Zum Inhalt springen

scorpion auspuff


Empfohlene Beiträge

servus leute,

wer hat den puff schon mal getestet oder verbaut?

mich würde es interessieren, was der so taugt?

wie ist die verarbeitung?

is der sound in ordnung, oder extrem laut?

bringt er was an leistung, oder nur optischer schmuck?

soll mal auf meine gt mit 177dr, 24.24 er gaser, und gefrästem 3 strömer.

418.400.jpg

a geiles teil is er ja schon :-D der preis is ja gerade so an der kippe zwischen gut und böse mit 275 euronen.

cya wernerson

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe den gleichen auf meiner 8'' super drauf,

auch in verbindung mit 177dr + 24 gaser,

habe aber nur zwei überströmer.

funzt schon seit mehr als einen jahr ohne probleme,

hatte schon vorher andere puffe (leovince,zirri)

nur von der leistung her ist der der beste,

und der ton finde ich nicht zu laut,

und die schiedsrichter haben sich auch noch nie beschwert.

46vespavnc125.jpg

ps. nicht vergessen die drossel rausnehmen :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buon giorno!

@ wernerson: Bin ebenfalls sehr angetan von der Scorpion-Anlage. Ich fahre sie allerdings auf meiner '81er PX mit 139er Malossi etc. Hat einen sehr angenehm dumpfen Klang im Stand und eine sehr schöne Leistungsabgabe (zumindest bei meiner Motorkonfiguration). Dass gerade die Edelstahl-Anlagen zum Reißen neigen, vor allem bei nicht spannungsfreier Montage, ist wohl bekannt. Meine Anlage hält jedoch bestens.

@ Trenck1: Bin neugierig: Wie fährt sich Deine 8 Zoll-Vespa mit der Scorpion-Anlage? Hast Du Probleme mit der Bodenfreiheit? Schlägt der Enddämpfer beim Einfedern an die Gepäckbacke? Hast Du hinten einen Originaldämpfer montiert oder etwas Verstärktes? Ich frage, weil ich die Scorpion-Anlage im Zuge der Restauration meiner VNB verbauen wollte. Wenn Du rundum zufrieden bist, könnte ich mir das Ausprobieren mit meiner Anlage sparen (ich weiß, ich bin faul).

P.S. @ wernerson: Ich schulde Dir immer noch Fotos von meiner VNB (Schande über mich). Aber ich habe leider keine Digitalkamera.

Tanti saluti

Italienfreund

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff ist voll in Ordnung, bringt ordentliche Leistung bei absolut moderater Lautstärke und geilem Klang!

Die aktuelle Aufhängung mit den Teflonbuchsen ist auch deutlich besser, als die alte Gummigelagerte. Meine SIP Performance (ist ja eigentlich der gleiche, nur ohne E-Nummer) hält schon seit mehreren tausend Kilometern, mehreren Montagen und Demontagen ohne Riss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe hinten noch den original dämpfer drinnen,

werde aber kömmenden winter auf sebac oder umsteigen,

weil er bei starken bodenwellen oder zweimann betrieb,

bei der gepäckbacke anschlägt.

Buon giorno!

@ Trenck1: Bin neugierig: Wie fährt sich Deine 8 Zoll-Vespa mit der Scorpion-Anlage? Hast Du Probleme mit der Bodenfreiheit? Schlägt der Enddämpfer beim Einfedern an die Gepäckbacke? Hast Du hinten einen Originaldämpfer montiert oder etwas Verstärktes? Ich frage, weil ich die Scorpion-Anlage im Zuge der Restauration meiner VNB verbauen wollte. Wenn Du rundum zufrieden bist, könnte ich mir das Ausprobieren mit meiner Anlage sparen (ich weiß, ich bin faul).

Tanti saluti

Italienfreund

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt man mit dem scorpi/SIP/JL auf 8" dann noch um die ecken rum :-D oder darf man halt nur gradausfahren ... oder halt nur rechts rum ;-) ? ... also ich setz irgendwie auf 10" schon ständig mit dem dingen auf :-D und ich bin ja jetz nich so der schräglagen-gott! fahr da ehr "normal" gegen so manch anderen fahrstil den ich beobachtet habe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na wenn das so ist, dann wäre der scorpion doch eigentlich ein recht ordentliches teil. und mein tüv mensch sagte mir am sa. er hat mit lautstärke kein problem, und das 66er bj. ist super, da trägt er alles ein, was ich will, dr, 24.24 er und scheibe vorne is kein problem meint er :-D wird warscheinlich ne kostenfrage sein denk ich mal.? werd da gleich mal nachkacken.

also kaufen das teil oder wie?

kann wer triftige gründe nennen, warumm nicht?

cya

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum in die Ferne schweifen, wenn man am Stammtisch eigentlich schon sehr viel erfährt? Der moonraker fährt genau den und musste nach 300km schon schweißen...

Mein Sip Perf. wurde auch schon 2x geschweißt... Der Winter Lucas (gtr-Freak) fährt den Scorpion mit dem 177er Polini.... weeiß aber nicht, ob der damit schon Probleme gehabt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo thx schurl,

also muß man sich in den teureren auspuffklassen ans schweißen gewöhnen.

scheint ja ne richtige krankheit bei den anlagen zu sein.

und wenns nicht am krümmer reißt, dann eben bei der aufhängung :-D(

verdirbt einem ja richtig die lust auf einen teureren pott :grr:

cya wernerson

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wernerson

Also mir wurde von den teuren Anlagen bei einem DR177er abgeraten.

Bringt angeblich nix bis wenig - nur ein großes Loch in der Geldtasche. ;-)(

Hab mir dann auf Anraten einen orischinal Piaggio PX125/150er Topf um EUR 42,-- gekauft und der ist bussifein - halbwegs leise und drosselt auch bei top speed nicht wirklich grob - und von unten heraus 1A. :-D

Nix schweissen müssen - billig - und ein Reifen in ein paar Minuten getauscht - Kurven bis zum Trittbrett möglich. :-D

..und in Verbindung mit dem SI24er ist das ein sehr haltbares Setup für Langstrecken und zum Rollen. Der DR wird nie ein Hochleistungzylinder - auch nicht mit dem größtem Auspuff.

LG

Martin

servus leute,

wer hat den puff schon mal getestet oder verbaut?

mich würde es interessieren, was der so taugt?

wie ist die verarbeitung?

is der sound in ordnung, oder extrem laut?

bringt er was an leistung, oder nur optischer schmuck?

soll mal auf meine gt mit 177dr, 24.24 er gaser, und gefrästem 3 strömer.

418.400.jpg

a geiles teil is er ja schon  :-D  der preis is ja gerade so an der kippe zwischen gut und böse mit 275 euronen.

cya wernerson

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal beim Auner

Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

find da nix für ersatzfedern....

btw, hab gestern den Scorpion gegen den original PX200 Pott(M210, sonst OriginalPX200) getauscht.

Der S hat mir den Tank leer gesaugt wie sau... Für mich bisher einziger Vorteil-> verdammt geiler Sound! Leistungsmäßig konnte ich bisher nur einen Unterschied festellen: bei höheren Drehzahlen haut der Scorpion noch mal zu, das fehlt mit dem Original-Puff!.. bzw ist "weicher"...

GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und der Reso-Schub ist relativ gut/kräftig, da geht richtig was im Vergleich zu O-Topf

Ich hab unter meiner GT nen RZ Right hängen, gefällt mir persönlich noch besser von der Charakteristik als der Performance/Scorpion. Legt früher los und das dann ziemlich brachial :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einzichster nachteil beim RZ auf "gaypäckfacholdies" is, dass es da links aaarg kahl wird  ;-)  sieht irgendwie kagge aus!  :-D  aber das "styleproblem" hab ich demnächst bei meiner sprint dann auch  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ich fahr den righthand ja im moment auf der vnb mit 8"

ich finde es bei weitem nicht so "kahl" wie auf nem 10 zoll roller, da sie durch den kleinen reifen hinten doch einiges tiefer ist als beispielsweise ne px :-D

mir gefällts :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um wieder zum thema zu kommen:

der scorpion ist ein sehr guter auspuff und neben einer sehr guten leistungsausbeute auch angenehm leise. meiner ist zudem nie gerissen.

einziges manko: bei meiner g.l. hat er das handschuhfach von unten leicht "tangiert"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information