Zum Inhalt springen

Hoffmann


Empfohlene Beiträge

Das mit Rüli oben und unten hängt doch wahrscheinlich mit den Lieferschwierigkeiten von Hella zusammen,

die bauten zu der Zeit Rülis für fast jedes Moped in unserem Lande oder ?

Kann es aber auch sein das in den einzelnen Zonen andere Bestimmungen galten wie im Saarland und so ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne Fräge in eigener Sache:

Hast jemand Zufällig für die Ha 1950 das Teilebuch mit den Explosionszeichnungen und Teilelisten ?

Sogar digital ? :-D

Und eine Aufstellung aller Teile in welcher Ausführung Sie waren (verchromt, Lackiert, verzinkt usw.) :-D

Wäre sehr dankbar für die Übersendung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute hier die lang ersehnten Fotos von den Hoffmann-Griffen und Fußgummis: :-D:-D:-D

H-Griffe (beige)

post-9343-1193422025.jpg

H-Griff-Logo

post-9343-1193422050.jpg

Fußgummis (grau)

post-9343-1193422062.jpg

Hier noch ein Hinweis.

Ihr müßt die Griffe richtig abrubben da noch überall in den Rillen das Trennmittel ist.

Grate und Außermittigkeiten des Loches lassen sich gut mit Schere , Bandschleifer und Dremel korrigieren :-D

Sind eben alle Einzelanfertigungen :-D

So nun her mit dem Moos, Knete, Kies, Schotter usw.

die ersten 13 Paar liegen hier schon und 10 Paar Fußgummis

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade gesehen das meine Königin die ich bei e-Bay anbiete schon ein Thema ist. Brauche leider Kohle wegen Hausbau- meine Gattin macht richtig Druck.

Vielleicht kann jetzt jemand eine richtige Angabe zur Nummer machen? Glaube bin mit meiner Vermutung eines Konkursmodelles nicht so sehr daneben ( Habe die Fotos der Mühle schon Peter Witzel, Davy usw. vor einiger Zeit geschickt und auch solche Auskünfte erhalten ).

Ist eine Königin mit einer solchen hohen Nummer bekannt? Was heißt zum Henker Modell A (HB-3) ?

Kenn mich schon ein bißchen aus, sammle schon seit 89 große Vespas und Lammys. Anbei ein Fotos einiger meiner Mühlen.

post-19742-1193812546.jpg

post-19742-1193812631_thumb.jpg

post-19742-1193812737_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab' ich überwiesen oder habe ich nicht?

Wichtiges Detail: Diese Auslieferungskarte hing wahrscheinlich mal an den Griffen

unserer Hoffmann als sie im Bretterverschlag geliefert wurde. :-D

Ist in Superqualität eingescannt und kann originalgetreu ausgedruckt werden!

Bearbeitet von timundtom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Sorry aber jetzt ist es amtlich keine Me Griffe mehr.

Da die Formen nun abgenutzt sind. :-D

auch erstmal keine Bestellannahme für H-Griffe . 27 Paar sind noch vorbestellt werden auch gefertigt aber das kann etwas länger dauern wegen dem Wetter

Das Material ist sehr empfindlich gegen über Temperaturschwankungen .

somit waren von der letzten Lieferung von 10 Paar nur 4 brauchbar. :-D

Also keine Angst wenns etwas länger dauert alle die schon bezahlt haben kriegen Ihre Griffe auch. (mit ohne Lügen :-D )

Gute Nachricht :

von den Fußgummis sind noch ne Menge zu haben :-D also los bestellen. :-D

ACHTUNG ZUR INFO

die Griffe können sehr gut mit dem Dremel und Bandschleifer nachbearbeitet werden um Grate zu entfernen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ist ja richtig ruhig hier.

Mal was anderes. Mir ist soeben ein gut erhaltenes Hoffmann Fahrrad angeboten worden.

Soll noch schön original da stehen, mit h Emblem auf den Schutzblechen, auf dem Sattel, an den Griffen etc.

Schwarz,28er.

Hat jemand so ein Rad oder schon mal irgendwo gesehen? Bild vorhanden?

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hoffmanngemeinde,

bin gerade dabei meine 52iger HA, sagen wir mal instandzusetzen.

Heute angefangen den Motor zu zerlegen, alles schön versifft, aber ölig, so dass ich den Kolben ziehen konnte, Zylinder runter, ein Kolbenring ist festgegammelt, viel Ölkohle ect.

Einzig den ,zum Glück vorhandenen, Winkeltrieb bekomme ich nicht ab, die Radaufnahme hat viel Spiel und der Winkeltrieb dreht lose durch hat auch auf der Welle Spiel...... keine Ahnung wie ich den da abgeschraubt bekommen soll, will auch nichts kaputt machen....Hat jemand eine Idee? Schätze die Radaufnahme ist mit einer Mutter verschraubt und der Winkeltreib einfach vorne auf die Achse geschraubt. Soll sich laut Handbuch ganz leicht abschrauben lassen.....!

Ansonsten brauche ich an Teilen Kupplumgsbeläge, ein Scheinwerferring und Reflektor, Ring gerne gammelig so passt er auch zum Rollerzustand und das Schaltgaestänge vom Lenker, gerne mit Verbindungswelle, zum Schaltzug..... kann ja sein das da einer was abzugeben hat.. ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten brauche ich an Teilen Kupplumgsbeläge, ein Scheinwerferring und Reflektor, Ring gerne gammelig so passt er auch zum Rollerzustand und das Schaltgaestänge vom Lenker, gerne mit Verbindungswelle, zum Schaltzug..... kann ja sein das da einer was abzugeben hat.. ...

Welche Teile brauchst Du denn genau? Zeig' mal drauf. - Leider habe ich zur Zeit nichts davon übrig, vielleicht kann Dir ja sonst jemand helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hoffmanngemeinde,

bin gerade dabei meine 52iger HA, sagen wir mal instandzusetzen.

Heute angefangen den Motor zu zerlegen, alles schön versifft, aber ölig, so dass ich den Kolben ziehen konnte, Zylinder runter, ein Kolbenring ist festgegammelt, viel Ölkohle ect.

Einzig den ,zum Glück vorhandenen, Winkeltrieb bekomme ich nicht ab, die Radaufnahme hat viel Spiel und der Winkeltrieb dreht lose durch hat auch auf der Welle Spiel...... keine Ahnung wie ich den da abgeschraubt bekommen soll, will auch nichts kaputt machen....Hat jemand eine Idee? Schätze die Radaufnahme ist mit einer Mutter verschraubt und der Winkeltreib einfach vorne auf die Achse geschraubt. Soll sich laut Handbuch ganz leicht abschrauben lassen.....!

Ansonsten brauche ich an Teilen Kupplumgsbeläge, ein Scheinwerferring und Reflektor, Ring gerne gammelig so passt er auch zum Rollerzustand und das Schaltgaestänge vom Lenker, gerne mit Verbindungswelle, zum Schaltzug..... kann ja sein das da einer was abzugeben hat.. ...und auch ne lange Tachowelle..

Anbei noch ein Foto worauf die fehlenden bzw. defekten Teile zu sehen sind, die Schaltstange darf ruhig gerade sein nicht wie meine freihand Markierung....

post-18882-1198226616_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
    • Lenker PX Millenium. Gewinde sollten alle intakt sein. Ohne Ausbrüche.    Rest bitte per Pn.    Danke 
    • Hallo zusammen,    Ich suche einen PX Rahmen oder vollständige Papiere samt einem Stück Blech bis Baujahr 1988.   Ob 80,125,150 oder 200 ist erstmal nicht sooo wichtig.    Gruß Thomas 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information