vater in den 60ern ein begehrter wagen weil der schaffte 180km/h - dann noch oftmaliger rallyeteilnehmer also durchaus was sportliches...volvo

 

Steht hier noch rum und wartet auf Fertigstellung... Schönes Auto, nur noch so viel Rost... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Hat von euch schon jemand am V70 II (P26) Parksensoren / PDC nachgerüstet?

Bzw. hat die überhaupt?

 

Die Einparkhilfe ist eigentlich die einzige Ausstattung, die an unserem fehlt - und das würde ich gerne ändern.

Es gibt einen recht teuren originalen Nachrüstsatz. Wird das dann im Display mit angezeigt (ist das "große" Navi das aus dem Armaturenbrett rausfährt - so wie beim V70 III?

Oder ist das nur tonmäßig integriert?

 

Hat jemand eine Empfehlung für eine gute (!) universale Nachrüst-Lösung (vorne und hinten)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sagt die Betriebsanleitung dazu, klingt so als ob das Ganze am CAN-Bus hängt. Wenn's original sein soll muss da dann wohl auch Software aufgespielt werden was nur eine Volvowerkstatt kann.

 

Die Betriebsanleitung gibt's übrigens als App im Play Store.

IMG_20240117_163544.jpg

IMG_20240117_163513.jpg

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Sloth:

Das sagt die Betriebsanleitung dazu, klingt so als ob das Ganze am CAN-Bus hängt. Wenn's original sein soll muss da dann wohl auch Software aufgespielt werden was nur eine Volvowerkstatt kann.

Am CAN-Bus vermute ich auch.

Freischaltung ist wohl bei den älteren Baujahren nicht unbedingt immer nötig. Aber da habe ich keine wirklich sichere Info...

 

 

vor 4 Minuten schrieb Sloth:

Die Betriebsanleitung gibt's übrigens als App im Play Store.

IMG_20240117_163544.jpg

IMG_20240117_163513.jpg

:thumbsup:

Kannte ich noch nicht.

Die gibt es auch bei Volvo als PDF zum Download (und ist schon ewig fix bei mir auf dem Telefon dabei).

 

Die Anleitungen sind sowieso super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Motorhaube und Heckklappe neu lackiert, Heckklappe ohne Logos und Modellbezeichnung, Kühlergrill mit deutlich weniger Chrom, Dellengedoctort, innen und außen aufbereitet, sämtliche Lautsprecher ausgetauscht und Türpappen und Blech gedämmt.. feiner Autowagen!

IMG_20240503_160043.jpg

IMG_20240503_144607.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade erst das Schweden Topic entdeckt :whistling:

 

Das hier ist mein Saab, fahr ihn seit ca. 3 Jahren

 

Ist ein 9-3 Aero, mit dem 2,0 liter 205 ps Motor und hat aktuell 290.000 km auf der Uhr:-D

 

 

PXL_20220326_072500201.jpg

IMG_20220629_195443_954.jpg

Bearbeitet von Pk_driver
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information