Zum Inhalt springen

Malossi hat gefressen


cosaheiner

Empfohlene Beiträge

So, nun hat es mich erwischt. Mein Malossi hat einen Kobenfresser. Muss ich nun neue Teile kaufen oder kann ich auch was mit Feile und Sandpapier machen??

Da es fraß, war meine Schuld.

Ich habe den Cosa Vergaser auf mechanischen Choke umgebaut und dann meine alte Bedüsung nur geringfügig fetter gemacht. Das wars?? :uargh: Ich hätte doch mit der 135 HD anfangen sollen. Aber wer ahnt das schon, das der Choke diese Auswirkung hat.

Danke Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne bilder wirst du keine konkrete antwort bekommen......

als ich letztens bilder von meinem wirklich bösen klemmer gepostet hab, haben sogar manche gemeint, sie würden den noch fahren :-D , hab ich aber bis jetzt noch nicht versucht....

besteht also durchaus die möglichkeit, dass du den "noch retten kannst"...

aber wie gesagt, bitte bilder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann meine alte Bedüsung nur geringfügig fetter gemacht. Das wars??  :uargh: Ich hätte doch mit der 135 HD anfangen sollen.

Mein lieber Cosaheimer, die Kaltstartanreicherung, im Volksmund Choke genannt, hat rein gar nichts mit der Vergaserabstimmung zu tun. Es sei denn, dass Du ihn im Notfall zur Gemischanreicherung heranziehst. HD 135 auf Cosa ohne Ansaug- und Filtermodifikation könnte möglicherweise passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Es ist der beschichtete 200ter

2. Bilder kann ich leider nicht machen, keine Kamera.

3. Was eine Kaltstarteinrichtung ist, weiß ich auch, ich habe meinen Malossi mit ovalem Vergaser und Sito plus mit einer 190 HKD, BE3 und 118 HD gefahren, ohne Fresser und idealem Kerzenbild. Nach dem Umbau auf die Vergaserwanne mit manuellem Choke, auch oval, habe ich die Bedüsung erhöht und er klemmt. Der elektrische Choke der Cosa hat so seine Macken. Ach ja, ich fahre nur mit einem Luftfilter. Die Bedüsung der Cosa, bei dem Cosavergaser ist immer anders.

4. Danke für den Feilentipp. Ich habe die Suche bemüht, aber keine Beiträge gefunden. Bei Polini viele. Dann feile ich mal. Gruß an Micha.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen Malossi mit ovalem Vergaser und Sito plus mit einer 190 HKD, BE3 und 118 HD gefahren, ohne Fresser und idealem Kerzenbild.

Kenn ja nichts von Cosa, aber die Aussage halte ich schlicht für falsch.

118er HD im 24er SI auf Malossi. Fährt sicher auch, fragt sich nur wie lange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was eine Kaltstarteinrichtung ist, weiß ich auch

Das muss ich an dieser Stelle ernsthaft anzweifeln. Ein Umbau der Chokebetätigung, irrelevant ob Cosa/unzuverlässig, hat keinerlei Auswirkungen, welche zu einer thermischen Überlastung durch Abmagerung führt. Vielmehr solltest Du Dich fragen, ob Deine Vergaserkonfiguration angepasst war, was ich anhand Deiner Angaben (190-er HLKD, sag' mal, geht's noch? :-D ) geradewegs negiere.

Weiterhin: Die Feile, egal ob es die Zylinderbearbeitung vor/nach einem Klemmer oder gar die Bearbeitung des Kolben betrifft, ist denkbar inadäquat. Mit viel Geduld, Zeit und stoischer Ignoranz geht aber auch das, jedoch mit bescheidenem Ergebnis. Willst Du Klemmspuren aus der Laufbahn entfernen, nimm' Sandpapier in verschiedenen Rauheiten und arbeite sachte.

Ich habe die Suche bemüht, aber keine Beiträge gefunden.

Auf den Satz stehe ich ja wie Nachbar's Lumpi :-D und glaube Dir kein Wort, denn in einem meiner frühesten Beiträge ging's exakt darum. Für die zukünftige, haltbare Vergaserabstimmung weise ich auf die zwei höchst uninteressanten Beiträge in meiner Signatur hin.

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, ihr Spezialisten!

Für die zukünftige, haltbare Vergaserabstimmung weise ich auf die zwei höchst uninteressanten Beiträge in meiner Signatur hin.
Kenn ja nichts von Cosa, aber die Aussage halte ich schlicht für falsch.

Ich bin ca. 1000 km mit einer 190 HLKD, und einer 118 HD gefahren. Die Cosa, bzw. der Cosavergaser mit dem elektrischen Choke hat so seine Eigenheiten. Durch meinen Klemmer bin ich, glaube ich, nun auf das Mysterium der mageren Bedüsung gekommen.

Der SI 24/24 H hat in der Draufsicht, zwischen dem Sitz/der Bohrung der Düsen (HD, HLKD etc.) und der Leerlaufschraube noch eine?Röhre?, mit einer gesägten Kerbe, einem Überlauf zum Lufteinlass. Bei einem Bildervergleich in den Reparaturanleitungen sieht man das auch. Darauf habe ich vorher nie geachtet. Was das bewirkt,?????

Meinen Klemmer habe ich aber doch selbst verursacht, und Schuld hatte nicht der umgebaute Choke (da hatten die Spezialisten ja doch recht) nicht die Bedüsung, sondern durch meine Unachtsamkeit. Das von mir verwendete Vergaserunterteil war ein SI 24/24 E der nicht für Getrenntschmierung gebaut war. Das wußte ich nicht und habe es beim Einbau schlicht übersehen. Es fehlte wohl die an Fuß sitzende Öleinlassöffnung, oder sie ist verklebt. Ich kann das im Moment nicht überprüfen, denn das Teil habe ich noch nachbearbeitet und nun ist wieder in einer Werkstatt beim Ultraschall.

Einen Zweitakter ganz ohne Öl bring es halt nicht.

Die Beiträge zum Klemmer HABE ich gesucht und nicht gefunden!!! Jede Menge über Polini. Gut, habe ich was falsch gemacht, aber dann gleich diese Töne.

Bevor man Worte wie falsch oder gelogen verwendet, sollte man vorsichtig sein.

Trotzdem Dank für alle Beiträge, denn einige waren richtig freundlich und hilfreich.

Bearbeitet von cosaheiner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ cosaheiner:

nix für ungut, aber bei dermaßen viel blankem Unsinn den du in deinem obigen Posting hier von dir gegeben hast, würde ich mal ernsthaft überlegen, ob das wirklich das richtige Hobby ist, das du dir da ausgesucht hast :-D

In diesem Sinne ist es auch völlig ergal, was deine angebliche Suche auch immer ergab, denn da fällt jede Info - und sei sie noch so themenfremd - auf fruchtbaren Boden, wie mir scheint, .....

Wie du vielleicht bei deiner Suche hier festgestellt hast, bekommt man auf halbwegs sinnvolle und klare Fragen auch ebensolche meist lösungsdienliche Antworten; gegenseitige konstruktutive Hilfsbereitschaft prägt nämlich dieses Forum! Was meinst du also, woran's wohl liegt, wenn solche Reaktionen w.o. kommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cosavergaser ?PX Vergaser

1. ?Röhrchen?. In Ermangelung einer Kamera greife ich auf Bilder aus der Vespa-Bibel. ?Vespa Motorroller Alle PK-, PX ?und Cosamodelle sei 1970 aus dem Verlag Schneider Text Editions LTD. STW Wartungspraxis, 9. Auflage von 2001 zurück.

Dort findet man auf Seite 36 die Abb. 56, Draufsicht PX Vergaser und neben der HLKD kommt fast gleich die Gasschieberanschlagschraube, auch Leerlaufschraube genannt.

Auf Seite 95 Abb.220 die Draufsicht Cosavergaser mit untergelegtem Schraubenzieher. Zwischen HLKD und Gasschieberanschlagschraube sieht man eine weitere Öffnung mit einem kleinen Übergang zum Lufteintritt. Das ist das Röhrchen, das ich versuchte zu beschreiben. Ich werde aber mit noch eine Kamera leihen und die Bilder ins Forum stellen, für die, die das Buch nicht haben.

2. Bedüsung Cosa. Von Haus aus ist die Cosa mit folgender Bedüsung ausgestattet:

Cosa: HD 96/100, Mischrohr BE6, Hauptluftdüse 140/100, Leerlaufdüse 48/100

PX : HD 116/100,Mischrohr BE3, Hauptluftdüse 160/100, Leerlauf 55/100.

Ich kennen Cosafahrer, die sich auch nicht trauen ihre Bedüsung im Forum zu veröffentlichen. Beispiel: Polini mit folgender Bedüsung auf Cosavergaser:

HD110/100, Mischrohr BE3 Hauptluftdüse? Nebendüse 52/140

3. Elektro Choke

Der Cosachoke hat, glaube ich, die unangenehme Eigenschaft zu klemmen. Eine Prüfung ist ?jedenfalls für mich- unmöglich. In den Werkstattbüchern wir eine Überprüfung der elektrischen Funktion beschrieben, aber wenn der Stempel klemmt?.. Die Folge: schlechtes Anspringen, schlechter Kaltlauf und der Verdacht, dass der Choke beim Abstimmen mitmischt. Ich war der Ansicht, die Vergaser SI 24/24 E und Si 24/24 H sind bis auf die Aufnahmeerweiterung des Elektrochokes identisch. Dann hätte die magere Abstimmung entweder durch die Luftfilter oder durch den ??? kommen müssen. Den 2. Luftfilter habe ich ausgebaut, sogar die Gummimuffe der Cosa durch ein PX-Modell ersetzt, das im Freien endete. NIX. Meine Folgerung: Elektrochoke klemmt. Nun habe ich aber diese weitere oben näher bezeichnete Düse/Röhrchen gefunden. Und jetzt?

Eigentlich wollte ich mich nicht rechtfertigen, aber nun ist es doch dazu gekommen. Heiner

Bearbeitet von cosaheiner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heiner, danke für Deine PM.

Die Aversionen gegenüber Cosas musst Du/Andere einfach ignorieren. Dieses Forum ist eine äusserst hilfreiche Einrichtung, auch ist der Großteil der Benutzer einfach nur top. Viele helfen gerne!

Der Ton macht die Musik -- auch wenn man selbst die Worte genau wählen und möglichst niemand auf den Wecker fallen sollte, machen manche genau jenes nicht. Mit der Zeit kommt die Hornhaut gegenüber unkonstruktiven Beiträgen und die Erfahrung zum guten GSF-Ton. Ich halte es gerne etwas akademischer, manche bierseliger und andere postpubertär. Wichtig bleibt immer, Etikette und Höflichkeit zu wahren -- Freundlichkeit wird gerne durch forsches Fordern (warum hilft mir denn keiner, wo sind denn die Spezialisten, warum fährt meine Vespa nur 130 bla bla bla) überlagert und dann zu Recht angeprangert. Die infantile Unbefangenheit, mit der manche Newbies hier auftreten, kann oft auch SEHR lächerlich wirken, manchmal auch zu Recht den Spott der Anderen anziehen.

Was soll's, ich würde auch keine PX kaufen/fahren. Rally deux cent et ça y est! Trotzdem: Pluralismus muss sein, dazu gehören auch Cosas, aber keine Automatika ? :-D

Zum Thema.

Mir sind die Verhältnisse der Cosa nur vom sehen, einer Probefahrt und von den techn. Spezifikationen bekannt, folglich sind meine Schlussfolgerungen rein theoretischer Natur. Wenn der Cosa-Gaser von dem SI, wie wir ihn zu Hauf kennen, signifikant abweicht und sich "unsere" Konfigurationen als wenig hilfreich erweisen, der Choke eine unkontrollierbare Variable darstellt, so solltest Du einen Wechsel auf einen SI24E bedenken. Leider ohne Referenz meine ich mich zu erinnern, dass ein Umbau auf manuellem Choke mind. einmal durchgeführt wurde. Den SI gilt es immer mit dem Luftfilter (bei Cosa ohne zusätzliches Filterelement und mit Ansaugbalg am Rahmen) (der PX) zu fahren, die zusätzlichen Löcher im Filter sind als Thema in der FAQ ausreichend behandelt.

Klemmspuren, solange es sich um Ablagerungen, keine Riefen, handelt, kannst Du beim Malossi-Zylinder mit mittlerem bis feinem Schleifpapier vorsichtig entfernen. Die Ringe sollten sich in den Ringnuten des Kolbens frei bewegen können, allerdings würde ich da nur äusserst vorsichtig Material abtragen. Wann der Kolben fertig ist, kann Dir mittels Foto im Beitrag relativ sicher mitgeteilt werden. Oft hilft auch ein Satz Ringe.

Bei starken Riefen im Zylinder hilft nur ein neuer Satz. Eine Neubeschichtung macht oft keinen lohnenswerten Unterschied, es sei denn, der Zylinder wurde aufwändig/teuer bearbeitet.

Hoffe, das hilft soweit. Sofern nicht bereits vorhanden, beschaffe Dir einen passenden Zylinderkopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gegenseitige konstruktutive Hilfsbereitschaft prägt nämlich dieses Forum!

Ich lach mich gleich tot.

In erster Linie jawohl nur wenn man KEINE Cosa fährt oder schon jahrelange Praxis im Vespatuning hat. Manche Leute machen sich hier doch mehr Mühe auf die Suche zu verweisen als eine "dumme" schon tausendmal gestellte Frage kurz zu beantworten. Mit der "Suche" muß man sich auch erstmal zurechtfinden und wenn man sie bemüht bekommt man hunderte von Threads.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor dass hier zum Flametopic ausartet noch mal ne kleine Anmerkung meinerseits : Ich habe mit "falsch" niemanden der Lüge oder ähnlichem bezichtigen wollen, sondern nur sagen dass ich die Bedüsung ziemlich mager finde und niemandem so empfehlen würde

Sehr schlecht ausgedrückt, gebe ich zu. Sorry :-D

Aber trotzdem danke für die PM, hätt´s jedoch eigentlich nicht gebraucht.

Bearbeitet von ElmarKoch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lach mich gleich tot.

Es ist jedem frei gestellt, dieses Forum zu nutzen.

Gerade wenn man keine

jahrelange Praxis im Vespatuning hat
ist es Geld wert, sich mit der Suche und den mannigfaltigen Ergebnissen auseinanderzusetzen. Ein wenig Mühe sollte man sich schon geben, sonst ist man selbst schuld, angepflaumt zu werden. Wie einer unserer Moderatoren (nop) in einem anderen Beitrag sehr richtig kommentierte, werden die Suchergebnisse nicht besser, wenn diese Pipifax-Beiträge und -fragen Woche für Woche auf's neue beantwortet werden. Schöne redundante Welt.
Mit der "Suche" muß man sich auch erstmal zurechtfinden und wenn man sie bemüht bekommt man hunderte von Threads.

Von nichts kommt nichts.

Und zum Thema Cosa, siehe erster Satz bzw. mein vorangegangener Beitrag. Es reicht jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lach mich gleich tot.

Manche Leute machen sich hier doch mehr Mühe auf die Suche zu verweisen als eine "dumme" schon tausendmal gestellte Frage kurz zu beantworten.

Das ist jetzt aber echter Bullshit! :uargh: :uargh: :uargh:

Schau dich mal genau um in den Threads, die hier teilweise gepostet werden. Da gibt es einige GSFler, die eine "eher einfache" Frage habe. Meist sind das newbies. Diese Fragen werden aber dennoch beantwortet, auch wenn das Thema schon 1000mal diskutiert wurde. Klar, wenn einer postet: "Hi. Will mir jetzt nen Mallosi kaufen. Was geht denn da so. Gruß Heinz", dann fällt es manchem sicherlich sehr schwer, nicht die Behrschung zu verlieren (à la: "Alter, mach Suche klar oder verpiss dich!"). Diese Fragen werden von vielen hier sehr engagiert beantwortet, gerne auch mal mit Nachfragen ("Was für ein Malossi, was für eine Karre, wie viel Geld, lieber Drehmoment oder Drehzahl etc), um dann wirklich konkret antworten zu können.

Also schalt mal 'nen Gang runter und entspann dich wieder. :-D

Und Edit sagt: Wenn jemand auf die Suche verwiesen wird, dann hat das den Sinn, dass sich derjenige erstmal zumindest grob in die Thematik einlesen soll. Dann werden die Fragen nämlich plötzlich konkreter und der Fragesteller weiß, was schon zum Thema geschrieben wurde.

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sähkö

@px200hh

Sorry Leute, aber ich verstehe halt nicht warum man sich hier immer gleich aufregt. Wenn Euch die Fragen zu blöd, zu einfach, oder "schon wieder mal gestellt worden" sind, warum reagiert Ihr dann noch drauf? Überlaßt es dann doch den Leuten denen es nichts ausmacht solche Fragen zu beantworten. Das erspart Euch Nerven und Neulingen Frust. Oder nicht?

Aber nichts für ungut. Ich habe auch die Hilfe bemüht und meinen Polini so vernünftig zum Laufen bekommen. Hat halt nur etwas länger gedauert. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information