Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Die Gewinde im Holm oder kompl. mit Halter ?

die holmgewinde.. was da aber mal verbaut war weiß ich nicht. jungfräulich sehen die nicht mehr aus. das ding hatte auch mal nen gepäckträger wie die löcher in der backe sagen.

Geschrieben
vor 55 Minuten hat chup5 folgendes von sich gegeben:

die holmgewinde.. was da aber mal verbaut war weiß ich nicht. jungfräulich sehen die nicht mehr aus. das ding hatte auch mal nen gepäckträger wie die löcher in der backe sagen.

Merci :cheers:

Meine ist ja auch ne späte aus 1971.

Hab auch die Gewinde im Holm.

Geschrieben (bearbeitet)

Puh...muß ich nachschauen....

 

Komme gerade nicht dran.

Muß ich Zuhause am PC schauen.

 

Bearbeitet von Kebra
Komm nicht dran...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen welche Grundierung (also Farbe) die ss `en aus NZ hatten? Kann es sein, dass die teilweise gar nicht grundiert wurden? Der finale Lack war auch nicht von so guter Qualität wie die der italienischen oder? Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben
Gerade eben hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

ach komm, die meisten NZ ss`en wurden doch nach D geholt und die Besitzer tummeln sich hier im GSF

Früher ja, heute nicht mehr.

 

Frag mal den Tom von der Rollerfabrik.

( @rosashocking )

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi in die Runde, ich habe eine NZ SS90 aber die wurde sehr früh für ein Radiogewinspiel zweifarbig lackiert. Da kann ich leider keine Grundierung mehr ausfindig machen.

Aber ich habe eine Frage zum Auspuff, hatten die irgendeine Nummer eingestanzt?

Vielen Dank schomal...

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, die Grundierung müsste hellgrau gewesen sein. So viel habe ich schon rausgefunden.

Zu deiner Frage vom Auspuff, du meinst die originalen SS Bananen oder meinst du die Auspuff die in Neuseeland verwendet wurden ob die eine andere Nummer hatten? 
 

Die verchromten original Bananen hatten:

IGM4307 für die SS50

und IGM4311 für die SS90

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Guten Abend und vielen Dank für Antwort :thumbsup:der Motor ist laut scooterhelp ein 68er ss90 Motor. Der auspuff daran sieht eigentlich original aus aber hab da keine Nummer mehr finden können. Dann hatten die deutschen oder italienischen also eine igm Nummer und die Neuseeländer vielleicht keine? 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Ich glaube die neuseeländischen hatten oft andere Auspuff verbaut als die italienischen. In NZ kam ja vieles von Airco oder anderen dort ansässigen Herstellern.

 

Geschrieben

Die war mal sehr verrostet und dann lackiert worden.

Deshalb die narbige Oberfläche.

Weswegen du auch wohl keine Nr. mehr erkennen kannst.

Zudem wurde sie mal in der Mitte aufgeflext und wieder

zusammen geschweißt. Ich denke zu Reinigungszwecken.

Ansonsten sieht sie erstmal aus, von der Form her, wie eben

eine ss-Banane.

Geschrieben (bearbeitet)

Einschlagen wird wahrscheinlich nicht funktionieren da du dann das Blech des Auspuffs nach innen verbiegst

 

Hier ist ne gute Retro Banane wenn du eine suchst:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-auspuff-ss50-90/1916613590-305-7602?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Nicht, dass ich viel zu den Neuseeländern wüsste - aber ich frage mich, wenn die schon keinen Wert auf eine Fahrgestellnummer legen, wieso sie das ausgerechnet bei einem Auspuff getan haben sollten? 

Geschrieben

Da geht's mir wie dir, ich hab leider auch sehr wenig Informationen über die NZ ssen... Je nach dem was die verbaut haben, könnt ich mir auch gut vorstellen das da nichts drauf war. Mein Roller hat eine vierstellige eingeschlagene Nummer und eine 17stellige genietete Plakette unter der Seitenklappe. Wie gesagt, wenns nicht muss kommt wohl auch keine Nummer drauf... 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.10.2021 um 22:28 hat mopetenbengel folgendes von sich gegeben:

Ja ok, sahen dann wahrscheinlich alle sehr ähnlich aus... Der hier war bei mir verbaut... 

IMG-20211026-WA0078.jpeg

IMG-20211026-WA0074.jpeg

IMG-20211026-WA0076.jpeg

 

In NZ gab es original keine Bananen, sondern ganz billig gefertigte Dosen. Von der Größe und Position ähnlich der V50, nur noch viel einfacher.

Viele wurden im Lauf der Zeit mit diversen Bananen (je nach Verfügbarkeit) nachgerüstet. Ursprünglich waren alle Aufpuffanlagen (das Wort sollte für diese Konservendosen gar nicht verwendet werden dürfen) aus Neuseeländischer Produktion und soweit ich weiß alle ohne Nummer.

Bearbeitet von alfonso
alles doppelte gelöscht
  • Thanks 1
Geschrieben

Genau, wurden auch als gebackene Bohnen Dosen geschimpft:-D

 

“in the 60's here in NZ (up till the 80's in some cases)we had massive import laws to protect our local market so our vespas came in un assembled frames have no stampings, as known exhausts were made by local company and have the look of a squashed bake bean tin also the wireing loom was made local, seat's were steel base with a hinge welded on and a foam block ontop.

the NZ made exhaust is a bit of a wheezer.“

Geschrieben

@mopetenbengel: Wenn du deine NZ SS zugelassen hast, kannst du ja mal Rückmeldung geben ob es easy geklappt hat oder nicht. Hast du Originalpapiere dafür?

 

Ich hab nämlich auch noch ne ss90 von den Kiwis hier die ich bald mal fertig bekommen will.

 

Thx und Grüße Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne Halbmondkeil in beiden Fällen?
    • Schau mal da:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten   Das macht es evtl nicht einfacher, aber klar, dass man auf keinen Fall BGM nehmen sollte.   Ich hab mal Tameni ne Chance gegeben und die erste verbaut in nem originalnahen, der evtl. mal noch nen Malossi bekommt. Ansonsten 3x SIP! Hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.   Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen).   Generell habe ich den Eindruck, dass weniger Einlasszeit weniger Vibrationen bedeutet, weil weniger Material an der richtigen Stelle fehlt.    
    • Verkaufe hier die Gehhilfe von und für meinen alten Herren. War nicht sicher, ob es eher unter diverses gehört, da es ja eigentlich kein Roller ist, weil er drei Reifen hat . Persönlich habe ich keine Ahnung, warum man diese Koryphäe der Design Entgleisungen  kaufen sollte, Pap ist aber immer gerne damit gefahren, fühlt sich aber mit ü70 langsam nicht mehr sicher ohne Bürgerkäfig.    Eckdaten: 278ccm mit 26 PS Inspektion neu 906 km (quasi neu) EZ: Oktober 2021 LiFePO Batterie (neu) Un- und Umfallfrei (geht ja auch nicht  )   Preisvorstellung 5800€ VB Standort ist 52511    Probefahrt ist möglich, ich würde ja sagen, bitte keine Probefahrt Touristen, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen  
    • Nein, der ist so geändert, dass der PWK nicht am Boden anstößt, und ohne Stuffer, weil sich der schlecht drucken lässt. Ich habe so eine billige V Force Nachbau Membran drauf, die Öffnung ist entsprechend angepasst
    • Mit 210 und Fahrt nach Aurich war Motor zu warm sodass er kein Gas haben wollte mit der 240 will er immer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung