Zum Inhalt springen

Vespa V50 Quietschende/Summende Geräusche


Empfohlene Beiträge

Moin allen,

ich habe eine Vespa V50 Special restauriert, jedoch macht diese laute komische Geräusche. Es hört sich schon etwas an wie ein Elektromotor:-D Es ist so ein art hohes surren was von der Drehzahl abhängig ist, die Kupplung scheint einen Unterschied zu machen.

Mein Setup:

Polini 102ccm (Pleuellager Polini Silberkäfig 12x17x15mm)

Dellorto 19/19 Drehschieber mit Polini Luftfilterkasten aus Plastik

Mazzucchelli 20mm Rennwelle

Original Piaggio IGM 4109s Auspuff

Italkast elektronische Zündung

Newfren 2,86 Schrägverzahnt Primär mit Federn

Surflex 4 Korkscheiben Kupplung

Polini Wave Kupplungsfeder

Parmakit verstärkte Schaltklaue

Alle Kugellager neu von SKF (außer Nadellager ist von INA) sowie Wellendichtringe

Getriebe ausdistanziert (jedoch eng)

 

Ich habe noch zwei andere V50 Vespen, bei denen jeweils 75ccm D.R. Zylinder verbaut sind. Bei beiden auch Original Auspuff. Diese haben überhaupt nicht dieses Surren, sondern hören sich viel mehr nach einem richtigen Motor an. Es ist meine erste Vespa mit 102ccm weswegen ich natürlich nicht genau weiß, ob das vielleicht normal ist. Videos mit gleichem Zylinder aus dem Internet hörten sich aber ganz normal an.

 

Ich hoffe jemand hat einen Tipp. Danke.

 

Bearbeitet von Pierre19
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Primär hatte ich auch schon gedacht, aber ich hatte extra schräg genommen, weil ich über gerade immer von dem pfeifen gelesen habe. Öl von SIP ist natürlich drin, sollten auch ungefähr 250ml sein. Ich würde es ja gerne ignorieren, aber es ist schon sehr laut und hört sich echt komisch an. In der Ferne hört man eigentlich nur noch dieses Geräusch und nicht mehr das normale Auspuffgeräuch. Falls es die Primär wäre könnte eine andere helfen? Ich finde die Übersetzung ohnehin etwas Grenzwertig, aber da käme ja dann nur 3,72 in Frage welche wiederum zu kurz wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Newfren 2,86 Schrägverzahnt Primär mit Federn" hab ich übersehen... sorry...

Schau mal ob dein Lüfterrad an der Abdeckung schleift ?  ändert sich die Tonhöhe mit der Drehzahl ?

 

Bearbeitet von Gaudix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten hat Gaudix folgendes von sich gegeben:

"Newfren 2,86 Schrägverzahnt Primär mit Federn" hab ich übersehen... sorry...

Schau mal ob dein Lüfterrad am Abdeckgitter schleift ?  ändert sich die Tonhöhe mit der Drehzahl ?

 

Kein Problem, ich bin über jede Hilfe sehr Dankbar!:-D

Also die Abdeckung scheint nicht zu schleifen, ich bin auch meine ich einmal ohne gefahren und das hätte ich denke gemerkt. Ich habe jetzt testweise das lüfterrad per Hand gerdreht um das zu überprüfen und da ist mir aufgefallen, dass man Zahnräder, ich vermute Primär da kupplung nichts ändert, sehr gut hören kann. Ich werde später nochmal als lautstärkenvergleich bei einer anderen Vespa testen. Kann es vllt. sein das ich eine Montagsfertigung habe und die Zahnräder sehr eng greifen und deshalb so Geräusche machen trotz schrägverzahnung?

Die Tonhöhe wird höher mit der Drehzahl, hört man auch ganz gut in den Videos.

Bearbeitet von Pierre19
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt nochmals rumprobiert. Habe das reine Lüfterrad abgenommen und bin gefahren und konnte keinen Unterschied feststellen (einzig ist mir im Stand aufgefallen das es leicht besser hörbar ist, vllt blockt das Lüfterrad etwas schall). Polrad kann ich ja schlecht abmachen, aber beim drehen per Hand merke ich dort kein Schleifen. Man hört jedoch ganz klar Zahnräder am arbeiten, das höre ich bei meiner anderen Vespa nicht, welche eine 3,72 Primär von CIF hat. Ob das aber laut genug ist das es solche Geräusche erzeugt?!

 

Die Aussage das die Kupplung keinen Unterschied macht, muss ich aber wieder zurücknehmen, tut mir leid, da hatte ich wohl nicht genug rumprobiert. Das Geräusch wird erheblich lauter wenn man einen Gang einlegt und nur die Kupplung schon etwas schleifen lässt, also spätestens wenn die Vespa beschleunigt ist das Geräusch stark vernehmbar. Im Rollbetrieb mir gezogener Kupplung wird es dann erheblich leiser. Im zweiten Video am Anfang kann man dies gut hören.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wenn's dich zu sehr stört, besorg dir eine originale 2,86er.

oder lockere die auslasssmuttern *scherz*

 

so ein ding macht nunmal Geräusche. manchmal die lager, manchmal die primär, manchmal halt was anderes. was echt normal ist in deinem Video!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Euch für die Hilfe! Das beruhigt mich auf jeden fall das ich jetzt nicht einen Motorschaden zu erwarten habe:-D

Es ist meiner Meinung nach zu laut und hört sich blöd an, da werden Auslassmuttern auch nichts verschönern :laugh:

Aber scheinbar tippen ja fast alle auf Primär, könnte es sonst auch Lager, Kupplung oder Wellendichtringe sein die so Geräusche machen? Wenn ich mir die mühe mache die Primär zu tauschen, würdet ihr erneut eine 2,86 empfehlen?

 

Und dann noch ein kleines anderes Thema, ich hoffe das ist in Ordnung wenn ich das hier Frage: Die Italkast Zündung hat sehr kleine Finnen, ist das ausreichend als Kühlung? Da der Zylinder schon echt sehr heiß wird und am Krümmer die Zylinderhaube angeschmolzen ist (liegt vllt auch an der Haube welche den Krümmer berührt hat weil billig nachbau...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

erneut eine 2,86

Schrieb ich ja schon oben. Der @Lorenzzo hätte eine originale aus seiner PK80S, die müsste er nur noch mal bei mir abholen. ;-)

Vielleicht schließt ihr euch da mal via PM kurz.

 

vor 32 Minuten hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

Italkast Zündung ... ausreichend als Kühlung?

Wenn ZZP und Bedüsung stimmen, sollte das reichen. Du kannst dir in die Zylinderhaube noch Bohrungen setzen in Fahrtrichtung vorne, also oberhalb des ASS. Dann kann die warme Luft besser entweichen.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Vielleicht schließt ihr euch da mal via PM kurz.

Hab @Lorenzzo mal eine Nachricht hinterlassen, danke Dir:cheers:

vor 31 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wenn ZZP und Bedüsung stimmen, sollte das reichen. Du kannst dir in die Zylinderhaube noch Bohrungen setzen in Fahrtrichtung vorne, also oberhalb des ASS. Dann kann die warme Luft besser entweichen.

ZZP hab ich erstmal 23° bei Standgas und HD 82 und ND 45. Muss also noch Bedüsen. Aber mit den Bohrungen werde ich definitiv noch probieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

Die Aussage das die Kupplung keinen Unterschied macht, muss ich aber wieder zurücknehmen, tut mir leid, da hatte ich wohl nicht genug rumprobiert. Das Geräusch wird erheblich lauter wenn man einen Gang einlegt und nur die Kupplung schon etwas schleifen lässt, also spätestens wenn die Vespa beschleunigt ist das Geräusch stark vernehmbar.

Der Tannenbaum steckt vermutlich nicht ganz im Lager der kleinen Hälfte. Bei mir hatte ein leichter Schlag mit dem Körner auf die Nebenwelle gereicht und das "Schleifgeräusch" war weg. 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Der Tannenbaum steckt vermutlich nicht ganz im Lager der kleinen Hälfte. Bei mir hatte ein leichter Schlag mit dem Körner auf die Nebenwelle gereicht und das "Schleifgeräusch" war weg. 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Tatsächlich hatte ich die Nebenwelle auch schon im Blick, das würde auch erklären wieso das Geräusch fast verschwindet beim ziehen der Kupplung oder in Neutral. Vllt. teste ich das morgen mal, soll ich dafür die Kupplung ausbauen oder reicht es wenn ich die Andruckplatte entferne und auf die Nebenwelle schlage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Das Primär ist neu?   Hast das Ritzel richtig rum eingebaut? 

Ups, hab deine Nachricht übersehen. Ja die Primär ist neu. Ritzel sollte ich eigentlich richtig rum verbaut haben, also höhere Kante richtung Kurbelwelle, aber wer weiß vllt. hab ich bei meiner geistigen Umnachtung das Ritzel doch ausversehen falsch rum verbaut. Die Frage ist ob das überhaupt so schlimm wäre, würde ja denken das die Zahnräder dann halt etwas versetzt sind, was nicht so optimal für den Verschleiß wäre, aber schleifen sollte das doch nirgends oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

ZZP hab ich erstmal 23° bei Standgas

Den mach mal auf 19° bei leicht erhöhter Drehzahl. Und dann von fett nach mager abdüsen.

 

vor 2 Stunden hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

auf die Nebenwelle schlage?

Wenn, dann aber nur leicht. Sonst kloppst du dir das Lager auf der anderen Seite raus, die Wandung dort ist sehr dünn.

 

vor 1 Stunde hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

aber schleifen sollte das doch nirgends oder?

Wenn das kleine Ritzel falsch rum montiert wird, klemmt es im Extremfall und nix dreht sich mehr. Kommt auf's Ritzel an, manche sind auch beidseits gleich hoch abgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Den mach mal auf 19° bei leicht erhöhter Drehzahl. Und dann von fett nach mager abdüsen.

Das ist zu wenig. Die Italkast Zündung verstellt ihren Zündzeitpunkt.

Wenn die die gleiche Verstellkurve wir Vespatronic und Co hat, dann geht auch 24 oder 25° v.o.T.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wenn das kleine Ritzel falsch rum montiert wird, klemmt es im Extremfall und nix dreht sich mehr. Kommt auf's Ritzel an, manche sind auch beidseits gleich hoch abgesetzt.

Das es so heftig sein kann war mie nicht klar, aber falls ich die nebenwelle noch etwas "bearbeite" kann ich da ja auch gleich mal nachsehen.

 

vor 14 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Das ist zu wenig. Die Italkast Zündung verstellt ihren Zündzeitpunkt.

Wenn die die gleiche Verstellkurve wir Vespatronic und Co hat, dann geht auch 24 oder 25° v.o.T.

Ja genau, ist eine normale IDM Zündung, ich denke die CDI ist die gleiche wie bei der Vespatronic. Bei welcher Drehzahl sollen die 24 oder 25° am besten sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat Pierre19 folgendes von sich gegeben:

Vllt. teste ich das morgen mal, soll ich dafür die Kupplung ausbauen oder reicht es wenn ich die Andruckplatte entferne und auf die Nebenwelle schlage?

Andruckplatte entfernen reicht. Der Körner passt in die Senkung und verrutscht dadurch nicht, aber vorsichtig und mit Gefühl "schlagen".

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 15.12.2022 um 15:01 schrieb Pierre19:

Moin allen,

ich habe eine Vespa V50 Special restauriert, jedoch macht diese laute komische Geräusche. Es hört sich schon etwas an wie ein Elektromotor:-D Es ist so ein art hohes surren was von der Drehzahl abhängig ist, die Kupplung scheint einen Unterschied zu machen.

Mein Setup:

Polini 102ccm (Pleuellager Polini Silberkäfig 12x17x15mm)

Dellorto 19/19 Drehschieber mit Polini Luftfilterkasten aus Plastik

Mazzucchelli 20mm Rennwelle

Original Piaggio IGM 4109s Auspuff

Italkast elektronische Zündung

Newfren 2,86 Schrägverzahnt Primär mit Federn

Surflex 4 Korkscheiben Kupplung

Polini Wave Kupplungsfeder

Parmakit verstärkte Schaltklaue

Alle Kugellager neu von SKF (außer Nadellager ist von INA) sowie Wellendichtringe

Getriebe ausdistanziert (jedoch eng)

 

Ich habe noch zwei andere V50 Vespen, bei denen jeweils 75ccm D.R. Zylinder verbaut sind. Bei beiden auch Original Auspuff. Diese haben überhaupt nicht dieses Surren, sondern hören sich viel mehr nach einem richtigen Motor an. Es ist meine erste Vespa mit 102ccm weswegen ich natürlich nicht genau weiß, ob das vielleicht normal ist. Videos mit gleichem Zylinder aus dem Internet hörten sich aber ganz normal an.

 

Ich hoffe jemand hat einen Tipp. Danke.

 

 

 

Hallo Pierre19,

 

Hast du herausgefunden, woher das Quitschen kam? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem. Meine V50 klingt genau so wie in deinem Video.

Über einen Tipp wäre ich echt dankbar :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information