Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Bin mir auch unsicher...

Alternative wäre entweder ein paar Hundertstel spindeln zu lassen oder selbst von Hand schleifen. Ersteres ist aus Zeitgründen keine Option, zweiteres gefällt mir auch nicht recht, da ungenau. :???:

Idee: Kauf dir Ventilschleifpaste in grob, schmier das auf die Wange und beweg das hin und her, bis es frei geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist der Schieber immer arschkalt, wenn ich direkt nach der Fahrt den Gaser ausbaue. Allerdings sitzt der Vergaser bei der SF auch etwas weiter weg.

Aber das Kühlsystem Vergaser sollte wohl gleich funktionieren: schnelle Luft + zerstäubte Flüssigkeit = kalt.

 

Wenn aber der Schieber wirklich runter ist und der Vergaser teuer und selten, würde ich evtl. in Betracht ziehen, den Schieber neu verchromen zu lassen. Sind die Dinger bei vielen Vergasern ja von Haus aus eh. Falls dann zu dick, kann man den Vergaser entsprechend bohren oder vielleicht aufreiben.

Kostet natürlich alles wieder Zeit und Geld... :???:

 

Das mit dem Verchromen hab ich noch nicht gehört, wäre aber ne Lösung, falls ich gar nichts passendes bekomme...

 

Also normalerweise drosselt der roller doch sofort und nicht erst nach laengerer Fahrt....

Ich denke auch, dsss du mit der duese hoeher musst, da der Zylinder nach ner ZEit zu heiß wird.

Du hast ja auch schon geschrieben, dass die meisten mit ner größeren Bedüsung fahren.

 

.... von unterwegs.

 

Er drosselt ja auch sofort :???:

60 als Höchstgeschwindigkeit ist nicht unbedingt das, was ich so von 8 PS erwarten würde. 90 als Vmax sind eingetragen und er hat auch kaum Dynamik beim Beschleunigen...

Die akuelle Dynamik liegt so im Bereich meiner 4,5 PS VNB...

 

 

Das ist dann ein thermisches Drosseln! Die ist so heiß, die is kurz vor Klemm! ;-)

 

Ich vermute mal, dass das dann noch hinzukommt.....

 

 

jepp, das meinte ich.

Wenn das nach "längerer Fahrt" erst kommt, dann bist du mir der HD gar nicht soo weit weg. Wahrscheinlich reicht dann wirklich schon ne 86er.

 

Die könnte ja zumindest den Schieber ausgleichen.... Friedi, hast Du sowas da? Vielleicht ne 88er und ne 86er?

 

Aber immerhin konnte ich sie heute wenigstens endgültig zulassen. :-)

 

Längeren Testfahrten steht also nichts mehr im Wege. :satisfied:

Bearbeitet von 166er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Das mit dem Verchromen hab ich noch nicht gehört, wäre aber ne Lösung, falls ich gar nichts passendes bekomme...

Die Stage6 Versionen der Dellorto VHST Vergaser haben verchromte Schieber, bei Keihin sind sie auch verchromt. Würde also sagen, dass abseits der Bauernvergaser gerne mal verchromt wird. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOINSEN,

 

kurze Frage.

Bei meiner "Kleinen" ist der Zündfunke weg. Auch mit neuer Kerze und neuer CDI kommt nix.

Da kann dich eigentlich nur was hinterm Lüfterrad kaputt sein, oder? Der Regler ist in Ordnung. Alle Verbraucher funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOINSEN,

kurze Frage.

Bei meiner "Kleinen" ist der Zündfunke weg. Auch mit neuer Kerze und neuer CDI kommt nix.

Da kann dich eigentlich nur was hinterm Lüfterrad kaputt sein, oder? Der Regler ist in Ordnung. Alle Verbraucher funktionieren.

Kabel?! Simpel denken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beia Sprint "knarrt" d Vorderrad.

@teilekönich hatta da Lager und so da ?

 

Hatta da.

 

@Teilekönich

Issa heute mittach gegen 13Uhr zuhause?

 

Leider nicht, erst morgen Abend ab ca 20:00 wieder. Musst'e mit Frau Teilekoenigin telefonieren. Die weiss wo dem Dingens liegt.

 

@Friedi: Wenn ich's zeitlich hinkriege, schmeiße ich Dir am Freitag einen Motor auf die Werkbank.

 

Na, da freue ich mich ja. Ist bestimmt ein PX Motor an dem nix festgerostet ist und der nur so zerfaellt.

 

 

Freitach: Brauchst'e Schlafplatz ? :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da freue ich mich ja. Ist bestimmt ein PX Motor an dem nix festgerostet ist und der nur so zerfaellt.

 

Nee, die Fuffi-Möhre von Bernd.

Hat nix konkretes, Herkunft aber unbekannt, Inhalt unbekannt und ich habe kein Vertrauen. Daher einmal reinschauen, wenn alles gut ist, dann nur neue Wedis und gut ist.

 

Freitach: Brauchst'e Schlafplatz ? :satisfied:

 

Nee, aber danke!  ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Bin ja vonna Vespa schon einiges von ital. Ingenieuren gewohnt, was - bzw. wie dieTeile  an KFZ anbringen. Aber das, was die da beim roten Auto fabriziert haben - dagegen ist Schrauben an ner PKs-Elestart oder V50-Erstserie ne glatte Entspannungskur :wacko:

Jetzt muss ich mir extra für das obere Traggelenk noch ne Trenngabel kaufen, da man da mit nem normalen Abzieher nicht hin kommt.

 

 

Alternative wäre: Bremssattel und -Leitung demontieren :wallbash:

 

Aber sonst ging das Zerlegen bisher eigentlich ganz gut!

Hier mal die komplette Vorderachse (außer Achsschenkel und oberes TG :angry: ) auf einem Tische:

 

 

Und so siehts grad im Radhaus aus :-D

 

 

Freu mich schon auf den Zusammenbau :wheeeha:

 

 

Gruß,

Al.

 

post-2915-0-80474800-1394615678_thumb.jp

post-2915-0-01692600-1394616018_thumb.jp

post-2915-0-65854900-1394616061_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alda, Du hast zu gut gefruehstueckt. So'n Mist habe ich vor fast 20 Jahren das letzte mal selber gemacht. Inzwischen gehen meine Autos selbst zum Winterreifen wechseln inne Werkstatt.

 

Wenn Du diese Arbeit bei DEM Auto von einer Werkstatt machen lässt, dann kannst Du Dir für den Rechnungsbetrag aber wahrscheinlich auch einen neuen Caddy kaufen - oder alternativ es selber machen.

 

Bei meinem W201 klackert der Scheibenwischer (Einarm-Hubwischer), kann man zerlegen, altes Fett entfernen, neu fetten, zusammenbauen. Dauert wohl so 2 Stunden.

Alternativ kann man zu Mercedes fahren, die bauen dann für 1.500 Euro einen neuen Wischer ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar wirtschaftlich bestimmt Quatsch, aber seit dem gehen meine Autos ja auch vor der ersten teuren Reparatur wieder 'wech'. Ich bastel lieber anne Mopete als am Auto. (Und haette eh weder Platz noch Moeglichkeiten um am Auto sinnvoll was zu machen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar wirtschaftlich bestimmt Quatsch, aber seit dem gehen meine Autos ja auch vor der ersten teuren Reparatur wieder 'wech'. Ich bastel lieber anne Mopete als am Auto. (Und haette eh weder Platz noch Moeglichkeiten um am Auto sinnvoll was zu machen.)

 

Gut - ne Hebebühne wär jetzt schon ganz schön :-D

(wobei ich grade eher ne hydraul. Presse vermisse)

 

Na ja - Schrauben an sich ist halt so nen Hobby und eigentlich wurscht, ob 2- oder 4-räderig, oder  :lookaround:

Sicher, bei einem Alltagsfahrzeug, was täglich bewegt werden muss, da es gebraucht wird, würd ich es sicher auch inne Werkstatt geben - aber so kann das dann auch gerne mal ein paar Wochen brauchen! Meditatives Schrauben in homöopatischen Dosen will ich's mal nennen :-)

 

Beim Passat isses auch wieder anders: den kann man nicht mehr in eine "normale" Werkstatt geben - die geben den dann nicht wieder raus, bis er nicht ein mal durchrepariert ist. also müssen auch da die kleinen Reparaturen selber gemacht werden. Aber glücklicher Weise wird auch der nicht täglich gebraucht. Da nerven Defekt dafür ungleich mehr.

 

 

 

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Freiwillig ich auch nicht ;-)

 

 

Buschi: Ganz schön gewuchtet du! Respekt

 

Ich halte es wie Friedi -> Werkstatt (Karsten)

 

Dem kann man ja sogar den Passat anvertrauen :thumbsup:

Aber bisher hab ich hier unten leider noch keine vergleichbare Werkstatt gefunden :???:

Die letzte, bei der ich es versucht hatte (ist im selben Kaff, wo meine Schrauberhalle ist) wollte mir den Passat ja gleich still legen und verschrotten lassen :aaalder:

Die selbst durchgeführte Reparatur hatte dann 70€ Teilekosten und der Herr Passat lief wieder!

 

 

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information