Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Steven,

 

danke für den Hinweis mit dem PX-Schieber, welchen ich nicht getauscht habe.

Hast du davon evtl. die Teilenummer?

 

Was meinst du mit "Kamin" dicht geklebt? Wo soll der sein?

 

Mit der 55/160 ND war bei 6000 1/min Schluss und die Cosa war nur noch am Stottern und es war einfach nur schleppend.

 

Ich habe als einzige Modifikation den originalen Auspuff gegen einen SIP-Road getauscht.

 

VG

Boris 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.10.2024 um 22:52 schrieb grünfisch:

Optisch total fragwürdig.

 

 

Ja total......oder? Nee sorry, Spaß beiseite, Du darfst gerne anderer Meinung sein, das ist schon richtig und wichtig.

Aber weil ich die Cosa nun, nach der Winterpause, fertig habe, hier noch schnell ein paar Bilder dazu, evtl. gefällt es ja doch (mir ja eh und macht wirklich spaß das Teil).

 

Dazu kommt dann noch der PX-SI24 Vergaser, leicht ovalisiert, dezent aufgeräumter Einlass und angepasste Kolbenfenster, so dass das Gerät die PX-Übersetzung (23/65

mit einem kurzen Vierten) artig und souverän drückt, passt für mich. Übrigens hatte ich ohnehin Glück, hier war ein Alu-Zylinder ab Werk verbaut, über den ich mich natürlich

auch sehr gefreut habe (bevor jetzt jemand schreit...es ist eine späte Cosa2, die Cosa 1 Bauteile habe ich absichtlich verbaut).

 

 

1.thumb.jpg.1e112003f60f4d5833d0d22b9e2991d2.jpg

 

3.thumb.jpg.d74e688c95f249437d4d17e4a7ef1ab6.jpg

 

5.thumb.jpg.0c87120bb672e86da20e86facb0d5304.jpg

 

7.thumb.jpg.b735261bd1817c5350efe9e66a3df0c9.jpg

Bearbeitet von -Festus-
  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem Laden der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen. 

Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.

 

Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an.

Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.

 

Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?

 

Grüße oncho

 

Bearbeitet von oncho
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.5.2025 um 09:30 schrieb oncho:

Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?

 

Hallo, es wäre interessant zu wissen, ob es eine ZGP mit 5 oder 7 Kabeln ist. Meine Cosacken haben alle eine mit 5 und ich weiß überhaupt nicht, ob es evtl. ältere Baujahre auch mit 7 gibt (vermutlich eher nicht).

Warauf ich hinaus will: Wenn es eine mit 5 kabeln ist, dann ist keine der Spulen separat für die Batterieladung zuständig, sondern alle Spulen haben einen "gemeinsamen" Output, also hier blau.

 

Wenn die allgemeine Spannungsversorgung OK ist, Licht ist hell und stabil, dann sollte die ZGP doch OK sein? Zumindest theoretisch.

Ich würde eher vermuten, dass der Spannungswandler nicht OK ist, oder die Leitung C (Sense) ist nicht ok. Hier sollte Spannung anliegen, wenn das Zündschloss auf "on" steht.

Ist das nicht der Fall, würde auch keine Ladespannung anliegen (von B+ zur Batterie). Bitte einmal prüfen (und ggfls. vorhandene Sicherungen), oder möglicherweise mal den Spannungswandler tauschen?

 

Sorry, ich bin auch kein Experte, aber wenn ich hier groben Unsinn schreibe, wird das hoffentlich jemand korrigieren und dann gehts ja auch voran :)

Viel Erfolg, ich drücke die Daumen.

 

Regler.thumb.png.f4c2723f09e87cae7d7f1385f173c261.png

 

 

Bearbeitet von -Festus-
Geschrieben

Ich würde auch auf den Spannungsregler tippen. Teilweise fällt er auch nach Drehzahl aus und liefert dann kaum noch Spannung bei höheren Drehzahlen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.5.2025 um 02:19 schrieb -Festus-:

 

Hallo, es wäre interessant zu wissen, ob es eine ZGP mit 5 oder 7 Kabeln ist. Meine Cosacken haben alle eine mit 5 und ich weiß überhaupt nicht, ob es evtl. ältere Baujahre auch mit 7 gibt (vermutlich eher nicht).

Warauf ich hinaus will: Wenn es eine mit 5 kabeln ist, dann ist keine der Spulen separat für die Batterieladung zuständig, sondern alle Spulen haben einen "gemeinsamen" Output, also hier blau.

 

Wenn die allgemeine Spannungsversorgung OK ist, Licht ist hell und stabil, dann sollte die ZGP doch OK sein? Zumindest theoretisch.

Ich würde eher vermuten, dass der Spannungswandler nicht OK ist, oder die Leitung C (Sense) ist nicht ok. Hier sollte Spannung anliegen, wenn das Zündschloss auf "on" steht.

Ist das nicht der Fall, würde auch keine Ladespannung anliegen (von B+ zur Batterie). Bitte einmal prüfen (und ggfls. vorhandene Sicherungen), oder möglicherweise mal den Spannungswandler tauschen?

 

Sorry, ich bin auch kein Experte, aber wenn ich hier groben Unsinn schreibe, wird das hoffentlich jemand korrigieren und dann gehts ja auch voran :)

Viel Erfolg, ich drücke die Daumen.

 

Regler.thumb.png.f4c2723f09e87cae7d7f1385f173c261.png

 

 

 

Hi Festus,

 

habe eine ZGP mit 5 Kabeln.

Die Spannungsversorgung ist soweit in Ordnung. Die Birnen sind ordentlich hell und keine brennen durch.

Der Drehzahlmesser funktioniert aber manchmal nicht. 

 

Auf C liegt Spannung an wenn die Zündung auf "On" steht. ca. 12,47V

Auf B+ liegt ca. 11,47V an

Die Sicherung (7,5A) ist in Ordnung.

 

Grüße oncho 

Bearbeitet von oncho
Geschrieben

habe jetzt mal die Spannung direkt von der ZGP am blauen Kabel gemessen. Da kommen ca. 12,5V AC (Wechselstrom) raus.

Sollten das nicht bisschen mehr sein?

Ist die ZGP defekt?

 

@lucky auch bei höherer Drehzahl ändert sich die Spannung nicht

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb arno:

Das ist zu wenig. Bei höherer Drehzahl kommen da 30-40V raus.

 

das habe ich mir schon gedacht :-(

wie kann ich denn vorab erkennen ob ein ZGP es noch macht oder nicht?

habe nämlich noch eine passende da

Bearbeitet von oncho
Geschrieben

Schwierig zu sagen, wahrscheinlich ist der Lackdraht auf den Spulen hinüber und das erkennt man nur wenn die abgewickelt werden.

Geschrieben

Thema Fußbremse 

 

ich muss jetzt doch mal fragen, nachdem ich in den letzten 15 Jahren locker 10-12 Cosas testgefahren habe. Wie muss sich die Bremse denn nun anfühlen und verhalten? 
 

Heute hatte ich eine Fahrt da war das Pedal weich und ließ sich etwa zur Hälfte treten, bis die bremse griff. Pumpen machte keinen Unterschied. Und dann war die Bremskraft auch nicht besonders gut;  nach mehrfachen bremsen wurde es dann ein wenig besser. Erst mit viel Kraft blockierte das Hinterrad etwas; Vorderrad verzögerte deutlich früher (wie es wohl sein soll). Ich hatte aber eher den Eindruck, als wären die Beläge nicht gut, obwohl angeblich neu gemacht. 
 

meine Bremsen mit Zügen lassen sich besser dosieren und mit zunehmender Kraft ist auch die Verzögerung stärker. 
 

 

Geschrieben

Keine Ahnung, müsste ich wohl erstmal kaufen. :sigh:
 

Ich mache mir natürlich Gedanken über mögliche defekte Bremszylinder und -leitungen. Aber ich kann nicht sagen, dass es keinen Druckpunkt gäbe oder mir aufgefallen wäre, dass etwas hydraulisch nicht ok ist (pumpen, siffen). 
 

Bei Bremsen mit Bowdenzug wäre für mich klar, die Beläge sind schmutzig, oder verglast, oder schlecht eingepasst. Die PX-Alt Bremse vorne, mit der dünnen Achse, war ähnlich mies von der Bremsleistung. 
 

Hab ich mich richtig eingelesen, dass man den Schleifpunkt und damit eben auch den Pedalweg über die Rändelschrauben hinter der Abdeckung einstellt?

 

ps: Handbremse greift übrigens recht früh und mit ähnlich schlechter Verzögerung; die müsste also eh gelockert werden um einen guten Winkel am Bremshebel zu erreichen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich bin raus, es driftet in Disharmonie ab, das kann ich ab Donnerstags nicht mehr gut ab. Mr. Prehmium bleibt einfach bei seiner HighPerformance HighCost Lösung und bestückt den low budget DR mit Kopftempsensor und  AVGAS, fühlt sich gut, und alle anderen aus den dunklen Kellern mit Brikettöfen fahren die 1989 montierten DR einfach die nächsten 10.000 weiter wie gehabt. Kann ja nicht so falsch sein, das funktioniert inzwischen fast 30 Jahre ohne Voodoo, und ganz früher sogar mit dem Hammer montiert.    Nur Fliegen ist schöner 😂 Und wenn der Roller dann nach der ganzen Theorie auch noch gefahren wird, dann schafft man ne Tankfüllung vor Ablauf der 3 monatigen Garantie auch regelmäßig. Wie viele Tage garantieren die Tankstellen eigentlich genau? Ich frage, weil vor Inbetriebnahme nach Winter ja der Februar liegt, und da ist mir die Varianz der 3 Monate zu groß, nicht, dass ich da sehenden Auges in ein schwerwiegendes Problem laufe, und nachher wieder von @dirkdiggler beschimpft werde, weil ich es doch hätte wissen müssen! 
    • So mal zur info. Nach diversen Düsen von 76 bis 82 alles nichts gebracht. Dann dachte ich ev. zu viel Abgasgegendruck. Simonini Calibrata montiert und siehe da kein stottern mehr. Dann, da doch ein bisschen auffällig 😂, den Gianelli Ori. Power probiert und wieder selbes Problem. Dann noch den Gianelli Fire und kein stottern mehr. Kann das wirklich sein das der Sito lang und der Gianelli zu viel gegendruck haben, respektive zu wenig Abgase durchlassen. Alles Auspuffe sind neu. Ah nach GPS fährt es 62 mit dem Calibrata wobei da mit der 76iger Düse eher auf der mageren seite. Denke mit einer grösseren wäre noch mehr drin. Habe ja 80iger pully und 8.5er Getriebe was gemässe einer Tabelle im Forum ca. 9000 Umin. wären was ich keine schlechte Leistung finde.
    • Sicherste is immer noch erste 5 km ohne Kickstarter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung