Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich will an meiner Lince eine vollhydraulische Scheibenbremse einbauen. Welche Bremspumpe lässt sich da am einfachsten verbauen (die von MMW ist ja wohl nicht mehr lieferbar, oder?) ?

Geschrieben

Dank dem Lego Schalter wohl eher gar keine. Oder Du baust komplett auf einen neuen Schalter um. Mit Lego Schalter kenne ich auch nur das nicht mehr vorrätige MMW Ding.

Geschrieben
Am 18.5.2025 um 08:54 schrieb rolli:

Moin, ich will an meiner Lince eine vollhydraulische Scheibenbremse einbauen. Welche Bremspumpe lässt sich da am einfachsten verbauen (die von MMW ist ja wohl nicht mehr lieferbar, oder?) ?

Wenn Du den Schalter weiterfahren willst, schreib mal Micky von RLC an, die nehmen gerne Produkte aus Kundenwünschen in das Programm mit auf. Dann hast einen CNC-Halter und kannst die gute 8.1 Pumpe fahren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Wenn das mal nicht vom letzten Wochenende ist :whistling:  :-D 

Jawohl ja, gelesen das ich helfen kann. Meine Karre stand in Sichtweite.

Kurz das Bier weggestellt und Bilder gemacht. Anschliessend das Trinken sofort wieder aufgenommen :-D

Bearbeitet von Valiant71
  • Haha 1
Geschrieben
Am 18.5.2025 um 08:54 schrieb rolli:

Moin, ich will an meiner Lince eine vollhydraulische Scheibenbremse einbauen. Welche Bremspumpe lässt sich da am einfachsten verbauen (die von MMW ist ja wohl nicht mehr lieferbar, oder?) ?

Falls das eine Option wäre - würde mich wohl von dieser hier trennen: 

IMG_20250519_162901_572-min.thumb.jpg.dae4708ac9d5fbe8b88b0a579ddc533b.jpgIMG_20250519_162702_188-min.thumb.jpg.c88002d531f61d85e8a4791b5671752e.jpg

Geschrieben

Kommt man da eigentlich ohne schnibbeln in den Lenkkopf? Sieht auf Deinen Bildern so aus.

Was ist das für eine Halterung bzw. wo gab es die? :whistling: 

 

Bzw. andere Frage (da ich an meiner die Kaskade noch nicht ab hatte): Kann man eine Lince wie alle anderen auch auf Teilhydraulik umbauen? Oder ist unter der Kaskade kein Platz für die Halterung und TPH Pumpe?

Geschrieben

Ohne irgendeine Öffnung gehts leider nicht - da bräuchte man den DOT 7.2 geprüften Wireless-Hydraulik-Wandler...

Ich hab ein Loch ins Unterteil gebohrt, passenden Gummidingens und dann die Leitung da durch und das Fitting erst danach angeschraubt.

 

Die Pumpe samt Schaltergehäuse kam damals glaub ich aus England, das war allerdings 2011 - noch bevor Harald sich dem Pumpenthema angenommen hat...

 

Ob Teilhydraulisch an der Lince geht entzieht sich meiner Kenntnis....

Geschrieben

Ich dachte man kommt vielleicht zwischen dem Oberteil und dem Unterteil irgendwie durch :-D hab mir das aber noch gar nicht angeschaut.

 

Geschrieben

Vor knapp 15 Jahren is mir keine bessere Lösung eingefallen - evtl. würde ich  es heute auch anders lösen, aber wer weiß das schon... :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   kann mir bitte jemand sagen, welchen Lochabstand der 10" Ersatzradhalter bei einer Sprint hat? Und evtl. den Abstand des unteren Loches von der Trennstelle der Rahmen-/Tunnel Aufdoppelung?   Besten Dank, Grüße,   Al 
    • Also ich muss bisschen ausholen    Der Motor wurde vor ca 4 Jahren komplett neu gemacht. Habe damals das Zylinder Kit von Pinasco bestellt 190ccm GT 2kanal mit passender Kurbelwelle. Das war damals ein komplettes Set.  Beim Zündung einstellen im Hochsommer bin ich ne runde gefahren und hatte Zylinderhaube nicht drauf und hab dann einen Klemmer bekommen wo es mich leider auch bös hingelegt hat.  (Vespa neuling, Kupplung vergessen zu ziehen) Ob die Vibrationen damals schon waren kann ich nicht mehr beurteilen.  Nach ein paar Jahren seelischer Pause habe ich mich ran gewagt und hab den Motor an proffesionelle Hände gegeben.  Motor wurde erneut komplett Revisioniert- Kurbelwelle war warhscheinlich verzogen, hatte schleifspuren oben. (siehe bild)  Also:  neue Kurbelwelle:  https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-mazzucchelli-for-sip-fuer-vespa-125-vnb-gt-gtr-1-super-ts-150-vba-vbb-t4-gl-sprint-v-1-super-1_45135600?usrc=langhubwelle Kurbelwelle war nicht aufm Richtbock wurde einfach eingebaut.  neues Polrad:  https://www.scooter-center.com/polrad-bgm-pro-touring-elektronik-1900g-vespa-largeframe-px200-cosa-lml-125150-starstella-takt-passend-auch-bei-modellen-mit-elestart-mit-diesem-polrad-ist-jedoch-kein-elektrostart-mehr-moeglich/p-18002.html wurde auch nicht gewuchtet.    So Motor kam wieder und habe mich schon gefreut und Motor eingebaut und festgestellt das es noch genauso war. Vielleicht 10% besser, aber immernoch nicht fahrbar mmn:   Folgende Silentgummis waren verbaut    https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472610?usrc=silentgummis   Danach hab ic hden Motor wieder ausgebaut und folgende Silentgummis eingebaut:    https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummis-motorschwinge-o-30-40mm-oi-14-3-mm-links-rechts-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vbb-super-px80-150-pe-lusso_17472630?usrc=silentgummis   wurde auch nicht besser.  Ich kann natürlich jetzt die Bgm einbauen aber ob das was bringt wage ich zu bezweifeln.  das wären dann die hier :  https://www.scooter-center.com/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px80-px125-px150-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-super-gl150-vla1t-vna-vnb-vba-vbb/p-17832.html   Hatte mir auch ein originales Set bestellt von Piaggio wo alles noch einzeln montiert werden muss aber da war der Gummi für die Zylinderseite viel zu groß.    Weiß langsam einfach nicht mehr weiter und will einfach nur fahren. Mir ist mittlerweile Leistung egal, hauptsache das ding fährt einigermaßen ruhig.                
    • Da gibt es die sog. Gleitlagerbuchsen mit verschiedensten Materiallegierungen des Rückens, der Beschichtung innen usw. im Ø 16/18 in x12/14/15/18/20/25 bzw. 40 Länge dann in weniger Längenauswahl aber mit 1mm dickem Bund   bei div. Anbietern für ganz kleines Geld zu bekommen. Die wichtigste Frage, kann der Clips mit den derzeitigen Abmessungen in der Drahtdicke den Kobo am rauswandern hindern?   Nur auf den Haken des "G" Clipses allein würd ich mich nicht verlassen
    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung