Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kauf dir was altes, geiles! So wie früher. Record C Coupe oder nen Stricher...
Sofort, hätt ich dafür Kohlen über!

Hol Dir mal die aktuelle Motor Klassik, da ist ein Artikel über Youngtimer din, die dieses Jahr 30 Jahre alt werden, u.a. 'nen Opel Senator A 2,8 S (in berauchendem grünem Velour). Wenn der Rekord was für Dich wäre, interessiert Dich der Bericht bestimmt.

Geschrieben

@Gürgen:dann fahr doch mal mehr oller, oder sogar bahn oder Rad! Spart enorm, oder meinst Du ich könnte mir sonst den V8 vor die Tür stellen?

Übrigens ist die karre jetzt fast komplett MATT SCHWARZ!!! kofferraum und Dach fehlt noch, aber sonst: :-D

Geschrieben
Gibt's schon Bilder?

:-D

Schon, aber ich bin grad bei Schwiegereltern, kein Datenkabel... Die Tage gibbet dann das Gesamtkunstwerk, die Aufkleber muss ich ja auchnoch basteln...

hast Du Tarantino´s "Death Proof" gesehen? :-D

Geschrieben
Schon, aber ich bin grad bei Schwiegereltern, kein Datenkabel... Die Tage gibbet dann das Gesamtkunstwerk, die Aufkleber muss ich ja auchnoch basteln...

hast Du Tarantino´s "Death Proof" gesehen? :-D

:-D:-D:-D sehr geil..............

Geschrieben

ich frag mal so in die runde:

da ich keine ahnung habe, wer hier in oder um hildesheim sandstrahlen kann (also ohne schäden am rahmen zu verursachen, die vorher nicht da waren), bitte ich mal um vorschläge aus oder um hannover, wer dort zu empfehlen ist, sowohl qualitativ als auch preislich.

schanke dön! :-D

Geschrieben
da ich keine ahnung habe, wer hier in oder um hildesheim sandstrahlen kann (also ohne schäden am rahmen zu verursachen, die vorher nicht da waren), bitte ich mal um vorschläge aus oder um hannover, wer dort zu empfehlen ist, sowohl qualitativ als auch preislich.

wir lassen unsere teile vonner firma aus beim "autohaus steinbrecher" in hasede glasperlstrahlen...

@all

moin!!! :-D

Geschrieben

Sil-Bär! :-D

hast Du Tarantino´s "Death Proof" gesehen? :-D

Leider nicht, wenn ich Tarantino anmache (ich liebe ihn!) rennt meine bessere Hälfte immer davon ... :-D

... beim "autohaus steinbrecher" ... glasperlstrahlen...

:-D Da hätte ich kein Vertrauen ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Blech...

Ordentlich das Wetter ausgenutzt am Wochenende! Da ich (noch) keinen Strassenroller zur Verfügung habe, sind wir im Garten abgegangen: 2 5m Kiefern umgemacht mit Wurzeln raus und noch 2 Bäume wech, keine Ahnung was das für welche waren...

Diese Woche müssten meine Pakete eigentlich ankommen, zumindest das von worb5. Auf das aus Österreich muss ich bestimmt noch ein paar Tage warten. Den Fräskopf hab ich auch endlich gefunden, jetz kann ich mich an das Gehäuse und den Zylinder machen. Habe dann noch ne Dose Hammerite weiss glänzend gekauft, weil eine kleine Beule in der grossen Dose war anstatt 15,99? für 2?! :-D Da war dann die kleine Dose Verdünnung doch noch teurer...

Schönen Wochenstart Euch allen!

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Moinsen,

Am Samstag habe ich den Motor meiner Fuffie noch mal zerlegt und die von Kabaschoko gelippte ETS Welle eingebaut. Leichte Vibrationen, aber dafür geht die wie Feuer!

Super Sache.

Die ETS Welle die drin war hat mir dafür den letzten verv geraubt. Nach einer Stunde ohne Erfolg mit "heißmachen" und gutem zureden habe ich dann die schwere Axt meiner Vermieterin geholt und auf dem Stumpf eingedroschen!

Ergebnis: Stumpf im Sack, aber Welle ist draußen... boh, hatte ich nen Hals...

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen.

Na war das ein schönes Wochenende? Herrliches Wetter und ordentlich was gemacht.

Samstag war ich in Hamburg nen alten Kumpel besucht. Bei schönstem Wetter am Jungferstieg ein

Bierchen gezischt :-D Und mit dem Renn-Skoda dann abends nach 50min. schon wieder in der Wedemark gewesen ;-)

Abends dann ein feucht fröhlicher Geburtstag und gestern schön im Garten bei Muttern geackert. Nun ein wenig Muskelkater... :-D

Hol Dir mal die aktuelle Motor Klassik, da ist ein Artikel über Youngtimer din, die dieses Jahr 30 Jahre alt werden, u.a. 'nen Opel Senator A 2,8 S (in berauchendem grünem Velour). Wenn der Rekord was für Dich wäre, interessiert Dich der Bericht bestimmt.

Ansich ein netters Vehikel, aber momentan kauf ich nix. Ausser der Zeitung vielleicht, denn den Bericht lese mir schon mal

gerne durch :-D

@Gürgen:dann fahr doch mal mehr oller, oder sogar bahn oder Rad! Spart enorm, oder meinst Du ich könnte mir sonst den V8 vor die Tür stellen?

Übrigens ist die karre jetzt fast komplett MATT SCHWARZ!!! kofferraum und Dach fehlt noch, aber sonst: :-D

Kommt Zeit kommt Rad :-D

Soso warste schon fleissig am lacken! Dann muss ich ja mal gucken kommen :-D

Wann biste denn mal so um sechs zu Hause (damits noch ein wenig hell ist) zum gucken?

Moin und Bronxe. Kacke, WE schon wieder vorbei!

schönen Wochenstart euch allen!

a) Ja leider :-D

b) Dir auch :-D

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
wir lassen unsere teile vonner firma aus beim "autohaus steinbrecher" in hasede glasperlstrahlen...

@all

moin!!! :-D

hmmm, hasede, dat ist ja gar nicht so weit, fein! da hat mir der pietsch (rollermensch) schon mein nadellager rausgeholt...

und die machen den rahmen nicht krumm oder schießen löcher ins blech beim strahlen? bekommen die denn mit glasperlen überhaupt den lack runter?

Geschrieben
hmmm, hasede, dat ist ja gar nicht so weit, fein! da hat mir der pietsch (rollermensch) schon mein nadellager rausgeholt...

und die machen den rahmen nicht krumm oder schießen löcher ins blech beim strahlen? bekommen die denn mit glasperlen überhaupt den lack runter?

dat sind gute fragen... wir lassen da ekelstahl bauteile strahlen... aber lack sollte runter gehen aber dabei nicht zu doll sein das sich die karosse verzieht...

ansonsten gibt es noch ne strahlfirma in pattensen ("sandstrahlsevice-pattensen" oder so); die machen eigentlich lkw's, aber da hab ich auch schon mal ne 8 zoll karosse hingebracht... lack war runter, aber das blech war vorher schon so fertig das es dünn war bzw löcher drin hatte...

welcher rollermensch namens "pietsch" ?!

Geschrieben
dat sind gute fragen... wir lassen da ekelstahl bauteile strahlen... aber lack sollte runter gehen aber dabei nicht zu doll sein das sich die karosse verzieht...

ansonsten gibt es noch ne strahlfirma in pattensen ("sandstrahlsevice-pattensen" oder so); die machen eigentlich lkw's, aber da hab ich auch schon mal ne 8 zoll karosse hingebracht... lack war runter, aber das blech war vorher schon so fertig das es dünn war bzw löcher drin hatte...

welcher rollermensch namens "pietsch" ?!

naja, ein rahmen ist schon etwas weicher als stahlbauteile...

kennt jemand den laden hier: http://www.hotho.de/anw/otr.php? hört sich ganz ok an, was die schreiben...

günther pietsch, zweiradmechanikermeister mit laden/werkstatt in hasede. macht eher automaten, ist aber ein netter kerl.

Geschrieben (bearbeitet)
ansonsten gibt es noch ne strahlfirma in pattensen ("sandstrahlsevice-pattensen" oder so); die machen eigentlich lkw's,

Ohne die zu kennen, aber da wäre ich vorsichtig.

Eine LKW-Karosse hat sicher eine etwas andere Steifigkeit als eine Vespa-Karosse, da ist schneller Verzug drin als Dir lieb ist. Oftmals haben die auch die zu grossen Anlagen, um vorsichtig strahlen zu können. Und wenn Du die Jungs nicht gut kennst, macht Chef Druck und dann muss es schnell gehen ...

Suche lieber nach Betrieben, die Erfahrung mit Oldtimerblech haben, die legen dann die notwendige Sorgfalt an den Tag und denen ist das guet Ergebnis als die zeitliche Optimierung im Minutenbereich.

Hier in Hamburg gehe ich zu einem Feinstrahlbetrieb ... die machen fast nichts mit Sand ... da steht auch mal ein Jaguar E-Type in der Halle, und wenn die den versauen, würde es sicher recht teuer werden. Hab da fürs Perlstrahlen eines 50er-Motors 20 oder 25 Euro bezahlt.

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben

Nach meinen Erfahrungen ist der Neger bei Hotho recht fleissig und 40,- für den Rahmen vor 2 Jahren sind ein fairer Kurs, wenn man mit dem Junior Chef verhandelt.

Ob es jetzt aber am Strahlen liegt das auf beiden Seiten recht viel Licht zwischen Backe und Rahmen durchscheint, oder irgendwem der Rahmen hängenderweise auf den Arsch gefallen ist, vermag ich hier an dieser Stelle nicht zu sagen.

Hab ja auch neue Dichtungen verwendet und dann dürfte es mit dem Lochabstand auch nicht mehr so passen.

Was passiert denn beim Strahlen nun genau mit dem Blech? Hat irgendwer von euch mal einen einseitig gestrahlten Blechstreifen in den Fingern gehabt? Ich denke bei einem eher duktilem Material wie bei unseren Rahmen wird die Oberfläche eher verdichtet als abgetragen.

Geschrieben

Also da es hier ja den janzen Tach nur ums Strahlen geht: Ich war H I E R vor 3 Jahren mit meiner PX zum Sandstrahlen gewesen und meinen Rollerrahmen habe ich sogar in einem Stück wiederbekommen. :-D

Der Junior-Chef hat selber ne Vespa und seine und noch div. andere schon gestrahlt. Wenn es dir nicht zu weit weg ist,

dann ruf einfach mal Marcus an (so heisst der Junior Chef dort) und guck ob du es dann da machen lassen willst.

:-D

Geschrieben
Was passiert denn beim Strahlen nun genau mit dem Blech? Hat irgendwer von euch mal einen einseitig gestrahlten Blechstreifen in den Fingern gehabt? Ich denke bei einem eher duktilem Material wie bei unseren Rahmen wird die Oberfläche eher verdichtet als abgetragen.

Es geht nicht nur um die plastische Verformung während des Strahlens aufgrund des Drucks sondern auch um den Verzug aufgrund der Wärmeeinwirkung. Das ist das eigentliche Problem ...

Geschrieben

ich werde wohl mal bei hotho anfragen, der laden klingt noch am vielversprechendsten. alle anderen scheinen doch eher auf gröberes spezialisiert zu sein.

ich bin aber überrascht, dass kaum einer von euch scheinbar direkte erfahrungen mit strahl-firmen zu haben scheint. bin eigentlich mit der erwartung gekommen, dass was kommt, wie: "da musst du da und da hin, die machen alle unsere roller!". :-D

anyways, ist ja beantwortet worden, meine frage, also danke schön! :-D

Geschrieben

Naaamt.

ich werde wohl mal bei hotho anfragen, der laden klingt noch am vielversprechendsten. alle anderen scheinen doch eher auf gröberes spezialisiert zu sein.

ich bin aber überrascht, dass kaum einer von euch scheinbar direkte erfahrungen mit strahl-firmen zu haben scheint. bin eigentlich mit der erwartung gekommen, dass was kommt, wie: "da musst du da und da hin, die machen alle unsere roller!". :-D

anyways, ist ja beantwortet worden, meine frage, also danke schön! :-D

Vaddern war auch mit nen paar Heinkel- Teilen bei Beck!

Sehr gut und sehr günstig....

Allerdings sagte mir mal ein Restaurator, dass die so gut wie gar nicht mehr stahlen;

Rostumwandler ist das Zauberwort...

Wobei es da wahrscheinlich auch so viele Meinungen, wie möglichkeiten gibt.

Al.

Geschrieben

ja, mir geht's auch eher darum, den alten lack runter zu bekommen.

wenn dabei auch rost runter geht, ist das natürlich auch gewollt, aber nicht primäres ziel. den rost könnte man ja auch individuell bekämpfen, sobald der zentimeterdicke lack erstmal runter ist.

wenn ich den lack runterbrenne, -schleife, -kratze, dann zahle ich an verbrauchsmaterialien eh fast das gleiche wie beim strahlen und hab' noch eine menge arbeit dabei.

ich werde mich wieder melden, sobald ich was genaues weiß von hotho. vielleicht kann man deren arbeit an meinem rahmen dann ja als empfehlung (oder auch nicht) für hannover und umzu nehmen. :-D

Geschrieben
ja, mir geht's auch eher darum, den alten lack runter zu bekommen.

naja, dann gehen auch firmen wie z.b. "color-ex" in garbsen (bzw. in der nähe), da mußt du allerdings danach noch zum wieder was gegen den rost machen, denn die beizen den ganzen sch*ß hardcore runter... :-D

(pulverbeschichtung geht damit seeeeehr gut runter!!! :-D )

@all

schönen guten morgäääähn!!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
    • Ich hab auch gedacht, dass es von unten gut aussieht:   Bis wir vor dem Schweissen die lange Kante etwas mit dem Hammer begradigen wollten um das Verstärkungsblech einzuschweissen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung