Zum Inhalt springen

Hinterrad blockiert! Unfall


px-racer

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich hatte vor ca. 5 Tagen einen nicht ganz angenehmen Unfall mit meiner PX 80 (ca.20.000 km) ! Auf gerader Strecke hat plötzlich das Hinterrad blockiert .... bis ich und mein Kollege lagen!

Folge: 3 Tage Krankenhaus und nen gebrochenes Schlüsselbein!:-D  Ich bin mir nicht so sicher ob es ein Klemmer war! Die Züdkerze ist so: weiß-braun, wenn es einer war, was muss ich alles ersetzen? Nur Zylinder, oder können noch mehr Teile beschädigt sein??

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte neulich was ähnliches. ist so zwei wochen her. bin so 95 auf der landstraße gefahren und auf einaml blockierte auch das hinterrad(134er d.r. jl-pipe, 24er). gottseidank ist mir nichts passiert. war aber schon heftig. danach ist meine vespa nicht mehr angesprungen. mußte schieben :-D (~4km) ich kann dir aber nicht pauschal sagen, was im eimer ist, heute habe ich angefangen meine vespa auseinander zunehmen, da ich sowieso auf 166er umrüste. ich werd mal sehen, was bei mir im arsch ist. ich denke aber, du mußt in den sauren apfel beißen und selbst nachschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

je nachdem wie heftig das ganze jetzt war ist evtl. nur der kolben uppe, wenn es etwas heftiger ist noch der zylinder in mitleidenschaft gezogen...

und wenns übel kommt hast du deine kurbelwelle uppe... das hatte ich leider auch schon einmal, aber da war der klemmer mehr als übel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, Kerl, wenn du aber ganz viel Pech hast, dann hat es dir nich den Zylinder zerlegt (keine Sache, die Reparatur), sondern das Getriebe!

Wenn du nämlich die 80er ein wenig schneller fahren tust (mehr Leistung auf die Mini-Kupplung), dann macht dir Kupplung schon mal ganz gerne schlapp....

Aber wenn du sagst, daß du den Roller noch bis nach Hause geschoben hast, dann kann das eigentlich nicht so schlimm sein.

Aber paß auf: Wenn der Zylinder (oder der Kolben) sich zerlegt haben, dann solltest du ganz sicher gehen, daß sich nicht noch irgendwelche Späne oder Bruchstücke im Kurbelgehäuse befinden. Diese würden dir nämlich mit 100%iger Sicherheit das Drehschieberfenster kaputtmachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub in Deinem Fall kann man eigentlich überhaupt nicht von Pech reden......egal,

hatte den selben Schmarrn mal auf der Autobahn mit Sozius,dachte ein 150er Zylinder mit (jetzt weiss ich's )falscher Vergasereinstellung hält das nach 300km Einfahrzeit aus....hat er aber nicht.......naja,wir hatten Glück,die Straße war so mit Längsrillen aufgefräst,vermutlich hat uns das so einigermaßen in der Spur gehalten....drum sag ich immer fett bedüsen !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist es auch so gegangen. hatte mir für meinen d.r. nen 24er gaser geholt(Bedüsung war glaube ich 116). nach 4 km ist es dann passiert. ich hoffe nicht, daß es allzu große schäden sind. ich rüste zwar auf 166er um, aber trotzdem ist es ärgerlich, weil ich schon einen interessenten für das zylinderkit hatte.

Was kann denn schlimmstenfalls alles kaputt gehen?

ich werds ja in den nächsten zwei tagen heraus bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es "nur" ein Klemmer war, sollte nicht allzuviel passiert sein. Wenn es ein Fresser war, kannste den Zylinder meistens eh in die Tonne kloppen. Beim Klemmer hat der Kolben sich ja nur kurzzeitig am Zylinder festgesetzt und sich nach Abkühlung wieder von der Zylinderwand gelöst. Meist klemmt der Zylinder am Auslaß oder an den Kolbenringen. Falls du das Kit wieder fahren willst, wäre es wohl das beste, den Zylinder auf das nächste Übermaß auszuschleifen und einen neuen Übermaßkolben einzusetzen. Das sollte ja beim D.R. nicht das Problem sein. Der hat ja schließlich keine Nikasil-Laufbahn! :)

Gruß

Alain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt halt immer drauf an wie schlimm es war. Ich hab auch mal nen Klemmer gehabt und der Roller ging danach nicht mehr an. Hab ihn dann abkühlen lassen, Zündkerze rausgedreht und etwas Zweitaktöl reingeschüttet. Danach lief er wieder, hatte aber wenig Kompression.

Man kann auch einfach den Kolben sauber schleifen, neue Kolbenringe nehmen, falls die angebacken sind, und den Zylinder mal eben durchhohnen lassen. Sollte auch gehen!

Gruß

Alain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn "nur" der zylinder sammt kolben was ab bekommen hat, dann wäre ich zumindest einigermaßen erfreut, da ich den d.r. sowieso nicht weiter fahren wollte.

wie schon unten erwähnt, muß ich wohl dem interessenten für den d.r. noch die schlechte botschaft überbringen.

morgen weiß ich sowieso bescheid, dann zerlege ich den motor. hab ihn heute schon ausgebaut.

ist dann morgen fast wie weihnachten mit geschenken auspacken. ich hoffe nur mich überrascht nichts böses.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey jungs,

ich hab heute meinen motor erstmal ausgebaut. der kolben, der zylinder und der kopf sind alle im 1a zustand, trotz des klemmers!!! :D  auch kupplung und welle sind in ordnung

Das einzige, was mich jetzt noch wundert ist, daß die vespa nicht angesprungen ist ???

eure meinung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entweder vorverdichterplatte mit riefen verziert oder wirklich das getriebe.

es kann ja auch sein das der karren aufgrund eines undichten siris geklemmt hat un der jetzt soweit hinüber ist das er garnichtmehr dichtet.

es kommt auch schon mal vor das kleine stücke vom schaltkreuz oder kulukorb das getreibe blockiert.

der 1. gang auf der nebenwelle franzt auch gerne mal aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werd ich mir morgen genauer anschauen. hab heute erstmal nur den motor rausgenommen und den zylinder demontiert. kupplung hab ich auch rausgenommen. ist in ordnung.

morgen werd ich das ding koplett auseinander nehmen. muß ja eh ein 166er sammt zubehör rein.

hey px-racer, was ist denn nun an deiner vespa??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte acuh erst nen Klemmer bei 110 auf der Bundestrasse mit meiner PX200 (Polini, 28er, Simonini)

Hab dann erst mal den Zylinder mit dem super Bordwerkzeug demontiert, aber ausser das der Zylinder sau-heiss war und trocken konnte ich nix finden.

Also wieder zusammengeschraubt und heimgefahren. läuft seitdem zuverlässiger denn je und klingelt nicht mehr. Fährt auch noch genauso gut!!:) :) :) :p :p :p :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Rede! Nur ein geklemmter Zylinder ist ein guter Zylinder!

Aber ohne Joke, dem ist wirklich so!

Gerade beim Polini würde ich mir da gar keine Gedanken machen, so wie die meisten die den dann wegschmeissen...

Aber das hatten wir ja schonmal in nem anderen Thema...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo Jo Klemmen tut not ,wer noch nie geklemmt hat ,der fährt auch nicht am Limit,Ich sag nur Glück gehabt ,kann schlimmer ausgehen,aber jetzt wo du weisst was ein Klemmer ist ,ziehst du das nächstemal schneller die Kulu dann gehst auch nicht zum Doktor,na ja gute Besserung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also soll ich jetzt nur den Zylinder ausbauen, da wo unebenheiten sind mit ein wenig schmirgelapier längs und das Teil wieder einbauen?! (gegebenenfalls noch die Kolbenringe austauschen) oder MUSS ich das Teil hohnen und nen übermaßkolben und so kaufen, weil das kostet ja wieder Kohle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ´ne SKR125 mit 150er Kolben und Zylinder und 24er Vergaser gefahren und damit zweimal einen Kolbenfresser gehabt. Beide Male habe ich die Kolbenringe wieder "ausgegraben" und beim zweiten Mal den alten 21er Vergaser wieder angebaut. Seitdem läuft die Kiste mit einem super Anzug und zieht auch bis 105 durch. Diese "russige" Reparatur hat jetzt rund 8000km gehalten. Schaun wir mal, wie lange noch!:0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann das ding (leider erst) am mittwoch zu nem kumpel bringen. der hat hier auch einen rollerladen und kann das mal begutachten.

ich hoffe ich kann das ding irgendwie in ordnung bringen. hatte mir ja extra noch den si-gaser geholt und wollte eigentlich kein geld mehr ausgeben (da ich zurzeit keins mehr habe :-D )

was würde mich der spaß denn kosten, auf membrane umzusteigen? oder hat jemand zwei 80er motorhälften für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Max Lou:

Du kannst dir Motorhälften besorgen, du kannst auf Membran umfräsen, oder du probierst es wirklich mit Kaltmetall, bei einem Freund hat das hingehauen, da waren Riefen von den falschen Kolbenclips drinnen, war nicht mehr anzukriegen, und mit dem Kaltmetall hält das schon gute 3000km...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sollte schon mehr als 3000 km halten. eigentlich wäre es mir lieber, wenn es ewig hielte ;)  aber das wird whol nie der fall sein.

danke sedor, ich melde mich bei dir. wirst die nachricht eben bekommen haben.

morgen, d.h. heute bring ich datt ding zur "Untersuchung"

wünscht mir glück! und viélen dank schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information