Jump to content

125 TS - Motor VNL3M - Gänge springen


Recommended Posts

Hallo zusammen

 

Die Vespa (125 TS Motor VNL3M) gehört einen Freund von mir.

Er Beauftragte eine "Fachwerkstatt" den Motor zu überholen + das Problem mit den Gänge springen zu reparieren

Nach der Revision ist er ca. 1000km gefahren ,und die Gänge sprangen erneut raus  (Gang1 bis 3)

Die Fachwerkstatt meinte alles richtig gemacht zu haben und die defekten Teile ausgetauscht zu haben
 

Habe dann den Motor auf Wunsch meines Freundes  geöffnet

Meines Wissen wurde (wieder) ein falsches Schaltkreuz verbaut !? (siehe Fotos)--> müsste leicht gekröpft sein und Ausführung mit Nut

Die Nachbau Schaltraste (PX Alt, Hersteller unbekannt) kann auch dazu beitragen !? die Hebelstellung habe ich gemessen und weichen auch geringfügig von den Originalmaßen ab

Den Verschleiß der Gänge habe ich kontrolliert und ist soweit OK und brauchbar

 

Was meint ihr? gibt es noch was das ich kontrollieren kann?

Würdet ihr auch eine neue Schaltraste kaufen? und wenn ja welche?

Ist die Länge der Schaltwelle soweit OK? (habe leider keinen Vergleich dazu)

Liege ich mit der Vermutung falsches Schaltkreuz richtig?

 

image.thumb.jpeg.3996b011fc5f16d77579f11226b9a09d.jpegimage.thumb.jpeg.b7830c70ee8d714e253e572c28356608.jpegimage.thumb.jpeg.e14804b847d74cf5697a3c5be36b6c7e.jpegimage.thumb.jpeg.7f2d3c81272d87fb290fcef9217b1b91.jpeg

 

Hier noch ein Foto vom Getriebe vor der Demontage

image.thumb.jpeg.48bff980b5097a732962d2d327ca21a7.jpeg

 

Für jeden weiteren Tipp wäre ich euch sehr Dankbar

 

Gruß Bachi

 

 

Edited by Bacman
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Bacman folgendes von sich gegeben:

Den Verschleiß der Gänge habe ich kontrolliert und ist soweit OK und brauchbar

 

Was meint ihr? gibt es noch was das ich kontrollieren kann?

Wurde denn auch das "Spiel der Gangräder" eingestellt? Bei viel gelaufenen Motoren ist das gerne mal zu groß! :cheers:

 

Link to comment
Share on other sites

  • Das Spiel der Gangräder werde ich heute noch messen (Danke für den Tipp)
  • Die Schaltraste habe ich vermessen und mit WIKI verglichen (die Werte habe ich in das Bild eingefügt) weicht bis zu 1mm ab (z.B. im 2 ten Gang) Normal? oder zu viel? Schrott Schaltraste?
  • Schaltkreuz denke ich auch das eins mit Nut reingehört -->gibt es da Maß Unterschiede zwischen mit und ohne Nut?
Link to comment
Share on other sites

Ich würd sagen, da kommen mehrere Sachen zusammen. Das schaltkreuz schaut für 1000km schon  recht mitgenommen aus…

1: Getriebe ausdistanzieren.

2: schaltkreuz Nachbau oder original? Da nicht sparen.

3: geht das schaltkreuz auch KOMPLETT auf den Bolzen? Hatte da auch bei Original letztens Probleme mit der Passgenauigkeit.

4: schaltraste ist schon manchmal leicht anders. Ist die Originale noch da? => aufarbeiten lassen. Im Zweifel nicht nur nach „PX Alt“ schauen sondern nach „PX Alt erste Serie“. Das ist der TS Motor mit den zwei Kugellagern an der KuWe, dann kommt das eher hin.

originale raste richten lassen ist aber immer besser als Nachbau, da fliegt heute extrem viel kernschrott rum…

 

 

Edited by freerider13
Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

schaltraste ist schon manchmal leicht anders. Ist die Originale noch da? => aufarbeiten lassen. Im Zweifel nicht nur nach „PX Alt“ schauen sondern nach „PX Alt erste Serie“. Das ist der TS Motor mit den zwei Kugellagern an der KuWe, dann kommt das eher hin.

originale raste richten lassen ist aber immer besser als Nachbau, da fliegt heute extrem viel kernschrott rum…

Hi,

hab den Motor vor Ort kürzlich besichtigt. Kombination, die ich bisher nicht hatte:

 

2-teilige Schaltwelle für gekröpftes Schaltkreuz mit Steg, verbaut war aber gekröpftes ohne Steg. Nehme an, da hat mal einer das falsche Kreuz angebaut.

 

ABER: Block NICHT mit 2 Kugellagern, sondern limaseitig mit Rollenlager wie PX.

 

Und orig. Schaltraste leider nicht mehr vorhanden. 

 

Also irgendwie sehr zusammengewürfelt, das Ganze... 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Da stellt sich die Frage: 

 

Gab's jemals TS-Motor mit limaseitig Nadellager, aber gekröpftem Schaltkreuz mit Steg? 

Das mit dem Kreuz hab ich jetzt nicht mehr auswendig parat, vielleicht kann @Arnelutschkida noch was zu sagen, der hatte seinen Motor öfters offen…

 

generell würd ich aber sagen, Kreuz ist schon das gleiche wie PX alt. Das ist wahrscheinlich auch ein PX Alt Motor ab 2te Serie, da würd ich mich teilemässig dran orientieren.

 

prüf es noch mal nach:

passt die Dichtung der großen motorblockhälften von PX und Lusso? Dann ist es auch PX. Bei TS ist oben an der KuWe der Lochstich der Bolzen anders, das ist ne eigene Dichtung.

 

nach dem Motorpräfix kannste leider nicht zuverlässig gehen, Piaggio war in dem Zeitraum recht schlampig.

ich hatte mit dem Präfix schon TS Motoren mit 2 Kugellagern, PX Motoren mit 2 Kugellagern, aber auch PX mit Kugel- und Nadellager. Arnes TS hat mit dem Präfix ne Ölpumpe, ich nicht. Auch 6 oder 12 Volt vogelwild.

Nadellager ist mir persönlich in der TS zwar noch nicht untergekommen, bei dem was Luigi damals so an restmaterial  zusammengewürfelt hat möchte ich da aber nix ausschließen…

vielleicht ist ja aber auch mal ein ersatzmotor von ner PX mit gleichem Präfix reingekommen. 
oder gleich ein blanko Gehäuse zum Tausch, wo die alte Nummer eingeschlagen wurde.

 

nach 40 Jahren ist das alles denkbar…

Link to comment
Share on other sites

  • Getriebespiel habe ich gemessen 0,35mm -> werde da auf jeden Fall auf 0,2mm gehen
  • Die beiden Blockhälften denke ich gehören nicht zusammen - obwohl die selbe Nummer eingeschlagen ist (siehe Fotos)
  • Bei der Schaltwelle/bolzen werde ich auch nicht ganz schlau; 
    Aussen/Aussen gemessen--> ohne Gewinde--> und Ohne U-Scheibe komme ich auf 80mm
    wenn ich noch die Nuttiefe (2mm) vom Schaltkreuz wegrechne komme ich auf 78mm
    Schlüsselweite 11mm
    Hat hier jemand original Maße für mich wo ich einen direkten Vergleich habe? 

    image.thumb.jpeg.4f4ab8728a152a33cef83b5504390557.jpegIMG_4462.thumb.JPG.d7082a89aeb298693ca1ee4a99df7a67.JPGIMG_4457.thumb.JPG.2aff1f4457ecd497bd13f0cf749227a4.JPGIMG_4458.thumb.JPG.56ea7a6f7c27e7249dc4da4b62b7effd.JPGIMG_4459.thumb.JPG.360141a64a78da9ba29852996ff53d9e.JPGIMG_4460.thumb.JPG.641ab145f84fc089dc3a843058fe173d.JPGIMG_4458.thumb.JPG.56ea7a6f7c27e7249dc4da4b62b7effd.JPG

IMG_4461.JPG

Link to comment
Share on other sites

Schaltbolzen ein- und zweiteilig könnte ich nächste Woche mal vermessen. Schrauberkollege hat Männergrippe, sollte er überleben komm ich dann erst wieder an meine Teile in seiner Werkstatt.

Link to comment
Share on other sites

Nicht nummerngleiche Blockhälften ist so ne Sache. Ist nicht gesagt dass die Lagergassen fluchten. Würde ich von @koboldprüfen lassen. Ich denke nicht dass es bei dir eine Ursache ist, könnten mehrere Faktoren sein. An erster Stelle erstmal penibel ausdistanzieren. Die Schaltraste würde ich durch ne revidierte originale ersetzen, kannst im Dienstleistung Topic schauen da gibt es mehrere Dienstleister. Leider gibt es keine ordentlichen PX alt Schaltrasten in neu, zumindest sind mir keine bekannt bis auf die überarbeitete von KS Automation. Die kostet halt auch ...

Edited by Labrat XL
Link to comment
Share on other sites

Am 3.2.2023 um 16:41 hat Bacman folgendes von sich gegeben:

Die beiden Blockhälften denke ich gehören nicht zusammen - obwohl die selbe Nummer eingeschlagen ist (siehe Fotos)

Warum "denkst" Du denn, dass die "Hälften nicht zusammengehören", wenn "die selbe Nummer eingeschlagen ist"? (Auf den Fotos sieht man übrigens nur die eine Hälfte!)

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat kbup folgendes von sich gegeben:

Warum "denkst" Du denn, dass die "Hälften nicht zusammengehören", wenn "die selbe Nummer eingeschlagen ist"? (Auf den Fotos sieht man übrigens nur die eine Hälfte!)

Weil die 2 Nummern nicht ganz passen "102 und beim anderen 1C2 könnte aber auch ein "0"sein der schief geschlagen wurdeimage.thumb.jpeg.fa734db47219fedbe6843a3fd31a5739.jpegIMG_4458.thumb.JPG.0d1413804dd21bbefd292ab460a4c302.JPGer 

Link to comment
Share on other sites

Am 3.2.2023 um 21:53 hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Schaltbolzen ein- und zweiteilig könnte ich nächste Woche mal vermessen. Schrauberkollege hat Männergrippe, sollte er überleben komm ich dann erst wieder an meine Teile in seiner Werkstatt.

Da wäre super, Dank dir:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Bacman folgendes von sich gegeben:

Weil die 2 Nummern nicht ganz passen "102 und beim anderen 1C2 könnte aber auch ein "0"sein der schief geschlagen wurdeimage.thumb.jpeg.fa734db47219fedbe6843a3fd31a5739.jpegIMG_4458.thumb.JPG.0d1413804dd21bbefd292ab460a4c302.JPGer 

Habe bei den Motorhälften noch NIE Buchstaben gesehen. Würde auf schief geschlagene Zahl  tippen…

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 3.2.2023 um 21:53 hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Schaltbolzen ein- und zweiteilig könnte ich nächste Woche mal vermessen. Schrauberkollege hat Männergrippe, sollte er überleben komm ich dann erst wieder an meine Teile in seiner Werkstatt.

Hast du schon Zeit gehabt zum Messen?

Dank Dir

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Bacman folgendes von sich gegeben:

Hast du schon Zeit gehabt zum Messen?

 

Ich hoffe wir kommen morgen dazu.

Den Schrauberkollegen hat es ziemlich erwischt mit der Erkältung.

Den geteilen Bolzen hab ich gleich mal mit in die Ersatzteilkiste gepackt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 16.2.2023 um 18:24 schrieb Wavler:

Links 67er Sprint

Rechts Jakarta Veloce

20230216_181702.thumb.jpg.baeceed02cf9b2af7770b674dada4c8a.jpg

Dank Dir

Komme jetzt auf die selben Maße wie du gemessen

Schaltraste werde ich noch testen (1x Original und  1x Fa Italia)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
    • Das Meer ist im Bereich des Mariannengrabens am tiefsten. Irgendetwas so um 12.000 Meter tief.   Wie kann es in dieser Tiefe (bzw. auch schon in weniger tiefem Wasser von sagen wir 1.000, 2.000 oder 3.000 Metern) überhaupt Lebewesen (Tiere) geben, denn der Druck ist doch in solchen Tiefen immens? Wie schaffen es diese Tiere, diesem Druck standzuhalten?   Oder findet sich am Fusse des Mariannengrabens kein Lebewesen?
    • Tja, das wäre schön gewesen. Dann hätten wir ja auch bei der Reklamation ne gerade bekommen sollen.. Is aber nicht so.. Ich hätte jetzt gern eine gerade. kann ich euch die krumme zum Austausch zuschicken ? Das da jedesmal Portokosten für uns anfallen ist dann ja nur ne kleien Randerscheinung.... LG Thomas
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.