Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PXCop:

ach, kann man doch auch schnell am Zylinder was wegnehmen, dann passt der schon wieder drauf :-)

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich. Wegen ueberstroemer!

Alu geht eh schneller weg zu dremeln

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb leckmaul:

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich. Wegen ueberstroemer!

Alu geht eh schneller weg zu dremeln

 

Ich glaub auch dass da zu wenig Fleisch ist … also Kante oben ab ! Womit macht Mann das denn ? Muss Zubehörteile für den dremel bestellen oder geht das mit der trennsvheibe ? Ich würd eher an die Umrandung ran 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb leckmaul:

Ich bin auch doof- aber du bist echt mein Meister!

 

vor 5 Minuten schrieb leckmaul:

Gute Idee aber is zu wenig Fleisch glaub ich.

 

jetzt entscheide dich mal :-D

 

du fräst doch immer die Zylinder, jetzt auf einmal ist zu wenig Fleisch :muah:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb CWH:

Womit macht Mann das denn ?

 

also ne Frau nimmt da nen Dremel oder spannt es auf der Fräse ein und macht es ordentlich, was Mann da macht? Puuh.. keine Ahnung, erst mal macht Mann sich aber ein Bier auf :-)

 

und ja, natürlich lässt man da die Finger vom Zylinder!!!

Man muss halt das Eck am Motor passend machen aber das ist nun kein Tagwerk und hättest du tatsächlich vorher schon wissen können.

Bearbeitet von PXCop
Geschrieben

Habe keine fräse und kenne niemand mit fräse also was nimmt man da für ein  dremel Teil ??? Das runde kommt weg, so 💪 Amazon eirdcschon was haben 

Geschrieben

Ich geh kaputt hier :muah:

 

@CWH nimm Doch einfach ne Eisensäge (oder Flex), ne Feile und was weiss ich 600er Schmiergelpapier und mach das einfach plan zur Zylinderplanfläche.

 

Dauert mit trödeln und nebenbei im GSF rumsandln max. 30 Minuten.

 

oder kuck hier ab 2:17 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb RobKBoh:

Ich geh kaputt hier :muah:

 

@CWH nimm Doch einfach ne Eisensäge (oder Flex), ne Feile und was weiss ich 600er Schmiergelpapier und mach das einfach plan zur Zylinderplanfläche.

 

Dauert mit trödeln und nebenbei im GSF rumsandln max. 30 Minuten.

 

oder kuck hier ab 2:17 

das hilft !!! DANKE

 

habe keine Eisensäge (auch keine Flex) werde es also morgen mit der Trennscheibe des Dremel versuchen  (hmmm. Multitool müsste doch auch gehen, oder ??) ,-) Abe das ist mal ne anschauliche und einfache Erklärung !!

 

 

jetzt gehts voran !! Bin gutster Dinge und voll motiviert ,-)

 

Bearbeitet von CWH
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb CWH:

mit der Trennscheibe des Dremel versuchen ,-) …

 

 

 

Auf einschlägige Hinweise zur UVV braucht man dich hoffentlich nicht erinnern? Falls doch - frag nicht!

  • Haha 2
Geschrieben

schau dir die Sache mit dem Ansaugstutzen dann auch gleich an, wenn du eh schon Dremel-Trennscheiben zerlegst (Schutzbrille braucht man eh nicht, fliegt alles in die andere Richtung)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PXCop:

schau dir die Sache mit dem Ansaugstutzen dann auch gleich an, wenn du eh schon Dremel-Trennscheiben zerlegst (Schutzbrille braucht man eh nicht, fliegt alles in die andere Richtung)

mach ich....  

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb PXCop:

schau dir die Sache mit dem Ansaugstutzen dann auch gleich an, wenn du eh schon Dremel-Trennscheiben zerlegst (Schutzbrille braucht man eh nicht, fliegt alles in die andere Richtung)

Auch das habe ich schon erwähnt. Aber 1000 dank, dass du ihn dran erinnerst:whistling:

Geschrieben
Gerade eben schrieb leckmaul:

Auch das habe ich schon erwähnt. Aber 1000 dank, dass du ihn dran erinnerst:whistling:

was kann mir jetzt noch passieren bei den Freunden ,-)))

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb CWH:

das hilft !!! DANKE

 

habe keine Eisensäge (auch keine Flex) werde es also morgen mit der Trennscheibe des Dremel versuchen  (hmmm. Multitool müsste doch auch gehen, oder ??) ,-) Abe das ist mal ne anschauliche und einfache Erklärung !!

 

 

jetzt gehts voran !! Bin gutster Dinge und voll motiviert ,-)

 

Das Fenster habe ich mit dem Dremel und einem Fräs Stift ohne Probleme Rückzug das Fenster rein gemacht. Nix flexen nix saegen. Wollte für Mario den Staubschutz behalten. 

 

Aber hier gibt es viele Möglichkeiten, auch diese werden hier in verschiedenen topics aufgezeigt.

 

 Dremel 115 Hochgeschwindigkeits-Fräser https://amzn.eu/d/9254ACl

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sooo … der dremel ist mein neuer Freund :-D kann ich das mit mehreren fussdichtungen ausgleichen oder muss ich an die Kante noch ran ? Habe keine Lust die dichtfläche anzufräsen … aber sonst Versuch ich mit ner scheifrolle noch Planer zu kommen IMG_0157.thumb.jpeg.988c21344546f76b124baaead0533ecf.jpeg

Bearbeitet von CWH
Geschrieben

Guck dir an, wo der Zylinder aufliegt und schleif oder feile das an der Stelle runter. Dicke FuDis legen den Zylinder höher = andere Steuerzeiten = zu großer QS = Zylinder oben abdrehen...

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Spiderdust:

Guck dir an, wo der Zylinder aufliegt und schleif oder feile das an der Stelle runter. Dicke FuDis legen den Zylinder höher = andere Steuerzeiten = zu großer QS = Zylinder oben abdrehen...

ok dann geh ich da nochmal ein wenig bei ,-) wir reden hier aber viellicht um einen halben mm ....  und ich steck den ganzen Krams eh nur...   na ja, werde nochmal die Schleifrolle bemühen, um es einigermaßen plan zu machen...  den Rest erledigt das Dikxxxx (oh, uups, hab ich nicht gesagt ,-)) QS messen wollte ich eh nicht...

 

so sieht m.E. Gut genug aus 

 

IMG_0158.thumb.jpeg.a2e5eb688200a4940072c24aa4987bb5.jpeg

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)

so und dann geh ich nachher an den Zylinder w dem Ansaugstutzen....   verbauen (stecken) und checken nehm ich an....

 

eins nachm anderen ,-)

 

@leckmaul erst Ansaugstutzen drauf dann Zylinder nehm ich an und dann schauen

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)

So … sieht so aus als müsste ich da nichts wegnehmen …. Fussdichtung kommt noch drunter und die Dichtung für den Ass … sollte sich doch

 

ausgehen, oder ? IMG_0159.thumb.jpeg.e148313bcd907f6ba4e61ad54263148d.jpeg

 

ich bau jetzt mal die Stehbolzen ein... versuche die Kolbenringe nicht zu Schrotten , nehm irgendeine FuDi und verbau mal den Zylinder ,-)

 

ASS scheint mir wirklich ok zu sein, zur not muss ich da nochmal bei

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb RobKBoh:

Kann jetz optisch täuschen, aber ich behaupte mal der Ansaugstutzen is falschrum drauf :whistling:

das täuscht ! (aber ich hab jetzt mal ein wenig weggefräst) 

 

Aber ich dachte ich steck mal eben den Zylinder und nun kämpfe ich seit 10 Minuten mit dem Kolbenbolzensicherungsclip.... gibts da einen Trick? Ich hatte sonst immer welche, die sich besser mit ner Sozuzange greifen liessen, die hier sind ja "nur" rund, ich bekomm den irgendwie nicht gepackt zum reindrehen....

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb CWH:

das täuscht ! (aber ich hab jetzt mal ein wenig weggefräst) 


OK, jetz bin ich mir sicher! Der ist falschrum drauf! 
 

Edith meint C-clips halt einfach eindrehen. Ein ende mit der Spitzzange packen, anderes Ende in die Nut und dann eindrehen.

Bearbeitet von RobKBoh
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gestern von der Familie geblockt für „Bummeln“ und dieses „Shopping“ von Deko für den revidierten Dachbalkon auf der Koblenzer Festung bei der Landpartie.   Anfangs fand ich mich deplatziert, dann jemanden mit nem Oi Shirt gesehen, dann ne super Emaillekaraffe in „verde“ gefunden und dann auch noch ne Karre:  
    • "Pre-Stage" erreicht!! Die Lichter laufen runter!   Stockach ruft und wir sind schon heiß auf Euch Vollgas-Spinner und Speed-Girls! https://lakescooters.jimdofree.com/ Folgender Ablaufplan am Renntag ist obligatorisch:   Sonntag 08.06.25 09 - 10 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung 10 - 11 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung 11 - 12 Uhr freies Training ohne Wertung 12 - 13 Uhr Mittagspause 13 - 15 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen 15 - 17 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA inkl. Siegerehrung Danach bauen wir alle gemeinsam die Rennstrecke ab, damit wir auch alle schnell unseren Durst an den Eschenbühlhütte löschen können. Je mehr mit anpacken, desto besser!   Also eigentlich alles wie immer!! Außer: Die Online-Nennung findet dieses Jahr nicht über das Portal statt,  sondern eher einfach das PDF ausgefüllt via E-Mail an nennung.dbm@gmail.com Nennung Stockach 2025.pdf   Mit erfolgter Anmmeldung bitten wir Euch, Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung): PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de oder Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60 Verwendung: DBM Stockach 2025 Kl."x" + Kl."y" + Vers. Natürlich kann auch vorort bezahlt werden, macht es uns so aber einfacher.   Jeder, der am Sonntag Rennen fahren will, muss sich vor dem Rennen bei der Rennleitung anmelden. Es müssen die Verzichtserklärung und die Versicherung unterschrieben, sowie ggfls. das Nenngeld entrichtet werden. Dazu habt ihr am Samstag den 7.6. zwischen 19.00 und 21.00Uhr und am Sonntag ab 8.30Uhr bis Trainingsende bei der Rennleitung an der Strecke die Gelegenheit.   Lest auch nochmal das geänderte Reglement für die Saison 2025 durch! Vielleicht habt Ihr ja noch nen Boliden für die geöffnete K4! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Weitere Infos zur Anreise und Anmeldung gerne direkt über den FB-Messenger oder hier! Look out for further details! C U on Track
    • Hat der Gelbstich ja bereits am 28.März geschrieben
    • Gelöst: falls nochmals jemand das Problem hat, die 180mm Feder von STO war das Problem. Habe eine alte originale Feder gekauft die hatte ca 188mm und nun kein Kontakt mehr beim einfedern. Sprich neuer Ersatzfeder gibts für dieses Modell scheinbar keine mehr.  Danke für eure Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung