Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe vor Jahren eine Vespa als Greenhorn von einem Wald und Wiesen Händler gekauft. Der hatte in We am Niederrhein circa 30 Stück in verschiedenen Farben dort stehen. Dabei handelt es sich angeblich um eine VBB 150. Da ich wenig Zeit hatte, hat sie jetzt sehr lang gestanden und möchte sie jetzt versuchen anzumelden. Der TÜV sagte mir, dass  die 10 Zoll Bereifung nicht erlaubt wird. Das Baujahr der Karosserie ist von 1957. Es ist ein PX Motor verbaut und läuft gut.. Die Vespa scheint jedoch in Vietnam aus verschiedenen Teilen zusammengebaut worden zu sein. Sieht sehr schön aus aber keine Zulassung. Weiß jemand wie ich die 10 Zoll Reifen eingetragen bekomme?

 

VG

Geschrieben (bearbeitet)

:muah: Das mit den 10" Zoll Rädern war wohl eher eine ausrede weil er keinen bock hat. Das ding hier überhaupt auf die Straße zu bringen :whistling:....

 

 

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tommy18:

Hallo zusammen,

Ich habe vor Jahren eine Vespa als Greenhorn von einem Wald und Wiesen Händler gekauft. Der hatte in We am Niederrhein circa 30 Stück in verschiedenen Farben dort stehen. Dabei handelt es sich angeblich um eine VBB 150. Da ich wenig Zeit hatte, hat sie jetzt sehr lang gestanden und möchte sie jetzt versuchen anzumelden. Der TÜV sagte mir, dass  die 10 Zoll Bereifung nicht erlaubt wird. Das Baujahr der Karosserie ist von 1957. Es ist ein PX Motor verbaut und läuft gut.. Die Vespa scheint jedoch in Vietnam aus verschiedenen Teilen zusammengebaut worden zu sein. Sieht sehr schön aus aber keine Zulassung. Weiß jemand wie ich die 10 Zoll Reifen eingetragen bekomme?

 

VG

Wie hiro LRSC schon schrieb, ist das mit der verweigerten Erlaubnis der 10 Zoll-Bereifung ein Witz. Vespas haben 8-, 9- und 10 Zoll-Bereifungen.

 

Eine größere Sache wird sein, dass du beim TÜV ein Vollgutachten nach Paragraph 21 machen musst.

 

Und dafür muss alles technisch einwandfrei funktionieren (Licht, Bremsen etc. pp.) und du brauchst sehr wahrscheinlich ein Typenschild am Roller (falls nicht schon vorhanden). 

Und die Fahrzeug-Identnummer muss leserlich eingeschlagen und vor allem richtig sein.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tommy18:

Die Vespa scheint jedoch in Vietnam aus verschiedenen Teilen zusammengebaut worden zu sein.

Wahrscheinlich hast du mit dem Roller größere Herausforderungen als die 10-Zoll-Reifen. 

Geschrieben

Alles was Du oben schreibst fällt unter die Relativitätstheorie. 

Ohne Witz: die Dinger gehören nicht in den Straßenverkehr, sondern maximal in eine Pizzeria oder Eisdiele.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht hat diesmal der vietnamesische Händler aus Ho-Chi-Minh-Stadt hervorragende Arbeit geleistet und

 

- der Rahmen besteht nicht nur aus Blechresten mit Spachtel

- das Hinterrad wird nicht nur durch einen rostigen Nagel auf der Achse gehalten 

- die Bremsbeläge sind nicht aus alten LKW-Planen

- die Reifen sind nicht 7-Zoll mit nur 10-Zoll-Aufprägung

- das Motorinnenleben besteht nicht nur aus Abfall 

- die Elektrik besteht nicht nur aus zusammengeknoteten Kabeln

- bei der Fahrzeug-Identnummer fehlt kein "T", aber auch sonst keine Buchstaben, Zahlen und Sternchen

- usw.

 

Bilder, die das Runtersprechen erleichtern würden, wären hilfreich.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
Geschrieben

Um auf die Frage zu antworten:

10" auf VBB ist schon oft gemacht worden und eigentlich auch kein Problem.

Vorne darf nichts anstoßen (auch nicht voll eingefedert) - und ggf. muss am Tacho was angepasst werden (ließe sich wohl am einfachsten mit nem digitalen Tacho beheben).

Aber wenn der TÜV Mensch in der Datenbank nachschaut dann findet er/sie/ens eben nur die originalen Daten.

 

Das größere Thema wird aber oben angesprochen: Die hübschen Roller aus Asien sind leider sehr oft schlimme Bastelbuden. Spachtel ist egal und Optik ist Geschmackssache - aber zumindest die Sicherheitsrelevanten Sachen (Bremsen, Stoßdämpfer mit Befestigungspunkten, Motoraufhängung...) sollte sich vielleicht erstmal jemand anschauen.

 

Selbst wenn du auf das Ding TÜV bekommst und die 10" eingetragen willst du sicher nicht, dass sich bei 80 km/h deine Bremse verteilt oder der Bock das Hinterrad abwirft.

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AAAB507:

Selbst wenn du auf das Ding TÜV bekommst und die 10" eingetragen willst du sicher nicht, dass sich bei 80 km/h deine Bremse verteilt oder der Bock das Hinterrad abwirft

 

Jedenfalls nicht in meiner Nähe. Insofern bin ich gerade Team-TÜV.

Geschrieben

Nachdem sich der Topikeröffner nicht mehr meldet, gehe ich davon aus, dass er realisiert hat welches Geraffel er gekauft hat. Denke dann wird das ganze bald als Scheunenfund den nächsten ahnungslosen Besitzer über ebay an lachen. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Udo:

Nachdem sich der Topikeröffner nicht mehr meldet, gehe ich davon aus, dass er realisiert hat welches Geraffel er gekauft hat. Denke dann wird das ganze bald als Scheunenfund den nächsten ahnungslosen Besitzer über ebay an lachen. 

Die Befürchtung hab ich auch.  Finde es dennoch immer wieder schön, dass auch "Newbies" immer mit Rat und Tat geholfen wird. Man muss das GSF ja auch mal loben :-) 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @WälderVespa Für eventuelle Interessenten wäre ein Standort sicher hilfreich.
    • ich bestell mal ein neues mit 11 zähnen und schau mal   Danke schonmal
    • ok , ich dachte immer andersrum aber es stimmt was du sagst.
    • Ich wüsste nicht, was bei Korkscheiben, die lange Zeit nicht in Benutzung waren, verschleißen oder zu sonst was führen sollte, dass man diese nicht mehr benutzen könnte.   Verbauen, neues Getriebeöl dran (wenn man darüber hinaus der Philosophie folgen will, dann zusätzlich die Korkscheiben einige Stunden in Getriebeöl baden) und dann ab dafür.   Da würde ich mir nicht den Hauch eines Kopfes machen.
    • Zur Sprit-Lagerfähigkeit: mir ist ein kleines, verrottetes Kajütboot aus den 70ern zugelaufen, welches ich gerade restauriere. Im Edelstahltank waren noch 70l Benzin. Nachweislich seit über 30 Jahren nicht mehr genutzt.  Also es geht hier nicht um drei Monate, sondern >30 Jahre (!) Fachgerecht entsorgen wäre sehr teuer geworden. Wegkippen keine Option.   Das roch nicht mehr nach Benzin sondern eher wie Petroleum oder Pinselreiniger.   Also in 5l-Häppchen meinem alten Audi V6 zugeführt und die Dosis langsam gesteigert. Der Leerlauf bei kaltem Motor war wirklich übel. Musste den mit dem Gaspedal vorm Absterben bewahren. Aber nach 5 min Fahrt spürte man keinen Unterschied mehr, auch der Leerlauf war ok. Nehme an, das die für den Kaltlauf wichtigen leichten Bestandteile des Benzins fehlten. Bei warmen Motor scheint das egal. Bei der Leistung fiel mir nichts auf, da hat der V6 eh mehr als genug.   Ich denke drei Monate sind keine Silbe wert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung