Zum Inhalt springen

Koso/Keihin


Empfohlene Beiträge

.......... Was ein bissl nervt ist daß beim Abnehmen des Schwimmerkammerdeckels jedesmal der Bolzen von der Schwimmermechanik rausfällt. Das kann ziemlich blöd sein wenn man den irgendwo in der Prärie verliert.........

Jo, stimmt zwar war, daß die Schwimmerachse eigentlich nur durch das Schwimmergehäuse fixiert ist, aber daß sie bei Dir rausfällt, ist eHerr komisch. Ist mir noch nie passiert. Hängt der Gaser bei Dir irgendwie besonderes schief? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 264
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hängt schief? Nee, das paßt schon. Hab nur vorhin im Regen auf ner geschotterten Einfahrt ziemlich lange nach diesem Stiftchen gesucht, weils mir beim Umdüsen rausgefallen ist. :uargh: Aber vielleicht kann man dem Blechbiegeteil ein bissl Vorspannung verpassen daß der Stift leichten Reibschluß hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luft. Hab heute auch meinen 30er eingeweiht. Bin recht angetan wie klar Veränderungen an Düsen und Nadelstellungen erkenn- und spürbar sind. Die Nebendüseneinstellerei ist mit dieser HD-ausbauen-und-testen-wann-er-stottert-Taktik ein Kinderspiel. Was ein bissl nervt ist daß beim Abnehmen des Schwimmerkammerdeckels jedesmal der Bolzen von der Schwimmermechanik rausfällt. Das kann ziemlich blöd sein wenn man den irgendwo in der Prärie verliert.

Was ich noch nicht geschnallt hab ist warum es zwei Sorten Hauptdüsen gibt. Die einen sehen aus wie von DellOrto mit M5 und Schraubenzieherschlitz, die anderen sind länger und haben nen 6er 6-kant. Warum das?  :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>

die düsen mit dem schraubendreherschlitz sind keine koso-düsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute gings weiter. Erstes Mal Autobahn. Da ist mir doch der Bock nach nem Kilometer einfach unter der Fahrt ausgegangen. Kommt wohl zu wenig Sprit nach. :-D Schlauch liegt aber optimal. Beim Lacknase war das auch so. Er konnte mit etwas Biegerei am Schwimmerhebel das Spritlevel ein bissl anheben und dann war alles OK. Bei mir scheint das nicht zu gehen: Egal wie wenig ich biege, die Schwimmer stoßen dann immer vorher am Gehäuse an bevor die Nadel richtig schließt. Das ist natürlich nix. Was dann? Spritpumpe? Gibts nen Fast-Flow-Sprithahn für Vespas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Keihin jetting.

Es gibt beide Formen. Evtl. die längeren 6-kant. Düsen für die größeren Kaliber?

[...]

<{POST_SNAPBACK}>

Kaum. Die 6-Kant-Düsen finden sich im "echten" 28er ebenso wie im kleinen stage6 PJ. Dürfte primär davon abhängig sein, ob die neuen Schwimmerkammer"deckel" mit der zentralen HD-Wechselschraube (viel Platz) oder der alten geschlossenen (eng unterm Stock) ausgestattet sind.

Und die Schwimmereinstellung ist wirklich ein Gepfrimel. Aber das geht mit dem "Guck-Schlauch" auch freihand. Ich hab den Gaser allerdings einfach wieder auf den Stutzen gesteckt, da der Gaser da leicht geneigt sitzt. Nach dem 3. Versuch paßte es auch schon. (Ist aber bei SF auch nicht ganz so easy zu sehen, da unten im schwarzen Loch. :-D)

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum. Die 6-Kant-Düsen finden sich im "echten" 28er ebenso wie im kleinen stage6 PJ. Dürfte primär davon abhängig sein, ob die neuen Schwimmerkammer"deckel" mit der zentralen HD-Wechselschraube (viel Platz) oder der alten geschlossenen (eng unterm Stock) ausgestattet sind.

Und die Schwimmereinstellung ist wirklich ein Gepfrimel. Aber das geht mit dem "Guck-Schlauch" auch freihand. Ich hab den Gaser allerdings einfach wieder auf den Stutzen gesteckt, da der Gaser da leicht geneigt sitzt. Nach dem 3. Versuch paßte es auch schon. (Ist aber bei SF auch nicht ganz so easy zu sehen, da unten im schwarzen Loch. :-D)

<{POST_SNAPBACK}>

Joa. Hab nen Schwimmerkammerdeckel ohne Serviceschraube zum Düsentausch. Da muß der Deckel so schräg aufgesetzt werden daß er an ner langen HD nicht vorbeikann.

Wenn ich Glück hab gibts im Lacknasenfundus entweder nen kurzen Düsenstock oder einen Deckel mit Serviceloch, sodaß ich die langen Düsen ausm Set verwenden kann. Kurze M5er Dellorto-Düsen mit Bohrung 130 - 135 sind nämlich gar nicht so leicht zu kriegen. Die Roze hat z.B. nur welche bis 115, SIP bis 120. Und die Karre soll doch gscheid laufen nach und in Mindelheim.

Schwimmereinstellung wird morgen nochmal überprüft, bin mir aber ziemlich sicher daß man das Level nicht mehr viel weiter anheben kann. Wenn ich eure Reaktionen richtig interpretiere scheint aber meine Vermutung für den Spritmangel zu stimmen. Aber was dann? Kann ja schlecht ne 50 Nummern kleinere HD einbauen damit der Sprit nicht so schnell abfließt.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...  Kurze M5er Dellorto-Düsen mit Bohrung 130 - 135 sind nämlich gar nicht so leicht zu kriegen. Die Roze hat z.B. nur welche bis 115, SIP bis 120. Und die Karre soll doch gscheid laufen nach und in Mindelheim.

Schwimmereinstellung wird morgen nochmal überprüft, bin mir aber ziemlich sicher daß man das Level nicht mehr viel weiter anheben kann. Wenn ich eure Reaktionen richtig interpretiere scheint aber meine Vermutung für den Spritmangel zu stimmen. Aber was dann? Kann ja schlecht ne 50 Nummern kleinere HD einbauen damit der Sprit nicht so schnell abfließt..  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Komm mit ner Tüte kleiner Düsen vorbei und mt meiner Uhrmacher-Reibahle hast Du ruck zuck die gaywünschten Maße. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Angebot! :-D Ich schau heut Abend mal was der Lacknase zu bieten hat und tät mich dann ggf. melden. Hab ein bissl Druck - muß doch fett performen am WE. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Angebot!  :-D Ich schau heut Abend mal was der Lacknase zu bieten hat und tät mich dann ggf. melden. Hab ein bissl Druck - muß doch fett performen am WE.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

QM oder burnout?

den wolltest doch schon in stockach machen und hast dich von deinem weichei bruder zurückhalten lassen :uargh: :uargh:

burn ss burn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal wieder ON-Topic. :-D Die Kiste geht immer noch bei Vollgas einfach aus. Heute nochmal am Schwimmerhebelchen rumgebogen und tatsächlich geschafft das Level etwas höher zu bringen ohne daß die Schwimmerkammer überläuft. Dann Test auf der Bahn. Statt 1km bin ich jetzt 5km weit gekommen, dann geht das Ding kurz klingelnd aus (wohl wat mager in dem Moment) und springt nach ein paar Sekunden (rollen lassen / wieder einkuppeln) wieder an. Ist absolut reproduzierbar. Motor ist völlig zuverlässig und bereits brauchbar abgedüst, daher bin ich mir sehr sicher daß das Spritmangel ist. HD hat bisher von 130 - 138 variiert, also auch keine Größe bei der die Kammer schlagartig leergesaugt wird. Mit dem Mikuni VM26, der vorher drauf war ist das nie passiert. Sonst hab ich bis auf den Umbau vom Ansaugstutzen von 24 auf 30mm nix verändert. Ist auch kein Dreck im System, Spritschlauch ist optimal verlegt und getankt hab ich auch.

Checks net. :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, da musste wohl ein grösseres schwimmernadelventil verbauen, damit mehr nachrutschen kann oder eine pumpe.

wobei pumpe bei SF normal ja nicht nötig ist.

aber evtl. ist ja beim koso durch die geringe baugrösser die kammer doch etwas zu klein für hochleistungsmotoren.

frach doch mal den amazombi nach grösseren schwimmernadelventilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Amazombi, wo Du grad mitliest: Ich soll Dich nach größeren Schwimmernadelventilen frachen. Wie issn das bei Dir? Dein Motor schluckt doch sicher eher mehr als meiner..

Tankentlüftung check ich mal, bin mir aber ziemlich sicher daß die frei ist, weils vorher nie Probleme gab. Spritpumpe wär schon albern inner Smallframe..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, da musste wohl ein grösseres schwimmernadelventil verbauen, damit mehr nachrutschen kann oder eine pumpe.

wobei pumpe bei SF normal ja nicht nötig ist.

aber evtl. ist ja beim koso durch die geringe baugrösser die kammer doch etwas zu klein für hochleistungsmotoren.

frach doch mal den amazombi nach grösseren schwimmernadelventilen.

<{POST_SNAPBACK}>

der amazombi als meister der ungefragten antwort sagt jetzt einfach mal das es von koso keine größeren schwimmernadelventile gibt. außerdem würde ich auch auf die bereits gennanten verdächtigen verweisen, also benzinhahn und tankentlüftung. ich bin nämlich nicht sicher ob nicht etwa dort etwas im argen liegen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Wenn man den Schlauch abzieht kommt mehr Sprit als einem lieb ist. Das :-D bezog sich eher auf die ungefragte Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Jetzt mal wieder ON-Topic.  :-D Die Kiste geht immer noch bei Vollgas einfach aus. Heute nochmal am Schwimmerhebelchen rumgebogen und tatsächlich geschafft das Level etwas höher zu bringen ohne daß die Schwimmerkammer überläuft. Dann Test auf der Bahn. Statt 1km bin ich jetzt 5km weit gekommen, dann geht das Ding kurz klingelnd aus (wohl wat mager in dem Moment) und springt nach ein paar Sekunden (rollen lassen / wieder einkuppeln) wieder an. Ist absolut reproduzierbar. Motor ist völlig zuverlässig und bereits brauchbar abgedüst, daher bin ich mir sehr sicher daß das Spritmangel ist. HD hat bisher von 130 - 138 variiert, also auch keine Größe bei der die Kammer schlagartig leergesaugt wird. Mit dem Mikuni VM26, der vorher drauf war ist das nie passiert. Sonst hab ich bis auf den Umbau vom Ansaugstutzen von 24 auf 30mm nix verändert. Ist auch kein Dreck im System, Spritschlauch ist optimal verlegt und getankt hab ich auch.

Checks net.  :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

Mahlzeit

Gibts hier was neues,hab das gleiche Problem :-D

Mfg arno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte das inzwischen beheben, indem ich das Spritniveau in der Kammer durch Biegen des Schwimmerhebelchens angehoben habe. Ist eine elende Fummelei und ein schmaler Grat zwischen "Sprit läuft über" und "Sprit geht aus", aber daran lags definitiv. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information