Zum Inhalt springen

Wasser(zylinder)kopf für D.R. 135 selberbauen


Ari84

Empfohlene Beiträge

wie drehe ich mir einen wassergekühlter zylinderkopf für meinen DR selber und was für ein material sollte ich verwenden? gibts baupläne? kann ich auch wasserpumpen aus alten autos nehmen, statt teure neue von bosch?

habe nimmich keine lust so sauviel zu bezahlen wie in den shops

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist völlig unnötig das ding mit ner kühlung zu versehen... keinerlei preis/nutzen effekt. oder dreht deiner so extrem das du hitzeprobleme bekommst? :D  stell deine zündung und den vergaser erstmal richtig ein und du wirst keinerlei thermoprobleme haben.  ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht mal bei einem 210er Malossi mit übelstem alles was geht tuning finde ich einen Wasserkopf sinnvoll, bringt nur Gewicht! Lieber das Geld in Vergaserdüsen und eine Blitzpistole investieren, und noch in eine Temperaturanzeige, viel sinnvoller ;)

..."sie nannten ihn H2O Hater"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollte auch immer wasserkuehlung fahren, aber kostet einen haufen und bringt wenig. da kauf ich mir echt lieber eine vollhydaulische scheibenbremse fuer das geld hat man mehr davon....

ausserdem versaut es meiner meinung nach den style einer vespa total, oder liege ich da verkehrt???

;)  ;)  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs,

erstmal ne Kühlung fahren, dann Urteilen ob es zuviel Geld ist oder nicht.

Ich fahre seit 2 Jahren Wassergekühlt und es läuft TOP.Man kann den Brennraum extrem verkleinern.

Da wird nichts mehr heiß. Im ernst, ich weiß das es sehr teuer ist, aber ich kann es nur empfehlen.Mein Kollege fährt auch ne H2O und es läuft auch Prima.

Allerdings ist das ganze auf nem 210er Mal verbaut.

Etwas vollgasfesteres kann man nicht bauen. Ich rede nicht von 5 km vollgas fahren sondern von 50 und mehr.

Glaubt mir ist echt keine schlechte sache.

Guckt es euch an unter Fahrer und Roller bei Stefan und Chris

Bis denn

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da war doch einer mit einem dr, der 140 ging. der hatte sicher auch eine vollwasserkühlung drauf. also für über 130 dauervollgas ist das eine sehr gute sache. meine polini rennt mit vollwasserkühlung locker 160km/h dauervollgas auf 50km ohne klemmer :D  :D. ich würde unbedingt wasserkühlen. der riesige aufwand lohnt doch immer. ;)  ;)

ja andre, warm anziehen oder auf wasserbüffel umrüsten. das bringt sicherere km/h.  :D  :D  :D  :D  :D  :D  :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja jedem das seine. wasserkühlung ist ne technische spielerei. aber jeder hat auf seine art spielereien an seinem mopped. wer braucht wirklich zb einen drop oder breitreifen. kein schwein. mir gefällts trotzdem  :D .

wobei ich auch sagen muss das der 135er zylinder wohl der ist, der die kühlung am wenigsten braucht  ;)

@jopila: link funzt net

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Uuuuuuund der Strukturwandel geht weiter. Jetzt ist der stationäre Einzelhandel insgesamt bedroht. Internet kann heute einfach alles besser. Auswahl / Sortiment Beratung Preis Geschwindigkeit Bequemlichkeit Nur Sozialkontakte soziale Strukturen (Dorf, Stadt...) persönliche Beziehungen "echte" Menschen "Anschreiben" "echte" Beratung durch wirklich kompetente Mitarbeiter oder Inhaber Service Kulanz Gibts halt im Internet nicht!
    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information