Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
t5gordon.jpgTja,weil die GSFler halt so scheue Kerlchen sind...aber heuer gabs auch wieder lecker Plastikkram!!!vespakitrot.jpg Hat jemand übrigens am Sonntag Mittag beobachtet,wie ein glücklicher Mensch eine ziemlich eingestaubte Modell "U" durchs Fahrerlager geschoben hat?!? Ich glaub langsam,das war eine Haluzination infolge Schrottreizüberflutung...

soviel ich weis hat der norbert wallinger(www.vespe.at) eine U in Imola gekauft ???

:-D:-D;-):-D

Geschrieben
ich hab da nur 2 von gesehen

eine orginallack  :love:   :love:

für die 11000 auf den tisch gelegt worden ist :plemplem:

und eine italienisch restaurierte wurde auch mal durch die gegend geschobn

der norbert hat die italienisch restaurierte gekauft,

habe es von einen freund der beim vepaclub klagenfurt ist,

und in imola war.

Geschrieben (bearbeitet)

bin mir ziehmlich sicher das es genau diese was (delle und aufkleber am kouti)

sie ists

hier der beweis

20040925205413.jpg

warum stand die lamge beim sip stand?

hat die einer von denen gekauft????

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
t5gordon.jpgTja,weil die GSFler halt so scheue Kerlchen sind...aber heuer gabs auch wieder lecker Plastikkram!!!vespakitrot.jpg Hat jemand übrigens am Sonntag Mittag beobachtet,wie ein glücklicher Mensch eine ziemlich eingestaubte Modell "U" durchs Fahrerlager geschoben hat?!? Ich glaub langsam,das war eine Haluzination infolge Schrottreizüberflutung...

die gleichen teile gab es heuer auch in augburg beim rollershop 24 zu kaufen.

Geschrieben

nur leider hat der herr wallinger die einzige "nachbau" u am ganzen markt gekauft.

der typ der bereits seit jahren backen und kotflügel nachbaut (nebenbei äußerst scheiße gefertigt) baut seit geraumer zeit auch 53er vespas zu u um. hat heuer in regio bereits einen irren gefunden der 4200euronen für den müll hingelegt hat und nun hat er auch einen ösi der viel geld aber kein wissen hatte erwischt. :uargh:

lg

emilio

Geschrieben (bearbeitet)

:-D echt ? :-D woher haste denn die info bekommen ? find ich cool, wenn sich geld mit unwissenheit gepaart so zu geld machen lässt. cleverer italiener.

ich warte ja schon länger auf die ersten königinnen-fakes aus deutscher produktion, die nach italien verkauft werden. wäre doch mal eine passende antwort zu dem thema.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

die backen und der kotflügel sind nicht so rund gearbeitet wie orig.

spez. bei der motorbache.

diese läuft viel zu gerade über den motor ...........

hab den wallinger bereits vor einer woche bezüglich verkaufspreis und bilder der u angeschrieben aber bis dato hat er sich nicht gemeldet (hat sicherlich angst seine "u" herzuzeigen)

event. wird mal ein bild auf seiner page kommen. (der vespaspecialist hat in die scheiße gegriffen)

lg

emilio

Geschrieben

hallo

also ich hab mir bei der utilitaria (die mit "originallack") die rahmennummern angesehen, die war wahrscheinlich auch selbst reingedengelt (wenn man hinten den finger gegengehalten hat, hat man deutlich die zahlen gespürt)

die andere hab ich nicht so begutachtet, hab nur 1-2 bilder geschossen. ein italiener neben mir war aber sichtlich erregt und hat mit dem verkäufer regen :veryangry: wortkontakt gehabt :-D .

aber wer für nen fake so viel geld rüberblättert ist selber schuld :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hi

also die ich gesehen hab (war be V13) sollte an die 3500 kosten, war aber schon stark restaurationsbedürftig(aber nicht hoffnungslos :-D ) und hatte aber keine papiere ;-) (für euch aus D ists ja kein problem :-D )

also preise steigen stark, ich weiss über nen bekannten eine restaurierte für 5500, hab sie aber noch nie gesehen...

hier noch ein link zu ner eGay.it auktion

49er stangenschaltung mit (!!)original ital. papieren und kennzeichen

dezenter preis :uargh: :heul:

Bearbeitet von v50_racin`
Geschrieben

3500.-, klingt ja vielversprechend (für den Verkäufer), da ist ja bestimmt eine schöne Marge drin. Als ich das letzte mal in Novegro war sollten die Teile noch zwischen 4 und 5 Mio kosten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung