Zum Inhalt springen

Bremslicht an meiner P200e (mit Batterie und Bj. 82) brennt durchgängig


KarstenF

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden hat KarstenF folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, die Neugier hat mich nicht losgelassen. Habe eben noch mal Schalter und Pedal zerlegt und dabei im Pedal, das auf dem Foto zu sehende blaue Plastikteil gefunden. Das hat verhindert, dass das Pedal weit genug zurückgeholt wird. :-(
Plastikteil raus, Pedal geht weit genug rein/hoch, Bremslicht geht aus, alles super!
Jetzt habe ich doch fast umsonst die Kaskade, die Hupe, die Lenkabdeckung, das Rücklicht, etc. ausgebaut. Und einen fast neuen Bremszug zerschnitten. :-(
Nur, weil da irgendwie wohl beim Fahren dieses Plastikteil reingerutscht ist. Oder gibt es im Inneren der Vespa ein Teil, wozu dieses Plastikstück passen könnte? Sagt Euch das was?
Jetzt kann ich wenigstens alles sauber machen und schmieren und dann wieder zusammen setzen.

Auf jeden Fall, vielen, vielen,vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und Unterstützungen! War auf jeden Fall alles sehr hilf- und lehrreich! 👍
Bis zum nächsten Mal, da gibt es sicher bald wieder was! 👏

Pedal mit Plastikteil.jpg

 

Es gibt ja praktisch nur zwei Wege, wie so ein Stück Plastik in den Tunnel kommen kann:

1. über die Kaskade/Gabel Befestigung im Rahmen. Unter der Kaskade gibt es kein solches Plastikteil.

2. unter dem Tank. Dort liegt ganz unten gut Versteckt ein (schwarzes) Plastikteil, welches die Luftführung durch den Tunnel beeinflusst. Möglich, dass dieses Teil bei dir blau ist und auch noch eine Ecke verloren hat...

Sonst bleibt nur noch die Idee übrig, dass dir beim Schrauben irgend ein Stück Plastikmüll da reingeraten ist.

 

Das macht Spass, 3D-Puzzle remote und gemeinsam 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Theorie ist folgende:

 

Das Plastikteil lag auf der Straße und stammt von einem unbekannten blauen Objekt, welches von einem LKW mit 7,5to und einseitig abgefahrenen Reifen bei Überfahrt zerstört wurde.

 

Das abgebrochene Plastikteil lag dann so lange unbeachtet auf der Straße, bis eines Tages KarstenF, der Cousin 2. Grades von ChristianeF - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - mit seiner Vespa vorbeigefahren kam.

 

Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände entstand bei der sehr schnellen Vorbeifahrt von KarstenF mit seiner Vespa eine massive Verwirbelung, die das Plastikteil von der Straße unkontrolliert aufsteigen ließ. Das Plastikteil überholte in der Luft fast die Vespa von KarstenF. Aber eben nur fast!

 

Und nun kommt das Wunder*.

 

Das Plastikteil hat sich - von KarstenF unbemerkt - in seinem Bremslichtschalter (scheinbar zufällig, aber nichts ist zufällig!) verfangen und diesen derart in seiner Funktion beeinträchtigt, dass das Bremslicht nun ständig leuchtete.

 

 

*Was ist ein Wunder?

"Ein Wunder ist, wenn Gott persönlich herab steigt und in das Geschehen aktiv eingreift."

(frei nach John Travolta, "Pulp Fiction")

 

Gott hat hier aktiv eingegriffen, weil er wollte, dass KarstenF sich mit seiner Vespa beschäftigt. Als Einführung in die Materie hat Gott den Bremslichtschalter gewählt. Sich mit der Thematik "Öffner" und "Schließer" und auch "Birne brennt/Birne brennt nicht" auseinander zu setzen, ist im Hinblick auf den eventuellen, späteren Eintritt durch die Himmelspforte im Dunkeln sehr wichtig.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Meine Theorie ist folgende:

 

Das Plastikteil lag auf der Straße und stammt von einem unbekannten blauen Objekt, welches von einem LKW mit 7,5to und einseitig abgefahrenen Reifen bei Überfahrt zerstört wurde.

 

Das abgebrochene Plastikteil lag dann so lange unbeachtet auf der Straße, bis eines Tages KarstenF, der Cousin 2. Grades von ChristianeF - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - mit seiner Vespa vorbeigefahren kam.

 

Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände entstand bei der sehr schnellen Vorbeifahrt von KarstenF mit seiner Vespa eine massive Verwirbelung, die das Plastikteil von der Straße unkontrolliert aufsteigen ließ. Das Plastikteil überholte in der Luft fast die Vespa von KarstenF. Aber eben nur fast!

 

Und nun kommt das Wunder*.

 

Das Plastikteil hat sich - von KarstenF unbemerkt - in seinem Bremslichtschalter (scheinbar zufällig, aber nichts ist zufällig!) verfangen und diesen derart in seiner Funktion beeinträchtigt, dass das Bremslicht nun ständig leuchtete.

 

 

*Was ist ein Wunder?

"Ein Wunder ist, wenn Gott persönlich herab steigt und in das Geschehen aktiv eingreift."

(frei nach John Travolta, "Pulp Fiction")

 

Gott hat hier aktiv eingegriffen, weil er wollte, dass KarstenF sich mit seiner Vespa beschäftigt. Als Einführung in die Materie hat Gott den Bremslichtschalter gewählt. Sich mit der Thematik "Öffner" und "Schließer" und auch "Birne brennt/Birne brennt nicht" auseinander zu setzen, ist im Hinblick auf den eventuellen, späteren Eintritt durch die Himmelspforte im Dunkeln sehr wichtig.

Du trinkst eindeutig zuviel

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag den Diggler ja.

 

Ergänzend:

Es ist gar nicht so unpraktisch den Roller zu sichern, indem man durch das runtergedrückte Bremspedal ein Schloss schiebt.

Oder jemand fand es irgendwann mal witzig, den Roller so festzusetzen (wie ein Kabelbinder am Handbremshebel)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden hat alter Wikinger folgendes von sich gegeben:

3D-Puzzle remote und gemeinsam


…dazu wäre hilfreich, wenn der TE und Besitzer des havarierten Plaktik-Shrapnels, von eben Diesem mal einige Detail-Ablichtungen aus versch. Blickwinkeln preisgeben würde…

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe versucht, von der Photographie des unbekannten Flugobjektes (UFO) in meinem Labor ein Duplikat anzufertigen und dieses mit Hilfe von Entwicklerflüssigkeit zu vergrößern. War wahnsinng schwer und dauerte mehrere Stunden. Trotzdem ist das Ergebnis nicht so, wie man es sich als Archäologe wünscht.

Aber anders kommen wir hier kaum weiter.

 

752612558_PedalmitPlastikteil.thumb.jpg.f22b232d8337da842c49a105f13b76d0.jpg

 

Nach meiner Auffassung sind doch ganz klar Bruchkanten zu sehen.

 

Und diese eingestanzte oder bei der Herstellung eingeprägte, runde Vertiefung? Auf was kann das hindeuten?

 

Und dieses spezielle Blau. Das gibts doch auch nicht alle Tage?

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Und diese eingestanzte oder bei der Herstellung eingeprägte, runde Vertiefung? Auf was kann das hindeuten?

Darauf, dass es sich um ein Spritzgussteil handelt, und an dieser Stelle im Werkzeuge ein Pin saß, der das Werkstück aus eben jenem ausgeworfen hat.:whistling:

 

Möglicherweise haben Erich van Däneken, der Wendler oder Xavier Naidoo aber alternative Erklärungen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich bin begeistert von Eurem Durchhaltevermögen und der Kreativität! Echt 🔨

Vielleicht helfen ein paar weitere Bilder? Nicht allzu gut, aber wer weiß…

Ich baue auf die Wunder-Theorie, ehrlich gesagt. Habe so ein Blau in der Vespa nirgends (außer der CDI, die aber ganz zu sein scheint) gesehen…

Allerdings muss das schon wirklich ein Gut zeitlich abgestimmtes Wunder gewesen sein. Außer bei der Betätigung des Bremspedals gibt es ja nicht wirklich viele Öffnungen, wo sich das Teil hat einschleichen können…? 🤔

57824736-099E-4781-B9C9-B34A953C684A.jpeg

3E2B255E-7AC7-43AC-B6E8-142F14B4ECB0.jpeg

A0EA85CE-F4A2-4FA3-BDC7-FE79DDC4E13A.jpeg

3CF25C44-0720-4E68-B4E9-4B5D36ACEEA9.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorschlag: das Teil stammt von irgendetwas bierkistenähnlichem, das ein Vorbesitzer mal benutzt hat, um den Roller für Wartungsarbeiten hochzubocken. Beim Runterschieben hat sich die Kiste am Bremspedal verhakt und das Stück abgebissen.

 

Vespa Motor ausbauen | CLASSIC VESPA GARAGE

 

Bild: Netzfund; Classic Vespa Garage

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Vorschlag: das Teil stammt von irgendetwas bierkistenähnlichem, das ein Vorbesitzer mal benutzt hat, um den Roller für Wartungsarbeiten hochzubocken. Beim Runterschieben hat sich die Kiste am Bremspedal verhakt und das Stück abgebissen.

Dit is Bombe, wa!!! :thumbsup:

 

Bierkiste als Erklärung ist mir sowieso sehr sympathisch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, da muss ich jetzt aber entschieden „NEIN“ sagen!

 

Die Idee mit der Getränkekiste als Aufbock-Hilfe und das dadurch abgebrochene Plastikteil ist absolut realistisch. :thumbsup: 

 

Das Teil könnte durchaus von einer Getränkekiste o.ä. stammen, aber das muss ja nun wirklich keine BIERkiste gewesen sein - dafür fehlt mir hier jeglicher Beweis!!

 

Also, das ist nun wirklich eine rein spekulative, und noch dazu konsommeediskriminierende Aussage!

 

Nachher heißt es wieder „…das Bier ist alles schuld !!“ 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 4/23/2022 at 10:01 PM, t4. said:

Vorschlag: das Teil stammt von irgendetwas bierkistenähnlichem, das ein Vorbesitzer mal benutzt hat, um den Roller für Wartungsarbeiten hochzubocken. Beim Runterschieben hat sich die Kiste am Bremspedal verhakt und das Stück abgebissen.

 

Vespa Motor ausbauen | CLASSIC VESPA GARAGE

 

Bild: Netzfund; Classic Vespa Garage

Bin ja nur froh, dass es kein Oettinger-Kasten war/ist... 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden hat Martin76 folgendes von sich gegeben:

 

Unverwechselbar. Augustiner Bierkasten.

Gruß aus Bayern! :cheers:

@Offi

Und was sagt du nun, nachdem Martin76, Augustiner-Bierexperte und längjähriger Genusstrinker, nun dieses fundierte Gutachten abgegeben hat, bei welchem ich keine handwerklichen Fehler identifizieren kann?

 

Müssen wir demnach nicht doch eine Bierkiste und ggf. sogar Augustiner stark ins Kalkül ziehen? 

 

Spricht man bei diesem Blauton nicht sogar in der Modewelt vom sog. "Augustinerblau"? Oder bezieht sich das eher auf die Konsumenten?

 

Seit ich schreibe und es ist momentan Montag, 09:30 Uhr, verspüre ich starken Durst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

@Offi

Und was sagt du nun, nachdem Martin76, Augustiner-Bierexperte und längjähriger Genusstrinker, nun dieses fundierte Gutachten abgegeben hat, bei welchem ich keine handwerklichen Fehler identifizieren kann?

 

Müssen wir demnach nicht doch eine Bierkiste und ggf. sogar Augustiner stark ins Kalkül ziehen? 

 

Spricht man bei diesem Blauton nicht sogar in der Modewelt vom sog. "Augustinerblau"? Oder bezieht sich das eher auf die Konsumenten?

 

Seit ich schreibe und es ist momentan Montag, 09:30 Uhr, verspüre ich starken Durst.


Verdammt! Ich denke, bei solch einer fundierten Expertise bleibt wenig Spielraum für anderweitige Spekulationen… Also ist doch wieder dieses verdammte, wohlschmeckende, kühle, leicht prickelnde Bier schuld…

 

Ach - und was den Bierdurst angeht - glaub mir, Du bist nicht allein :drool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Können die Experimentalarchäologen vor Ort, an der Augustiner Quelle nicht mal ein paar von diesen Augustiner Blauen Kästen besorgen und unter forschenden Gesichtspunkten vorsichtig leeren und danch die Ecken mutwillig beschädigen, um die dabei entstehenden Splitter mit dem im Vespa Bremspedal von @KarstenFgefundenen Artifakt zu vergleichen. Das verdammte Teil muss doch einen Usprung haben.

 

Apropos Durst habe ich auch :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden hat Martin76 folgendes von sich gegeben:

 

Unverwechselbar. Augustiner Bierkasten.

Gruß aus Bayern! :cheers:

 

Ich muss meine Ersteinschätzung korrigieren. Hab gerade im Keller nachgesehen. Der Radius passt nicht so ganz, und diese zwei runden Einprägungen sind auch nicht drin. Zumindest bei den aktuellen Kästen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Martin76 folgendes von sich gegeben:

 

Ich muss meine Ersteinschätzung korrigieren. Hab gerade im Keller nachgesehen. Der Radius passt nicht so ganz, und diese zwei runden Einprägungen sind auch nicht drin. Zumindest bei den aktuellen Kästen.

Das gibts doch nicht!!! :aaalder:

Was für ein Fehlgutachten! Bin entsetzt!!!!

 

Jetzt müssen wir noch mal ganz an den Anfang zurück. Womöglich zu Playmobil und Plastikeimern!

Katastrophe!

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information