Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab mir eine Sandstrahlkabine SBC 90 zugelegt.

Sandstrahlkabine.jpg

Hab mir dazu gleich jeweils ca 4,5kg (2,5 l) Elektrokorund, Glasperlen und Nussschalengranulat zugelegt.

Bin sehr zufrieden mit dem Teil !

Wie sind eurer Erfahrungen? TuningTipps ? Umbauten ?

Mir kommt vor als ob die 4,5l Strahlmittel zu wenig sind, da nach kürzerer Zeit der Ansaugschlauch nur mehr lauft saugt. Mir kommt auch der ganze Ansaugschlauch ein wenig kurz vor.

Geschrieben

Mir kommt es so vor als wäre das Ding zu klein für einen Rahmen ... :grins:

.... ist aber ein tolles Teil für Motoren ...

Wo sind die richtig großen Kabinen? Wie habt ihr Aufhängungen und Abluft gelöst usw. ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab eine gleiche Kabine vom Korrosionsschutz depot...

Sollte man vor Inbetriebnahme nochmal ordendlich abdichten, ansonsten sieht die Werkstatt bald aus wie eine Strandlandschaft. Großer Kompressor ist relativ wichtig für vernünftigen Arbeitskomfort. Ein 250/50/8er reicht allerdings allemal (Kostenpunkt mit Zubehör rund 200 Euro.)

Nervig ist die Absaugung. Ich hab hier nen ausgemusterten Staubsauger mit 1500 Watt einfach anstelle dieses Schaufelradabsaugers genommen und den Schlauch an das Loch links angeschlossen...

Generell hau ich immer rund 3 Eimer Strahlgut, also rund 12Kg in den Kabinenboden, damit die Saugdüse auch immer schön Stoff bekommt.

Die Klebeschutzfolien für die Scheibe halten rund 5-10 Stunden Strahlen durch, dann sind die auszuwechseln, weil man nur noch schemenhaft erkennt, was man da eigentlich strahlt. Am besten alle 10 Minuten einmal mit nem Staubtuch drübergehen und nicht zu sehr wischen, da man ansonsten schnell die Folie zerkratzt und die dann noch schneler wechseln muss...

Mit dem Teil kann man alles ausser dem Rahmen selbst strahlen... Zumindest im SF bereich. LF kann ich noch nichts zu sagen...

Auch ist drauf zu achten, dass die Teile ansich schon recht sauber sein sollten, bevor man sie strahlt. Ich halt nicht zum Teilewaschen, sondern zum Lack entfernen oder halt "veredeln" mittels Glasperlen...

So, dass wars erstmal.... Bei Fragen, einfach posten... :-D

Bearbeitet von jerome_kent
Geschrieben

ich hab' auch so 'ne kabine, verwende die aber ausschließlich zum glasperlstrahlen. auf die schnelle das strahlmittel zu wechseln halte ich für extrem stressig, nach 'ner weile hat man da in der kabine dann den wildesten granulatmix...

r

Geschrieben
Braucht an da immer nen Kompressor?

Oder ist der bei manchen schon irgendwie eingebaut?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:grins: kannst auch pusten ... :grins:

Geschrieben
Also ich hab mir eine Sandstrahlkabine SBC 90 zugelegt.

Sandstrahlkabine.jpg

Hab mir dazu gleich jeweils ca 4,5kg (2,5 l) Elektrokorund, Glasperlen und Nussschalengranulat zugelegt.

Bin sehr zufrieden mit dem Teil !

Wie sind eurer Erfahrungen? TuningTipps ? Umbauten ?

Mir kommt vor als ob die 4,5l Strahlmittel zu wenig sind, da nach kürzerer Zeit der Ansaugschlauch nur mehr lauft saugt. Mir kommt auch der ganze Ansaugschlauch ein wenig kurz vor.

<{POST_SNAPBACK}>

Was kostet denn die Sandstrahlkabine SBC 90!!!

Und was kostet die???

Geschrieben (bearbeitet)
Was kostet denn die Sandstrahlkabine SBC 90!!!

Und was kostet die???

<{POST_SNAPBACK}>

Hier im Sonderangebot!

Edit fragt:

Kann man das Strahlgut denn immer wieder verwenden?

Oder ist das noch ein paar Benutzungen "stumpf" ??

Bearbeitet von Casey_Jones
Geschrieben

geht! anlaufen tut auch mein kompressor (250/10/50) ständig...

aber damit kann ich wenigstens durchgehend strahlen ohne zwangspausen...

sollte mit dem bei egay fürn anfang reichen! evtl. ab und an mal ne zwangspause, weil kein druck mehr an der pistole anliegt....

...

Geschrieben (bearbeitet)

Strahle aus Kostengründen auch mit einem kleinen Kompressor, ist nicht das gelbe vom Ei geht aber.

@Casey_Jones: Irgendwann muß man das Stahlmittel sowieso tauschen, der Abrieb vom gestrahlten Teil ist ja mit dem Strahlmittel vermengt.

Tipp: Strahlen von länglichen Teilen

Um meine Gabel zu strahlen, habe ich den linken Handschuh der Kabine durch einen anderen alten Gummihandschuh ersetz. Dem Handschuh hab ich einen Finger abgeschnitten und durch dieses Loch die Gabel gesteckt. Das Ganze noch mit einer GepäckSpinne abgedichtet und schon gings los :-D

Entlehrt ihr jedesmal nach dem Strahlen die Kabine?

Bei der Kabine waren ja auch 4 verschiederne Düsengrößen dabei, was macht den Unterschied bzw. welche verwendt ihr ?

Weis zufällig wer wo man in Österreich (Wien) neues Strahlmittel bekommt bzw. woher bezieht ihr eures in D ?

Gut Strahl :-D

Bearbeitet von Altes Blech
Geschrieben (bearbeitet)
Tipp: Strahlen von länglichen Teilen

Um meine Gabel zu strahlen, habe ich den linken Handschuh der Kabine durch einen anderen alten Gummihandschuh ersetz. Dem Handschuh hab ich einen Finger abgeschnitten und durch dieses Loch die Gabel gesteckt. Das Ganze noch mit einer GepäckSpinne abgedichtet und schon gings los 

Warum gast du nicht einfach den Luftfilter ausgebaut? Und dort dann die Gabel von innen durchgesteckt um Schwinge etc. zu strahlen und dann noch mal von aussen rein für den Holm?
Entlehrt ihr jedesmal nach dem Strahlen die Kabine?

Bei der Kabine waren ja auch 4 verschiederne Düsengrößen dabei, was macht den Unterschied bzw. welche verwendt ihr ?

Nein, wozu auch? Musst ahlt erst alles Korundstrahlen und dann alles Glasstrahlen, dann ist nur einmal mit wechsel.... Benutze meine Kabine analog Rasputin ebenfalls nur noch zum Glasperlen....

Die Düsen bestimmen die Menge und den Druck des Strahlmittels. Bei kleinem Kompressor würd ich auch die kleinste Düse nehmen, ansonsten kommt da vorn zwar was raus, aber mit sowenig Druck, dass du auch versuchen könntest, das Teil und einen kleinen Haufen Strahlgut auf einen Tisch zu legen und dann kräftig pustest... :-D

Bearbeitet von jerome_kent
Geschrieben

Hab mir auch die SBC 90 gekauft. Find ich für meine Werkstatt-Platz-Verhältnisse und den Einsatzzweck ein gutes Teil.

Auf der (miserablen) Anleitung steht was von 5 lbs max. Strahlmittel einfüllen. Scheint mir aber auch ein bisschen zu wenig.

Wer hat schon damit gestrahlt und kann mir sagen, wieviele Kilo da etwa rein müssen, damit der Schnorchel nicht immer im Leeren saugt?

Ach ja, noch was: Wer importiert die Dinger bei Euch in DE. Oder hat jemand zufällig eine Kontaktadresse oder Homepage zum Produzenten der Dinger? Weder auf der Packung noch auf der Anleitung steht da irgendein Kontakt (so von wegen E-Teilen und so).

Geschrieben
Warum gast du nicht einfach den Luftfilter ausgebaut? Und dort dann die Gabel von innen durchgesteckt um Schwinge etc. zu strahlen und dann noch mal von aussen rein für den Holm?

... so kann ich mit der linken Hand von außen wenigstens die Gabel ein wenig bewegen.

Nein, wozu auch?

... hab mir mal sagen lassen, das das Strahlmittel möglichst trocken bleiben sollte.

Luftfeuchtigkeit und so.

Die Düsen bestimmen die Menge und den Druck des Strahlmittels.

... klingt logisch, so hab ich mir das auch in etwa gedacht :-D

@elbanani: keine Ahnung wieviel 5lbs sind aber meine 2.5l (4,5kg) sind definitiv zu wenig, laut Meister jerome_kent kann man ruhig die 3fache Menge reinfüllen.

Geschrieben

@Altes Blech: Also wenn minkin meint, da sollen 2,3 kg rein (nach Herstellerangaben) und Du meinst, 4,5 kg seien schon zuwenig, schmeiss ich da mal wohl gleich 6 - 7 kg rein?

P.S.: Das mit den E-Teilen hat sich erledigt... hab ne Quelle in der Schweiz gefunden.

Geschrieben

Wie sieht das denn bei eurer Kabine mit der Scheibe aus? Ist die aus Glas oder Plexi?

Fange die Tage an mir selbst so eine Kiste zu bauen und wollte einfach ein altes Fenster oben als Klappe benutzen. Hält das oder habe ich da nach einer Woche schon Milchglas?

MfG SPstar

Geschrieben
Hält das oder habe ich da nach einer Woche schon Milchglas?

also... ich würd dir dann dringend diese wechselbaren aufklebbaren schutzfilme empfehlen, die bei der o.a. Kabine dabei sind...ansonsten ist das so, als ob du mit nem scheuerschwamm über die scheibe gehst...das hält glaub ich nur saphierglas (teure uhren, etc..) aus...

Geschrieben
...Fange die Tage an mir selbst so eine Kiste zu bauen...

<{POST_SNAPBACK}>

beobachte da ganze schon länger... aber das so lange gedauert hat.... :-D

habe das auch schon lange ins auge gefasst, nun mal meine frage, kann einer mal bilder von seiner egay kiste posten wo man mal den innenraum sieht?

und wie sieht es mit der absaugung über nen alten staubsauger aus? bilder?

bekommt ihr denn überhaupt ne px backe bei euch rein?

Geschrieben
bekommt ihr denn überhaupt ne px backe bei euch rein?

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist der Grund warum ich mir selbst eine bauen möchte.

Bilder von innen wären aber schonmal interessant.

Wo gibts denn wohl diese Klebefolien zu kaufen? Ich bräuchte die ja warscheinlich auch in anderen Maßen wie ihr.

MfG SPstar

Geschrieben

...ich strahle immer im freien-nebenan ist eine Baustelle -da fege ich den sand danach rueber-ab und zu stelle ich den jungs ein paar san miguel hin :-D

nehme sand vom strand:

Sand aus Barcelona: sehr grob-gut fuer felgen oder starken rost

Sand aus Sitges: feiner , gut fuer blech

Sand aus Vilanova: sehr fein , gut fuer alu

sandstrahlen001klein.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich muss mir hier mal Luft machen...   Auf meine Suche hier nach einem Motor für meine VBB bin ich sehr schnell fündig geworden.  Jemand aus Ingolstadt schrieb mir, dass er einen neu aufgebauten Motor mit ein paar sinnvollen Umbauen und Tuningteilen verkaufen kann.  Davon geblendet fuhr ich nach Ingolstadt und traf mich mit ihm in seinem gut sortierten Gartenhaus in dem ein paar spezielle Vespen standen und ein paar Motoren lagen.  Ich vertraute seiner Aussage, er wisse was er tue und hätte schon viele Motoren optimiert und aufgebaut.  Seinen Aussagen vertraute ich und kaufte den Motor.    Zu Hause war es erst einmal ein riesen gefummle, bis ich den Motor in den Roller bekam.  Es ging wegen des Zylinders mühsam voran und um zehntel Millimeter. Als er drin war befüllte ich ihn mit dem mitgegebenem Öl und lies ihn laufen.  Er hörte sich gut an, nur lies er sich nicht durchschalten.  Darauf hin habe ich die Züge erneuert, das Schaltrohr und die Verschraubungen geprüft, aber ich kam zunächst nicht drauf.    Ein extrem kundiges und langjähriges Mitglied hier kam vorbei und versuchte mir zu helfen.    Wir stellten fest, dass - das ein falsches Schaltkreuz montiert war das auch nicht bündig auszurichten war,  - die Schaltwelle völlig falsch gesichert war,  - mit dem frisch eingefüllten Ol nach wenigen Minuten Motorlauf Metallspähne aus dem wieder abgelassenen Öl kamen,  - das Gewinde der Ölablassschraube ausgerissen war (vermutlich bekam ich deswegen das Öl in der Flasche und nicht im Motor) - falsche Dichtungen falsch montiert waren   Ich habe den Verkäufer auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen versucht zu erreichen, es kam aber keinerlei Reaktion.  Er ist hier Mitglied mit einer guten Reputation und machte auf mich einen sehr guten Eindruck.    Wie soll ich damit umgehen?  Soll ich Ihn wegen Betruges anzeigen und hier öffentlich benennen?  Was meint ihr?    Wenn er sich melden und den Motor wieder zurück nehmen würde, wäre ich absolut nicht nachtragend und würde ihm auch nichts unterstellen. Aber so muss ich davon ausgehen, dass er mich vorsätzlich löffeln wollte und dagegen werde ich mich wehren. So geht man in eines so tollen Forum wie hier nicht miteinander um!    
    • Danke weiß ich zu schätzen. Ich  wollte den phbl aber eh schon lange mal testen, soll ja ein besseres Startverhalten haben. Jetzt werde ich sozusagen dazu verdonnert 🤪
    • Danke vielmals. Deine Erklärungen sind wirklich sehr hilfreich.    Die Hebel habe ich schon umgebaut auf die schmale Variante, die sollte ja etwas längeren hebelweg haben als die mit der kugel dran.    Oder kann man den weg irgendwie verlängern?   daher dachte ich ja, den Pilz zu ändern, dass der besser reindrückt. Ist das eventuell eine Möglichkeit? Oder kann man das ausschließen?
    • Ich würde eher ein Verfahren/Behandlung ohne Komplettzerlegung bevorzugen. 
    • @fritzomatic ich kann Dir sonst einen recht frisch rivisionierten UB23 einfach mal leihen, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Oder Du baust auf phbl um. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung