Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch!

 

Stehe vor dem Problem die Qual der Wahl zu haben. 

 

Ein Spaß PX200er soll in meine Sprint und die PX125er Motor meiner Chefin braucht auch ein Reanimation. Somit muss auch das Herz zweimal neu.

Da die Motoren auf Drehschieber bleiben stell ich mir gerade die Frage was nehmen?

 

Es geht mir dabei gar nicht um den einen oder anderen Euro, sondern um Einbauen und Vergessen!

Natürlich muss alles passen, DS Spalt, wenig Vibrationen usw.

 

Was man so liest und mitbekommen sollen ja die aktuellen SIP Wellen ganz ok sein. 

Mazzu ist mittlerweile ja eher Glückspiel und vom Rest liest man sehr wenig bis nix.

 

Die Polini Welle würde mir gut gefallen, aber die hat keine zusätzlichen Schmierschlitze- Bohrungen. Ist das bei einem Box Auspuff Setup das bis max 9000 Dreht überhaupt relevant?

Gleiches gilt für Benelli und DRT. 

 

Hab zwar eine Mazzu und Pinasco am Laufen und die sind auch unauffällig, aber die Mazzu ist aus 2016 und die Pinasco hatte ich noch nicht wieder auf. Will halt nicht unbedingt ins Klo greifen mit gleich zwei Wellen gleichzeitig und die X mal hin und her Schicken weil irgendwas nicht passt. 

 

Gruß Gonzo

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal da:

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten

 

Das macht es evtl nicht einfacher, aber klar, dass man auf keinen Fall BGM nehmen sollte.

 

Ich hab mal Tameni ne Chance gegeben und die erste verbaut in nem originalnahen, der evtl. mal noch nen Malossi bekommt. Ansonsten 3x SIP! Hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

 

Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen).

 

Generell habe ich den Eindruck, dass weniger Einlasszeit weniger Vibrationen bedeutet, weil weniger Material an der richtigen Stelle fehlt.

 

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben

Hey Pholgix!

 

Deinen Wiki Eintrag hab ich schon mehrfach studiert in den letzten Wochen. Leider bin ich dadurch was die Entscheidungsfindung angeht auch nicht wirklich schlauer geworden.

Außer der Erkenntnis dass ich um die SIP Welle wahrscheinlich nicht herumkomme. Da die aktuell der beste Kompromiss aus allen Welten sein dürfte.

 

Vermessen wird sowieso ausnahmslos alles bei mir was in den Motor kommt. Keine Lust da hinterher nochmal Spalten zu müssen, nur weil irgendwas krumm ist. 

 

Ganz verstehe ich nicht, warum das Thema Drehschieberwelle nicht mal einer der Hersteller in die Hand nimmt und einen raus haut.  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb gonzo0815:

 

 

Ganz verstehe ich nicht, warum das Thema Drehschieberwelle nicht mal einer der Hersteller in die Hand nimmt und einen raus haut.  

 

Weil du nicht bereit bist, 600 Euro zu bezahlen? Und weil die PX Wellen konstruktionsbedingt sowieso Scheisse sind. Bzw. für Serienmotoren völlig ausreichend waren.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb weissbierjojo:

 

Weil du nicht bereit bist, 600 Euro zu bezahlen? Und weil die PX Wellen konstruktionsbedingt sowieso Scheisse sind. Bzw. für Serienmotoren völlig ausreichend waren.

Hat wer behauptet? Wäre zwar eine Menge Holz aber wenn das dann entsprechend funzt und hebt, wäre ich da sogar dabei. Sonst hätte ich wohl eher weniger Benelli in den Raum geworfen, wobei man für die Lima Seitig Spindeln müsste. 

Bei einem Serienmotor würde ich auch nicht fragen, dort kannst gleich mal was reinwerfen und es wird heben. Aber im 200er wird ein Ranger werkeln und die PX von Frauchen wird hoffentlich auch bei 18PS+/- liegen, wenn ich damit fertig bin.

  • Like 1
Geschrieben

Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pholgix:

Schau mal da:

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten

 

Das macht es evtl nicht einfacher, aber klar, dass man auf keinen Fall BGM nehmen sollte.

 

Ich hab mal Tameni ne Chance gegeben und die erste verbaut in nem originalnahen, der evtl. mal noch nen Malossi bekommt. Ansonsten 3x SIP! Hatte ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

 

Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen).

 

Generell habe ich den Eindruck, dass weniger Einlasszeit weniger Vibrationen bedeutet, weil weniger Material an der richtigen Stelle fehlt.

 

 


Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen.
Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv.

Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden.

Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden.
Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen.

Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend.
Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar.
Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Angeldust:


Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen.
Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv.

Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden.

Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden.
Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen.

Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend.
Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar.
Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."

 


 

Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr. 
Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig.

Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder

RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können .IMG_1452.thumb.jpeg.b0c3be09514147c682f5898a4f38bcec.jpeg

Die neue W1R Welle für Drehschieber 

Bearbeitet von GS160
Geschrieben

Ich hab im 187er mit 22PS die Polini 105/60 und bin zufrieden damit, Rundlauf war aus der Packung top. Inzwischen sind da schon paar Tausend km drauf.

 

Die letzten beiden BGM die ich in 2 Motoren für 2 Kumpel verbaut hab, waren auch über jeden Zweifel erhaben und funktionieren aus dem Karton. Allesamt so um die 15-18 PS.

 

Nur am Rande, weil weniger relevant hier:

 

Gestern hab ich nen Low Budget 80er mit ner RMS Welle instand gesetzt. Drehschieber 0.08 geht stramm rein, 0.1 nicht mehr, Rundlauf brauchte Nachbesserung.

Der Bekannte wollte für den Übergang und den Motor möglichst wenig ausgeben und daher wurde es keine BGM, die ich genommen hätte. Schaun mer mal wie das tut. Da kommt aber eh nur ein 100ccm drauf.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb timo123:

Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.

Eigentlich hab ich keines, nur mach ich mittlerweile um SIP und BGM Produkte einen großen Bogen, weil die schon jede Menge Mist verkaufen für teuer Geld.

Daher traue ich denen nicht mehr so recht über den Weg. Schon gar nicht bei solchen Teilen wie Kurbelwellen ...

 

Bei mir sind beide Drehschieber mit den original Wellen bei 0,05 vorne und 0,10 hinten. Darum wäre eine von Haus aus zu kleine Steuerwange nicht gerade ideal bei mir. Daher wird die BGM eher ausscheiden, die Polini wäre ein Fragezeichen und die SIP "sollte" ok sein. 

 

Mal schauen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung