Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb henning:

Leider nix Profiwerkzeug, habe mir ne Kante aus Plexiglas gemacht.

3FF0253A-7D4D-4F0C-8FFB-7BC8247E9F17.thumb.jpeg.93a1b4036ab61a17e0595646879881e3.jpeg

954C5CEC-8D2B-44C0-ABD5-6B876BEAD559.thumb.jpeg.656f4ff6e96bfaaaad1377f13194476b.jpeg

A18958E2-9A2A-4D84-9DC5-A30EF25149EA.thumb.jpeg.c7a147ca636b2c17f1fb3f0dddcff8bb.jpeg

203DC7A3-D355-48F2-9303-24663F1EAFCA.thumb.jpeg.8e65f43f8900fe2ef2a7cbfe4d3c80c5.jpeg

Bin als Amateur mit dem Ergebins zufrieden. Nächste Woche dann noch Feinarbeit und so weit umlegen, dass das Beinschildgummi gut drübergeht.

Macht echt Laune:thumbsup:

Find ich top gelöst :thumbsup: schönes Projekt, freu mich schon auf die weiteren Schritte

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb henning:

Leider nix Profiwerkzeug, habe mir ne Kante aus Plexiglas gemacht.

3FF0253A-7D4D-4F0C-8FFB-7BC8247E9F17.thumb.jpeg.93a1b4036ab61a17e0595646879881e3.jpeg

954C5CEC-8D2B-44C0-ABD5-6B876BEAD559.thumb.jpeg.656f4ff6e96bfaaaad1377f13194476b.jpeg

A18958E2-9A2A-4D84-9DC5-A30EF25149EA.thumb.jpeg.c7a147ca636b2c17f1fb3f0dddcff8bb.jpeg

203DC7A3-D355-48F2-9303-24663F1EAFCA.thumb.jpeg.8e65f43f8900fe2ef2a7cbfe4d3c80c5.jpeg

Bin als Amateur mit dem Ergebins zufrieden. Nächste Woche dann noch Feinarbeit und so weit umlegen, dass das Beinschildgummi gut drübergeht.

Macht echt Laune:thumbsup:

Respekt :thumbsup:

Form vom Beinschild gefällt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb henning:

Danke.

Macht mir auch richtig viel Spaß, bin ja eigentlich eher der Holzwurm, aber Blecharbeiten sind toll.

Gerne, bin auf das Ergebnis gespannt. Träume auch noch von einem Cut down. Mal sehen ob ich das noch mal hin bekomme in diesem Leben.

Geschrieben

So ganz auf der faulen Haut lag ich nicht, Beinschild ist im Rohbau fertig, die Querträger sind grob eingekürzt. Nächste Baustelle ist  der Übergang zum Frameloop. Habe mich für Bridgepiece und kurze Floorboards, die ich auf die  Breite des Beinschilds einkürzen werde, entschieden.

Krass ist der Vergleich zum GP-Beinschild, welches eigentlich ja recht zierlich ist.

20230403_082548.thumb.jpg.3136ebbc37088ad7e9cd5c54fd3a6ecc.jpg

20230403_122748.thumb.jpg.6cd7f12a6485b9dca3b297d1698562df.jpg

20230403_122830.thumb.jpg.e4bea6dfcff900fa99f62d1ed56080f4.jpg

20230403_134753.thumb.jpg.2f1349fd664b2575c99f8f023ca49c1e.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schwere Frage.

Momentan tendiere ich zum kleinen Kotflügel. Da ich noch keinen Motor habe, wirkt es mit dem Originalkotflügel etwas frontlastig. Suche gerade noch nach einem ranzigen/gecutteten GP-Kotflügel, den ich dann nochmal dranbauen werde.

20230328_121821.thumb.jpg.6095407297e22751d94ddf6de149d751.jpg

20230328_121806.thumb.jpg.2942352d16226995622639e1c83cea72.jpg

20230328_121756.thumb.jpg.46079aa1220d120e4e5818825a40c4ef.jpg

Bearbeitet von henning
Geschrieben

Wenn ich meinen "Repro" Kotflügel von meiner GP abgebaut habe, kannst Du den gern zum testen und verwursten haben, wenn Du willst. Der passt hier nämlich so gar nicht ans Beinschild...

  • Like 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb dorkisbored:

Wenn ich meinen "Repro" Kotflügel von meiner GP abgebaut habe, kannst Du den gern zum testen und verwursten haben, wenn Du willst. Der passt hier nämlich so gar nicht ans Beinschild...

Den nehme ich gerne👍

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb dolittle:

Du alter Spengler..... :-D

Da bin ich noch meilenweit von entfernt, bin aber lernwillig und es macht einfach tierisch Spaß:thumbsup:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Diese Woche ist nicht viel passiert. Frameloop vorne etwas abgerundet, Floorboards auf Breite des Beinschilds gebrachtbund Gedanken über den Abschluss gemacht.

08051BC9-306C-4DC7-832A-97EC89492D23.thumb.jpeg.5c6ab0963a8f4f81c802d2fcf4e33652.jpeg

001095CD-3C06-4647-927F-A872697F09CD.thumb.jpeg.ba54e3734a482c9082c52a012150dc74.jpeg

030AFB35-D914-4810-A636-E3958D3C1896.thumb.jpeg.508fa04e2bab00bc14346d1a18ccb718.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Doc B:

Das macht richtig Lust auch mit meinem Cutdown zu starten :-D

Ohne Flachs, das ist genau, was mir Anfang der 2000er gefehlt hat und mich schlussendlich zu den alten englischen Mopeten getrieben hat. Roller war irgendwie ja nur auseinandernehmen und fast genauso wieder zusammenwerfen.

Es ist schon krass, was mit einfachsten Mitteln und etwas Werkzeug auch als Amateur mit viel Improvisation auf dem Gebiet möglich ist. Natürlich bekommt das jeder Karosseriebauerlehrling besser und sauberer hin, als ich. 

Mein Anspruch an mich selbst und an den Roller ist, alle Umbauten und auch die erste Lackierung selbst durchzuführen. Verchromen und Garavuren mal außen vor. Ich möchte das Teil so zusammenbauen, wie ich es als Scooterboy Anfang der 80iger in England gemacht hätte.

Wenn dann nach 1, 2 Jahren die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, lasse ich eventuell noch einmal nen Profi ran, wenn ich mit meinem Ergebnis nicht zufrieden bin. Es soll aber kein Showwinner werden, da gibt es genug Cutdownbauer, deren Level ich nie erreichen werde, das würde ich mir auch nie anmaßen wollen, in der Liga mitspielen zu wollen.

 

Natürlich werde ich den Roller auch mal ausstellen und den Umbau hier und in einer Umbaugruppe bei Facebook dokumentieren. Es geht mir aber nicht um Anerkennung und Pokale, ich will zeigen, was möglich ist. Wenn auch nur eine Person deswegen mit einem eigenen Projekt anfängt, dann hat sich die ganze Nummer schon gelohnt.

 

Abschließend lösst sich sagen, dass es für mich die beste Entscheidung war, mit diesem Projekt anzufangen, auch wenn ich 20 Jahre damit gewartet habe. Der erste Schnitt tut weh und ich saß gefühlt 2 Stunden vor dem Beinschild, aber ich habe nichts bereut. Einen Nachteil hat die Geschichte jedoch: Normale Beinschilder findet man plötzlich etwas fad...:-D

 

Bearbeitet von henning
  • Like 7
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe ein paar Chromteile gekauft, die inneren Trittleisten montiert und der Plan für den Motor steht, wird wohl ein neuer 200er UNI-Motor mit poliertem Gehäuse von SIP. Habe nen neuen PM25Evo liegen, der noch verchromt werden soll. Vergasertechnisch kommt wohl ein 30iger Dellorto PHBH drauf. Langfristig kommt dann wohl ein ein 250er GT-Zylinder auf den Motor. Da die Überholung meines Triumphmotors fürs aktuelle Chopperprojekt allerdings doppelt so teuer wie erwartet geworden ist, muss ich jetzt erstmal etwas sparen.

Übernächstes Wochenende nehme ich den Cutdown mit zu meinem besten Kumpel, dann erledigen wir die Schweißarbeiten gemeinsam. Dann gibt es auch Bildernachschub.:thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb JungSiegfried:

das mit dem motor würde ich noch mal überdenken. zumindest die basis. ansonsten: schöne nummer.

Gibt es schlechte Erfahrungen mit den kompletten Motoren?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, nachdem die letzten 2 Jahre die Prioritäten aufgrund persönlicher Umstände bei anderen Baustellen lagen, geht es jetzt hier langsam weiter, zumindest bin ich seit einiger Zeit wieder auf Teilesuche für das Projekt:

Ich konnte einen gebrauchten verchromten PM-Auspuff und einen bereits gecutteten Kotflügel erwerben.

 

Als nächstes möchte ich die Gabel komplettieren.

Ich möchte gerne aus Optikgründen eine innenliegende Scheibenbremse.

Was soll man da kaufen?

 

-Evergreen?
 

-gebrauchte Originalscheibenbremse?
 

-Nachbau aus Asien? Gibt es welche, die etwas taugen?

Ich würde die dann auf reverse-pull umbauen, wie bei Sticky beschrieben.

 

Welche Forklinks könnt ihr empfehlen?
 

Danke!   :satisfied:
 

 

Bearbeitet von henning
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb henning:

So, nachdem die letzten 2 Jahre die Prioritäten aufgrund persönlicher Umstände bei anderen Baustellen lagen, geht es jetzt hier langsam weiter, zumindest bin ich seit einiger Zeit wieder auf Teilesuche für das Projekt:

Ich konnte einen gebrauchten verchromten PM-Auspuff und einen bereits gecutteten Kotflügel erwerben.

 

Als nächstes möchte ich die Gabel komplettieren.

Ich möchte gerne aus Optikgründen eine innenliegende Scheibenbremse.

Was soll man da kaufen?

 

-Evergreen?
 

-gebrauchte Originalscheibenbremse?
 

-Nachbau aus Asien? Gibt es welche, die etwas taugen?

Ich würde die dann auf reverse-pull umbauen, wie bei Sticky beschrieben.

 

Welche Forklinks könnt ihr empfehlen?
 

Danke!   :satisfied:
 

 

Gibt von AF was neues. Innen und Scheide. Koscht aber wohl nen Dausi. Link hab ich keinen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Marcello:

Gibt von AF was neues. Innen und Scheide. Koscht aber wohl nen Dausi. Link hab ich keinen.

Gibt ein Video bei Youtube von SLUK. Schickes Teil.:satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • bei bauernststahl vielleicht  besser mit keil? möglich, dass hier unterschieden werden muss in der stahlgüte.. also nicht zu verallgemeinern, will ich meinen. 
    • dachte eher wegen des Abstands zur Bremsankerplatte
    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung