Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ist normal. Ich hab auch gerade vom besten Kumpel so ein Teil liegen. So lange die nicht ausgefranst ist, und dichtet, wenn die Membran durch den Überdruck im Kurbelwellengehäuse gezwungen wird sich zu schließen, halte ich das für ok.

 

Das wird laufen. Bin ja auch ein Fan von dem hier...hab aber bis jetzt noch nix anderes, was ich aus Spanien bestellen will: https://www.recambiosmotosclasicas.es/carburador/toma-admision-doble-primavera sonst hätte ich den für die 5€ mal probiert. Das kleine Fenster des DoA im Kolben bringt mich der Vermutung nahe, dass man den DoA auch Kolbengesteuert fahren kann ;-)

 

image.png.54f945ec15542c2faeb1869cc41ca4c3.png

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben

Soweit ich mich erinnern kann, hatte die älteste Version keine Membran (siehe oben), dann eine Stahlmembran und zum Schluss die schwarze Membran von Seite 1.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb salami:

Soweit ich mich erinnern kann, hatte die älteste Version keine Membran (siehe oben), dann eine Stahlmembran und zum Schluss die schwarze Membran von Seite 1.

Ja genau.

Habe als auch die Membran rausgeschmissen.

Läuft ja auch ohne.......

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe auch einen 102 DoA, der mit einem 24er-Verteiler ohne Membran geliefert wurde, aber trotzdem zweiteilig war. Die einteiligen Verteiler hatte ich noch nie gesehen. Interessant.

Geschrieben

Der Nachteil bei "ohne Membran":

Ich hatte einen Verbrauch von 10l/100km.

Dann aber voll Knallgas.

Auf dem PV- sowie kl.Rundlicht-Tacho stand dann

die Tachonadel allerdings auf 120/130 km/h.

GPS gabs damals noch nicht.

Gedreht hat das ü 10.000 U/min.

Alles mit Kontaktzündung.

 

 

vor einer Stunde schrieb potatoPL:

Die einteiligen Verteiler hatte ich noch nie gesehen. Interessant.

Das war glaub die Variante, bei der der Kolben 

einen normalen und einen L-Ring hatte.

 

Geschrieben

Das bringt mich zu der Frage, warum Polini empfiehlt, eine Standardkurbelwelle mit offenem Einlass zu verwenden. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass es etwas damit zu tun haben muss, dass beide Einlassventile gleichzeitig schließen und sich nicht gegenseitig behindern. Aber für mich ergibt das keinen Sinn. Ich würde dieses Phänomen gerne verstehen.

 

Hier ist eine vereinfachte Winkelsteuerung für mein Setup (die Kolbenhöhe ist Standard, ich habe vergessen, sie zu messen). Der direkte Einlass ist 92° -> 92° = 182°. Ich verwende eine „Renn“-Mazzu-Kurbelwelle mit Steuerzeiten von 113° -> 49° = 162°.

 

image.thumb.png.ee7d053c5fc7f8ebb96f40597bff85f8.png

 

Die Originalkurbelwelle ist etwa 20 mm länger, was 19° weniger Einlass entspricht. Da man die Kurbelwelle nicht in Richtung Hubzapfen „kürzen“ kann, gehe ich davon aus, dass die Steuerzeiten von v.OT abziehen. Dadurch öffnen beide Einlassventile mehr oder weniger gleichzeitig. Was wäre der Vorteil davon? Mehr Unterdruck im Kurbelgehäuse, um die Membran zu öffnen? Weiß das jemand?

 

image.thumb.png.63998e42645b5801450955585080db8b.png

 

Wenn ich mit einer Rennkurbelwelle beide Einlässe gleichzeitig öffnen möchte, müsste ich den Kolbenschaft um ca. 9 mm kürzen. Ist das sinnvoll? Gleichzeitig würde der Direkteinlass dadurch symmetrisch länger schließen. Ist das aber bei Verwendung einer Membran ein Problem?

 

image.thumb.png.9b84e965be47f36da7d51168640d6bb4.png

 

Was meinen Sie dazu?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß, das klingt etwas monolog, aber vielleicht hilft es ja irgendwann mal weiter (oder auch nicht, da Polini die DoA-Produktion eingestellt hat).

 

 

Ich habe diesen Thema komplett gelesen. Viele tolle Beiträge von @momo, dessen Beobachtungen meinen ähneln. Seine Theorie besagt, dass bei Rennwellen die Öffnung des Drehschiebers nicht mit der Direktansaugung synchronisiert ist, was zu einer Überflutung des Zylinders im mittleren Drehzahlbereich führt.

 

Da mein Ziel ein sauberer Lauf im mittleren Drehzahlbereich ist, werde ich für einen Alltagsmotor wohl die Kurbelwelle gegen eine Standardkurbelwelle austauschen. Muss nur noch eine finden :D

Bearbeitet von potatoPL
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb potatoPL:

Ich weiß, das klingt etwas monolog

Och, ich lese hier gerne mit, nur beitragen kann ich nicht viel.

Bei meinem DoA hatte ich damals den gleichen Fehler gemacht und eine Rennwelle verbaut. Das lief theoretisch gut, ließ sich aber schlecht abstimmen, sodass ich mehrfach einen Kolbenklemmer hatte. Damals fehlte mir das entspechende Wissen und ich habe entnervt aufgegeben.:sigh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Toll das mal wieder jemand einen DoA macht. -> Gleich abonniert.

Ich habe auch einige DoA Motoren. Bei Einem das volle Program. Hier muss das Membran die Abdichtung des Kurbelgehäuse übernehmen, weil Boost Port offen zum Membran ist und ein Rotax/Polini 60 Kolben verbaut wurde mit Loch. Ansonsten verschliesst der originale DoA Kolben den Bypass Einlass auch.  Der Motor hat eine Rennwelle mit 53 Hub. Läuft gut. 

 

Zusätzlich kommt auch noch ein original belassen DoA Motor (nur gesteckt) mit Rennwelle und PHBH28.

 

Ich habe ebenfalls fast alle Topics zum DoA hier durch. Denke Polini empfehl eine Standart Welle als Verkaufsargument für ihr DoA Konzept. Plug & Play Ansatz ohne Motor öfen zu müssen und trotzdem längere Einlasszeiten.

Ich finde diese Konzept aus den 80er immer noch genial. Wenn man es nicht dicht bekommt oder sonstige Bedenken hat, kann der Zylinder auch als Mono betrieben werden. Er liefert dabei eine vergleichbare Leistung (vorgesetzt gleiches Setup).

  • t4. änderte den Titel in Oldschool Alltagsmotor für 50 Special mit Polini DoA

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung