Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

volvo amazon - laut vater in den 60ern ein begehrter wagen weil der schaffte 180km/h - dann noch oftmaliger rallyeteilnehmer also durchaus was sportliches...volvo

 

mitte der 70er strauchelte die sportlichkeit, da wurde begonnen den 740er zu entwickeln 

Posted
Am 29.11.2023 um 16:37 schrieb WORTWAHL:

 

Grundsätzlich ist das ein echt schicker Wagen.  Glückwunsch.

So überhaupt nicht mein Ding ist diese brutale Tieferlegung. Ich finde das passt grundsätzlich nicht zu einem Volvo.

Nimmt den Stil und geht eher in Richtung gewöhnlich. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden.

Viel Spaß mit dem Elch. Möge er halten :-)

 

Der Wagen ist mittlerweile verkauft. :satisfied:

 

Ich hatte viel Spass damit und den Sound werde ich nie vergessen. 5 Zylinder sind einfach das Beste. Jedoch war ich mit dem Front-Antrieb nie wirklich glücklich, was auch dazu geführt hat, dass ich ihn kaum gefahren bin. Im gegensatz zu meinen Sportautos mit Heck-Antrieb, die fast auf täglicher Basis bewegt werden. 
 

 

 

Posted
Am 1.12.2023 um 11:12 schrieb rs.:

volvo amazon - laut vater in den 60ern ein begehrter wagen weil der schaffte 180km/h - dann noch oftmaliger rallyeteilnehmer also durchaus was sportliches...volvo

 

Steht hier noch rum und wartet auf Fertigstellung... Schönes Auto, nur noch so viel Rost... 

  • 2 weeks later...
Posted

Moin,

Eventuell weiß hier jemand Rat: kann man ein DAB Radio (original Volvo) auf DAB+ umrüsten? Wenn ja, ist das dann nur Software oder muss ich am Kabelbaum noch etwas ändern? Es ist das Premium Sound Radio von 2013.

Posted

Ich hab das mal für ein Blaupunkt überlegt, ist aber leider nicht wirklich möglich. Da sind ganz andere Protokolle usw. Ich hab das jetzt auf FM in Betrieb und den ganzen DAB Kram in die Tonne gedrückt. 

 

 

  • 1 month later...
Posted

Hat von euch schon jemand am V70 II (P26) Parksensoren / PDC nachgerüstet?

Bzw. hat die überhaupt?

 

Die Einparkhilfe ist eigentlich die einzige Ausstattung, die an unserem fehlt - und das würde ich gerne ändern.

Es gibt einen recht teuren originalen Nachrüstsatz. Wird das dann im Display mit angezeigt (ist das "große" Navi das aus dem Armaturenbrett rausfährt - so wie beim V70 III?

Oder ist das nur tonmäßig integriert?

 

Hat jemand eine Empfehlung für eine gute (!) universale Nachrüst-Lösung (vorne und hinten)?

Posted

Das sagt die Betriebsanleitung dazu, klingt so als ob das Ganze am CAN-Bus hängt. Wenn's original sein soll muss da dann wohl auch Software aufgespielt werden was nur eine Volvowerkstatt kann.

 

Die Betriebsanleitung gibt's übrigens als App im Play Store.

IMG_20240117_163544.jpg

IMG_20240117_163513.jpg

  • Thanks 1
Posted
vor 4 Minuten schrieb Sloth:

Das sagt die Betriebsanleitung dazu, klingt so als ob das Ganze am CAN-Bus hängt. Wenn's original sein soll muss da dann wohl auch Software aufgespielt werden was nur eine Volvowerkstatt kann.

Am CAN-Bus vermute ich auch.

Freischaltung ist wohl bei den älteren Baujahren nicht unbedingt immer nötig. Aber da habe ich keine wirklich sichere Info...

 

 

vor 4 Minuten schrieb Sloth:

Die Betriebsanleitung gibt's übrigens als App im Play Store.

IMG_20240117_163544.jpg

IMG_20240117_163513.jpg

:thumbsup:

Kannte ich noch nicht.

Die gibt es auch bei Volvo als PDF zum Download (und ist schon ewig fix bei mir auf dem Telefon dabei).

 

Die Anleitungen sind sowieso super.

  • 3 months later...
Posted

Motorhaube und Heckklappe neu lackiert, Heckklappe ohne Logos und Modellbezeichnung, Kühlergrill mit deutlich weniger Chrom, Dellengedoctort, innen und außen aufbereitet, sämtliche Lautsprecher ausgetauscht und Türpappen und Blech gedämmt.. feiner Autowagen!

IMG_20240503_160043.jpg

IMG_20240503_144607.jpg

Posted (edited)

Gerade erst das Schweden Topic entdeckt :whistling:

 

Das hier ist mein Saab, fahr ihn seit ca. 3 Jahren

 

Ist ein 9-3 Aero, mit dem 2,0 liter 205 ps Motor und hat aktuell 290.000 km auf der Uhr:-D

 

 

PXL_20220326_072500201.jpg

IMG_20220629_195443_954.jpg

Edited by Pk_driver
  • Like 3
Posted
vor 9 Stunden schrieb Sloth:

Find ich ja cool dass du ein airbrush von dir auf der Stoßstange hast.. :cool:

:muah:Da hat aber einer ganz nah hin gezoomt :-D

  • 2 weeks later...
  • 5 weeks later...
Posted

In unserem V70 III ist der Klimakompressor relativ laut. Das fällt vor allem im Stand und bei langsamer Fahrt auf.

Kann das (a) an einer zu geringen Füllung liegen (hat mein gegoogel ausgespuckt)?

Oder ist der (b) einfach durch und muss irgendwann mal neu?

 

Bei (a):  Hat jemand Erfahrungen mit diesen Auffüll-Sets von ausm Innernett?

Posted

Fahr für einen Klimaservice am besten in eine Werkstatt, die haben das Richtige Gerät um den Job zu erledigen.

 

So ein Klimagerät saugt das Kältemittel der Anlage ab, ermittelt dabei die noch vorhandene Restmenge und füllt nach einer bestandenen Dichtigkeitsprüfung wieder auf, incl Klimaöl. Dies ist wichtig um den Kompressor zu schmieren.

 

All das kann ein DIY-Set nicht.

  • Thanks 1
Posted

Zum Absaugen und Auffüllen habe ich auch zwiespältige Meinungen gehört. Dass da mehr Dreck mit reinkommt als nötig usw.

Außerdem interessiert mich dir Füllmenge nicht. Das Ding soll nur voll sein und das läuft über den richtigen Druck soweit ich weiß.

Die Sets gibt es wohl auch mit beigemischt Öl. Aber Ahnung habe ich keine, daher ja hier die Frage... :-)

Posted

Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:

 

Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.

 

 

 

Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. :whistling:

  • 8 months later...
Posted (edited)

Habe eine Frage:

 

Bei meinem Volvo:

V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG 5 Zylinder-Diesel mit 140ps)

gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.

 

Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer.

Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.

 

Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.

 

Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?

 

Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.

Edited by Castellano

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ach komm.  Alle acht Wochen wird sich neu echauffiert und gern immer von denselben woken Spacken.   Humor ist, wenn man trotzdem lacht.   Meine Provokation. Deine Hingabe derer. Unser nicht allzu niederes Gesamtniwoh im Oldtimer- Blechrollerforum. Weine daher nicht. Es könnte schlimmer sein. 
    • Uuuh Alder.. vor allem zu kurz, um über jedes dämliche Stöckchen zu hüpfen.   Meine Fresse ist das billig..
    • So schaut´s aus. Nicht zu vergessen: späte GS hatten das auch schon. @Tobi_no1 Wo hast du das her? Das von SIP soll nicht so gut passen, habe ich hier gelesen und das mir bisher einzig bekannte Passende ist das vom classico. Bin mal gespannt.
    • Hi,  fährt hier jemand den FABBRI D39 Ansaugstutzen und kann mir die Anschlussweite sagen, bzw. ob ein PWK 38 ohne Conversiongummi passt?  
    • NK & SC Demonstrator in einer Kiste schön kombiniert. Mir schmeckt das wohl.   Dass ich persönlich das Gap der tool box lieber zum Lenker statt Bank hin habe, ist dabei ja nunmal mein eigenes Thema.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy