Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Hat jemand eine Ahnung bezüglich Lenkkopflager an einer PXalt BJ 1981?

Ich hab einen Lagersatz der leider zu klein ist. Bei der oberen Lagerschale beträgt der Durchmesser am Einpresssitz 34,9mm und an der Unteren 64mm.

Sollwerte sind: 36,6 und 64,2mm

Ist das eventuell ein falscher Lagersatz oder Repromüll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme meinen Parma-Zylinder nicht bis Anschlag ins Gehäuse.

Wieviel Spliel sollte ein Zylinder im Gehäuse haben?

Ich bekomme meinen Parma-Zylinder nicht bis Anschlag ins Gehäuse.

Wieviel Spliel sollte ein Zylinder im Gehäuse haben?

Meistens hakt es an den Löchern für die ÜS, weil diese außen nicht entgratet sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meistens hakt es an den Löchern für die ÜS, weil diese außen nicht entgratet sind.

Das ist mir auch aufgefallen, die habe ich aber entgratet.

Ich hab mir den Zylinder noch mal angesehen, am Fuß, Auslassseite, geht er am Gehäuse an.

Reicht es ab zu kleben wenn man schleift, oder muss noch mal alles raus - kotz!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir auch aufgefallen, die habe ich aber entgratet.

Ich hab mir den Zylinder noch mal angesehen, am Fuß, Auslassseite, geht er am Gehäuse an.

Reicht es ab zu kleben wenn man schleift, oder muss noch mal alles raus - kotz!?

Kleb das Ding gescheit ab!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Es sei denn, du verwendest die vorhin angesprochene Fächerscheibe! :)

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei einer PX 125 ist ein Zylinder verbaut mit dem Namen Diamond 7003. Original ist das nicht oder?

Anbei 2 Bilder, Problem beim Roller: klemmt bereits nach sehr kurzer Wegstrecke.

Roller gehört einem Freund und dessen Freund hat versucht den Roller zu überholen, leider ohne Erfolg.

Kann ich den Zylinder verbaut lassen oder ist der Schrott? Kolben hat Klemmspuren, möchte ich neu machen,

laut meinem Messchieber 52,2mm- 52,3mm im Sip gibt es nur einen ab 52,5. Ist das ein Ablesefehler oder passt der Kolben?

Danke, für den der sich bemüht, diese vielen Fragen zu beantworten :-)

post-30570-0-78108000-1360675888_thumb.j

post-30570-0-06277700-1360675895_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Öl im Benzin war, wird wahrscheinlich das Kolbenspiel zu klein sein. Wobei es nicht nach mit ohne Öl aussieht. Ist eine Ölpumpe vorhanden und entlüftet?

Hast du die Möglichkeit das Kolbenspiel messen zu lassen und bei Bedarf nacharbeiten zu lassen?

Wenn das Spiel ok ist, würde ich den Kolben/Zylinder wie hier oft beschrieben wurde (was man nach einem Klemmer macht) nacharbeiten und weiterfahren. Zündung usw sollte dann aber nochmal kontrolliert werden.

Zylinder ist wahrscheinlich so ein Nachbauteil für nen Fuffi.

Edith: die Ecken im Kolben sollten unbedingt rund werden, da hier sonst leichter Risse entstehen können.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bis jetzt den Motor ausgebaut und mein Opa hat mit dem zerlegen angefangen (will alle Lager und Simmerringe wechseln).

Roller lief laut Aussagen von meinem Kumpel jahrelang problemlos bis an ihm Hand angelegt wurde.

Die Getrenntschmierung wurde einfach mit einer Schraube am Vergaser geschlossen. Ich will aber alles wieder auf den ursprünglichen Stand rückrüsten. (hat nach umbau auf Gemisch auch geklemmt)

Mit dem originalem Zylinder hatte er nachdem der Freund daran rumgebastelt hat auch einen Klemmer, darum wurde ein neuer Zylinder von ihm verbaut, wobei dieser wieder klemmte.

Also müsste es folglich von einer anderen Stelle kommen.

Mein Plan: Motor von innen komplett überarbeiten (lager usw.), anschließend den Zylinder mit Kolben einbauen. Zündung abblitzen und eine längere Probefahrt machen.

Wenn dann keine Probleme mehr auftauchen kann ich den Kolben erneuern.

Was sagt ihr dazu? Sind die Getrenntschmierungen von den PXen denn nicht gut?

Woran siehst du das es nicht nach zu wenig Öl aussieht?

Bearbeitet von vespafreak17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein der Kolben müsste bei fehlendem Öl schlimmer rundum zerrieben aussehen.

Wurde die Ölleitung im Vergaser verschlossen oder das Loch im Gehäuse der Pumpenwelle? Wenn zweiteres, dann zieht es dort Falschluf. Wie sieht die Zünderze aus?

Ölpumpe, keine Ahnung, man sagt, dass die mal zu viel mal zu wenig Öl fördert, je nach Drehzahl oder so und ist nicht ausfallsicher wegen verschleißendem Ritzel.

Den richtigen Kupplungssimmering nicht zu tief verbauen, da müssen ein paar Zehntel Luft zum Lager sein.

Zylinder nicht einfach so wieder zusammenbauen!

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölleitung wurde nur oben verschlossen. Ich hab den Motor selbst nicht gestartet, weil er wollte das wir ihn von Grund auf neu machen sollen.

Zündkerze war auch schwarz also geh ich auch davon aus das es nicht an der Schmierung lag.

Der Kolben wird natürlich davor noch bearbeitet sowie du es oben beschrieben hast sowie der Zylinder auch.

Dachte das so: Ich bestell mir einen neuen Kolben mit, und verbaue den anschließend wenn der Roller wieder gut läuft. Sonst ist der neue Kolben auch gleich wieder mit Riefen versehen. (falls er erneut klemmt)

Danke für die Tipps, werde weiter berichten, sobald der Motor wieder komplett ist.

Aber kann ein Klemmer denn auch von Falschluft kommen? Dachte mir immer wenn der Motor Falschluft zieht, läuft er erst gar nicht richtig.

Bearbeitet von vespafreak17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber kann ein Klemmer denn auch von Falschluft kommen? Dachte mir immer wenn der Motor Falschluft zieht, läuft er erst gar nicht richtig.

Klar: zieht der Motor Falschluft, läuft er zu mager und wird daher zu heiß. Eine recht häufige Ursache für Klemmer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du echt keine Möglichkeit den Zylinder und Kolben vermessen zu lassen? Das mit Ersatzkolben ist rausgeschmissenes Geld, wenn die Qualität des Zylinders die ist, die man beim Nachbau annehmen kann. Willst du beim Originalzylinder bleiben? Ein DR 177 wäre vermutlich wirtschaftlicher, als neuer Kolben und aufbohren und wenn dann nimm besser deinen originalen Zylinder+Übermaßkolben.

Pumpe stilllegen.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Problem das meine Kiste immer absäuft wenn sie länger steht.

Wenn der Hahn zu ist ist der Schlauch irgendwann leer und die Suppe liegt unter dem Roller .

Schwimmerstand ist richtig eingestellt, die Schwimmernadel sieht augenscheinlich auch noch gut aus.

Gibt´s noch andere Möglichkeiten an denen es liegen kann oder ist es obwohl sie noch wie neu Aussieht die Schwimmernadel?

Ed: Das Problem trat erst auf, nachdem ich den Nippel unter der Benzinablassschraube weiter abgefeilt habe, weil mein Vergaser manchmal vom Stutzen gefallen ist (hatte aus Faulheit die Wanne nicht demontiert :rotwerd: )

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Problem das meine Kiste immer absäuft wenn sie länger steht.

Wenn der Hahn zu ist ist der Schlauch irgendwann leer und die Suppe liegt unter dem Roller .

Schwimmerstand ist richtig eingestellt, die Schwimmernadel sieht augenscheinlich auch noch gut aus.

Gibt´s noch andere Möglichkeiten an denen es liegen kann oder ist es obwohl sie noch wie neu Aussieht die Schwimmernadel?

Ed: Das Problem trat erst auf, nachdem ich den Nippel unter der Benzinablassschraube weiter abgefeilt habe, weil mein Vergaser manchmal vom Stutzen gefallen ist (hatte aus Faulheit die Wanne nicht demontiert :rotwerd: )

Das ist so ähnlich wie mit dem Nachbarn drei Häuser weiter. Der is auch extrem versoffen! Daher wurde probiert, ihm den Saft abzudrehen. Aber dann zieht er sich das Zeug irgendwoher und da es dann meist ne heftige Mischung ist, liegt dann auch ne Lache unter ihm.

;)

Ok! Teste deinen Benzinhahn! Tank voll, Hahn zu, Schlauch ab! Muss dicht sein.

Nadelventil ist nicht dafür da, Sprit im Stand aufzuhalten! Es soll nur das Niveau während der Fahrt halten.

Würde es aber trotzdem tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok! Teste deinen Benzinhahn! Tank voll, Hahn zu, Schlauch ab! Muss dicht sein.

Nadelventil ist nicht dafür da, Sprit im Stand aufzuhalten! Es soll nur das Niveau während der Fahrt halten.

Würde es aber trotzdem tauschen.

Ist dicht, tröpfelt gaaaaaaanz leicht.

Ist aber glaube ich nicht das Problem, da ich die Hähne bei meinen Rollern nie zu mache und die trotzdem immer beim 1. Tritt anspringen :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... Hoert sich fuer mich schon nach Nadel an. Wenn der Roller beim ersten Tritt kommt, ist die Nadel defintiv undicht und Dein Kurbelwellengehaeuse teilweise geflutet (=extrem ueberfettet und Du brauchst keinen Choke).

neue Nadel - und auch mal in den Deckel schauen, ob der Nadelanschlag richtig sauber ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist dicht, tröpfelt gaaaaaaanz leicht.

Ist aber glaube ich nicht das Problem, da ich die Hähne bei meinen Rollern nie zu mache und die trotzdem immer beim 1. Tritt anspringen :satisfied:

Also nen Benzinhahn, der tröpfelt, ist im Arsch.

Da die zweite Instanz, das Nadelventil, welches eigentlich ne andere Aufgabe hat, nun auch noch defekt zu sein scheint, hast du nun dieses Problem.

2 Fehler!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. dabei ist der noch garnicht so alt..

Nurmal für ganz Doofe,

den Benzinhahn muss ich nicht zu machen wenn ich die Kiste abstelle?

Also hat gewissermaßen mein defekter Hahn bzw. das ich den Hahn nie zu mache meine Nadel irgendwie gekillt?! :dontgetit:

Steh grade etwas auf dem Benzinschlauch

Also moderne Roller, Motorräder etc haben AUTOMATISCHE pneumatische bzw elektrische Hähne.

Man kann das mal vergessen - aber - wie gesagt - übernimmt das Nadelventil da eine ihm eigentlich nicht zugedachte Aufgabe.

Hahn immer zu!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das kann man ofensichtlich so oder so machen.

Ich mache an keinem meiner Roller je den Benzinhahn zu - und das klappt auch ohne dass eine der Karren absaeuft.

Ich auch nicht. Schon lang keine Probleme mehr gehabt.

Allerdings scheint der Kollege ja nen großen Vergaser zu haben. Weiß nicht wie anfällig da die Schwimmernadeln im Vergleich zum Si sind!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ne frage, sind die zwei anlaufscheiben oben am kolbenbolzenlager zwingend ? der vorbesitzer meines motors hatte wohl auch keine verbaut...als ich heute den neuen zylinder draufstecken wollte, dachte ich, da fehlt doch was...

Nur bei dem Conversionlager sind Anlaufscheiben diskutabel.

Was für ein Zylinder? Was für eine Welle?

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings scheint der Kollege ja nen großen Vergaser zu haben. Weiß nicht wie anfällig da die Schwimmernadeln im Vergleich zum Si sind!?

Jap, 30er TMX Mikuni...

dann schau ich mir den Hahn mal an.. kann ja eigentlich nichts wirklich kaputt gehen.

Sind ganz schön teuer die Schwimmernadeln. Bekomme ich die Führung einfach mit der Zange raus und die neue vorsichtig mit dem Finger bzw. Ratschenverlängerung wieder rein?

Vielen Dank für die Antworten! :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information