Zum Inhalt springen

Ich und meine 1.Serie?


Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden hat Felix50sGS4 folgendes von sich gegeben:

eingeschlagene nummer oben wo das werkzeugfach eingesetzt wird unter der sitzbank auf dem rahmen… weiss jemand was die bedeutet? bei mir ist es die S14098 und unter dem tank findet sich auf dem rahmen noch ein eingeklebter zettel mit der nummer 2340

 

Das wurde hier schon zig mal tot diskutiert.

 

Aufm Papierzettel ist keine Farbnummer.

 

Zur anderen Nummer gibt es keinerlei Infos.

 

Mehr gibts dazu nicht zu sagen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hallo,
 

kann mir jemand sagen, welche hinteren Bremsbacken ich für meine V50N Deutsche 1. Serie mit Schwanenhals benötige. Geschlossene Felge - 10 Zoll.
Ich habe im Forum nichts finden können.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...

Jedenfalls steht der 3309S in der italienischen Homologation von 1963. Die deutschen Typblätter zu ABE enthalten keine Angabe zur IGM-Nummer, erst in der ABE Nr. 3970c vom 16.11.1965 steht der Auspuff mit IGM 4109S, das dürfte dann aber nicht mehr 1. Serie sein, letzterer sollte aber auch an die 1. Serie passen.

 

Ansonsten ruf halt bei SCK oder SIP an ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
vor 22 Stunden schrieb joe:V:

Ich such für meine Italienische 1.Serie einen Kabelbaum.

 

Ohne Bremslicht ohne Blinker ohne Standlicht.....

 

Kabel Schute wird dieses Jahr nichts mehr liefern....

 

 

Sip und Rollerladen haben jetzt nichts...

Hallo,

 

hast Du Vorne keine 2. Fassung in der Lampe für das "Stadtfahrlicht" (Eine Soffitte 15 x 44 mm mit 6 Volt / 15 Watt )

wo am Lichtschalter zwischen Abblend - und dem Stadtfahrlicht umgeschaltet werden kann, sowie eine Schnarre ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Will S.:

Hallo,

 

hast Du Vorne keine 2. Fassung in der Lampe für das "Stadtfahrlicht" (Eine Soffitte 15 x 44 mm mit 6 Volt / 15 Watt )

wo am Lichtschalter zwischen Abblend - und dem Stadtfahrlicht umgeschaltet werden kann, sowie eine Schnarre ?

Doch - mit Standlicht - stimmt

 

https://www.lambretta-teile.de/Kabelbaum-ohne-Blinker-Vespa-V50

 

den hab ich jetzt bestellt - sollte passen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Kabelbaum hat anstandslos gepasst.

 

 

Weis jemand wo man die Schaltkulisse im Lenker oben für die 1.Serie herbekommt?

 

Die normale in den gängingen Shops ist zu groß und stößt beim schalten an.

 

 

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information