Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gibt es noch neue Gummiteile, die nicht nach 2 Jahr zerböseln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade mal nach meiner PX gesehen, die jetzt seit ca. 1.5 Jahren in einer Garage steht. Wollte den Motor mal durchtreten und sehe, dass der vor ca. 2 Jahren erneuerte Kickstartergummi auf dem Boden lag. Das Teil ist total zerbröselt (ca. 2 Jahre alt, neu gekauft bei einem dem großen Shops). Der Gummi am Fußbremshebel sieht nicht besser aus.

Gibt es am Markt noch Gummiteile, die länger als 2 Jahre halten ?

 

Grüsse Matthias

 

(ich glaube, hierzu gab es sogar irgendwo mal einen Beitrag, habe den aber nicht gefunden).

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Matt44:

Habe gerade mal nach meiner PX gesehen, die jetzt seit ca. 1.5 Jahren in einer Garage steht. Wollte den Motor mal durchtreten und sehe, dass der vor ca. 2 Jahren erneuerte Kickstartergummi auf dem Boden lag. Das Teil ist total zerbröselt (ca. 2 Jahre alt, neu gekauft bei einem dem großen Shops). Der Gummi am Fußbremshebel sieht nicht besser aus.

Gibt es am Markt noch Gummiteile, die länger als 2 Jahre halten ?

 

Grüsse Matthias

 

(ich glaube, hierzu gab es sogar irgendwo mal einen Beitrag, habe den aber nicht gefunden).

 

Ich hab hier ne 50er Zylinderhaube, die ist schon nach 5 mal fahren weg geschmolzen. 

 

Geschrieben

Versteh sowieso nicht, wieso manche Leute bei "Restaurationen" die alten Gummis entsorgen. Was besseres gibts nicht. Gummipfleger und Glycerin und der geht die nächsten 20 Jahre.

Und die Dinger mit Holzspatel raushebeln und nicht mit dem Schraubenzieher ;-)

  • Like 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich hole den Beitrag mal hoch. Habe gestern meinen Daily TÜV fertig gemacht. Stand jetzt 2 Jahre.

Vor ca. 4 Jahren habe ich eine Reihe von Gummiteilen erneuert, weil nicht mehr vorhanden, gekauft in einem der großen Shops.

ALLE DIESE GUMMIS sind rissig, zerbröselt und nicht mehr zu gebrauchen. 

Leider weilt Rita nicht mehr unter uns. Jemand noch eine Idee, wo ich einigermaßen vernünftige Gummiteile herbekomme

(Ansaugbalg, Kickstartergummi, Gummi Batteriehaltung).

 

Grüsse Matthias

Geschrieben

Mal so nebenbei: wenn alle Leidtragenden die Dinger nicht wegwerfen sondern reklamieren würden, wäre es ein Schritt in die richtige Richtung. Egal ob zwei Jahre rum sind. 

Ansonsten, für die alten Vespas, ist alles was von Pascoli kommt wirklich gut (aber teuer). Auch mal bei rollerladen schauen, die haben Gummis, die man sonst nirgends bekommt. 

Geschrieben

Das kann Zufall sein, aber:

Mein Gefühl ist, dass die Teile, die ich in Italien bei Vespatime bestellt habe "irgendwie besser sind" als die Sachen aus den beiden großen deutschen Shops. Obwohl ich dort auch CIF & Co. bestelle, wirken die auf mich wertiger als die Eigenproduktionen von SIP oder den SCK.

Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Ja das kann ich bestätigen, die Gummis für die SF, für die Kabel von der Zündgrundplatte, welche aus dem Motorgehäuse geführt werden, habe ich sonst immer bei den Shops mit den drei Buchstaben bestellt,

die sind keine richtiges Gummis, hart, halten nichts aus, aber dafür teuer. Habe mal bei motoricambisoviero aus Italy dann bestellt, die sind super, wie original, weich und aus richtigen Gummi, außerdem ist da sogar " Made in Italy " darauf ersichtlich.

  • Thanks 2
Geschrieben
Am 12.9.2024 um 22:23 schrieb blutoniumboy:

Versteh sowieso nicht, wieso manche Leute bei "Restaurationen" die alten Gummis entsorgen. Was besseres gibts nicht.

Das hab ich auch noch nie verstanden.

 

Ist das gleiche mit allen Blechteilen.

Dünner als original, scharfkantig und die Form stimmt nicht.

 

Dem italienischen "Restaurator" ist sowas aber egal.

Hauptsache es geht schnell und man muß nicht kleine Dellen rausdrücken,

sondern nur wegschmeißen......  :wallbash:

(Z.B. der Entenschnabel-Koti für SFs.)

 

Dumme Menschen die nur auf Profit und schnell schnell sind kotzen mich eh an.

Das hat dann für mich nix mit Restauration zu tun.... ich strahl dann mal meinen

Mageninhalt aus :repuke:

  • Thanks 1
Geschrieben

Bin ich voll bei dir @Kebra
ich behalte so viele O Teile wie geht. Blechteile, Schrauben, Mutten usw werden vermessen, abgelichtet und die Einbauposition notiert. Dann entrostet, in der passenden Farbe neu verzinkt und fertig.

Kostet mich pro Frabe einen 10er und besser gehts nicht.

 

Da kann ich doch gleich ein neues Moped kaufen wenn ich eh alles neu kaufen ....

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung